Geforce GTX 1070: Nvidia nennt Shader Takt und TDP

Das ist freie Marktwirtschaft, verlangen kann man alles, nur ob sich auch jemand findet der es bezahlt, das ist dann wieder eine andere Geschichte. Ich Denke für meine MSI GTX 970 könnte ich noch 250,00 Euro verlangen/bekommen [die lässt sich sehr gut übertakten ohne die Spannung anzuheben], die ist jetzt 7.Monate alt, vorher hatte ich noch eine GTX 970 G1 Gaming von Gigabyte.

Edit: Der braucht jetzt jeden Cent um sich dann ein neue GTX 1070 zu kaufen, deshalb hat dieser wohl den Preis so hoch angesetzt :lol:

Der war gut. :D

Schau mal,bei der karte könnte ich schwach werden.^^ EVGA GeForce GTX 98 Ti Classified ACX 2.+ - mit Garantie bis Ende 22 84336836652 | eBay

Die verdammten Sommerreifen, kosten mich 2800 Euro. Muss mich noch ein, zwei Monate gedulden. :(
 
Du meinst, dass TSV Interface Zwischen GPU und dem Interposer verbraucht weniger Platz als das klassische GDDR5 Interface?
Die Datenleitungen müssen aber trotzdem gezogen werden, sie sind ja physisch vorhanden...
http://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2015/11/AMD-Fiji-Tonga-Die-shots-2.jpg

Das 1024-Bit breite HBM1 Segment ist nur etwas größer, als ein 64-Bit GDDR5 Segment bei Tonga.
Natürlich sind das keine festen Größen, ein HBM2-Interface wird sicherlich mehr Platz verbrauchen, aber auch ein GDDR5-Interface welches einen breiteren prefetch und/oder Takt unterstützen muss.
 
Entscheidend sollte doch sein bzw. ist der eigene Bedarf & als 970er-User sollte es da bis 1080p eigentlich nix zu klagen geben. Die ganzen "VRAM-Parolen" kann man doch mMn in die Tonne kloppen, zumindest die User, die auch eine 970er haben.
Aber wenn man natürlich noch einen guten Erlös erzielt, dann ist eine Zuzahlung für eine kommende 1070er mMn "ein Schnäppchen". Je nach Brieftasche auch eine 1080er & das "New-Toy-Syndrom" wurde auch befriedigt. Ich werde mir wohl eine 1080er gönnen & meine 970er als PhysX-Card "degradieren" ...:D
 
:ugly::ugly::ugly:
Du beliebst zu scherzen oder?
Das max das stable (und nicht bloß 10 Min und dann ist sense )bei den aller meisten Karten drin ist, sind 1500 Mhz und das sind schon die guten Modelle.

Das was du da behauptest bekommen wie viele GTX 970 User genau hin? Genau! Die Wenigsten.
Also mach dich bitte nicht lächerlich. :schief:

Naja hier im Forum gibt es doch ein User mit einer ASUS Strixx, der hat glaube wenn ich es noch richtig weiß einen Turbotakt von 1800 MHz [da musste ich auch erst mal Schlucken]. Mit meiner GTX 970 schaffe ich ohne die Spannung zu erhöhen 1561 MHz , ist doch gar nicht mehr so weit von 1600 MHz entfernt. Zudem hat die GTX 1070 ein Basis Takt von um 1500 MHz und wie wir ja alle Wissen, muss nicht jede GTX 1070 auch einen Turbotakt von deutlich über 1600 MHz schaffen, hängt ja auch von der Chipgüte ab, also deswegen finde ich jetzt den Turbotakt der GTX 1070 mit 1600 MHz nicht so aufregend. :hmm:
 
Naja hier im Forum gibt es doch ein User mit einer ASUS Strixx, der hat glaube wenn ich es noch richtig weiß einen Turbotakt von 1800 MHz [da musste ich auch erst mal Schlucken]. Mit meiner GTX 970 schaffe ich ohne die Spannung zu erhöhen 1561 MHz , ist doch gar nicht mehr so weit von 1600 MHz entfernt. Zudem hat die GTX 1070 ein Basis Takt von um 1500 MHz und wie wir ja alle Wissen, muss nicht jede GTX 1070 auch einen Turbotakt von deutlich über 1600 MHz schaffen, hängt ja auch von der Chipgüte ab, also deswegen finde ich jetzt den Turbotakt der GTX 1070 mit 1600 MHz nicht so aufregend. :hmm:

Das war die große Ausnahme und bereits damals hatten sich schon alle gewundert gehabt.
Es ist bei weitem nicht der Normalfall. :D

Wie lange halten denn bei dir die 1561 MHz im Spielealltag.
Meine Karte hatte im OC auch die 1600 Hürde genommen. In Spielen ging´s aber fix wieder nach ner Zeit auf 1500 Mhz runter.

