Frage zu XMP und EXPO

Chronik

Freizeitschrauber(in)
Guten Tag/Abend,

ich habe vor mir einen neuen Rechner zu zulegen mit einen B650-Board(+7800X3D)! Schnell mal auf die VGL vom ASUS 650E-F geschaut und da ist XMP und EXPO aufgeführt!
Nun zu meiner Frage kann man der VGL vertrauen, weil doch AMD eher mit EXPO geht, oder?
 
XMP und EXPO sind beides Techniken, bei denen Betriebsparameter oberhalb der JEDEC-Norm für Arbeitsspeicher im RAM selbst hinterlegt werden und vom Mainboard ausgelesen und benutzt werden können. Technisch ist das vereinfacht gesagt dasselbe, nur durfte AMD ihre Version nicht auch XMP nennen weil das nunmal ein von Intel geschützter Begriff ist.

Die allermeisten Boards können aber beides, sprich es ist völlig wurscht ob du EXPO oder XMP-Riegel einbaust, das Board wird beides kennen/verstehen und benutzen können.
 
Naja das ist die Frage: Geht es zu 100% (weil es ja in der VGL drin ist!) oder ist das nur wieder eine "eigentlich" oder "müsste" Angabe seitens ASUS?
Wobei in der VGL (von ASUS), eben auch XMP steht, was für mich schon ein wenig komisch kommt! Ich will ein AMD system bauen und am ende habe ich was von Intel (XMP) drin.
Könnt ihr mir sagen was da das beste Timing ist:
(EXPO, SS) 30-38-38-96 (6000)
(XMP und EXPO, SS) 36-36-36-96 (6000)
(XMP, SS) 40-40-40-96 (6000)

Was sind den SS und DS Rams?
 
Zuletzt bearbeitet:
SS und DS beschreiben einfach einseitig und beidseitig bestückten RAM (gemeint sind wohl single ranked und dual ranked).
Dual ranked RAM bot oft einen leichten Geschwindigkeitsvorteil bei gleichem Takt, macht aber u. U. Schwierigkeiten bei Vollbestückung (4 von 4 Slots belegt) oder hohen Taktraten.

Im Normalfall passen diese Listen zur Kompatibilität schon, allerdings wechseln die RAM-Hersteller manchmal nach einer Weile wegen besseren Angeboten den verwendeten Speicher. Wenn das passiert, dann kann es trotz gleichem Namen Probleme geben, da andere Chips als zum Zeitpunkt des Tests verwendet werden.

Nicht vergessen:
Manche RAM-Hersteller bieten ebenfalls solche Kompatibilitäts-Listen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
SS ist single sided RAM und DS ist double sided RAM. Das hat nix mit single oder dual rank zu tun. Beim SS sind die Chips lediglich auf einer Seite, bei DS auf beiden Seiten.
 
SS ist single sided RAM und DS ist double sided RAM. Das hat nix mit single oder dual rank zu tun. Beim SS sind die Chips lediglich auf einer Seite, bei DS auf beiden Seiten.
Richtig, auch wenn DS RAM Sticks auch oft Dual Ranked waren.
Wichtiger ist das bei DDR5 der Unterschied zwischen Singel Ranked und Dual Ranked verkleinert wurde was Performance angeht. Also der Unterschied war vorher schon klein nun ist er noch kleiner.
Was ich damit sagen will bei DDR5 ist es egal.
AN TE:
Also kleinere Timings sind immer bessere als Größere Timings bei gleichen Takt. Dementsprechend wäre wohl
XMP und EXPO, SS) 36-36-36-96 (6000) die bessere Wahl.
Der Unterschied ist aber Marginal und ich würde sagen nimm die, die dir gefallen und am Preiswertesten sind.
 
Die QVL ist gemeint. Muss man sich nun aber nicht dran hochziehen.
Wobei in der VGL (von ASUS), eben auch XMP steht, was für mich schon ein wenig komisch kommt!
Weil ASUS, wie viele andere AIBs auch, die Inhalte per Copy/Paste für zig Boards verwendet.

Wie @Incredible Alk schon schrieb ist XMP und EXPO unterm Strich das selbe. Nur ist XMP eine von Intel geschützte "Marke". Für deren Verwendung Lizenzgebühren anfallen. EXPO wiederum ist eine eingetragene Marke von AMD. Für deren Verwendung AMD allerdings keine Lizenzgebühren erhebt.

Theoretisch besteht die Möglichkeit, dass in einem XMP oder auch EXPO Profil ein Parameter verwendet wird den der interne Memory Controller einer AMD bzw. Intel CPU nicht kennt. Was praktisch keinen Einfluß hat. Da dieser schlicht weg ignoriert wird.

