Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Das Internet in Deutschland steht vor einem Umbruch, ausgelöst von einer neuen Tarifstruktur der Deutschen Telekom. Das Thema ist in der Breite binnen wenigen Stunden an jeder Stelle angekommen und wird entsprechend ausgiebig verarbeitet. Eine Gängelung des Kunden lässt sich der Telekom vorwerfen, aber scheinbar sind die wahren Gründe für den Plan der Telekom ganz woanders zu suchen und bedrohen sogar die Neutralität des Netzes.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Moin.

Was mir nicht so ganz klar ist:

Ich als Anschlußinhaber zahle ja, jeden Monat, für meinen Anschluß - und den entstehenden/entstandenen Traffic (zb. in Form einer Flat). Wenn ich mir also ein Video auf YT anschaue, dann wird der Traffic ja von mir bezahlt. Warum sollte YT denn jetzt noch mal für meinen Traffic zahlen? :what:
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Moin.

Was mir nicht so ganz klar ist:

Ich als Anschlußinhaber zahle ja, jeden Monat, für meinen Anschluß - und den entstehenden/entstandenen Traffic (zb. in Form einer Flat). Wenn ich mir also ein Video auf YT anschaue, dann wird der Traffic ja von mir bezahlt. Warum sollte YT denn jetzt noch mal für meinen Traffic zahlen? :what:

Die Telekom denkt sich wohl: "Doppelt hält besser" und kassiert wohl gerne zwei mal ab.

Außerdem: Wenn es YouTube nicht gäbe, würdest du ja nicht auf YouTube gehen wollen und keinen Traffic verursachen. Ist doch logisch^^

Zur Telekom sag Ich nur: :stupid:
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Gelten die Tarife und die Drosselungen dann nur für neu abgeschlossene Verträge, oder werden die alten dann auch umgestellt? Also gibts Bestandsschutz für jetzige Kunden?
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Moin.

Was mir nicht so ganz klar ist:

Ich als Anschlußinhaber zahle ja, jeden Monat, für meinen Anschluß - und den entstehenden/entstandenen Traffic (zb. in Form einer Flat). Wenn ich mir also ein Video auf YT anschaue, dann wird der Traffic ja von mir bezahlt. Warum sollte YT denn jetzt noch mal für meinen Traffic zahlen? :what:

Nach der Telekom-Logik muss Youtube dafür zahlen, dass die YT-Fans unter den Telekom-Kunden ohne Leitungseinschränkungen Videos sehen können.
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Igitt welch ein raffgieriges Pack, es wird langsam Zeit das man denen das Netz entzieht und es neutral für alle verwaltet wird und die wie bis jetzt die anderen das Netz auch nur mieten dürfen. Das stinkt irgendwie nach Machtmißbrauch und Monopol. Immer fett den Rahm abschöpfen aber den Netzausbau behindern bzw scheuen.
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Wenn du den Tarif wechselst, kriegst du einen neuen Vertrag. ;) Deinen Alten musst du net verlängern. Das macht der von ganz alleine. :)
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Also mit dem Bestandskunden wird die Telekom ein Problem bekommen, denn einen bestehenden Vertrag zu verändern der sich selbst verlängert, ist das so eine Sache. Da die AGBs Bestandsteil des Vertrages ist , kann man diese nicht so einfach verändern. Denn ein Vertrag kann nur durch Zustimmung beider Seiten verändert werden, alles andere ist rechtswidrig.
Bei einen Vertragsbruch kann man fristlos den Vertrag auflösen oder Schadensersatz fordern.

