• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

Bei der neuen Plattform doch bitte gleich den Z170 Chipsatz, das Board gibt es bereits ab 105€
Wenn du HTT möchtest wie beim Xeon, dann i7 6700:
https://www.mindfactory.de/shopping...2217c05a2a5e5fa7395a32af153fd3e149154f5943de3
€ 947,21

Der i7 6700k wird wohl noch zwei Wochen dauern, kostet dann rund 365€+ und ein Kühler +40€ wäre auch notwendig. Dennoch bietet Skylake viel Spielraum beim Übertakten, einfach mal bei YT vorbeischauen. Warten würde sich daher lohnen, ausgenommen du willst definitiv ohne OC leben.

Ein Define R4 oder S Gehäuse hat 140mm Lüfter, d.h. bei weniger Drehzahl erreichen diese die Leistung vom 120mm Lüftern, damit ist es leiser. Egal ob Define S oder R4, beide würde ich einem Nanoxia Deep Silence 3 vorziehen.

HTT steht für Hyper Threading ? Nach dem was ich bei meinen Recherchen bisher rausgefunden hab macht das ja eigentlich schon sinn. Eigentlich hört sich dein Setup schon ganz intressant an. Netzteil brauch ich aber anscheinend ja auch ein neues^^

Wenn ich mir jetzt einen (Schwächeren?) Prozessor wie den i5 hole werde ich vermutlich irgendwann wieder vor dem Problem stehen, dass ich meinen Rechner Upgraden will, dann weider für eine neue CPU ein neues Mainboard brauche, Graka dann vermutlich auch neu, dann kann ich mir gleich wieder einen komplett neuen Rechner kaufen. So ist zumindest meine Erfahrung bis jetzt.
 
AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

Mit ASRock Boards haben ich und n paar bekannte schon ziemlcih schlechte Erfahrungen gemacht, sind die einigermaßen sinnvoll?
ASRock baut schon seit längerem wieder richtig gute Boards. Kannste als getrost zuschlagen. Natürlich biste auch bei MSI/Gigabyte oder Asus gut bedient. Geh halt einfach nach Ausstattung und P/L-Verhältnis...

Gruß
 
AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

Ich habe bei dem Board halt auf S/PDIF und einen ordentlichen Soundchip geachtet.

Für eine K-CPU hätte ich ein anderes empfohlen, aber es wird ja eh nicht übertaktet ;)
 
AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

@TE: klick mal beim von dir verlinkten PCGH-Performance-Index nur Gaming an (bei Benchmarks). Da siehts nämlich schon wieder ganz anders aus;) Für`s daddeln und das übliche private Anwendungsgedöhns brauch man weder einen i7 noch einen Xeon-Prozzi.

Das SMT oder die zusätzlichen virtuellen Kerne der letztgenannten CPU`s können hier und da sogar bremsen...

Gruß

Hier is auch wieder die Frage, wie es in 2 Jahren aussieht, ob ich da jetzt mit einem i7 nicht schon vorsorgen könnte. Wenn man auf Gaming drückt (hatte ich gemacht) sind Xeon-1231v3 und i5-6600K ja ziemlich gleich auf.
 
AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

Ein aktueller i5 wird locker ~ 5 Jahre jede Graka befeuern können.

Wenn der nicht mehr kann, zieht ein Xeon oder i7 auch nicht mehr viel vom Teller ;)
 
AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

ASRock baut schon seit längerem wieder richtig gute Boards. Kannste als getrost zuschlagen. Natürlich biste auch bei MSI/Gigabyte oder Asus gut bedient. Geh halt einfach nach Ausstattung und P/L-Verhältnis...

Gruß

Naja das ist Geschmackssache. Ich guck grad immer auf das lane sharing der M2 Anschlüsse

Der Blick ins Handbuch ftp://europe.asrock.com/Manual/Z170 Extreme3.pdf (120€) :
* M2_1, SATA3_0, SATA3_1 and SATA_EXP_0 share lanes. If
either one of them is in use, the others will be disabled.
=> Mir werden also 3 Schnittstellen weggenommen.

