How-To DSL-Leitungstuning, oder wie hole ich einfach mehr heraus

How-To-Threads
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hallo,

Ich habe aktuell einen 50k (V)DSL Vertrag bei Vodafone mit der EasyBox die ich dabei bekommen habe, und da es häufiger zu Ausfällen kommt die durch teilweise mehrere Router Neustarts behoben werden können, wollte ich das ganze mal "upgraden".

Dann habe ich diesen Thread hier entdeckt, und wollte einfach mal nach Meinungen fragen, was so meine beste Option ist um das meiste (vor allem in Bezug auf den Ping) zu bekommen.


Je nachdem wie lange mein Vertrag noch geht, wollte ich auch auf Telekom wechseln, da es in den ersten zwei Jahren für gleiche Bandbreite fast halb so teuer ist.


Die Optionen sind bisher wie folgt:

Vodafone 50k + Fritzbox 7362SL
Vodafone 50k + Fritzbox 7490
Telekom 25k + Fritzbox 7362SL
Telekom 25 + Fritzbox 7490

Festzuhalten ist das ich bei Vodafone effektiv ebenfalls nur 25k bekomme, den Vertrag habe ich aber mit 50k abgeschlossen.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Festzuhalten ist das ich bei Vodafone effektiv ebenfalls nur 25k bekomme, den Vertrag habe ich aber mit 50k abgeschlossen.
Das mit den 25 mbit sagt auch deine easybox? (die zeigt dir irgendwo auch einen sync an)
Bzgl. des anbieters, es ist egal welchen der beiden du nimmst. Bei der tkom kommst du halt einfacher an die zugangsdaten, welche du für die fritzbox brauchst.
Bei den fritzboxen würde ich die 7362 bevorzugen oder zu einem 75xx-modell greifen. Die 7490 war seitens AVM irgendwie ein leichter griff ins klo.
Ansonsten, easybell oder ein regionaler anbieter kann nichts vergleichbares bei dir anbieten?
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Danke für die schnelle Rückmeldung, wirklich klasse Leistung die du hier bringst. :)


Also bei easybell sieht es wie folgt aus: ADSL2+ Annex J (16k)
Wie es mit weiteren regionalen Anbietern aussieht weiß ich leider nicht, da hab ich mich bisher noch gar nicht drüber informiert. Allerdings wohne ich in einer Kleinstadt und da ist der Ausbau jetzt nicht der beste. Die 25k sind das maximum was ich bekommen kann.

Die easybox sagt mir: 26.1Mbit/s down und 5.0Mbit/s up.


Bzgl. der Router hatte ich für mich die Wahl auf die beiden Eingeschränkt, sofern es aber noch weitere und eventuell bessere Alternativen gibt nehme ich die natürlich gerne. Wichtig ist noch das der Router einen analogen Telefonanschluss wie die easybox haben sollte, da ich noch das Haustelefon dran anschließen muss.


Prinzipiell war mein Gedanke, das ich auf Telekom Wechsel weil es 1. 20€ statt 35€ im Monat kostet, 2. Ich mir einen niedrigeren Ping erhoffe, und 3. Es vielleicht zu weniger Ausfällen kommt.
Alleine wegen der Ersparnis in den ersten 2 Jahren möchte ich wechseln. :)


