• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming-PC zwischen 1500€-2000€

McLarsiboy

Kabelverknoter(in)
Servus zusammen,
nachdem mein letzter Rechnerbau etwa zwei Jahre her ist, habe ich mich leider wenig bis gar nicht mit dem Thema auseinandersetzen, bzw. up to date halten können und würde mich daher über Vorschläge und/oder Verlinkungen zu relevanten und passenden Threads/Konfigurationen freuen!

Kurz zum Thema - PC ist für einen Kumpel von mir, der bisher mit nem ewig alten Prebuild rumgegurkt ist und seit einem Jahr darauf wartet, dass die Grafikkarten wieder günstiger werden, jetzt hat der PC aber leider die Biege gemacht und er ist daher aktuell daran interessiert, trotz der Preise, das nötige Geld in die Hand zu nehmen. (AMD Drop ist bereits über einige Monate versucht worden, leider ohne Erfolg)

1.) Wo hakt es
Defekter PC. Davor allerdings ebenso an FPS/Leistung für den 144Hz - WQHD Monitor

2.) PC-Hardware
Nichts soll weiterverwendet werden von dem alten PC, sondern neu aufgebaut.

3.) Monitor
144Hz, WQHD - falls nötig komme ich an die exakte Modellbezeichnung heran.

4.) Anwendungszweck
Gaming, v.a. LoL, CS:GO und Minecraft, allerdings regelmäßig auch neue Titel, die er gerne mit entsprechender Qualität spielen wollen würde. Fokus liegt aber auf hohen FPS und flüssigem Gameplay bei den genannten Titeln!

5.) Budget
1500€-2000€ - in dem Rahmen im Grunde alles drin, seinerseits ungerne mehr.

6.) Kaufzeitpunkt
Präferenz wäre in den nächsten 1-3 Wochen, relativ zeitnah.

7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Nichts besonderes, Peripherie und Monitor sind vorhanden.
Bisher hatten wir uns bei der Teilesuche lediglich auf Grafikkarten und dort AMD fokussiert, zwecks gefühlter Möglichkeit dort etwas zum MSRP zu kriegen, aber jetzt wäre auch eine NVIDIA Karte wieder möglich, falls das eine sinnvolle Info ist :'D

8.) Zusammenbau
Würde ich zusammen mit ihm machen.

9.) Speicherplatz
2TB sollten es sein, da die bisherige Kiste da auch klare Defizite hatte (hätte man beheben können, aber manche Menschen sind halt besonders stur :wall: :D )


Danke im Vorraus für sämtliche Hilfen oder Konfigurationen & bei weiteren Fragen oder nötigen Infos liefere ich natürlich Benötigtes nach! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Servus,

hier mein Vorschlag mit ein paar Optionen:
Bei der Kühlermontage kann es zu Problemen kommen, mir ist bisher aber nur ein Fall bekannt:
Den Arctic P14 würde ich als zweiten Frontlüfter in das Pure Base 500DX einbauen.

Gruß,

Lordac
 
LOL und CS:GO sind Toaster Games. Die kann man flüssig auf nahezu jeder halbwegs aktuellen GPU spielen. Selbst eine alte 1060, RX570 oder GTX 1650 würde dafür mehr als ausreichen. Minecraft hingegen nutzt AFAIK inzwischen sogar Raytracing. Dafür würde sich dann eher eine aktuelle RTX Karte anbieten.
 
Vielen Dank soweit schonmal, ich werde das mal unterbreiten und mich dann mit der Reaktion, bzw. spezifizierten Wünschen, falls es welche gibt, nochmal melden :)
 
So Servus zusammen :D
Gestern wurde nochmal bei AMD gefischt, allerdings leider ohne Erfolg, daher wird es jetzt die 3070 TI werden.

@Shinna: Stimme dir vollkommen zu, allerdings findet das jetzt mit der Mentalität statt eine gescheite Grundlage für die nächsten paar Jahre zu haben und (so wie letztes Jahr, als er sich das neueste Assasins Creed gekauft hat und nicht spielen konnte) für die ein oder andere Eventualität vorsorgen. Raytracing hat er sich angesehen und für gut befunden, daher die Entscheidung Richtung 3070 TI, auch wenn bisher die Bandbreite an Spielen noch nicht so groß ist (aber wenn.. dann.. würde er gerne).

@Lordac: Vielen Dank dafür schon mal, das bietet eine Grundlage. Vielleicht als weitere Infos - das Ganze soll luftgekühlt sein, da die Wartung nicht zu anspruchsvoll sein soll (bei allem was über Staubsaugen hinausgeht). Zudem habe ich mir den Artikel zu den CPUs durchgelesen, das scheint jetzt nicht so pralle zu sein. Zusammenbauen und ans Laufen kriegen ist jetzt kein Problem, allerdings hab ich nicht die Kapazitäten solche Materialfehler selbst zu erkennen oder zu beheben notwendigerweise. Aber ich nehme an es macht keinen richtigen Sinn auf ältere Boards zu setzen, nur um dem Problem zu entkommen.