1 x Ultra M.2 Socket, supports type
2230/2242/2260/2280/22110 M.2 SATA3 6.0 Gb/s module
and M.2 PCI Express module up to Gen3 x4 (32 Gb/s)**
** Supports NVMe SSD as boot disks
** Supports ASRock U.2 Kit
=> M.2 PCI Express ist brauchbar
=> M.2 SATA3 6.0 Gb/s ist wie bei MSI... also bei 6GB/s schließen wir billige HDDs an

Im Vergleich das MSI (105€)
SATA1~2 ports will be unavailable when installing the M.2 SATA interface
module in M.2 slot. SATA3~4 ports will be unavailable when installing the
M.2 PCIe interface module in M.2 slot.
=> Mir werden also 2 Schnittstellen weggenommen wenn ich M.2 PCIe interface module verwenden

Da MSI 15€ günstiger ohne Nachteile ist, warum zu ASRock greifen? Ich bin noch altmodisch, wenn auch ungenutzt habe ich immer gern einen DVI Anschluss dabei, den ASRock nicht mehr bietet. Ich bekomm im Endeffekt bei MSI mehr für weniger Geld, ASRock ist :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

Hier is auch wieder die Frage, wie es in 2 Jahren aussieht, ob ich da jetzt mit einem i7 nicht schon vorsorgen könnte. Wenn man auf Gaming drückt (hatte ich gemacht) sind Xeon-1231v3 und i5-6600K ja ziemlich gleich auf.
Noch einmal extra nur für dich;) Ein i7/Xeon bringt vor allem dann etwas, wenn man sehr oft parallel fordernde Anwendungen (streamen/Videos rendern/daddeln) nutzt. Da sind es etwa 30% Vorteil gegenüber einem i5. Haswell-E jetzt mal außen vor gelassen. Natürlich kannst du dir kaufen, was du willst.

Allerdings habe ich meinen i7 auch nur weil ich ihn wollte, nicht weil ich ihn brauchte:D Und das HT wird keinen retten, auch in Zukunft nicht...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

Können die DVI/VGA anschlüsse am Board trotz Graka genutzt werden?
Das ist eine gute Frage. Wenn ich keine GPU habe kann Skylakes iGPU glaub 3 Monitore.
Wenn ich eine GPU habe... warum würde ich dann auf onBoard gehen?
Skylakes iGPU hilft der GPU (DX12 Multiplikator), daher würde ich so oder so gar nicht auf die Idee kommen.
 
AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

Die Frage aus dem Grund, weil ich im Moment 2 Monitore mit DVI betreibe und die Saphire Nitro ja nur einen DVI anschluss hat. Natürlich könnte ich auch Adapter verwenden, aber wenn ich meinen Zweitmonitor, auf dem sowieso nur Browser oder maximal vielleicht mal Hearthstone laufen, am Board anschließen könnte, wäre es ja möglich, dass das irgendwelche Vor-Nachteile bringt (wenns überhaupt funktioniert), so rein hypothetisch^^
 
AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

Die Frage aus dem Grund, weil ich im Moment 2 Monitore mit DVI betreibe und die Saphire Nitro ja nur einen DVI anschluss hat. Natürlich könnte ich auch Adapter verwenden, aber wenn ich meinen Zweitmonitor, auf dem sowieso nur Browser oder maximal vielleicht mal Hearthstone laufen, am Board anschließen könnte, wäre es ja möglich, dass das irgendwelche Vor-Nachteile bringt (wenns überhaupt funktioniert), so rein hypothetisch^^

Müsste gehen, dies war schon immer eine Eigenschaft vom Z Chipsatz, dass iGPU und GPU gleichzeitig gehen. Ich müsste a grad googeln, da muss man glaub nur intel hd graphics als treiber noch installieren.
 
AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

Bringt das auch was fürs zocken? Ich habe glaub mal was gelesen, dass das nix bringen soll. Wie wird die GPU dann unterstützt? Mit Takt/Speicher ?

Gibt es schon Spiele mit DX12 welche ein Benchmark abbilden können?
PC-Spiele mit DirectX 12 & Win10-Exklusivität: Games-Liste mit Ark, Hitman, Star Citizen und mehr

"Wenn Sie gerne Games zocken, fragen Sie sich vielleicht: "Was interessiert mich Onboard? Ich habe doch eine dedizierte Grafikkarte!" Die Antwort lautet: DirectX 12 Multiadapter. Mit einem Intel-Prozessor, einer DX-12-Grafikkarte und Windows 10 kann das System sämtliche verfügbare Grafikpower auf Ihre Spiele hetzen. So kann die Onboard-GPU einige Arbeiten im Postprocessing übernehmen. Dann bearbeitet die dedizierte Grafikkarte das nächste Bild umso schneller. In einem Test von Microsoft und Nvidia konnte die kombinierte Lösung rund vier Frames im Vergleich zur rein dedizierten Variante einsparen. Die Zeit der nutzlosen Onboard-GPU ist damit vorbei."
Skylake-GPU: Alle Infos zu Gen9 der Onboard-Grafiklösung - CHIP
 
AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

Gibt es schon Spiele mit DX12 welche ein Benchmark abbilden können?
PC-Spiele mit DirectX 12 & Win10-Exklusivität: Games-Liste mit Ark, Hitman, Star Citizen und mehr

"Wenn Sie gerne Games zocken, fragen Sie sich vielleicht: "Was interessiert mich Onboard? Ich habe doch eine dedizierte Grafikkarte!" Die Antwort lautet: DirectX 12 Multiadapter. Mit einem Intel-Prozessor, einer DX-12-Grafikkarte und Windows 10 kann das System sämtliche verfügbare Grafikpower auf Ihre Spiele hetzen. So kann die Onboard-GPU einige Arbeiten im Postprocessing übernehmen. Dann bearbeitet die dedizierte Grafikkarte das nächste Bild umso schneller. In einem Test von Microsoft und Nvidia konnte die kombinierte Lösung rund vier Frames im Vergleich zur rein dedizierten Variante einsparen. Die Zeit der nutzlosen Onboard-GPU ist damit vorbei."
Skylake-GPU: Alle Infos zu Gen9 der Onboard-Grafiklösung - CHIP

Also das ist der einzige Artikel den ich bisher gefunden hatte - 4 FPS. Nehmen wir dann noch die Theorie das schnellerer RAM auch mehr FPS bringt, dann kommen wir ja gar in den zweistelligen Bereich zum Thema "mehr FPS" ;)
 
AW: Gaming PC unter 1000€ (mit Xeon Prozessor?)

Intressanter Artikel! Lässt mich irgendwie doch Richtung Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz So.1151 BOX - Hardware, tendieren :D
Lohnts sich da zur K-Version zu greifen? Wie viel ist der schnellere Takt wirklich wert? Wäre dann halt um einiges teurer...

Naja auf Grund der Preise... ich sag es mal so:
Beim Release war der 6700 bei 300€, der 6700k bei 350€. Für die 50€ mehr hatte man dann den freien Multiplikator und 4x 600Mhz mehr - das ist doch schon 50€ wert, oder - in der Preisklasse in Summe? Dann man kann locker auf 4.5GHz kommen, 4.7GHz ist auch nicht unüblich - das kostet aber sowieso und wiederrum einen Kühler, min. 40€+... dann sind wir im Vergleich zum 3.4GHz 6700 auf 4x 1300Mhz mehr pro Kern. Hier geht es sicher eher um Haben ist besser als brauchen, der i5 tut es auch!

So... du kommst dann mit Xeon mit 3.40GHz + HTT, das wäre im Prinzip der i7 6700 mit iGPU welcher der GPU hilft, dafür kein ECC RAM unterstützt oder Multi-Sockel fähig ;)
 
Zurück