• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Dual Xeon System - Board ? CPU ? - Videobearbeitung & Gaming

Pexies

PC-Selbstbauer(in)
Hallo Zusammen,

ich möchte mir demnächst ein neues System zusammenbauen. Mein derzeitiges System ist von 2012 und dementsprechend schon etwas in die Jahre gekommen.

Meine Anforderungen (Beziehen sich hauptsächlich auf die CPU, Grafikkarte ausgeschlossen):

-Möchte wesentlich schneller Rendern können als mit meinem i7 3930K. (Adobe Premiere Pro)
-Spiele-Leistung sollte in etwa identisch zu meinem System bleiben.

Spiele Leistung:

Neben dem Spielen wird aufgenommen um mittels CPU codiert. Sämtliche Aufnahmen werden von der CPU live von 4k auf 1080p 60hz skaliert und anschließend mittels hohen x264 Einstellungen codiert.

Vom i7 werden, da viele Dinge neben dem Spielen passieren, sämtliche Kerne ausgelastet. Teilweise ist der CPU gar zu langsam, sodass ich die x264 Qualität drosseln muss.


Derzeit denke ich an ein Dual Xeon E5 v4 nach. In die nähere Auswahl habe ich 2x den Xeon E5 2630 v4 , sowie 2x den Xeon E5 2650 v4 geschlossen.

Intel Xeon Processor E5-265 v4 Broadwell-EP CPU 2.2GHz 12-Core 15W QHV6 ES v3 | eBay
Intel Xeon Processor E5-263 v4 Broadwell-EP CPU 2.1GHz 1-Core 85W QHVK ES >v3 | eBay

Beim Mainboard habe ich nicht viele Anforderungen.

- Beide CPUs müssen kompatibel sein.

Angeschlossen werden muss:
- 1x Grafikkarte
- 1x USB3 Internet
- 6x SSD
- 2x HDD
- Mindestens 1x weiteren PCIe Slot als Aufrüstmöglichkeit

Optional und "nice to have" wären 2x RJ45. Allerdings kein Muss.

Sofern andere vergleichbare CPUs ebenfalls interessant sind, wäre ich auch da über eine Empfehlung dankbar. Es sollte natürlich so günstig wie möglich sein :D

Außerdem wären noch Empfehlungen zum Arbeitsspeicher sinnvoll. Vom Prinzip genügen mir vorerst Dual-Channel mit insgesamt 16GB. Würde dann in 2-3 Monaten wieder auf Quad-Channel aufrüsten. Also 32GB.

Liebe Grüße und schon einmal Danke für das Lesen :D
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
Hi,
dir ist bewusst dass das Engineering Sample's sind?
Ein 2011v3 bz.w 2011v4 dual socket Motherboard wird eher jenseits der 500€ sein.

Single-Leistung, wie für Games benötigt, ist hier sicher eher niedriger als bei deinem jetzigen system. Aber da wird Knogle vielleicht ergänzen können.

Aja, und ich habe einige Artikel gelesen, in denen kritisiert wird, dass Adobe Premier bei ZUVIELEN Cores leistungseinbrüche hat bzw. überhaupt KEINEN (nicht mal 1%) Vorteil bringt. ich glaub mich zu erinnern so ab 10 cores oder so.

soweit mal mein input...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag mich irren, aber die Broadwell EP sind noch nicht mal veröffentlicht und du hast dort Engineering Samples (ES) verlinkt.

Willst du auf den Release warten? Denn es gib noch keine Boards, nur ein paar Messeankündigungen (siehe heutige News).
Also kann man dir für Broadwell EP auch noch keine Empfehlungen aussprechen.

Auf die alten S2011-3 dürften die wohl nicht ohne weiteres passen.
 
doch, die dürften auf die 2011v3 passen. aber knoggle hat schon eingekauft, der wird's uns berichten.
 
Laut Anbieter passen diese ES auf aktuelle 2011-3 Systeme.