TRFC2 kennt der IMC von AMD nicht
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

tRCDW kennt der Intel IMC erst ab 13th Gen
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Könnt ihr mir sagen was da das beste Timing ist:
(EXPO, SS) 30-38-38-96 (6000)
(XMP und EXPO, SS) 36-36-36-96 (6000)
(XMP, SS) 40-40-40-96 (6000)
Ausser in einem synthetischen Benchmark gibt es keine Unterschiede. Dort dürfte das erste Kit das "schnellste" sein. Wobei die Primary Timings kaum einen Einfluß auf die Performance haben. Wichtig sind da die Secondary und Tertiary Timings. Und die sind bei "Übertaktungsprofilen" idR bei allen Kits gleich "schlecht". Und manchmal sogar schlechter als das was das Board beim Memory Training selber einstellen würde.

Wenn Du dir Ram mit Hynix A-Die oder M-Die ICs kaufst kannst Du dich an dieses Video halten. Dort werden Timings verwendet die mehr Performance aus den Sticks rausholen. Als dies mit dem XMP/EXPO Profil der Fall ist.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Ja sry, vom V zum G ist es auf der Tastatur kürzer als vom Q zum G.

Ich entschuldige mich aber ist doch schön wenn es trotzdem als QVL anerkannt wird. :daumen:
 
Nun tolle mitarbeit :daumen:!
Könnt ihr mir noch sagen wenn alle 3 Timings schlecht sind, wieso nimmt dann Asus diese 3 RAMs auf?
Eig. suche ich nur RAM-Riegel, nicht zum Übertakten (OC) oder sonst was, einfach nur zum zoggen, gut sie sollen lange halten (nicht bloß von der Lebensdauer, auch was die Perfomance angeht!). Mit OC habe ich nicht viel am Hut, Hauptsache die Riegel laufen von Haus aus schnell!
 
Zuletzt bearbeitet:
Je schneller die RAM-Riegel von Haus aus laufen (XM-Profil oder EXPO muss im BIOS eingestellt werden), desto eher kann es trotzdem zu Problemen kommen.
Deswegen ist ein Betreiben des RAMs über der Spezifikation des Speichercontrollers der CPU auch eine Übertaktung.

Die Qualität des Speichercontrollers kann Schwanken und wie bei anderer Übertaktung auch den Takt mehr oder weniger stabil halten, auch das Mainboard und der RAM selbst spielen eine große Rolle.

Einer wird sagen DDR5-5600 laufen auf jeden Fall stabil, ein anderer empfiehlt vielleicht - 6400. Eine X3D-CPU von AMD skaliert durch den großen Cache allerdings sowieso nicht so stark mit hohen RAM-Taktraten.
Könnt ihr mir noch sagen wenn alle 3 Timings schlecht sind, wieso nimmt dann Asus diese 3 RAMs auf?
RAM sollte in erster Linie stabil laufen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun eig. dachte ich an eher G.Skill RAM!
Oder war dein Beitrag, ein Beitrag für eine Marke die man nicht nehmen sollte?
 
Nein, das fiel mir nur als Beispiel ein. In der Liste von Kingston werden maximal 2x 16 GiB DDR5-6000 CL36 empfohlen. Du kannst ja mal bei anderen Herstellern schauen.

Der DDR5-Speichercontroller ist nicht sehr gut, hier ist ein Vergleichswert. Man nimmt ja auch eigentlich eine X3D-CPU um nicht so abhängig vom RAM-Takt zu sein.

Ich würde zu DDR5-5600 RAM greifen und gut.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Reddit. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab was gefunden!
Nun die Frage würdet ihr eher den RAM Hersteller oder den Mainboard Hersteller glauben?
Und vorallem zu welche mit welchen Timing würdet ihr eher greifen, die 28-34-34-89 oder die 30-36-36-89
Und ist es normal das der RAM Hersteller viel weniger RAM Bausteine angibt als der Mainboard hersteller in seiner QVL?
Mal als Beispiel bei G.Skill habe ich nur "einen" wo die nummer mit der nummer auf ASUS übereinstimmt nämlich: "F5-5600J2834F16GX2-TZ5NR", mh werdet ihr jetzt denken dann nimm doch den, was ich nicht tuhen werde! Da ist LED/RGB mit dabei was ich nicht will/brauche! Und bis auf das Timing: 28-34-34-89, das andere gibt es nämlich nicht bei der QVL von ASUS, ka warum nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Da CL30 schon ein sehr kurzes Timing ist, würde ich im direkten Vergleich zu dem greifen. Da ist auch die Wahrscheinlichkeit groß, dass es weniger Probleme gibt. Der Prozessor mit 3D-Cache profitiert eh kaum von noch niedrigeren Timings.

Achtung: Der erste Start mit DDR5-RAM kann sehr lang dauern.
 
Zurück