Mein Hauptziel ist es allerdings den Ping so gering wie möglich zu bekommen. Mit ca. 20 down bin ich schon gut bedient. Ansonsten kann man noch sagen das bei verschiedenen Tests der Ping bei ca. 34ms lag, bei Overwatch so 31-40ms.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Die easybox sagt mir: 26.1Mbit/s down und 5.0Mbit/s up.
Ok, das passt zu den effektiven 25 mbit. (der sync ist immer höher als das, was du effektiv dann hast)
Bzgl. der Router hatte ich für mich die Wahl auf die beiden Eingeschränkt, sofern es aber noch weitere und eventuell bessere Alternativen gibt nehme ich die natürlich gerne. Wichtig ist noch das der Router einen analogen Telefonanschluss wie die easybox haben sollte, da ich noch das Haustelefon dran anschließen muss.
Also "gut" ist leider relativ, da jeder andere prioritäten in sachen features hat. Ich lege wert auf ein gutes modem im gerät, was eine möglichst stabile verbindung hält. Wlan ist dagegen bei mir nachrangig und 2 gbit lan-ports reichen mir auch. Von daher ist die 7362, in meinen augen, das ideale gerät auch mit dem blick af kosten-effizienz. Wenn mehr gebraucht wird und die anschaffungskosten keine übermäßige rolle spielen, dann würde ich zu den neuesten avm-geräten greifen.
Nur halt um die 7490 würde ich einen bogen machen, weil wie gesagt halt nicht so dolle.
Gute router von anderen herstellern sind dagegen schwer zu finden. Der markt dafür ist seit VDSL etwas eingeschlafen weshalb viele geräte kein integriertes modem haben.
Prinzipiell war mein Gedanke, das ich auf Telekom Wechsel weil es 1. 20€ statt 35€ im Monat kostet, 2. Ich mir einen niedrigeren Ping erhoffe, und 3. Es vielleicht zu weniger Ausfällen kommt.
Alleine wegen der Ersparnis in den ersten 2 Jahren möchte ich wechseln. :)
Also bei der tkom hat es in letzter zeit gerne mal technik-schwierigkeiten. Dazu hab ich noch im hinterkopf, das deren anbindung ans restliche netz etwas dürftig ist. (keine ahnung ob das immer noch besteht) Von daher könnte die verbindung zu servern außerhalb (z.b. USA) manchmal etwas dürftig sein.
Mein Hauptziel ist es allerdings den Ping so gering wie möglich zu bekommen. Mit ca. 20 down bin ich schon gut bedient. Ansonsten kann man noch sagen das bei verschiedenen Tests der Ping bei ca. 34ms lag, bei Overwatch so 31-40ms.
Es würde mich wundern, wenn dein ping noch sonderlich besser würde. Da spielen einfach zu viele faktoren mit rein. (server den du an pingst, server zwischen dir und dem ziel-server)
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Ok, das passt zu den effektiven 25 mbit. (der sync ist immer höher als das, was du effektiv dann hast)
Das passt gar nicht. Telekom VDSL25 geht bis 25088/5056 Kbit/s, er ist also kein Bitstream-Kunde und sollte bei Vodafone nach einer Risikoschaltung fragen. Ich würde wegen WLAN-ac auch wenigstens eine FRITZ!Box 7560 empfehlen. Mit dem Ping kannst du dann eventuell auch noch was machen.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Also ich hatte bisher bei der Telekom (auch aktuell) immer einen höhren Ping als bei Vodafone oder Unitymedia (Köln/Umgebung)...momentan liegt meiner bei >40ms. Unitymedia war meist 19ms und Vodafone etwas drüber.

Ich muss je nach Quartal den Router alle paar Wochen mal neustarten, weil der Speed absackt. Dennoch bessere Erfahrung als die anderen Zwei genannten...

Bei mir war damals das Nette, dass mir der Telekom Mitarbeiter auf seinem Gerät die maximalen Geschwindigkeiten gezeigt hat. Und die bekomm ich auch. Ich habe jedoch den Hybrid Router, dafür zahle ich für 50k und bekomme 88k (max.).
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

VF schaltet aber doch auch nur Telekom Bitstream VDSL, wenn man nicht gerade in unmittelbarer Nähe der Vermittlungsstelle wohnt und somit Indoor aus dem HVT über Vodafone eigene Technik geschaltet ist.

Also bei easybell sieht es wie folgt aus: ADSL2+ Annex J (16k)
Seit wann schaltet Easybell denn Annex J ?
Und Easybell VDSL ist ja auch um 5€ teurer geworden (34,95 statt wie bisher 29,95€)
Man könnte meinen, das Easybell jetzt auch via Telekom Bitstream schaltet, da ja Telefonica als bisheriger Technikpartner in den nächsten Jahren Zug um Zug wegfallen wird, da die Kollokation in allen HVTs aufgegeben wird.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Seit wann schaltet Easybell denn Annex J ?
An den von Telefonica gekündigten ADSL2+-Anschlüssen wurde wenn QSC nicht verfügbar war, Telekom Annex J geschaltet.
Man könnte meinen, das Easybell jetzt auch via Telekom Bitstream schaltet, da ja Telefonica als bisheriger Technikpartner in den nächsten Jahren Zug um Zug wegfallen wird, da die Kollokation in allen HVTs aufgegeben wird.
Telekom bisher nur für ex-Telefonica-Bestandskunden, sonst nur noch QSC.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Telekom bisher nur für ex-Telefonica-Bestandskunden, sonst nur noch QSC.

