"Game Changer" DLSS? Der ultimative Praxistest von DLSS 2.3 mit Benchmarks und Video-Vergleichen

Wäre schön wenn die <20% Marktanteil AMD Fans einfach mal minimalen Respekt dieser Leistung entgegenbringen könnten.
Diese absolute Minderheit ist einfach viel zu laut vertreten meiner Meinung.

Nvidia die Bösen vs AMD die Guten - what a bullshit
Nvidia kann nicht ohne AMD und anders herum genauso. Stell dir mal eine Welt vor in der es nur Nvidia als GPU Hersteller gibt. Dazu braucht man gar nicht soviel Vorstellungskraft denn es reicht ein direkter Vergleich mit dem CPU Hersteller Intel. Ein Quasi Monopol ist immer zum Nachteil der Kunden, führt zu höheren Preisen bei weniger Innovationen. Deine tolle Nvidia AG ist auch nur ein Umsatz getriebenes Wirtschaftsunternehmen welches vorrangig seinen Aktionären verpflichtet ist. Den Aktionären ist es egal was Nvidia entwickelt oder verkauft, Hauptsache die Zahlen stimmen.

Andere Entwicklungen rund um AMD vergisst du vollkommen. <20% Marktanteil mag bei dedizierten Grafikkarten stimmen aber dazu kommen die Konsolen. Im CPU Bereich hat AMD Beachtliches geleistet, AMD hat den Weg zu Free-Sync für alle geöffnet und auf AMD FSR ist offen für alle nutzbar. Nvidia würde immer noch auf ihre "eigenen" Lösungen setzen welche zwar besser aber auch teurer oder eben nur eingeschränkt nutzbar sind.
Die Aktienkurse beider Unternehmen sind gestiegen aber AMD liegt vorne mit +1020% zu 930% auf 5 Jahre zurück.

Nvidia hat jedes Jahr innovative neue Produkte geliefert. Toll wirklich aber dafür hat Nvidia nicht meinen Respekt verdient. Das ist schlicht weg meine minimale Erwartung die ich als Kunde habe.

Bei AMD sieht die Sache anders aus. Vor 5 Jahren noch belächelt kam seit dem ein Knaller nach dem anderen. Solche Entwicklungssprünge wie bei den CPUs hat man in den 10 Jahren davor nicht gesehen. Bei den GPUs sieht man auch gute Fortschritte. Gefühlt ist AMD der "kleine" Underdog der es an zwei Fronten mit den Riesen Nvidia und Intel auf nimmt und ihnen, zumindest zeitweise, das Fürchten lehrt. Das verdient meinen Respekt ... und Respekt heißt hier Geld weil nichts anderes interessiert AMD.
 
DLSS ist ein Gamechanger - mal wieder was richtungsweisendes von NVIDIA - Darf sich jeder bei der Firma bedanken.....Ohne diese Firma welche sich als Softwareentwickler sieht im Gegensatz zu AMD, gäbs sämtliche Weiterentwicklungen nicht.
Wäre schön wenn die <20% Marktanteil AMD Fans einfach mal minimalen Respekt dieser Leistung entgegenbringen könnten.
Diese absolute Minderheit ist einfach viel zu laut vertreten meiner Meinung.

Nvidia die Bösen vs AMD die Guten - what a bullshit
Bis der letzte Satz kam hielt ich diesen post für reinen Sarkasmus.^^
 
Nvidia kann nicht ohne AMD und anders herum genauso. Stell dir mal eine Welt vor in der es nur Nvidia als GPU Hersteller gibt. Dazu braucht man gar nicht soviel Vorstellungskraft denn es reicht ein direkter Vergleich mit dem CPU Hersteller Intel. Ein Quasi Monopol ist immer zum Nachteil der Kunden, führt zu höheren Preisen bei weniger Innovationen. Deine tolle Nvidia AG ist auch nur ein Umsatz getriebenes Wirtschaftsunternehmen welches vorrangig seinen Aktionären verpflichtet ist. Den Aktionären ist es egal was Nvidia entwickelt oder verkauft, Hauptsache die Zahlen stimmen.
Nvidia kann sehr wohl ohne AMD (und anders herum), wäre nur uncool für uns Konsumenten. Das allein ist kein Pluspunkt für AMD, nur weil sie die Konkurrenz für Nvidia sind heißt das nicht dass sie "netter" sind.