Ich hab auch nochmal nach dem Monitor gefragt, ist ein HP 27xq, also ein normaler TN 144Hz und WQHD.

Zudem hab ich mir deine Liste angeschaut Lordac und das Gehäuse durch ein Fractal ersetzt, wird wahrscheinlich eines der S2 werden, und das Netzteil durch ein bequiet Straight Power 11 750W Platinum ersetzt, hoffe das ist okay (beides Marken, die mich über die Jahre in den Kategorien begleitet haben).

Der i5-12600KF hört sich ganz gut an mit dem Scythe Fuma samt Umrüstkit, ebenso wie der RAM und die SSD. Frage die sich für mich nur stellt - welche Custom von der 3070 TI? Gibt es da klare Unterschiede oder Konfigurationen wo man Custom X oder Y auf jeden Fall nehmen sollte? Zocke selber seit Jahren problemlos mit einer 1070 von EVGA, aber die Firma wird in Vergleichen kaum mehr erwähnt ;D
Daher die Frage gibt es da ne klare Empfehlung? RGB ist kein großes Muss, einzig bei der Grafikkarte wäre der Kollege da nicht ganz abgeneigt.

Hier der Link der aktuellen Konfig meinerseits: https://geizhals.de/?cat=WL-2422000

Lieben Gruß & Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Vielen Dank dafür schon mal, das bietet eine Grundlage.
gern!
Zudem habe ich mir den Artikel zu den CPUs durchgelesen, das scheint jetzt nicht so pralle zu sein.
Am besten schaut man mit einem Lineal oder ähnlichem ob der Heatspreader der CPU vor dem Einbau eben ist, und vergleicht das dann danach; sollte er sich verzogen haben, reklamiert man.
Aber ich nehme an es macht keinen richtigen Sinn auf ältere Boards zu setzen, nur um dem Problem zu entkommen.
Bei Intel bedeuten ältere Boards die letzte CPU-Generation, wozu ich nicht rate.
Ich hab auch nochmal nach dem Monitor gefragt, ist ein HP 27xq, also ein normaler TN 144Hz und WQHD.
Da würde ich nachschauen ob der Monitor FreeSync mit einer Nvidia-Karte nutzen kann:
Hier bin ich mir nicht sicher in wie weit dies schon pauschal möglich ist.
...das Gehäuse durch ein Fractal ersetzt, wird wahrscheinlich eines der S2 werden...
Das Meshify S2 ist sehr gut, aber es ist halt auch ein Stück teurer.
Da bietet es sich dann an den zusätzlichen Lüfter hinten oben zu montieren.
Das geht natürlich auch, ich hab nur ein wenig auf den Preis geachtet, und will im Allgemeinen nicht zu viele verschiedene Varianten vorschlagen, der Übersicht halber.
Frage die sich für mich nur stellt - welche Custom von der 3070 Ti?
Sofern es mit dem Monitor klappt, müsst ihr halt schauen ob es mit dem Budget hin haut, da geht es dann über die 2000,- Euro hinaus.

Bevor der Grafikkartenmarkt so "schwierig" geworden ist, hatte ich zu jedem Modell 2-3 Favoriten, dies hab ich komplett über Bord geworfen.
In erster Linie gehe ich bei Geizhals mittlerweile nach dem Preis, den positiven Bewertungen (auch wenn man die kritisch sehen sollte), sowie Testanzeigen (sofern vorhanden).

Zum jeweiligen Favoriten sucht man dann im Netz nach Tests, und entscheidet danach.
Zocke selber seit Jahren problemlos mit einer 1070 von EVGA, aber die Firma wird in Vergleichen kaum mehr erwähnt ;D
Eine Zeit lang wurde EVGA sehr oft empfohlen, aber das dreht sich immer mal wieder ein wenig.

Hier der angepasste Vorschlag:
Gruß,

Lordac
 
Also,

Am besten schaut man mit einem Lineal oder ähnlichem ob der Heatspreader der CPU vor dem Einbau eben ist, und vergleicht das dann danach; sollte er sich verzogen haben, reklamiert man.
Macht Sinn. Ich hoffe es ist nicht nötig und alles supi, aber nur zur Sicherheit ist das gut!

Bei Intel bedeuten ältere Boards die letzte CPU-Generation, wozu ich nicht rate.
Ja, dummer Gedanke von vorneherein von mir. Gerade nach dem was ich zu Intels pace bei der Entwicklung gerade gelesen habe macht das keinen Sinn. Danke!

