Geforce RTX 2080 Ti: Raytracing-Performance in Shadow of the Tomb Raider (Off-screen-Gameplay)

Wenn das wirklich Full HD ist, und nicht 2160p was ich vermute, dann ist die Turing Reihe ja nutzlos. Ich meine wenn man die Leistung der Gtx1080ti beim Vorgänger Tombraider anschaut, und die Specs der RTX2080ti, dann sollte die bei Full HD Ultra Details bei ca. 150fps liegen. Wie man aber sieht droppen die Fps auf 30 und hängen meistens bei 40-50. Wenn das wirklich Full HD ist, dann kostet Raytracing bis zu 80% Fps. Da wär ne GTX1180ti mit 40% mehr Leistung als 1080ti, damit man alles auf 4k Ultra Details @60fps zocken kann, weitaus sinnvoller als das. Denn was nützt Raytracing wenn 2160p und 1440p unmöglich werden dadurch und FHD nur selten die 60fps erreicht? Da bleib ich lieber bei meiner 1080ti, ohne RayMist.
 
Sorry, aber wenn selbst eine High-End-Graka für 1200€ bei FullHD keine 60 FPS auf den Bildschirm bringt, dann ist PC-Gaming für mich Tod.

Ich habe ja extra einen PC zum zocken, weil ich eben diese 60 FPS "benötige". Alles darunter wirkt auf mich nicht flüssig, weswegen ich auch keine Konsole nutze/habe.

Sorry, aber ich finde solche Aussagen Quatsch.
Früher war es Gang und Gebe, dass man mit den aktuell dicksten Karten nix auf Rechtsanschlag zocken konnte, geschweige denn 30 fps erreichte.
da war Regler zurückdrehen angesagt, erst mit 1-3 Generationen später konnte man auf Rechtsanschlag spielen.

Und ich persönlich vermisse das heutzutage irgendwie, denn wenn ich ein älteres Spiel wieder auspacken (gerade Shooter),
würde ich mich freuen, wenn ich endlich Rechtsanschlag spielen könnte und das Game in neuem Gewand erscheint.

Wenn heute kein Rechtsanschlag UHD mit 60fps lauffähig ist, gibt's gleich "mimimi die Engine ist net optimiert", oder "Die neuen Grakas taugen ja nix".
Solange ne Engine gut skaliert und sinnvolle Qualitätsregler hat, ist doch alles in Butter, sofern das Ding auf "Medium" schon hervorragend ausschaut.

Anm.:
Das ging mir bei Doom 2016 so, mein Rechner ist mit nem FX und ner 480 sogar unter der Mittelklasse und auf Nightmare-Settings rennt Doom in FHD
durchweg über 120 fps.
Wenn ich mir dann denke "60 fps reichen mir voll aus im SP", dann ärgere ich mich darüber, dass die Regler nicht weiter nach rechts gehen
für das gewisse i-Tüpfelchen. So nutze ich dann halt VSR (nur nicht in Ultrawide, geht ja net)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich finde solche Aussagen Quatsch.
Früher war es Gang und Gebe, dass man mit den aktuell dicksten Karten nix auf Rechtsanschlag zocken konnte, geschweige denn 30 fps erreichte.
da war Regler zurückdrehen angesagt, erst mit 1-3 Generationen später konnte man auf Rechtsanschlag spielen.

Und ich persönlich vermisse das heutzutage irgendwie, denn wenn ich ein älteres Spiel wieder auspacken (gerade Shooter),
würde ich mich freuen, wenn ich endlich Rechtsanschlag spielen könnte und das Game in neuem Gewand erscheint.

Wenn heute kein Rechtsanschlag UHD mit 60fps lauffähig ist, gibt's gleich "mimimi die Engine ist net optimiert", oder "Die neuen Grakas taugen ja nix".
Solange ne Engine gut skaliert und sinnvolle Qualitätsregler hat, ist doch alles in Butter, sofern das Ding auf "Medium" schon hervorragend ausschaut.