Andere Entwicklungen rund um AMD vergisst du vollkommen. <20% Marktanteil mag bei dedizierten Grafikkarten stimmen aber dazu kommen die Konsolen. Im CPU Bereich hat AMD Beachtliches geleistet, AMD hat den Weg zu Free-Sync für alle geöffnet und auf AMD FSR ist offen für alle nutzbar. Nvidia würde immer noch auf ihre "eigenen" Lösungen setzen welche zwar besser aber auch teurer oder eben nur eingeschränkt nutzbar sind.
Die Aktienkurse beider Unternehmen sind gestiegen aber AMD liegt vorne mit +1020% zu 930% auf 5 Jahre zurück.
Und Du was Nvidia bisher geleistet hat. CUDA, DLSS, RT auf Consumer Karten, eine Software-Landschaft von denen AMD träumt, KI-Beschleuniger Innovationen die sooo viel ermöglichen (u.a. die Corona Impfstoff Forschung in kürzester Zeit). Damit möchte ich nicht kleinreden dass Freesync den Weg für G-Sync compatible geöffnet hat, SAM für Resize-Bar und FSR für NIS. Leider sind AMDs Lösungen immer ein klein wenig schlechter im Vergleich, wäre cool wenn sie mal eine echte Innovation bringen.


Nvidia hat jedes Jahr innovative neue Produkte geliefert. Toll wirklich aber dafür hat Nvidia nicht meinen Respekt verdient. Das ist schlicht weg meine minimale Erwartung die ich als Kunde habe.
Wie? Jedes Jahr Innovationen bringen ist nicht würdig Respekt zu erhalten? Was dann? Günstiger zu sein? Verquere Sichtweise finde ich...

Bei AMD sieht die Sache anders aus. Vor 5 Jahren noch belächelt kam seit dem ein Knaller nach dem anderen. Solche Entwicklungssprünge wie bei den CPUs hat man in den 10 Jahren davor nicht gesehen. Bei den GPUs sieht man auch gute Fortschritte. Gefühlt ist AMD der "kleine" Underdog der es an zwei Fronten mit den Riesen Nvidia und Intel auf nimmt und ihnen, zumindest zeitweise, das Fürchten lehrt. Das verdient meinen Respekt ... und Respekt heißt hier Geld weil nichts anderes interessiert AMD.
Underdog Bonus, kennt man ja. Ändert nichts daran dass AMD Nvidia hinterherläuft (aktuell DLSS > FSR, RT Performance). Bei den CPUs (um die es hier nicht geht) hat AMD aktuell einen Fertigungsvorteil, das traf auch bei Ampere vs RDNA2 zu. Schauen wir mal wenn beide Hersteller Ende 2022 im selben Prozess ihre neue Gen vorstellen.
 
Zwar etwas am Thema vorbei aber ich frag mal. In 1080p wird Cyberpunk mit DLSS mir etwas zu unscharf. Also habe ich mal mit der "Bildschärfe" im Nvidia Treiber rumgespielt (für mich alles Neuland:redface:). Das löst das Problem. Ich kann dem Treiber aber nicht sagen das die Bildschärfe nur für dieses eine Game sein soll..:-(, er läst nur die Globale Einstellung zu. Bin ich zu doof oder geht das nicht? Bzw. nur über die GeForce Experience?
 
Zwar etwas am Thema vorbei aber ich frag mal. In 1080p wird Cyberpunk mit DLSS mir etwas zu unscharf. Also habe ich mal mit der "Bildschärfe" im Nvidia Treiber rumgespielt (für mich alles Neuland:redface:). Das löst das Problem. Ich kann dem Treiber aber nicht sagen das die Bildschärfe nur für dieses eine Game sein soll..:-(, er läst nur die Globale Einstellung zu. Bin ich zu doof oder geht das nicht? Bzw. nur über die GeForce Experience?
Im Nvidia-Treiber steht rechts neben der [Globalen Einstellung] , die [Programmeinstellungen], bei dieser wählst du dann die Cyberpunk.exe aus, falls diese nicht in der Liste ist, kannst du sie manuell hinzufügen indem du zum Installationspfad von Cyberpunk navigierst und dort die .exe suchst und auswählst.
Anschließend werden alle Einstellungen nur auf Cyberpunk angewandt. Zum Schluss nicht vergessen unten auf Übernehmen zu drücken.:)
 
