Geforce Partner Program: AMD-Grafikkarten teilweise ohne Gaming-Marken

Das beste was man kaufen kann... über 1000 Euro meinst du doch sicher? Darunter nehmen sich beide doch nicht viel. Der eine ist effizienter, der andere technisch innovativer und mit der besseren Software ausgestattet. Das muss dann jeder für sich abwägen.

Hätte man vertrauen in seine Produkte und würde denken man ist auch mit gleichem Label besser, bräuchte es diesen Zug schlicht nicht. Dann bliebe nur noch Bosheit und das wäre schlicht armselig.

Was ist für dich die bessere Software?
Ich werfe einen Blick in den Vega Thread und lese nur von Problemen.
Technisch innovativer? Im Normalfall gilt für technisch innovativer = besser, und ja, die GP100 und GV100 sind mit ihrem HBM2 dann wohl recht innovativ, weil sie gleichzeitig auch etwas davon mit nehmen, die Vega Karten hingegen nicht.
 
Was ist für dich die bessere Software?
Ich werfe einen Blick in den Vega Thread und lese nur von Problemen.
Technisch innovativer? Im Normalfall gilt für technisch innovativer = besser, und ja, die GP100 und GV100 sind mit ihrem HBM2 dann wohl recht innovativ, weil sie gleichzeitig auch etwas davon mit nehmen, die Vega Karten hingegen nicht.

Irwie muss ich bei Vega und Fiji immer an den den Maus Panzer ausm 2. WK denken, in der Theorie sehr mächtig und schwer zu schlagen.
Wie das in der Realität aussah, wissen wir alle :D
 
Nunja, die Verträge wertden von zwei Seiten unterzeichnet, stimmt schon. Persönlich setze ich auch derzeit eher auf NVidia. War nicht immer so. Bei AMD stört mich insbesondere die hohe Lautstärke und der exessive Stromverbrauch. Wir können ja gemütlich beobachten, wie es weiter geht. :D
 
Daran ist auch nichts schlimm, Huang nur immer wieder auf die Lederjacke zu reduzieren ist total daneben. Der Mann hat nach 25 Jahren als CEO längst ausgesorgt und arbeitetet wie jedes andere Aktienunternehmen nur noch für die gute Laune der Aktionäre.

Vor Huang als Geschäftsmann habe ich betreffend seiner Fähigkeiten großen Respekt. Vor ihm als Mensch, und das gehört unweigerlich auch zu solchen Entscheidungen dazu, weniger.
Was ich bisher so von ihm gesehen und mitbekommen schätze ich ihn mit seinem Narzissmus auf einer Stufe mit Trump ein. Er hat halt deutlich mehr in der Birne.

Technisch innovativer? Im Normalfall gilt für technisch innovativer = besser
Nicht wirklich. Zu Beginn war das Automobil deutlich schlechter als Pferde. Hat auch euer Willi so gesehen:
Wilhelm II. schrieb:
Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd.
Multi-Core CPUs waren zu Beginn auch nicht automatisch besser (wie man zuletzt wieder sehen konnte).

Die meisten Innovationen müssen sich erst etablieren und etwaige in "freier Wildbahn" auftretende Probleme beseitigt werden.

GP100 und GV100 sind mit ihrem HBM2 dann wohl recht innovativ, weil sie gleichzeitig auch etwas davon mit nehmen, die Vega Karten hingegen nicht.
Was ohne vorangegangene Innovation von AMD gar nicht möglich gewesen wäre.
 
Das schlimmste an der ganzen Sache finde ich, dies ist nicht nur bei unserem Hobby so, sondern in immer mehr Bereichen des Lebens...
Dann kaufe ich halt keine Hardware mehr, who cares? Soetwas übersteht wohl jeder.
Egoismus in immer mehr Alltagsfeldern... aber dass ist ein Thema für ein anderes Forum.
Ich habe zumindest gelernt das Monopole niemals gut sind und ich denke das ist ein Funken Wahrheit dran :ugly:

Natürlich geht das in immer mehr Bereichen des Lebens. Nicht umsonst schrieb ich "Untergang der Gesellschaft". Und der wird kommen, so sicher, wie das Amen in der Kirche, und das mit steigender Geschwindigkeit. Jahrzentelanger Werte und Gesellschaftsverfall mit zunehmender Armut und der immer höheren Verrohung führen in baldiger Zukunft nunmal zum Knall. Reine Logik. Und mit Logik haben es in der heutigen Zeit nunmal viele nicht.