OK...das erklärt, warum bei mir kein Easybell VDSL mehr verfügbar ist. Bestandskunde mit Easybell VDSL via Telefonica (100 Mbit Profil zu 24,95). QSC ist hier in ganz Schleswig-Holstein schon seit Jahren nicht mehr verfügbar.
Dann bleibt nur zu hoffen, das Telefonica zumindest hier in der Landeshauptstadt noch solange bestehen bleibt, bis Magenta die 100 Mbit Vectoring Anschlüsse auch aus dem HVT gibt.....
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

zur telekom kann ich nur sagen, dass ich vor 3 monaten dahin gewechselt bin (von O2) und ziemlich begeistert bin.
habe diese hybrid-geschichte, weil das bei mir die einzige möglichkeit war, twitch-taugliche upload raten zu bekommen, da meine leitung nicht mehr als 16.000 hergibt. (effektiv hatte ich bei o2 aber immer nur ca6-8 download/0,5!! upload).
glücklicherweise steht aber ein lte-mast um die ecke ;-)
ich zahle für 50mbit down- und 10 mbit upload und bekomme immer so ca. 60/12.

grade für orte mit schlechten leitungen sehr empfehlenswert, mit o2 hatte ich durchweg nur ärger. verbindungsabbrüche, billigste china-gammel-router, schlechter service.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Nunja...ich kann mich über Easybell (O2 Telefonica als Technikpartner) auch nicht beklagen. Eher ganz im Gegenteil. VDSL 50 (aber schon seit Anbeginn das VDSL 100 Profil geschaltet, wovon 80 Mbit erreicht werden) incl. Telefonflat für sehr faire 24,95 bekomme ich nirgends wieder. Die Telekom bietet hier nur maximal VDSL 50 an, da Nahbereich um den HVT. Und bei den Routern hatte ich freie Auswahl und war auf kein Gerät angewiesen, sodass dort jetzt eine AVM 3370 ihren Dienst verrichtet. Bei O2 direkt mag das sicher anders ausgesehen haben. Aber dort schaltet man ja seit geraumer Zeit nur noch Telekom Bitstream Anschlüsse und schon nichts mehr, was auf ihrer noch existierenden Kollokation aufsetzt.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hallo Leute

bin die Woche umgezogen und nun ziemlich frustriert.
Bin bei o2 mit einem 16mbit Tarif, während des Umzugsauftrags wurde gesagt der Tarif ist auch an der neuen Adresse verfügbar. "8-12mbit werden Ihnen dann zur Verfügung stehen", nunja Pustekuchen.
Laut o2 sind die Dämpfungswerte zu hoch - mehr geht hier einfach nicht.

Laut Telekom-Techniker wird wohl noch dieses Jahr in der Ecke hier VDSL ausgebaut, aber wer weiß ob das hinhaut, zumindest wären via Telekom Hybrid bis zu 16mbit verfügbar (6000 RAM IP + rest über LTE)
Vertragslaufzzeit bei o2 geht noch bis Jan'18. Denke aber ich sollte vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen können, wenn hier nicht mal ein 5tel der "bis zu" Leitung ankommt. Da werd ich mich noch erkundigen müssen.

Was sagt ihr? Damit leben bis VDSL ausgebaut ist oder gleich zur Telekom und es mit Hybrid versuchen?