Motherboards:

  • Supermicro: X10S series, X10D series
  • Tyan: S562 series, S707 series, S708 series
  • Asus: Z10 series
  • ASRock: EPC612 series, X99 series
  • EVGA: X99 family

Durch ES Prozessoren sollte ich doch keinen Nachteil haben? Prinzipiell dürften die ja auch nicht vertrieben werden. Sollte aber nicht mein Problem sein :D

Warte gespannt auf Infos bezüglich der Prozessoren oder wie angemerkt zu Adobe Premiere Pro. Bislang werden immer alle 12 Threads ausgelastet.
 
Lässt Du Deine Graka bei Premiere nicht mitrechnen?
Entlastet alle Kerne und ist eine ganze Ecke schneller (ohne für mich merkliche Qualitäts-Verluste, denn die Graka berechnet nur "unkritische" Teile des Videos)

16 Threads werden auch voll ausgelastet.
 
Der Anbieter schreibt: "The following is a non-exclusive list of compatible products:"
Zu den Problemen mit ES/QS-CPUs will ich mich nicht groß auslassen, es gibt hier im Forum Leute die genauere Kenntnisse darüber haben.

Das Thema "ähnliche Leistung in Games" kannst du allerdings abhaken mit so einem System. Der niedrige Takt verhindert das eindeutig. Wenn das Priorität ist könntest du dir fast einen I7 mit 8 oder 10 Kernen überlegen. Ein bisschen teurer wird das schon, allerdings sparst du beispielsweise beim Mainboard.
 
Beim Spielen rede ich alleine schon vom Grundtakt des i7 3930k. Dieser wird nur vom Spiel selten mehr als 40% ausgelastet. Ich hänge viel im GPU-Limit, da ich in 4K spiele. Hauptsächlich geht es mir um Premiere Pro, sowie das Aufnehmen. Denn in höchster Qualität nimmt sich das Kodierungsprogramm gerne die restlichen 60% je nach Spiel und Wechsel der Inhalte.

Premiere Pro nutzt bei mir auch die Grafikkarte. Bei der Vorschau klappt das ganz gut und fast alles kann beim bearbeiten mittels GPU beschleunigt werden. Später im Media Encoder von Adobe ist das allerdings nicht ohne einfaches möglich, da einige Features, sowie Effekte CPU only sind.

Das Intro als Beispiel wird auch beim Encoder auf der GPU berechnet und ist dementsprechend schnell fertig. Bevor ich den GPU beschleunigten Core von Premiere Pro benutzt hatte, war selbst das Arbeiten mit Dateien von über 20GB kaum möglich. Nun geht das problemlos.

Kenne mich mit ES Prozessoren nicht wirklich aus. Muss ich zugeben. Glaube aber beide ausgesuchten Prozessoren hätten genügend Leistung auch zum Spielen. Trotz des geringen Takt.

Liebe Grüße und schon einmal Viel Dank für die rege Teilnahme!
 
Dir ist klar, dass du dich mit dem Kauf von ES-CPUs strafbar machst?
Die ES-CPUs gehören alle Intel und sind NICHT zum Verkauf gedacht, daher haben die Verkäufer keinerlei Eigentumsrechte an den CPUs.
 
Mir ist noch kein Fall bekannt dass Intel zu einem ES-Käufer gegangen ist und gesagt hat: Meiner, gib ihn mir Zurück.
 
Dir ist klar, dass du dich mit dem Kauf von ES-CPUs strafbar machst?
Die ES-CPUs gehören alle Intel und sind NICHT zum Verkauf gedacht, daher haben die Verkäufer keinerlei Eigentumsrechte an den CPUs.
Mir ist noch kein Fall bekannt dass Intel zu einem ES-Käufer gegangen ist und gesagt hat: Meiner, gib ihn mir Zurück.

Nachdem was ich im Netz auf einigen Seiten gelesenen habe, ist lediglich der Verkauf strafbar. Ebenso habe ich einige Threads und Beiträge gesehen, dass solche CPUs gekauft werden und diese Käufer keine Probleme mit der CPU oder Intel hatten. Lediglich sieht man des öfteren, dass ein BIOS Update von Nöten ist, damit die CPU läuft.