Das traurige ist, das niemand das verhindern kann. Man kann nur in seiner eigenen kleinen Welt das beste daraus machen, und sei es nur, seine Kaufentscheidungen zu justieren, um wenigstens einen kleinen Beitrag zum Guten beizutragen. In diesem Fall nunmal auf AMD Produkte zurückgreifen, wo immer das möglich ist.

Das Witzige an der Sache, was viele hier auch vergessen, ist folgendes: Was für Zen2 mit 7nm gilt, gilt in ähnlicher Weise auch für Vega/Navi. Im Grunde fehlt es den AMD Karten an Effizienz und Taktraten. Beides kann mit dem 7nm Shrink auch gelößt werden. Die richtigen Monster kommen erst noch, Zen2 auf der CPU Seite und Vega 7nm/Navi auf der GPU Seite.

Ebenfalls wird vergessen, das AMD wie bei Zen auf der CPU Seite, an einer "CCX" ähnlichen Lösung für die GPUs arbeitet, die dann wieder mit dem Fabric verbunden werden. Auch hier kann AMD die Yieldraten SIGNIFIKANT erhöhen. Womöglich wäre dieses drohende Szenario eine Erklärung für Nvidia, da Nvidia ähnlich wie Intel in dieser Hinsicht mit herunter gelassenen Hosen dasteht. Nur schlagen sie einen fragwürdigen, offen wettbewerbswidrigen Weg ein, um AMD rauszudrängen.

Allerdings wird das nicht funktionieren. AMD war sich dessen offensichtlich bewusst, sonst wäre es nicht an die Öffentlichkeit gekommen.
 
"Was ohne vorangegangene Innovation von AMD gar nicht möglich gewesen wäre. "

Stimmt! Ohne AMD gäbe es den 64Bit Prozzi ggf. noch nicht. Eine zeitlang hat Intel den Trend verschlafen ... Aber wir sind ja bei NVidia :D
 
Somit mutiert das Nvidia Partner Programm zum Nvidia Diktator Programm
Das ist halt was mich so nervt, mit der Founders Edition hat NV schon angefangen sich bei den AIBs einzumischen, bei den Titans hat man sie sogar ganz ausgeschlossen. Das ist halt nicht ihr Geschäftsbereich und da haben sie auch nichts zu suchen.
Freunde macht NV sich damit sicher nicht. Evga, Palit und Zotac müssen zwar alle in NVs ***** kriechen (was ihnen aber eigentlich eh egal sein kann), aber Asus, MSI und Gigabyte sind da deutlich unabhängiger. Wenn wir Glück haben gibts da ne vernünftige Gegenreaktion. Streng genommen darf Asus ja nicht mal ein AM4 Board verkaufen, da kann ja ne Vega APU drinsitzen.
 
"Was ohne vorangegangene Innovation von AMD gar nicht möglich gewesen wäre. "

Stimmt! Ohne AMD gäbe es den 64Bit Prozzi ggf. noch nicht. Eine zeitlang hat Intel den Trend verschlafen ... Aber wir sind ja bei NVidia :D

Ich meinte HBM. Von AMD und Hynix entwickelt.

Aber ja, so gesehen hatte AMD bisher bei vielen Dingen die Nase vorn. 1. GHz CPU, erster Dualcore, erste GPU mit Multimonitor-Unterstützung,...
Dementsprechend ist es ziemlich lustig, wenn hier manche AMD "mangelnde Innovation" vorwerfen.
 
Wer bestimmt das, du, Mickey Maus, der liebe Gott, oder doch eher der Konzern der die GPUs baut, für sich ganz allein? :ugly:

Sie dürfen ruhig, ich werds ihnen sicher nicht verbieten. Sie machen sich halt nur keine Freunde. Stell dir vor Intel fängt auf einmal an CPUs zu verkaufen, die nur auf den selbst produzierten Mainboards laufen. Verboten ist es nicht, aber Asus und co werden sicher nicht zusehen wir Intel ihnen ihr Geschäft wegnimmt.
 
Sie dürfen ruhig, ich werds ihnen sicher nicht verbieten. Sie machen sich halt nur keine Freunde. Stell dir vor Intel fängt auf einmal an CPUs zu verkaufen, die nur auf dem eigenen Mainboards laufen. Verboten ist es nicht, aber Asus und co werden sicher nicht zusehen wir Intel ihnen ihr Geschäft wegnimmt.

was sollen se denn machen?

zu Mami rennen und petzen? ^^

wird doch sicherlich Verträge geben die bis x laufen und wenn die zu Ende sind und Intel verlängert es nich mehr dann is das eben so
 
Sie dürfen ruhig, ich werds ihnen sicher nicht verbieten. Sie machen sich halt nur keine Freunde. Stell dir vor Intel fängt auf einmal an CPUs zu verkaufen, die nur auf dem eigenen Mainboards laufen. Verboten ist es nicht, aber Asus und co werden sicher nicht zusehen wir Intel ihnen ihr Geschäft wegnimmt.

