Geforce Partner Program: AMD-Grafikkarten teilweise ohne Gaming-Marken

Aber ja, so gesehen hatte AMD bisher bei vielen Dingen die Nase vorn. 1. GHz CPU, erster Dualcore, erste GPU mit Multimonitor-Unterstützung,...
Dementsprechend ist es ziemlich lustig, wenn hier manche AMD "mangelnde Innovation" vorwerfen.
Der erste Zweikerner kam von Intel, zusammen geklebt oder nicht, die ersten Multimonitoring GPUs von Matrix und das GHZ-Rennen war das Gegenteil von Innovativ.

So oder so hilft "innovativ" alleine leider Garnichts. Was am Ende zählt ist was jetzt in diesem Moment an Leistung dabei herum kommt.
Wenn wir bei GPUs und kaltem Kaffee bleiben: Die X800 und X850 haben sich prima verkauft obwohl sie kein SM3 hatten.
 
Shitstorm am A....

Wenn ihr selber nicht bemerkt das eure immer wiederkehrende Empörung, über ganz rationale Dinge einer funktionierenden Marktwirtschaft, jedesmal ein Sturm im Wasserglas ist, dann seit ihr extremst naiv

Nvidia hats bisher jedenfalls nicht geschadet, sich strikt an die ungeschriebenen knallharten Gesetze zu halten, euer Geschrei hin oder her

Ja klar, Shitstorm hat nie was gebracht. Ein paar Beispiele:
- Anmeldepflicht bei GFE
- Game Ready Treiber nur über GFE
- Mikrotransaktionen in Battlefront 2
- Desktop Verknüpfung im AMD Treiber

Und die waren alle nur vom User ausgehend. Stell dir mal vor, drei Unternehmen schließen sich zusammen und lösen einen Shitstorm aus? Das kann gewaltige Ausmaße annehmen. Vllt benutzt du kein Reddit oder Twitter, siehst dir keine Tech Videos von bekannten YouTubern an oder ähnliches, aber die haben einen gewaltigen Einfluss auf die Kunden.


Also was glaubst du was das hier wird, außer ein kleiner Rülpser, auf dem Weg in die Zukunft?
Nichts, zu klein das Ganze. Aber ewig wird NV das Spiel nicht spielen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts, zu klein das Ganze. Aber ewig wird NV das Spiel nicht spielen können.

Ja ne is klar , das hören wir jetzt in random Repeat alle FUD Kampagne wieder ,seit dem es den Konzern gibt.

Die "Empörer" kann man mittlerweile im Schlaf aufsagen

Auf die nächsten 25 Jahre...

Obs dann allerdings noch die Anstifter gibt, steht auf einem anderen Blatt
 
Ja ne is klar, das hören wir jetzt in random Repeat alle FUD Kampagne wieder, seit dem es den Konzern gibt.

Auf die nächsten 25 Jahre...

Das hörst du zum ersten mal. Wann hat NV mit der Founders Edition angefangen? Vor ein bis zwei Jahren? Davor war mit den AIBs alles besten, und so dramatisch war die FE für die AIBs auch nicht - das hier ist ne andere Hausnummer.
 
Jeder Konzern kann heutzutage nur eine gewisse, eher kleine Menge an negativen Schlagzeien gebrauchen. Außerdem ist auch ( meiner Meinung nach ) jedes Unternehmen fähig, seine Produkte / Vetragsgestaltungen anzupassen.

Als Ausnahme würde ich EA sehen. Die sind einfach nur lernresistent. Siehe Wiedereinführung der Mikrotransaktionen bei Battlefront 2. :wall:
 
gaming marke hin oder her, das ist doch eh nur marketing. oder glaubt noch jemand wo zb rog drauf steht ist auch rog drin? nvidia scheint doch etwas den absatz von amd als gefahr zu sehen und versucht alles um das ruder an sich zu reißen, ist ja auch legitim und üblich in der freien marktwirtschaft. cpu seitig hat amd seine hausaufgaben gemacht und noch dazu die tür ganz weit aufgerissen, respekt das die nochmal so zurückkommen wer hätte das gedacht. intel ist momentan aufjedenfall mehr als durchgeschüttelt, das belegen letztere releases und preisentwicklungen. jetzt bin ich mal gespannt was amd herbeizaubert aus der gpu sparte. vega ist keineswegs fail wie viele denken ganz im gegenteil aber das produkt ist nicht voll konkurrenzfähig mit nvidia. langsam scheint sich auch der hype "mining" etwas zu beruhigen so wie ich das sehe. wenn der fall eintritt wird der markt überschwemt mit gebrauchten gpu's und amd könnte aus hardwaresicht noch etwas verschnauffen. die treiberabteilung könnte nochmal was obendrauf packen an leistung gerade für vega.
übrigends habe ich gerade meine 1080ti gaming x verkauft und warte entweder auf eine geeignete vega zum guten kurs oder auf ein refresh oä, nvidia möchte ich nicht mehr verbauen. sind zwar soliden karten aber meine vega64 hatte mir besser gefallen. bis dahin wird fleißig mit vega11 weitergezockt!:daumen:
 
Der erste Zweikerner kam von Intel, zusammen geklebt oder nicht, die ersten Multimonitoring GPUs von Matrix und das GHZ-Rennen war das Gegenteil von Innovativ.