Zwar etwas am Thema vorbei aber ich frag mal. In 1080p wird Cyberpunk mit DLSS mir etwas zu unscharf. Also habe ich mal mit der "Bildschärfe" im Nvidia Treiber rumgespielt (für mich alles Neuland:redface:). Das löst das Problem. Ich kann dem Treiber aber nicht sagen das die Bildschärfe nur für dieses eine Game sein soll..:-(, er läst nur die Globale Einstellung zu. Bin ich zu doof oder geht das nicht? Bzw. nur über die GeForce Experience?
Geht auch über den Treiber.
Im Nvidia-Treiber steht rechts neben der [Globalen Einstellung] ,
Nur ist die Schärfe Einstellung, ohne Anpassung auf Ganzzahlige Skalierung, ausgegraut und läßt sich nich ändern.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 46
  • 2.jpg
    2.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 36
  • 3.jpg
    3.jpg
    187 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Im Nvidia-Treiber steht rechts neben der [Globalen Einstellung] , die [Programmeinstellungen], bei dieser wählst du dann die Cyberpunk.exe aus, falls diese nicht in der Liste ist, kannst du sie manuell hinzufügen indem du zum Installationspfad von Cyberpunk navigierst und dort die .exe suchst und auswählst.
Anschließend werden alle Einstellungen nur auf Cyberpunk angewandt. Zum Schluss nicht vergessen unten auf Übernehmen zu drücken.:)
Ja, dass ist das wie und wo. Nur ist es wie DaHell63 auch schrieb ausgegraut und läst sich nicht einstellen :(
Geht auch über den Treiber.

Nur ist die Schärfe Einstellung, ohne Anpassung auf Ganzzahlige Skalierung, ausgegraut und läßt sich nich ändern.

Er läst mich nur die "Globale Einstellung" verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vorher hier auf Ganzzahlige Skalierung umgestellt und gespeichert/übernehmen gedrückt?
Nein, habe ich nicht.
In diesem Menü ist bei mir alles grau bzw. den Punkt "Ganzzahlige Skalierung" habe ich gar nicht


SO! :motz:

Bei "Globale Einstellungen" die Bildschärfe deaktivieren!, DANN erscheint die Einstellung "Ganzzahlige Skalierung".
Wenn ich diese nun einstelle, ändert sich die Option für die Bildschärfe (anderer Name/Einstellungen) UND ich kann diese auch nur für Cyberpunk einstellen.....LOL :hmm:

Und was ist jetzt der Unterschied zwischen "Bildschärfe erhöhen" und "Scharfstellen der Bilder" :stupid:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 33
  • 2.jpg
    2.jpg
    152,8 KB · Aufrufe: 32
  • 3.jpg
    3.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 27
  • 4.jpg
    4.jpg
    115 KB · Aufrufe: 25
  • 5.jpg
    5.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist unbestritten, dass DLSS sich wirklich gemausert hat. Das darf man ruhig mal anerkennen. Wenn ich überlege wie es anfangs aussah... :kotz:

Für mich ist FSR in manchen Spielen ganz nett, eine DLSS Alternative ist es mMn aber nicht. Muss es auch nicht. Warum das aber mal besser und mal schlechter funktioniert, würde mich interessieren. In Icarus ist es ja ein Graus. In riftbreaker macht es einen ganz brauchbaren Eindruck. Mal so und mal so.
 
man kann nur hoffen das sich amd mit fsr nicht durchsetzt da es für alle frei ist und dlss irgendwann verschwindet
Zu hoffen ist eher auf eine gleichwertige Alternative zu DLSS, die auf jeder Hardware läuft. Dann sieht sich Nvidia evtl. gezwungen DLSS zu öffnen. Was ich von FSR 1.0 bisher gesehen habe ist in WQHD nicht wirklich nutzbar, ganz anders als DLSS. Ich hoffe hier total auf Intels XeSS.
 
Qualitativ hat sich da schon mittlerweile einges getan.Mir erschließt sich nur immer noch nicht so recht was der geneigte Enthusiast damit eigentlich wil.

Wenn ich ein 4k Panel nutze möchte ich alles,aber nicht die Auflösung reduzieren sonst hätteich mir den Trümmer ja nicht hingestellt. Wenn ich ein QHD Panel verwende und ein Dickschiff verbaut habt, dann brauch ich alles mögliche aber keine Mehrleistung durch Auflösungsreduzierung sondern das exakte Gegenteil,mehr Kantenglättung und höhere Auflösung.

Ich find die Upscaler super für den Lappi, hier und da auch mal an der Glotze, ganz brauchbar weil da nur meine Zweitkarte drin werkelt. Aber im Main mit der 6800Xt brauch ich nun wirklich keine Beschleunigung durch einen Tradeoff sondern endlich mal was in die andere Richtung, einen brauchbaren AA Ersatz wenn das Spieleigene AA mal wieder Müll ist wäre super oder eine Ergänzung zum Zuschalten, ähnlich wie FXAA zu MSAA.
 