Fbox dsl.png fbox spektrum.png
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Ich vertsehe irgendwie nicht, warum du auf adsl1 geschalten wurdest. So hast du freilich nur ein 3mbit-profil, obwohl da mehr gehen sollte.
Wie lange hast du die schaltung eigentlich schon? Hast du die fritzbox seitdem schonmal für 1min vom strom genommen und wieder eingestöpselt?
Mach mal bitte noch einen screen von "übersicht".
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hab von dem ganzen nicht wirklich Ahnung, hier die Übersicht:

fbox übersicht.png

Benutze eigentlich die O2 Homebox 6641, nur um die Leitungsdaten zu schauen bin ich auf meine ältere Fritzbox gewechselt, da die O2 Box sowas ja nicht anzeigt. (Benutze die Homebox da ich es einfach nicht hin bekomme die Fritzbox mit Fax+Telefon (DECT) zu verbinden, immer haut irgendwas nicht hin oder ich bin zu doof )
Von daher: Ja Hab die Fritzbox schonmal vom Strom genommen ;)
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Naja, die homebox wird kaum anders syncronisieren als die fritzbox. Leider scheint die homebox ja nichtmal den sync anzuzeigen. Alternativ kannst du noch einen speedtest machen. Der zeigt dir zwar nix genaues, aber deutet eine richtung an. (sprich du kannst keine 6mbit download haben, wenn die box nur mit 3mbit syncronisiert)
Momentan bleibt dir also nur die möglichkeit dich mit dem support herum zu ärgern und zu hoffen, das sie den fehler sehen und dich auf adsl2+ schalten (immer wieder darauf hin weisen) oder du gehst zur tkom, die anscheinend schon ohne hybrid lte die doppelte geschwindigkeit bietet.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

alles klar, ich danke dir

über die homebox geht auch nicht mehr, also werd ich mal wieder 30minuten in der warteschlange hängen, eventuell lohnt sichs ja
Unbenanntw.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hallo und guten Abend,
ich probiere auch zur Zeit mehr aus meiner 50.000er Leitung rauszuholen. Die Telekom hat bei uns gerade neue Kästen auf der Straße gesetzt und irgendwie erhoffe ich mir mehr aus meiner Leitung. Bin aber 1und1 Kunde.
Ich überlege neue Kabel mit einem größeren Querschnitt und vor allem sollten sie geschirmt sein. Ich denke die aktuellen Kabel sind etwas alt!?

Könntet ihr mal über meine Bilder von meiner FB schauen ob da was nicht stimmt,bitte. Ich lese hier schon länger mit und bin etwas über mein Spektrum besorgt. Ich las von irgendwas das nicht alle Träger benutzt werden...Ist das bei mir auch der Fall?


Grüße
 

Anhänge

  • DSL-Info2.PNG
    DSL-Info2.PNG
    38,7 KB · Aufrufe: 129
  • DSL-Info.PNG
    DSL-Info.PNG
    53,4 KB · Aufrufe: 233
  • Spectrum.PNG
    Spectrum.PNG
    59,9 KB · Aufrufe: 119
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hallo und willkommen im forum
Bei deiner leitung ist leider nix zu machen, da du auf ein 25 mbit-profil geschalten bist und diese auch vollständig ankommen.
Und hochschalten wird dich vermutlich auch keiner, da deine dämpfung zu hoch ist und du auf eine telekom-leitung geschalten bist. (1&1 ist nur ein reseller)
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hallo,
Danke fürs Willkommen heißen.

Also im Haus bekomme ich die Dämpfung auch nicht weiter runter. Muss wohl vom APL zum Straßenkasten eine besch*** Leitung sein.

Meinst ein wechsel zu Tkom würde helfen?
Oder wie bekomme ich die Dämpfung noch besser hin?? Anderer Router? Vielleicht FB7580?
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Meinst ein wechsel zu Tkom würde helfen?
Nein, tut sie nicht. Das würde sie allerdings auch nicht machen, wenn du bei der tkom wärst.
Das problem an deiner leitung liegt auch nicht an deiner fritzbox oder der leitungsdämpfung, sondern daran was die tkom wann schaltet. Mit deiner leitungsdämpfung kannst du nur ein 25mbit-profil bei denen bekommen, da diese eine gewisse schwelle überschreitet. (frag mich jetzt bitte nicht, wo die "schwellen" bei der tkom liegen)
Wenn du das anders haben willst, mußt du dich nach einem regionalen anbieter umsehen. Vieleicht ghet bei dir auch easybell, welche ebenfalls offen schalten. Bei allen anderen abietern wirst du jedenfalls eine tkom-schaltung bekommen und diese fällt dann so aus, wie deine jetzige ist.
 
Zurück