Noch einmal wir sprechen über einen durchschnittlichen Turbo bei einer Referenzkarte! von über 1680 Mhz!
Die GTX 970 hatte als Referenzkarte 1178 Mhz. Jetzt darfste dir in etwa ausmalen, was mit der GTX 1070 so alles möglich ist. ;)

1800 Mhz waren einfach als Wert von mir platziert den ich gern unter normalen Umständen erreichen wollte.
Höchstwahrscheinlich wird noch wesentlich mehr gehen. ;)
 
Das war die große Ausnahme und bereits damals hatten sich schon alle gewundert gehabt.
Es ist bei weitem nicht der Normalfall. :D

Wie lange halten denn bei dir die 1561 MHz im Spielealltag.
Meine Karte hatte im OC auch die 1600 Hürde genommen. In Spielen ging´s aber fix wieder nach ner Zeit auf 1500 Mhz runter.

Noch einmal wir sprechen über einen durchschnittlichen Turbo bei einer Referenzkarte! von über 1680 Mhz!
Die GTX 970 hatte als Referenzkarte 1178 Mhz. Jetzt darfste dir in etwa ausmalen, was mit der GTX 1070 so alles möglich ist. ;)

1800 Mhz waren einfach als Wert von mir platziert den ich gern unter normalen Umständen erreichen wollte.
Höchstwahrscheinlich wird noch wesentlich mehr gehen. ;)

In meinen Videos habe ich einen Turbotakt von 1522 und 1541 MHz und der wird auch immer gehalten, ich muss mal ein paar Videos machen mit 1561 MHz und dann schaue ich mal, ob es da Ausreißer nach unten gibt. Als ich den Live Stream in der Nacht von Nvidia gesehen habe und den Takt der GTX 1080 mit 21XX gesehen habe, dachte ich zunächst das wäre der Standardtakt und Uiii da kommt was auf uns zu. Jetzt Wissen wir, das war ein ganz besonderer Chip, da haben viele Hände vermutlich Wochenlang Selektiert, bis man einen gefunden hat, der unter Luft ein solchen Turbotakt mit diesen Temperaturen erreicht. :lol:

Klar ein durchschnittlicher Turbotakt von über 1600 MHz ist schon OK, aber bei über 2.GHz da hätte ich schon gestaunt.
 
bei den specs würde ich tippen das die 1070 ~35% langsamer ist als die 1080.

die karte sollte dann etwa zwischen furyx und 980ti einordnen.
 
Wenn man bei der 970 nicht dieses recht konservativ gesetzte PT hätte, wäre bei manchen bestimmt noch was drin. Meine kann von der Temperatur her 1560MHz dauerhaft halten, ab und zu fällt der Takt aber trotzdem leicht ab. Besser wirds wenn man ein bisschen Energie beim Speicher OC einspart.
Wenn das Ganze mit der 1080 nicht so mäßig gelaufen wäre, dann wäre ich von 1680MHz Nvidia normalo Turbo auch beeindruckt. Im Moment muss man aber erstmal abwarten ob bei den Custom Lösungen noch was rumkommen kann.
 
In meinen Videos habe ich einen Turbotakt von 1522 und 1541 MHz und der wird auch immer gehalten, ich muss mal ein paar Videos machen mit 1561 MHz und dann schaue ich mal, ob es da Ausreißer nach unten gibt. Als ich den Live Stream in der Nacht von Nvidia gesehen habe und den Takt der GTX 1080 mit 21XX gesehen habe, dachte ich zunächst das wäre der Standardtakt und Uiii da kommt was auf uns zu. Jetzt Wissen wir, das war ein ganz besonderer Chip, da haben viele Hände vermutlich Wochenlang Selektiert, bis man einen gefunden hat, der unter Luft ein solchen Turbotakt mit diesen Temperaturen erreicht. :lol:

Klar ein durchschnittlicher Turbotakt von ca. 1600 Mhz ist schon OK, aber bei über 2.GHz da hätte ich schon gestaunt.

Also ich hab´s grad gern noch einmal getestet. Ohne Spannungserhöhung ist bei mir das max. der Gefühle ca. 1560 Mhz.
Und ob das Game so auch noch in 10 min stabil läuft weiß ich nicht. :D

DOOMx64 2016-05-19 00-20-19-34.jpg

1550 Mhz hatte ich damals mal über längere Stunden stabil halten können. Aber auch nicht zu 100% in jedem Game.
Da waren erst wirklich 1500 Mhz wirklich save gewesen. ;)
 
http://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2015/11/AMD-Fiji-Tonga-Die-shots-2.jpg

Das 1024-Bit breite HBM1 Segment ist nur etwas größer, als ein 64-Bit GDDR5 Segment bei Tonga.
Natürlich sind das keine festen Größen, ein HBM2-Interface wird sicherlich mehr Platz verbrauchen, aber auch ein GDDR5-Interface welches einen breiteren prefetch und/oder Takt unterstützen muss.