So oder so hilft "innovativ" alleine leider Garnichts. Was am Ende zählt ist was jetzt in diesem Moment an Leistung dabei herum kommt.
Wenn wir bei GPUs und kaltem Kaffee bleiben: Die X800 und X850 haben sich prima verkauft obwohl sie kein SM3 hatten.

Machen wirs ganz genau:
Der erste Zweikerner kam von IBM (Power4).
Der erste Dual-Core im Consumer-Bereich kam von Intel.
Der erste Single-Die Dual Core im Consumer Bereich von AMD 5 Tage darauf. Im Serverbereich war man mit dem Opteron 265 je nach Quelle sogar noch früher dran, aber das zählt nicht als Consumer.

Das mit Matrox stimmt, die Parhelia kannte ich nicht. Allerdings hat man es erst 6 Jahre später mit Eyefinity "wiederentdeckt".

Zu deinem letzten Punkt: Innovation auf Kosten von Leistung ist eine Balancegeschichte. Was bringt es mir, wenn ich eine Architektur auf Erbrechen hin optimiere und mehr oder weniger auf der Stelle trete (Intel hat das schon ein paar mal vorgezeigt). Andererseits hab ich auch nichts davon, auf kosten der Leistung rücksichtslos innovativ zu sein (AMD in mehreren Fällen).
 
nVidia will offensichtlich nicht von den Kartenherstellern mit AMD unter ein und dem selben Marken Branding verkauft werden. Wo ist also das Problem? Mansche Hersteller haben so viele sinnlose Serien das diese locker auf beide Grafikkartenhersteller aufgeteilt werden können. Dann heißen die Gaming Marken eben unterschiedlich und sind möglicherweise Farblich abweichend gestaltet, am Ende ist nach wie vor nur wichtig wie die Karten in den Tests abschneiden.
 
Leider sind die VEGA Karten so teuer. Sonst würde ich meine Geforce verkaufen und wechseln. Dann könnte ich auch wieder Freesync nutzen....

Na dann kaufe Dir den ineffizienten Backofen zu verringerter Performance - Keiner hält Dich auf! Ich sag 's offen und ehrlich: Solange das Label "Radeon" sich dadurch auszeichnet, in puncto Wirkungsgrad haushoch nachzuhängen, kommt mir - seit etwa einem Jahrzehnt inzwischen - kein solcher Backoffen mehr ins Gehäuse! Ich sage das nicht, weil ich das Label "Radeon" nicht mag, sondern weil mir Wirkungsgrad aka Kühlleistung = Performance vorrangig sind. Jeder hat so seine persönlichen Präferenzen, meine sind Effizienz und die für viele Stunden Spielzeit sich daraus resultierende, langfristige Gaming-Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
vega ist keineswegs fail wie viele denken ganz im gegenteil aber das produkt ist nicht voll konkurrenzfähig mit nvidia.

Kein Fail, sondern das Gegenteil? Bitte was? Poor-Volta-Vega schafft es letztendlich grade mal den GP104 anzugreifen, wohlgemerkt bei wesentlich höherem Verbrauch. Also wenn das kein Fail ist weiß ich auch nicht mehr..

die treiberabteilung könnte nochmal was obendrauf packen an leistung gerade für vega.

Ja, das könnte sie. Wird sie aber nicht, weil das Märchen von wegen "Architektur muss erst reifen" AMD seit Jahren niemand mehr abkauft, von einigen Hardcore-Fans mal abgesehen.
 
Der gesunde Menschenverstand gebietet es einem doch, seine marktbeherrschende Position weiter auszubauen. Aus der Sicht von Nvidia ist das GPP ein geniales Konstrukt, und unter unternehmerischen Gesichtspunkten vollkommen verständlich. Allerdings gehört zu einer Marktwirtschaft eben eine gewissen Konkurrenz auf dem Markt, die die Anbieter dazu zwingt, ihr bestes Produkt zum günstigsten Preis anzubieten. Gibt es keine Konkurrenz auf dem Markt, schadet es in den meisten Fällen den Kunden. Bestes Beispiel aus der PC-Branche war der CPU-Markt der letzten Jahre. Was kann es denn als Hardware- und Spieleenthusiast schöneres geben, als mehr Leistung zu einem geringeren Preis? Natürlich sollte der Käufer das beste Produkt für sich wählen, ob es jetzt von Nvidia oder AMD oder sonstwem kommt (Intel?), aber man sollte doch bei seiner Kaufentscheidung auch die nächste Kaufentscheidung in ein paar Jahren beachten, und wie dann der Markt aussehen könnte...

"Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde." - Immanuel Kant
 
@Nuallan:
Bei Tahiti konnte man gut sehen wie mit jedem neuen Treiber die 7970/7950 schneller wurden.
So war das bei fast allen GPUs danach von AMD.
Und genau das ist ja auch das Problem dahinter.
Die Leute wollen die Leistung sofort haben, und nicht stückchenweise 1-2 Jahre später.
Schon damals hatte AMD mit den Treibern Probleme, weil sie nicht die volle Leistung von Anfang an bei den neuen GPUs abrufen konnten.
Bei Nvidia ist das anders. Da hat man die volle Leistung gleich von Anfang an, bekommt später aber kaum mehr dazu mit neueren Treibern.


Hinter den einzelnen Serien der Boardpartner stehen oft beliebte Kühler und Designs, wie z.B. bei Gigabyte Windforce.
Natürlich wirkt sich das direkt auf AMD aus, wenn da plötzlich "nur" noch Gigabyte auf dem Karton steht.
Viele informieren sich nicht darüber, warum da "nur" noch Gigabyte steht, sondern kaufen dann dass Modell mit Nvidia-GPU, weil dort mit dem bekannten/beliebten Kühler geworben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann kaufe Dir den ineffizienten Backofen zu verringerter Performance - Keiner hält Dich auf! Ich sag 's offen und ehrlich: Solange das Label "Radeon" sich dadurch auszeichnet, in puncto Wirkungsgrad haushoch nachzuhängen, kommt mir - seit etwa einem Jahrzehnt inzwischen - kein solcher Backoffen mehr ins Gehäuse! Ich sage das nicht, weil ich das Label "Radeon" nicht mag, sondern weil mir Wirkungsgrad aka Kühlleistung = Performance vorrangig sind. Jeder hat so seine persönlichen Präferenzen, meine sind Effizienz und die für viele Stunden Spielzeit sich daraus resultierende, langfristige Gaming-Performance.

Dann betreibst du dein Nvidia-Karte hoffentlich mit Stock-Frequenz. Denn im Gegensatz zu Vega sind die genau im Sweetspot und schnellen beim Übertakten entsprechend schnell in die Höhe.

aHR0cDovL21lZGlhLmJlc3RvZm1pY3JvLmNvbS9XL0ovNjU5NTM5L29yaWdpbmFsLzA0LUVmZmljaWVuY3kucG5n.jpeg
 
Und jetzt? Denkst du es schadet Nvidia? Nein, tut mir leid, tut es nicht.
Das ist das Selbe wie mit den "ich kaufe AMD Karten, weil das Unternehmen kleiner ist".
Die Mehrheit der Menschen ist nicht so ... zu glauben, dass sie einem börsennotierten Unternehmen auch nur irgendetwas bedeuten und kaufen deshalb nach Leistung.
Für die Punkte kann jeder einsetzen was er will ;) .

Ich mache das auch so, kaufe seit jeher nur AMD, kein Intel oder Nvidia.
Auch wenn ich Leuten PCs zusammenbaue, versuche ich die dahingehend zu beraten und Nvidia/Intel als schlecht darzustellen.
Bisher war jeder begeistert von den AMD-Gaming PCs die ich zusammenstellte.
Auch wenn es nur kleine Dinge sind, wenigstens kann ich so deren Marktmacht etwas entgegenhalten.
 
"Die Teilnahme am Geforce Partner Program sei letztlich freiwillig. Hersteller, die sich dagegen entscheiden, würden jedoch nicht mit Spiele-Bundles, Rabatte, Werbung via Social-Media und Ingenieurshilfe bedacht. Ebenfalls würden Teilnehmer des GPP bei Bestellungen bevorzugt behandelt, was natürlich für einen Wettbewerbsvorteil sorge."

Sympathisch wie eh und je die Firma...

Was hat die Ökonomik mit Moral und Ethik zu schaffen!? Was dort abgeht ist nur selbstverständlich und solange Du nichts in die Kassen einspielst hast Du weder das Mitspracherecht noch das Anrecht die Entscheidungen derer anzufechten! Diese müssen auf dem schnelllebigen Markt konkurrieren und überdauern, nicht Du!
 