Da muss man ihm aber Recht geben. Wenn eine 1080ti im Vorgänger bei selber Auflösung und Details 120-150fps hinlegt, und die neue Grafikkarte RTX2080ti aber mit 50% mehr TFlops daherkommt, unter anderem durch 20% mehr CudaCores , schnellerem VRam und höherer Speicheranbindung, dann mit Raytracing aber nur 20% der erwarteten Leistung bringt (30Fps statt 150+), noch dazu mit 50% mehr Leistung, dann ist das schlichtweg ein Witz.
 
Da muss man ihm aber Recht geben. Wenn eine 1080ti im Vorgänger bei selber Auflösung und Details 120-150fps hinlegt, und die neue Grafikkarte RTX2080ti aber mit 50% mehr TFlops daherkommt, unter anderem durch 20% mehr CudaCores , schnellerem VRam und höherer Speicheranbindung, dann mit Raytracing aber nur 20% der erwarteten Leistung bringt (30Fps statt 150+), noch dazu mit 50% mehr Leistung, dann ist das schlichtweg ein Witz.
Dazu können wir wenig sagen, da keiner weiß welche Settings da genau aktiviert waren und wie andere Grakas mit gleichen Settings hier performen,
RT mal ganz außen vor.
Wie in meinem vorigen Beitrag: Vielleicht gibt's ja endlich mal wieder Qualitätsregler, welche auf Anschlag für künftige GPU-Generationen bestimmt sind.

Auch ist nicht klar, ob und wie weit RT in dem Titel überhaupt optimiert ist, vielleicht läuft die normale Standard-Vorstellung
eigentlich mit 30 fps-Cap + G-Sync für "Normalos" ab, ohne FPS-Overlay, einfach nur um mal RT vorab zu zeigen, ganz grob unoptimiert implementiert.

Ich denke, so morz viel Schlüsse können wir aus dem Video gar nicht ziehen, da wir null Infos und Vergleiche habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand weiss wie grafikhungrig Tomp Rider überhaupt ist, es kann sein das eine 1080ti auch nut grade mal 40-50 FPS schaft in Full HD ohne RT, gehen wir mal davon aus das sie 60-80 schaft und in 4k auf 30-40 dropt, dann sollte die 2080ti ca 45-60 FPS schaffen ohne RT.

Ich gehe auch davon aus das die karten billiger werden nach einigen Wochen und wenn die 2080ti auf 1000 euro dropt wird evtl eine 2080 RTX für 650 € zu haben sein.

Trozdem nicht meine Welt ich supporte nur noch Team Rot
 
Nur weil die Dinge früher genau so abliefen, ist das kein Argument dafür die gleiche Vorgehensweise zu begrüßen. Kritik hat doch nichts mit der Vergangenheit zu tun !?
Es wäre was anderes, wenn die 2080(ti) im Verhältnis gleichteuer wie die ohnehin schon überteuerten Vorgänger zu ihrer Einführung wäre UND die Tür zum neuen Feature öffnen würde.
Aber so in der jetzigen Form ist es nur ein Beschiss. Mögen die Early-Bekloppter reichlich vorbestellen.

Wie man diese Strategie als Konsument auch noch verteidigen kann ist mir schleierhaft. "Nvidia bringt der Markt voran".. Ne mein Freund, du bringst die Börsenwerte von Nvidia voran und bekommst im Verhältnis exorbitant weniger.
 
Welchen benutzt du aktuell? :)

398.82
Hatte auch gehofft die neuen Karten werden zumindest nicht so derbe teuer damit ich vielleicht wieder ein Schnäppchen machen kann (letztes Jahr 1070 FTW verkauft und für 5€ mehr ne Strix 1080 geholt) und eine gebrauchte 1080Ti für ~500€ abgreifen kann
Naja erstmal abwarten wie sich meine Karte auf dem neuen 1440p Monitor schlägt
 
Leute, stop mal. Wenn das nur ne Alpha ist, wie Raff schon meinte, ist doch die finale Leistung gar nicht ersichtlich. Eine neue Implementierung eines Features braucht logischerweise erstmal Einarbeitungszeit. Manchmal wird auch das ganze erstmal eingebaut, einfach nur damit es läuft. Optimierung kommt dann in der Beta. Also muss man sich erstmal gedulden, bevor man ein finales Urteil abgibt.