Ein Dual CPU System ist nicht nur bei Premiere Pro, sondern generell bei jeder Adobe Software sinnlos . Daher sollte man einen 8 oder 10 Kerner mit möglichst hohen Takt wählen, für maximale Performance. Denn auch wenn Premiere Pro immer mehr Kerne voll auslasten kann, wird das Rendering ab 6-8 Kernen nicht mehr wirklich schneller.
Adobe Premiere Pro CC Multi Core Performance - Puget Custom Computers

Nachdem was ich so im Netz gelesen habe, gehen die Tests und Erfahrungen bei Premiere Pro weit auseinander. Einige empfehlen eine andere Render Engine zu benutzen. Einge schreiben, ein i7 mit mehr GHz bringt mehr. Einige schreiben, ein Dual Xeon ist gut 50% schneller, jedoch viel teurer.

Ich lasse mich auch gerne anders beraten. Ich kann von mir aus nur sagen, dass Premiere Pro alle 12 Threads zu 100% auslastet.
Selbst beim Spielen hat die CPU maximal eine Auslastung von ca. 40%. Wenn ich dabei aufnehme und in einer hohen Qualität Kodiere (x264), sind ebenso alle Kerne auf 100%. Ich muss jedes Mal die Qualität herunterschrauben, damit ich nicht im CPU Limit fahre. Denn sonst ruckelt die Aufnehme, trotz genügend FPS.

Der i7 3930K hat mir definitiv zu wenig Leistung. Ich lasse des öfteren den PC über Nacht laufen zum Rendern... Würde mir gerne wieder ein System holen, welches wie der 3930K seine 4 Jahre packt. (4 Jahre .... Bei Grafikkarten nie vorstellbar xD)

Liebe Grüße
 
Warum kodierst Du x264 schon während der Aufnahme, wenn Du es später dann sowieso nochmal bearbeitest. Das ist dann ja doppelt gemoppelt? Wäre da eine Losless-Speicherung nicht deutlich CPU-schonender? Oder werden dann die Datenberge zu groß für Deine Platten?


<---- Noob, nimmt mit Shadowplay auf, reicht mir qualitativ völlig aus, deshalb die Nachfrage.
 
Aktuell komme ich auf ca. 5-12GB je nach wechselnden Inhalten für 2 Stunden. Alle 2 Stunden muss ich daher bislang einen Schnitt machen und das Programm bitten eine neue Aufnahme zu starten. Mein Premiere Pro braucht ansonsten Ewigkeiten beim bearbeiten. Plattenspeicher habe ich genug. Direkt neben dem PC steht noch ein NAS mit genügend Kapazität. Schreibe aber trotzdem nicht direkt auf das NAS Laufwerk, sondern auf eine Interne Festplatte.

Ich nutze OBS. Ebenso zum Streamen. Die selben Einstellmöglichkeiten bietet mir Shadowplay nicht.

Edit: Nach Premiere Pro (Bezogen auf Edit & Einstellungen) hat eine 20 minuten Folge ca. 1,5 - 2,5GB
 
Warum füllst du nicht zuerst mal die Standardfragen hier im Forum aus.
Dann haben wir ein Budget, wissen was gespielt wird, welche Vorlieben du mitbringst und was an Hardware noch mit in den PC muss.

Dann können ggf. auch Vorschläge eingebracht werden um die von Dir gewünschte Leistung auf anderem Weg zu erzielen.
 
Warum füllst du nicht zuerst mal die Standardfragen hier im Forum aus.
Dann haben wir ein Budget, wissen was gespielt wird, welche Vorlieben du mitbringst und was an Hardware noch mit in den PC muss.

Dann können ggf. auch Vorschläge eingebracht werden um die von Dir gewünschte Leistung auf anderem Weg zu erzielen.

Gesagt, getan:




1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?

- Sparen ist ggf. möglich. Brauche einen guten Untersatz für die nächsten Jahre. 1000€ sind kein Problem

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )

- Alles vorhanden


3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?