Ich mache das auch so, kaufe seit jeher nur AMD, kein Intel oder Nvidia.
Auch wenn ich Leuten PCs zusammenbaue, versuche ich die dahingehend zu beraten und Nvidia/Intel als schlecht darzustellen.
Bisher war jeder begeistert von den AMD-Gaming PCs die ich zusammenstellte.
Auch wenn es nur kleine Dinge sind, wenigstens kann ich so deren Marktmacht etwas entgegenhalten.
Deine eigene kleine FUD Kampagne, sei stolz auf dich.:hail:

Zum Thema:
Ist doch klar, dass Nvidia versucht seine Marktdominanz weiter auszubauen.
Wenn man seine Firma gewinnorientiert führt, dann probiert man halt alles mögliche aus.
Ob das dem Kunden gefällt, ist da erst mal Nebensache.
 
Dann betreibst du dein Nvidia-Karte hoffentlich mit Stock-Frequenz. Denn im Gegensatz zu Vega sind die genau im Sweetspot und schnellen beim Übertakten entsprechend schnell in die Höhe.

Anhang anzeigen 992105

Du zeigst mir das Verhältnis aus Wirkleistung und Verlustleistung des am minderwertigst bestückten Designs!? Willst Du Überzeugungsarbeit leisten dann bitte versuche es mit etwas Hochwertigem anstatt jenen Plunder von billigster Produktion!
Von einem Referenzmodell und seinen scheiß billigen und funktional abgespeckten Bauteilen (siehe Ermangelung an Multiphase Buck Controller) darfst Du kein Wunder erwarten!
Gucke Dir nur mal jenen Ramsch im Gegengleich an!

EVGA GeForce GTX 1070 FOUNDERS EDITION [08G-P4-6170-KR]
Single Digital Voltage Regulator Module w/ 4 + 2 Digital Phase Power Design (VCC PWM Controller: uPI Semiconductor Corp. uP9511P w/ Alpha & Omega Semiconductor Ltd. AON6414A & Alpha & Omega Semiconductor Ltd. AON6508; Phase Doubler & Gate Driver: Texas Instruments Incorporated 53603A w/ Siliconix Incorporated (Vishay Intertechnology, Inc.) ZF906; VDD PWM Controller: uPI Semiconductor Corp. uP1728 w/ Alpha & Omega Semiconductor Ltd. AON6508; Power Monitor: Texas Instruments Incorporated INA3221)

versus

EVGA GeForce GTX 1070 FTW GAMING ACX 3.0 [08G-P4-6276-KR]
Single Digital Voltage Regulator Module w/ 10 + 2 Digital Phase Power Design (VCC PWM Controller: ON Semiconductor Corporation NPC81274 w/ ON Semiconductor Corporation NCP81382 w/ ON Semiconductor Corporation NTMFD4C85N; Phase Doubler & Gate Driver: ON Semiconductor Corporation NCP81162 w/ ON Semiconductor Corporation NTMFD4C85N; VDD PWM Controller: ON Semiconductor Corporation NPC81278 w/ ON Semiconductor Corporation NTMFD4C85N; Power Monitor: Texas Instruments Incorporated INA3221)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat die Ökonomik mit Moral und Ethik zu schaffen!? Was dort abgeht ist nur selbstverständlich und solange Du nichts in die Kassen einspielst hast Du weder das Mitspracherecht noch das Anrecht die Entscheidungen derer anzufechten! Diese müssen auf dem schnelllebigen Markt konkurrieren und überdauern, nicht Du!

Ist ein eigener Forschungszweig der Wirtschaftswissenschaften:
Wirtschaftsethik – Wikipedia
Unternehmensethik – Wikipedia
Geht primär um (langfristigen) Selbstschutz.

In diesem Fall: Geht alles gut nimmt Nvidia mehr ein als ohnehin schon, und sie sind kaum in Konkursgefahr. Über kurz oder lang wird man zum Monopolisten und kann den Boardpartnern unter Umständen noch mehr ans Bein pinkeln. Macht VW bspw. bei Zulieferern, die zu 90% nur für VW fertigen.
Sollte jedoch irgendwann jemand daherkommen und Nvidia leistungsmäßig abhängen (Intel, AMD,...) werden die Boardpartner so schnell wie möglich die bestehenden Verträge kündigen und so viel es geht aus Nvidia herausquetschen. Nur, damit man sie überhaupt noch im Sortiment hat.

Es ist ganz einfach: begegnest du Geschäftspartnern auf Augenhöhe, auch wenn du am längeren Hebel sitzt, werden sie auch eher entgegenkommend sein, sollte sich die Situation drehen. Behandelst du deine Geschäftspartner wie Dreck wird es dir ähnlich ergehen, sollte sich die Situation wenden. Jüngstes Beispiel RAM-Produzenten. Bei der Überproduktion haben GPU-Hersteller jeden Cent herausgepresst. Jetzt, wo der RAM knapper ist, ist es genau umgekehrt.
 
Total freiwillig, oder anders ausgedrückt: "Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann" ...
 
Zurück