Ich finde die Karten auch viel zu teuer, aber zumindest die RT-Leistung kann sich durch Treiber- oder Programmupdates noch steigern.
 
Das Spiel ist längst final, da ist nichts Alpha, das kannst du in ein paar Wochen kaufen!
Das was Alpha sein könnte ist die nachträgliche Raytracing Implementierung, darüber haben wir aber keinen blassen Schimmer, immerhin werden die Demos so von Nvidia auf der Gamecom gezeigt.
Bei den anderen Demos (z.B. Metro) verhält es sich nach unabhängigen Aussagen von Leuten, die das Heute auf der Gamescom bei Nvidia ausprobiert haben ähnlich, sehr niedrige FPS und Ruckeln.
 
Nur weil die Dinge früher genau so abliefen, ist das kein Argument dafür die gleiche Vorgehensweise zu begrüßen. Kritik hat doch nichts mit der Vergangenheit zu tun !?
Sagt ja auch keiner. Aber ein Feature oder Spiel so zu gestalten das es auch zukünftige Hardware ausnutzen kann ist eine gute Idee - Du beschwerst dich hier gerade darüber das ein Spiel hohe Einstellungen zulässt mit denen es in 10 jahren noch gut aussieht.... Aber kalr - da dem herrn das nicht beliebt - wir können ja auch die Settings so festlegen das man mit ner Rx 560 alles auf max stellen kann - warum auch sollte ein Spiel eine GTX 1070 auslasten können XD


Wenn das wirklich Full HD ist, und nicht 2160p was ich vermute, dann ist die Turing Reihe ja nutzlos. Ich meine wenn man die Leistung der Gtx1080ti beim Vorgänger Tombraider anschaut, und die Specs der RTX2080ti, dann sollte die bei Full HD Ultra Details bei ca. 150fps liegen.

ja - glaubst du wirklich das bei raytracing keine Möglichkeit besteht die Einstellungen zu ändern???? .........
Der Knackpunkt ist ja das es mit den karten überhaupt erst möglich ist - ohne wärst du mit mit den Settings dem FPS tief im einstelligen Bereich.
bei SuperSampling gabs anfangs auch gleich mal Demos mit 8xSS - absolut nicht machbar mit der damaligen Hardware. hier wird rayTracing warhscheinlich auch einfach bis zum Anschalg hoch gedreht.

das die Leute so eine beschränkte Sichtweise haben.....
 
Stinkt für mich bisher nach Flop. Zu teuer. Raytracing das bis dato kein Mensch brauch in Games da viel zu Leistungshungrig. Noch dazu keinerlei Speichermenge Upgrade.
Ich bin nach wie vor der Meinung hätte Nvidia das mal für die nächste oder übernächste Grafikkarten Generation aufgehoben, und dafür weiter an der Energie-Effizient gearbeitet und mehr Speicher verbaut.
 
@Causarin: Es könnte aber auch sein, dass die Strahlendichte schon so weit reduziert war, dass immer noch ein wahrnehmbarer Effekt gegeben war. Für partielle Strategien muss ziemlich viel Hirnschmalz in die Engine gesteckt werden.
 
Hallo, bin ich hier richtig im mimimi-Thread?

Ja, ich möchte mimimi schreien, weil Crysis ohne eine 8800 Ultra nicht flüssig spielbar ist!!!

Wie bitte? Sie nehmen nur Turing beschwerden? Kenne ich nicht, aber klingt bestimmt ähnlich. Ich beschwer mich trotzdem, auch wenn ich 10 Jahre zu spät bin...

Also dieses neue Tomp Reideeehr Spiel auf der Gamescomm lief mit der 8800 Ultra ... ähem, RTX 2080 Ti nicht flüssig. Erklären sie mir das ... mimimi. :motz:

Ok, was sind alpha-builds? Ah, und die Treiber sind auch nicht nicht final. Spiel wird nach release besser aussehen?