- Eigenbau


4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)

- Entsprechende Wasserkühlung
- 3x 256GB MX200
- 2x 512GB MX200
- 1x 512GB Samsung 840 PRO
- 2x 1TB Seagate Platten ( Werden regelmäßig ersetzt, da hier sehr viel geschrieben und gelesen wird. Sämtliche Videobearbeitung )
- Gehäuse kümmere ich mich ebenfalls drum. Derzeit ist alles in einem modifizierten Corsair 540 AIR
- Grafikkarte ist eine GTX970 von Inno3D
- RAM 16GB Corsair 1600Mhz. Habe aber noch kein KIT hier mit 16GB. Jedoch habe ich dann auf meinem Rampage IV Extreme kein Quadchannel. (Mit 16GB komme ich aber wunderbar aus. Hatte die 32GB lange Zeit drinnen.)


5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?

1x Philips BDM4065UC | 4K - 60Hz (Bin in der Lage Grafikeinstellungen anzupassen, xD (Hier wird ja oft gesagt, 970 und 4k unmöglich)
2x Samsung MD32C | 1080p - 60Hz (Hier wird nicht gespielt)




6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?

Spiele:

- Steam Bibliothek fasst knapp 300 Spiele, Origin, Uplay und andere zusammen ca. 50.
- Momentan wird öfter ArmA3, League of Legends, Rocket League, City Skylines, Mad Games Tycoon gespielt. Dies variiert jedoch stark.

Programme:

- Adobe Premiere Pro (Hier liegt mein Augenmerk)
- Beim Spielen OBS (Benötigt viel Leistung beim Kodieren)
- Adobe After Effects

Alles andere ist nicht Leistungsfressend.


7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?

- Neben dem was ich einbaue ist noch ein WD MyCloud EX4100 vorhanden. Dort speichere ich meine Daten und Kopien aller Rechner. Ebenso geht eine Kopie ins Rechenzentrum auf eigene Storageserver.


8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)

- Muss nicht unbedingt sein. Aber scheue ich mich auch nicht vor. Dann allerdings kein ES, sondern einen neuen Prozessor. Mein erster i7 3930K war bei Intel in der Werkstatt, nachdem dieser 2,5 Jahre lang stark übertaktet war. Dann lies er sich immer weniger takten, bis ich auf den Default Einstellungen angekommen bin und der Prozessor sich irgendwann ganz verabschiedet hat.

Bei gebrauchten Xeon mache ich mir keine Sorgen. Habe davon einige im Rechenzentrum und die laufen ohne Unterbrechung. Das einzige, was dort mal kaputt geht sind die Platten...


9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)

Ich modifiziere selbst und werde bezüglich Wakü, Materialien, Gehäuse als Grundgerüst, etc. von Unternehmen unterstützt.

Liebe Grüße :D
 
Evtl. würde ich gebraucht schauen, wenn es kein Problem für dich ist.
2x Octacore Xeon gibt es für Sockel 2011 für gut 100€
Ünter 3ghz würd ich da nix nehmen, wegen dem Zocken ;)
Aber wenn das Geld kein Problem ist kann man das auch mit 2011-3 machen.
 
Gebraucht komme ich auf den selben Preis, als wenn ich ein neues Board hole + 2x Intel Xeon ES

Da ich auf mehr Ghz achten sollte. Wie sieht es hiermit aus?

Intel Xeon E5-265 v3 ES LGA211-3 1C Compatible with X99 i7-582K 593K 596X | eBay

Oder

Intel Xeon E5-2658 v3 ES LGA211-3 12C Compatible with X99 i7-582K 593K 596X | eBay

Bezüglich der Verwendung von Premiere Pro und vielen Kernen habe ich herausgefunden, dass es bei dem Programm sinnvoll ist die Threads zu deaktivieren. Es gibt einige Videos dazu auf Youtube.

Bei 2x je 10Kernen sind die Threads auch nicht mehr so wichtig denke ich, oder?

Edit: Würde für CPU + Mainboard gerne weniger als 800€ ausgeben wollen.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei zwei CPU´s solltest du auch mal an über gescheite Gehäuseentlüftung nachdenken ;)
 
Wird Wassergekühlt. Modifizieren von Gehäusen, sowie Wasserkühlungen Zusammenbauen kann ich mittlerweile ganz gut :D Die ersten Male ging das zwar nach hinten los, jedoch lernt man aus Fehlern^^

Liebe Grüße,

PS: Dual Xeon wäre mir lieber als ein 5930K o.ä.
 
Zurück