Geschichte der Grafikchips: Packaging und Chipshot-Galerie

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Geschichte der Grafikchips: Packaging und Chipshot-Galerie gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Geschichte der Grafikchips: Packaging und Chipshot-Galerie
 
Also ich sage ja nichts über Rechtschreibfehler, den als Rechtschreibniete kann ich mir das nicht leisten. Und auch sonst ist mir das Meiste egal solange man es versteht, aber...
In den Anfangsjahren der 3D-Grafik - für Endverbraucher also Mitte der 1990er mit der Voodoo Graphics - waren die Chips noch relativ wenig komplex.
Ich finde diesen Satz nicht gelungen, zu verschachtelt.
Der Textinhalt hat mir sehr gefallen, und ich wünsche mir mehr solche "Rückblenden".:daumen:
 
Also ich sage ja nichts über Rechtschreibfehler, den als Rechtschreibniete kann ich mir das nicht leisten. Und auch sonst ist mir das Meiste egal solange man es versteht, aber...
Ich finde diesen Satz nicht gelungen, zu verschachtelt.
Der Textinhalt hat mir sehr gefallen, und ich wünsche mir mehr solche "Rückblenden".:daumen:

Hm, da ist genau ein eingeschobener Nebensatz drin, eine Alternative wäre:
"In den Anfangsjahren der 3D-Grafik waren die Chips noch relativ wenig komplex. Für Endverbraucher bedeutet das Mitte der 1990er als die Voodoo Graphics herauskam."

Klingt mir persönlich viel zu sehr nach ****zeitungsstil - meiner Meinung nach sollten Nebensätze der deutschen Sprache erhalten bleiben; es gibt bereits genug überregionale Medien mit großen Abbildungen und Riesenlettern auf der ersten Seite, die offenbar erfolgreiche versuchen, den Leuten Nebensätze als des Satans Ausgeburt abzugewöhnen.
 
:daumen:

:hail:

Die deutsche Sprache ist viel zu schön um so gedemütigt zu werden. Weiter so Jungs, hier liest man noch gerne die Artikel. :schief:

P.S.: Bei manchen Forenbeiträgen läuft es mir kalt den Rücken runter ... :ugly:
 
was regt ihr euch auf? der zwischensatz ist doch eh nur ne kleine zusatzinfo. jeder, der 3dfx kennt, weiss einerseits, daß dies "the gothfather of 3D" ist, andererseits dass die ganze geschichte mitte der 90er richtig losging und anfang 2000 leider ein ende nahm. mehr braucht man als normalsterblicher nicht zu wissen.
keep cool
 
Bild 2 gefällt mir am besten. :D

Gibts heutzutage eigentlich noch Grakas wo "Made in Germany" draufsteht? (bzw MiG sind)

Weitere Vorschläge zur Textgestaltung der News (und ggf. "Newschreiberbewertungen") bitte per PN an den Autor (bzw die Redaktion).
 
Seit ihr euch mit den ganzen PGAs sicher? Mir wäre nicht noch nicht ein Grafikchip mit echten Pins untergekommen (und ich hatte 1-2 der hier genannten), die sollten eigentlich alle als BGA (Ball-Grid) daher kommen.
 
Seit ihr euch mit den ganzen PGAs sicher? Mir wäre nicht noch nicht ein Grafikchip mit echten Pins untergekommen (und ich hatte 1-2 der hier genannten), die sollten eigentlich alle als BGA (Ball-Grid) daher kommen.

Schau dir mal eine Voodoo Banshee von hinten an - müssten ja "Balls of Steel" sein, die quer durchs PCB stossen. Einige sind aber sicher auch BGAs, ja.
 
Seit ihr euch mit den ganzen PGAs sicher? Mir wäre nicht noch nicht ein Grafikchip mit echten Pins untergekommen (und ich hatte 1-2 der hier genannten), die sollten eigentlich alle als BGA (Ball-Grid) daher kommen.
Ich hab schon Grafikchips mit PGA gesehen, z.B. mit VLSI Prozessor.

@PCGH_Carsten
Welche Version meinst?
Es gibt mindestens 3 Versionen der Banshee, einmal mit Pins an den Seiten, wohl PQFP, einmal BGA/PGA/Whatever 'normal' und einmal mit eingearbeitetem Metallinlet a la R200 bzw Geforce 3/4 (TI) (und neuem Schriftzug)
 
@PCGH_Carsten
Welche Version meinst?
Es gibt mindestens 3 Versionen der Banshee, einmal mit Pins an den Seiten, wohl PQFP, einmal BGA/PGA/Whatever 'normal' und einmal mit eingearbeitetem Metallinlet a la R200 bzw Geforce 3/4 (TI) (und neuem Schriftzug)
Zeig mal eine mit Pins an den Seiten...

Ich kenne nur die mit Beinchen durchs PCB – mal mehr (spätere Revision) mal weniger (frühere Revision).
 
Geht gerad nicht, das war Revision 1 des Chips, die gabs wohl nur sehr kurze Zeit, hier wurd sehr schnell das Package entsorgt, aufgrund von Temperaturproblemen.
Ich kann dir daher auch nicht sagen, ob diese Exemplare in Deutschland kaufbar gewesen sein könnten.

Müsst hier in uralten Zeitschriften wühlen, um das belegen zu können, worauf ich gerad keinen Bock hab...
 
Solche Artikel wünsche ich mir echt mehr, vorallem auch in der Printet Ausgabe von PCGH, da muss ich sagen, gefiel mir das alte konzept besser. Also mein Vorschlag wäre, das neue konzept beibehalten, aber nur noch bitte die Rubrik "Wissen" (oder so, muss ich nochmal nachgucken) wieder einführen.

Besonders der Bericht über die Maniboard-Geschichte hat mir damals mehr als genug gefallen; den habe ich circa 25 mal gelesen (kein Spass !!!!! )

Guter Artikel ! :daumen:
 
Zurück