Ohne ein 4K Panel zu besitzen, gehe ich davon aus, dass DLSS Quality unter 4K mehr oder weniger aussieht wie die native Auflösung. Selbst den größeren Karten ist der Leistungsgewinn für Raytracing meist essentiell.

Unter WQHD kann man mit DSR und DLSS sehr performantes super sampling betreiben. 4K mit DLSS Quality oder 5K mit DLSS Performance sehen in den Spielen, die ich bislang getestet hab, einfach super aus.
 
... einen brauchbaren AA Ersatz wenn das Spieleigene AA mal wieder Müll ist wäre super oder eine Ergänzung zum Zuschalten, ähnlich wie FXAA zu MSAA.
per Treiber kannste ja 2x..4x MSAA zumixen
oder
per Reshade SMAA, wäre auf jeden Fall besser als FXAA
oder
Game-AA=off und downsampling stattdessen

Falls man net mit nem schlechten TAA leben möchte.
 
Qualitativ hat sich da schon mittlerweile einges getan.Mir erschließt sich nur immer noch nicht so recht was der geneigte Enthusiast damit eigentlich wil.

Wenn ich ein 4k Panel nutze möchte ich alles,aber nicht die Auflösung reduzieren sonst hätteich mir den Trümmer ja nicht hingestellt. Wenn ich ein QHD Panel verwende und ein Dickschiff verbaut habt, dann brauch ich alles mögliche aber keine Mehrleistung durch Auflösungsreduzierung sondern das exakte Gegenteil,mehr Kantenglättung und höhere Auflösung.

Ich find die Upscaler super für den Lappi, hier und da auch mal an der Glotze, ganz brauchbar weil da nur meine Zweitkarte drin werkelt. Aber im Main mit der 6800Xt brauch ich nun wirklich keine Beschleunigung durch einen Tradeoff sondern endlich mal was in die andere Richtung, einen brauchbaren AA Ersatz wenn das Spieleigene AA mal wieder Müll ist wäre super oder eine Ergänzung zum Zuschalten, ähnlich wie FXAA zu MSAA.
Also mit der 3090 hänge ich in WQHD quasi dauerhaft im GPU Limit und kann jedes bisschen Mehrleistung gebrauchen. Außerdem ist der Witz an der Sache ja das die Bildqualität nicht schlechter ist als nativ, wenn es sauber implementiert ist...
 
Gutes Video und guter Bericht @PCGH_Raff - Danke.

Ich habe selbst DLSS lange Zeit gemieden.
Aber seit COD Cold war hab ichs probiert, für gut befunden und nutze es nun immer.
Bisher nur in der DLSS_Q Variante.

Ich spiele auf WQHD mit 165HZ und da möchte ich natürlich maximal viel FPS anliefern.
Modus für niedrige Latenz schneidet bei 156-158 meist ab, aber dennoch ist es so, dass die FPS meist stabil bei diesen Werten kleben und das ist sehr angenehm. Ich selbst habe den Sprung von Nativ WQHD mit ca. 120-140 FPS zu DLSS_Q 156 FPS in der gefühlten Flüssigkeit des Spiels "gespürt".

Auch angenehm ist es, dass die CPU/GPU trotz der hohen FPS nicht an der Kotzgrenze laufen und der PC sich so recht "leise" betreiben lässt....

EDIT: RTX ist bei mir fürs "fast Gaming" zwar aus, wenn ich aber Games wie Metro /CP2077 zocke, bin ich natürlich um so froher, wenn DLSS und co. nutzbar sind und alles noch flüssiger wird.
Klarer Punkt für NV und diesen Punkt habe ich Freunden und Bekannten auch als NV Pluspunkt dargelegt.
 
Wenn ich ein 4k Panel nutze möchte ich alles,aber nicht die Auflösung reduzieren sonst hätteich mir den Trümmer ja nicht hingestellt. Wenn ich ein QHD Panel verwende und ein Dickschiff verbaut habt, dann brauch ich alles mögliche aber keine Mehrleistung durch Auflösungsreduzierung sondern das exakte Gegenteil,mehr Kantenglättung und höhere Auflösung.
Wenn ich das so lese, dann frage ich mich, ob du die Technik immer noch nicht verstanden hast. Es findet doch ein Upscaling statt, sprich, der 4K Monitor wird mit 4K Bildmaterial gefüttert. Das andere ist die interne Renderauflösung.
 
Zurück