Ja, ich lege jetzt auf und beschwer mich im nächsten Fanboyforum mit meiner 0815-Vega. Ach nein, ich bin ja geprellter Geizhals und bleibe auf meiner 1080 TI. Können sie etwas erleben, wenn ich meine 1000sten Hatepost ohne Tests und genaue Informationen veröffentliche :rollen:
 
ja - glaubst du wirklich das bei raytracing keine Möglichkeit besteht die Einstellungen zu ändern???? .........
Also bei der tollen Präsentations Show gab es ja zumindest einen Schalter für ON /OFF und mehr Einstellungen wurden auch nicht gezeigt. Glaubst Du wirklich, dass man bei dem Rytracing noch Fine Justierungen vornehmen kann? Wie wird denn das bei der RTX 2070 dann aussehen, die ja schon in ihren RT-Feature gegenüber der RTX 2080 und 2080Ti beschnitten ist?

Also bei einer RTX 2080Ti ist das Feature "Toll", bei einer 2080 noch "Gut" und bei einer RTX 2070 dann "Gerade noch Akzeptabel", was sich wohl in der Qualität der Spiegelung und Reflektionen bemerkbar macht. Und diese willst Du dann jetzt noch mit Settings in den Games steuern und beeinflussen, bei einer RTX 2070 z.B. dann von "gerade noch Akzeptabel" vielleicht auf "noch weniger Akzeptabel"?

Für was braucht man dann noch dieses Feature, wenn ich z.B. mit einer RTX 2070 gar nicht das volle Potenzial ausfahren kann, dann sieht man ja noch weniger, als das Gestern schon bei der Präsentations Show der Fall war! :hmm:
 
Da stand etwas von Raytraced Shadows. Also stellt man einfach die Schatten auf hoch und schon hat man seine 60+fps.

Und hat dann eine RTX2080Ti für 1300 € im Rechner, deren Alleinstellungsmerkmal man abschalten muss damit man eben diese FPS erreicht. Frage. In welchen Zusammenhang machen dann dies RTX2070, RTX2080 und RTX2080Ti noch irgend einen Sinn?

Eine RTX 2070 die genau so schnell ist (oder etwas langsamer) wie meine GTX1080 aber zu selben Preis ... Alleinstellungsmerkmal lässt die FPS auf 17-23 fallen in FullHD (Zahlen beruhen auf der Umrechnung zwischen den GRays/Sec der 2080Ti (78) zur GTX2070 (45))
Eine RTX 2080 die genau so schnell ist (oder etwas langsamer) wie eine GTX1080Ti, dafür aber mit 3 GByte weniger VRAM daherkommt ... Alleinstellungsmerkmal lässt die FPS auf 23 bis 30 FPS fallen in FullHD.
Eine RTX 2080 TI die soviel kostet wie die Titan Xp. Vielleicht etwas schneller ist und dann Cineastische 30-40 FPS liefert.

Wo bitte ist da der Benefit der neuen Karten, die einen Kauf rechtfertigen?

Ich bin schon sehr gespannt auf den Benchmarktest der PCGH zu Tomb Raider der aufgrund der "Vergleichbarkeit" mit maximalen Einstellungen läuft ... Dann beginnt hier das große Heulen bei allen Besitzern einer Karte kleiner als .... Ja kleiner als was eigentlich. Wenn selbst die beste Karte auf den Markt grade mal 30-40FPS in FullHD packt, sobald man nicht direkt an einer Wand klebt und auf Selbe blickt?

Denn bei manchen muss es ja immer Ultra sein. Kompromisse gibt es da nicht.

Fazit zu nächsten Generation von NVIDIA - Abseits von Raytracing wenn nicht noch ein Performancewunder geschieht: Eine ganz traurige Angelegenheit zu vollkommen überzogenen Preisen. Teilweise sogar Rückschritte in der gleichen Performanceklasse beim VRAM. (GTX2080 / GTX 1080Ti).

Nichts aber auch gar nichts, wass mich zu Bestellung überreden könnte. Meine Schmerzgrenze liegt schon relativ hoch bei 800 € und ich bekomme für den Preis wahrscheinlich nur eine Karte die von der Performance und von der VRAM-Kapazität auf einem Niveau mit meiner verbauten Karte liegt.
Was soll mich also zu Kauf bewegen. Ein Feature, dass ich aufgrund der Performence immer als erstes abschalten werde?
Realistisch betrachtet bewegt mich zum Kauf rein gar nichts.
 
Zurück