Das Bild ist sehr interessant!
Trotzdem müssen 4096 Datenleitung an die GPU gekoppelt werden. Sind diese Datenleitung in Verbindung mit einem HBM Interface eventuell deutlich dichter einander gepackt?
 
Hmm bin gespannt wie die Leistung ist. Wenn man Leistung zwischen der GTX 980 und 980ti bekommt für 500€ dann ist es okay und ich würde vielleicht sogar umsteigen. Ein bisschen weniger Leistung bei 8gb grafikspeicher ist für mich wohl das optimale. Meine GTX 980ti langweilt sich langsam schon weil ich sie nicht auslasten kann.

Bin mal gespannt was bei dem takt geht, meine GTX 980ti kann bis auf 1700 Mhz problemlos mit OC gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab´s grad gern noch einmal getestet. Ohne Spannungserhöhung ist bei mir das max. der Gefühle ca. 1560 Mhz.
Und ob das Game so auch noch in 10 min stabil läuft weiß ich nicht. :D

Anhang anzeigen 895846

1550 Mhz hatte ich damals mal über längere Stunden stabil halten können. Aber auch nicht zu 100% in jedem Game.
Da waren erst wirklich 1500 Mhz wirklich save gewesen. ;)

Ja es gab doch mal diesen Hardware Mod von dem User Hartung [by Overclocker.guide] wo man das Powerlimit nicht außer Kraft, aber verringern konnte. Damit die Grafikkarte ja dann nicht immer sofort eingreift, wenn man das Limit erreicht hat und dann von sich aus runtertaktet.
Siehe hier Link: Unlocking the Nvidia Power Limit (all cards!) - Overclocking.Guide

Mich hätte ja wirklich mal interessiert, ob das wirklich so funktioniert und was es letztendlich gebracht hat. Leider liest man dazu rein gar nichts, aber wie man ja gesehen hat, anhand dem User mit der Asus Strixx, scheint in dem Chip der GTX 970 noch deutlich mehr Leistung zu stecken, wenn man das von Nvidia vorgegebene Powerlimit verhalten, das ja letztlich nichts anderes als Stromsparmechanismen sind, zu umgehen.
 
Habt ihr denn schon ein paar Schätzungen, wie weit die 1070 unter/über der 980Ti und Titan X liegen wird?
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte es zuerst ja geheißen, dass die beiden neuen der Leistung der Titan X zumindest nahe kommen bzw. zumindest die 1080 sie sogar übertreffen soll.
 
Hmm bin gespannt wie die Leistung ist. Wenn man Leistung zwischen der GTX 980 und 980ti bekommt für 500€ dann ist es okay und ich würde vielleicht sogar umsteigen. Ein bisschen weniger Leistung bei 8gb grafikspeicher ist für mich wohl das optimale. Meine GTX 980ti langweilt sich langsam schon weil ich sie nicht auslasten kann.
Das verstehe ich irgendwie nicht. Da hast du doch noch gut Luft für die Zukunft. Wieso sollte man also eine Geforce für Enthusiasten gegen die neue Highend-Karte tauschen, wenn es in deinem Fall nichts oder nur sehr wenig bringt? Für 8 statt 6 GB Speicher? :ugly:
 
Habt ihr denn schon ein paar Schätzungen, wie weit die 1070 unter/über der 980Ti und Titan X liegen wird?
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte es zuerst ja geheißen, dass die beiden neuen der Leistung der Titan X zumindest nahe kommen bzw. zumindest die 1080 sie sogar übertreffen soll.

Test etwa noch nicht gelesen? O.o
Geforce GTX 1 im Test: Der erste 16-nm-Konig mit 2 GHz im OC-Betrieb

In den meisten Benchmarks mehr als 30%, manches mal gar 40% fixer als eine Titan X. Im PCGH Gesamtleistungsindex 23%.
Wenn also die Angabe stimmt, das eine 1080 ca. 20-30% schneller ist, als eine GTX 1070, dann kommt das mit der Titan X Leistung schon in etwa hin. ;)
 
Weiß man denn bei PCGH denn schon, ob und wann man eine GTX 1070 bekommt und die Testergebnisse hier veröffentlichen kann? Erhältlich wird die GTX 1070 ja so viel ich weiß Mitte Juni sein, also etwas später als die GTX 1080.
 
Zurück