Versucht hätten sie es eh mit den eigenen Mainboards, sind damit halt eher auf die Schnauze gefallen :D
 
aber Asus und co werden sicher nicht zusehen wir Intel ihnen ihr Geschäft wegnimmt.

was wollen sie machen wenn sich Intel dazu entschließt alles in der eigenen Buzze zu bauen? Das ist deren verdammtest Recht, und damit muss sich ein Boardpartner wohl oder übel auch abfinden,wenn es keine Verträge auf Lebenszeit gibt
 
Sie dürfen ruhig, ich werds ihnen sicher nicht verbieten. Sie machen sich halt nur keine Freunde. Stell dir vor Intel fängt auf einmal an CPUs zu verkaufen, die nur auf den selbst produzierten Mainboards laufen. Verboten ist es nicht, aber Asus und co werden sicher nicht zusehen wir Intel ihnen ihr Geschäft wegnimmt.

Was könnten ASUS und co. denn dann tun? (ernst gemeinte Frage, denn mir fiele nichts ein)
 
was sollen se denn machen?
zu Mami rennen und petzen?
Ui heute mal ganz ernst untwergs.

wird doch sicherlich Verträge geben die bis x laufen und wenn die zu Ende sind und Intel verlängert es nich mehr dann is das eben so
Dann gibts halt ne Shitstorm Kampagne, Marketing für den Konkurenten aufbauen etc.
Vergiss nicht, dass ROG und co sehr starke Marken mit viele "Anhängern" sind. Wenn die zusammen gegen eine Firma wettern machen auch die Fans - also Kunden - mit, das ist schon ne Menge Druck.
Guck dir mal das Wan Show Video von LTT an, das geht deutlich tiefer in die Materie als der PCGH Artikel.
 
Ui heute mal ganz ernst untwergs.


Dann gibts halt ne Shitstorm Kampagne, Marketing für den Konkurenten aufbauen etc.

Shitstorm am A....

Wenn ihr selber nicht bemerkt das eure immer wiederkehrende Empörung ,über ganz rationale Dinge einer funktionierenden Marktwirtschaft, jedesmal ein Sturm im Wasserglas ist, dann seit ihr extremst naiv

Nvidia hats bisher jedenfalls nicht geschadet ,sich strikt an die ungeschriebenen knallharten Gesetze zu halten, euer Geschrei hin oder her

Jensen hat über 25 Jahre bewiesen , das er einen Konzern erfolgreich führen kann, und solche FUD Konstrukte immer wieder in sich zusammen gefallen sind

Also was glaubst du was das hier wird, außer ein kleiner Rülpser ,auf dem Weg in die Zukunft?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Was könnten ASUS und co. denn dann tun? (ernst gemeinte Frage, denn mir fiele nichts ein) "

Es wäre schon recht simpel. Die großen Grafikkartenhersteller ASUS, Gigabyte usw. könnte ja Kooperationen bilden. Möglich wäre eine Bevorzugung der Produkte von AMD oder einfach nur eine Verknappung der Abnahmen bei NVidia. NVidia ist sicher der größte Fisch im Becken, kann es sich aber nicht leisten, Abnehmer zu verlieren. Da aber kaum eine realistische Chance besteht die Konkurrenten zu vereinen wird es dazu kaum kommen. Diesbezüglich wäre auch noch das Kartellrecht zu beachten, da Preisabsprachen illegal sind. Vereinbarungen über partnerschaftliche Zusammenarbeit hingegen nicht.
 
Wenn ich das so lese... hab gestern ein Nvidia GP102 Chip gekauft. Wenn AMD endlich mal auch ein ähnlichen Boliden bringen würde, den man dann auch Bezahlen kann. Besonders jetzt in Angesicht der aktuellen Preise ich Mag AMD lieber deswegen habe ich auch ne AMD-CPU gekauft und obwohl ich mehr CPU power "benötige" kommt intel nicht in die Kiste.
Leider hat Nvidia das wesentlich bessere Portfolio im oberen Segment auch aus P/L sicht inclu der verfügbarkeit, schade schade schade
 
Zurück