Da würde ich nachschauen ob der Monitor FreeSync mit einer Nvidia-Karte nutzen kann:
Yes, steht bei den kompatiblen Modellen, glücklicherweise :) Sogar in der Wikipedia-Liste gefunden, unter 'von Nvidia getestet'

Das Meshify S2 ist sehr gut, aber es ist halt auch ein Stück teurer.
Da bietet es sich dann an den zusätzlichen Lüfter hinten oben zu montieren.
Bisher sehr gut mit Fractal gefahren, das letzte was ich für nen Bekannten gebaut habe war glaube ich mit nem Meshify C, das war etwas klein, bzw. eng und fummelig am Ende, daher darf es etwas größer sein und vielleicht ist das ja (erstmal) das letzte Case was der gute Mann nutzen wird, da find ich halt eher etwas anderes (aka Graka) downsizen als bei diesen Sachen zu klein zu bleiben :D

Das geht natürlich auch, ich hab nur ein wenig auf den Preis geachtet, und will im Allgemeinen nicht zu viele verschiedene Varianten vorschlagen, der Übersicht halber.
Da gilt für mich halt auch nur, dass ich damit bisher super gefahren bin :) Aber verstehe deinen Punkt absolut!

Sofern es mit dem Monitor klappt, müsst ihr halt schauen ob es mit dem Budget hin haut, da geht es dann über die 2000,- Euro hinaus.

Bevor der Grafikkartenmarkt so "schwierig" geworden ist, hatte ich zu jedem Modell 2-3 Favoriten, dies hab ich komplett über Bord geworfen.
In erster Linie gehe ich bei Geizhals mittlerweile nach dem Preis, den positiven Bewertungen (auch wenn man die kritisch sehen sollte), sowie Testanzeigen (sofern vorhanden).

Zum jeweiligen Favoriten sucht man dann im Netz nach Tests, und entscheidet danach.
Das hab ich dann auch gemerkt, ich denke da wird dann halt entschieden zwischen der 3060 und 3070, was auch immer er bereit ist oder favorisiert. Im Zweifel geht in der Klasse aufrüsten, bzw. der Weiterverkauf der bisherigen Karte ja sehr gut aktuell, daher kriegt er die Konfig mit der 3060 oder 3070 als Option.
Alles klar bezüglich der Customs, da werd ich dann einfach mal die verfügbaren durchgucken und die Tests und Reviews checken :)

Hier der angepasste Vorschlag:
Vielen Dank dir! :)
 
Servus zusammen!
Ich hab die Kiste gestern zusammen mit ihm zusammengebaut und soweit lief alles super. Tips die Igor gegeben hatte (sprich backplate vorher montieren, dann CPU rein, und dann fix Kühler montieren) waren soweit ganz okay und das Mounting Kit für den Scythe Mugen 5 is ja auch relativ solide, zusätzlich zu der bereits vorhandenen Backplate auf dem MB. Nach dem ersten anpressen des Kühlers nochmal kurz abgenommen um zu gucken wie die WLP verteilt war und das war alles gut soweit.
Nichtsdestotrotz sind immer noch ein paar Bedenken da - ich hab die Tage durch die Kommentare unter dem Beitrag auf Igorslab gescrollt und am Ende zwei Kommentare gelesen, die in Cinebench 23 zum einen um die und und zum anderen Mitte 60°C hatten während des Multicore-Durchlaufs (nicht die exakt gleichen Konfigs natürlich, aber gab mir einen Anhaltspunkt). Ich hab den heute auch durchlaufen lassen, war allerdings 75-77°C im Durchschnitt. Mir ist jetzt natürlich bewusst, dass das Maximum bei 100°C liegt und hab das meinem Kollegen auch so erklärt, aber würdet ihr sagen das ist i.O.? Bzw. im Zweifelsfall wenn ich das in einem Monat nochmal mache und da ungefähr ähnliche Ergebnisse rauskommen? Also zum einen das es i.O. ist und zum anderen das die Kühlleistung halt konstant bleibt falls es in ~3 Monaten noch so ist von den Werten?

Ich würde ja auch sagen, dass Cinebench die CPU schon ganz schön treibt in dem Rahmen den die aktuell verfügbaren Spiele die CPU auch reizen würden, oder?

Das waren jetzt einige Fragen, über ein paar Meinungen würde ich mich (und mein Kollege auch :D) sehr freuen und Danke sagen!

Setup:
i5-12600KF mit Scythe Mugen 5 samt 1700 Mounting Kit
ASUS 3070
MSI Pro Z690-A
BeQuiet 750W NT
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück