Gigabyte "An-Aus-An" Bug, dadurch Kein OC möglich

Phobos001

Freizeitschrauber(in)
Gigabyte "An-Aus-An" Bug, dadurch Kein OC möglich

Hallo liebe PCGH Gemeinde !

Seit Wochen bin ich nun schon am verzweifeln, und hoffe nun hier ein paar neue Impulse zu bekommen

Mein System:

Mainboard: Gigabyte GA-X48-DS4 (AMI Bios Version F2)
CPU: C2D E8500 (C0)
CPU-Kühler: EKL Groß Clockner
RAM: GeIL DDR2-800 Black Dragon (4-4-4-12) @ 2,1 V
GraKa: Sapphire HD4890 rev2
NT: Corsair V550VXEU

Problemschilderung:

Mein System lief monatelang stabil mit einem CPU Takt von 3,6 GHz (400x9). Nachdem ich jedoch von einem zweiwöchigen Lehrgang zurückgekommen bin, startete das System eben mit diesem An-Aus-An Bug.
Bei diesem Bug werden nach dem zweimaligen neustarten des Systems alle Einstellungen die das OC betreffen auf Standard gesetzt(FSB,Multi,Speichertimings etc).
Ich dachte mir: "Ansich ja keine schlimme Sache, ich kann ja alles wieder einstellen".

Doch weit gefehlt !

Speichertimings übernimmt er nun erst beim zweiten Einstellungsversuch, den ersten quittiert er mir mit dem oben beschriebenen Bug.
Die CPU Hostfrequency (FSB) kann ich gar nicht mehr einstellen, da er den Versuch schon beim Wechsel von "Auto" auf "Manuell" wieder den Doppelstart mit anschließenden Standardsettings beendet.

Bisherige Lösungsversuche:

Da ich mit diesem Problem nicht alleine stehe, bin ich auf alle Vorschläge im offiziellen Thread dazu im Gigabyte Forum eingegangen. Dies jedoch leider ohne Erfolg.

- Hardware wurde mit zweit PC gegengecheckt
- Spannungen (FSB,Chipsatz,Speicher,CPU) korrekt angepasst bzw durchgestestet
- Speicherteiler und CPU Stripes korrekt eingestellt
- C1E , EIST , USB Mass Storage detection deaktiviert
- Mehrere Bios Versionen getestet (F2 u F3 Beta)
- Speichertimings durchgetestet (5-5-5-18 bis hoch auf 4-4-4-12)
- BIOS Batterie entfernt
- Rechner komplett Stromlos gemacht

OC Settings:

CPU Clock Ratio: 9x
CPU Fine Clock: +0.0
CPU Host Control: "400MHz"
PCIe Frequency: "100MHz"
C.I.A 2: "Disabled"
Performance Enhance: "Normal"
System Memory Multi: "2.00B" (800MHz)
DRAM Timing: "4-4-4-12"
DDR2 Overvoltage: "+0,3 V" (Standard 1,8V)
PCIe Overvoltage: "Normal"
FSB Overvoltage: "+0,1 V"
(G) MCH Overvoltage: "+0,050 V"
CPU Voltage: "1,325 V" (Standard 1,225 V)
Loadline Calibration: "Disabled"
C1E: "Diabled"
EIST: "Disabled"

Ich hoffe, das mir hier mit eurer Hilfe die Erleuchtung kommt http://www.computerbase.de/forum/images/smilies/biggrin.gif


Grüße

Phobo$
 
AW: Gigabyte "An-Aus-An" Bug, dadurch Kein OC möglich

diesen an-aus-an bug hab ich mit meinem asus p5q p45 wenn ich übertakte auch!
allerdings ist das bei mir ein reiner schönheitsfehler, nach dem 2. mal starten fährt der computer normal hoch, und die bios-einstellungen zwecks übertaktung bleiben auch gespeichert. hab hier im forum auch mal einen thread diesbezüglich eröffnet, mit dem ergebnis, es handle sich hierbei um eine sicherheitsmäßige standardüberprüfung typisch für übertaktete asus motherboards. deshalb an-aus-an...

wenn du nichts übertaktest, bios auf standard lässt, dann hast du den an-aus-an bug nicht, oder???
 
AW: Gigabyte "An-Aus-An" Bug, dadurch Kein OC möglich

Richtig, im Standardtakt lässt sich der PC ohne weiteres betreiben.

Wie du oben lesen kannst habe ich alles mir erdenkliche bisher ausprobiert, jedoch leider ohne Erfolg.

Zumal es ja vorher Monatelang ohne Probleme funktioniert hatte. Meine Temps waren auch stets im grünen Bereich.
 
AW: Gigabyte "An-Aus-An" Bug, dadurch Kein OC möglich

Hallo,

hatte ähnliches bei meinem Gigabyte-Board, wobei die Lösung war, dass ich nach und nach alle USB-Geräte ausgesteckt habe und es dann auf einmal funktionierte.
 
AW: Gigabyte "An-Aus-An" Bug, dadurch Kein OC möglich

Jup hab ebenfalls ein Board von Gigabyte und bei mir war es
die Externe Festplatte die beim booten bzw. Neustart nicht an sein dürfte.

Ansonsten habe ich den von dir beschriebenen An / Aus Bug + Reset
... also könnte es schon irgendein USB Gerät sein.
 
AW: Gigabyte "An-Aus-An" Bug, dadurch Kein OC möglich

Hab' das Problem auch mit meinem GA-P35-S3. Hab' alle USB-Geräte abgesteckt, das Problem besteht aber nach wie vor. Und nun?
 
AW: Gigabyte "An-Aus-An" Bug, dadurch Kein OC möglich

hatte ich auch schon
mach mal die Bios Baterie raus Jumper auf Clear Cmos alle Karbel ab und über nacht so lassen!
Wenn das nicht hilft Flash das bios Mal etweder mit der selbern version oder neuer.

MfG
 
AW: Gigabyte "An-Aus-An" Bug, dadurch Kein OC möglich

Leuts das ist kein BUG, seit dem P35 gibts dieses Feature das der PC erstmal ein Selftest macht und die OC einstellungen überprüft, stimmt irgendwas nicht mit den einstellungen bzw hat die CPU, Ram und co probleme damit dann resetet das Board die einstellungen auf die Standart Settings.

Das ist absolut gewollt so und ist kein bug ! Mein MSI P35 Neo2 FR macht das auch, und wenn irgendwelchen Settings nicht funktionieren resetet das Board das Bios automatisch.
 
AW: Gigabyte "An-Aus-An" Bug, dadurch Kein OC möglich

ich hab den Gigabyte P 35 chipsatz und diese **** hab ich manchmal jeden tag wenn ich den pc starte ,hatte mich mal bei Gigabyte Forum eingeschlichen und diese Problem geäußert ,viele leute meinten das das normal sei bei manchen Gigabyte boards ,seit dem her muß ich damit leben ,

diese sache hängt bei mir mit temparatur ,wenn es draußen kalt ist hab ich das jeden Tag wenn ich den pc starte ,in sommer keine probleme .
 
AW: Gigabyte "An-Aus-An" Bug, dadurch Kein OC möglich

Hallo

Ich habe das Problem mit dem Stromspar Modus unter Vista .
Also bei mir ist es folgendermaßen ( Nur bei OC ist der Effekt ) . Wenn ich meinen Rechner in den Stromsparmodus ( Standard Vista Profil ) schicke unter Vista fährt er ganz normal runter und Speichert halt wie gewohnt alle Sitzungen u.s.w .

Sobald ich den Rechner wieder anschalte Startet er mit einer endlosschleiffe AN – AUS – AN ins Sekunden Takt u.s.w . Dann hilft nur noch Stecker ziehen und kurz warten ( oder Cmos Reset ).
Es liegt nicht an einer Bios Einstellung !!

Die einzigste mir bekannte Lösung ist :

Eigenes Energieprofil anzulegen und folgende Einstellungen zu machen .

Siehe Bild
 
AW: Gigabyte "An-Aus-An" Bug, dadurch Kein OC möglich

Leuts das ist kein BUG, seit dem P35 gibts dieses Feature das der PC erstmal ein Selftest macht und die OC einstellungen überprüft, stimmt irgendwas nicht mit den einstellungen bzw hat die CPU, Ram und co probleme damit dann resetet das Board die einstellungen auf die Standart Settings.

Das ist absolut gewollt so und ist kein bug ! Mein MSI P35 Neo2 FR macht das auch, und wenn irgendwelchen Settings nicht funktionieren resetet das Board das Bios automatisch.

Sorry, das gibts bei AMD boards mindestens schon 4 Jahre! Zu den 939 Sockel-Zeiten ebenfalls!
 
Zurück