Im Übrigen haftet die Telekom bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft für alle darauf zurückzuführende Schäden unbeschränkt.
Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt.
Daher soll es die Telekom versuchen, denn zu was zahlt man Rechtsschutz. Denn vor Gericht verlieren sie es, dank deren AGBs.
Des Weiteren steht in den AGBs, bei ein Hochstufen der Leistung bleibt der Vertrag unberührt.
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Die Telekom versucht mit allen mitteln ihre Kunden los zu werden :ugly:
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Auf meine Beschwerde vor drei Wochen bezüglich der Drosselungspläne kam folgende Antwort : "Es gibt aktuell keine Änderungen der Tarife bezüglich einer Bandbreitenbeschränkung. Für bestehende Tarife ändert sich ohnehin nichts."
Falls die Telekom meinen Tarif und damit meine Bandbreite von 16000(sind eher 15000) ändert,bzw. drosselt, sind die mich los ! Aber was bleibt mir hier als Alternative? Kabel gibt nur TV her, 1&1 bloß nicht,hab den Krampf mit den denen bei Nachbarn und Freunden erlebt. Alice ist hier auch Müll,Telefon ist bei Bekannten oft gestört, und Internet geht auch nur so lala. Leider muß ich sagen, daß hier die Telekom noch den besten und stabilsten Service hat.....:schief:
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Wie gut dass ich nicht bei der Telekom bin und noch nicht bei anderen Providern gedrosselt wird.
Ist einfach eine frechheit von der Telekom.:daumen2:

Bei denen würde ich mit meinen zu Hause gehosteten TeamSpeak 3 Servern und meinem NAS auf dem mehrere GB pro Tag hin und her geschaufelt werden
nicht weit kommen.
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

skyDSL2+ mit exorbitante Lantenzen wäre noch eine Wahl Nataraya. 300 ms ist da Minimum.
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Auf meine Beschwerde vor drei Wochen bezüglich der Drosselungspläne kam folgende Antwort : "Es gibt aktuell keine Änderungen der Tarife bezüglich einer Bandbreitenbeschränkung. Für bestehende Tarife ändert sich ohnehin nichts."
Falls die Telekom meinen Tarif und damit meine Bandbreite von 16000(sind eher 15000) ändert,bzw. drosselt, sind die mich los ! Aber was bleibt mir hier als Alternative? Kabel gibt nur TV her, 1&1 bloß nicht,hab den Krampf mit den denen bei Nachbarn und Freunden erlebt. Alice ist hier auch Müll,Telefon ist bei Bekannten oft gestört, und Internet geht auch nur so lala. Leider muß ich sagen, daß hier die Telekom noch den besten und stabilsten Service hat.....:schief:

Die gleiche Aussage hatte ich auch und nun habe ich irgendwo gelesen, das automatisch verlängerte 1 oder 2 Jahresverträge dann nicht mehr verlängert würden und auslaufen. Was das bedeuten würde ist klar und somit wäre die Aussage, dass sich bei alten Verträgen nichts ändert, auch nicht mehr ganz richtig. Ob das nun der Wahrheit entspricht oder wahr wird, kann ich nicht genau einschätzen.

btw. Kabel Deutschland bietet auch alles, aber ich weiß nicht ob sich ein Umstieg lohnt. Wir haben Entertain Premium + Big TV und ich bin eigentlich zufrieden mit diesem Komfort.

Ich würde auch auf VDSL umsteigen, um mehr GB Traffic zu haben, aber das gibt es leider bei uns nicht, der Ausbau ist nur im Ortskern und somit habe ich leider evtl. Pech gehabt ab 2016. Keine Ahnung ob 75GB bei 3 Personen im Haushalt, 2x Steam (mit 150 Spielen) Besitzer, Origin, Lovefilm und mein geliebtes iRacing dann noch ausreichen.

Gruß
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

TRIPLE2012 siehe Post 10 von mir. In Deutschland zählt der Grundsatz: Vertrag ist Vertrag und dieser kann nicht berührt werden, sagt auch mein Anwalt. Da in den AGBs auch drin steht: die Leistungsbeschränkung bleibt unberührt. daher als Bestandskunde brauch man keine angst haben selbst beim Hochstufen der Leistung.

Der hat doch erst alles verkauft. :ugly:
Die Bundesnetzagentur hat aber auch was zu sagen.
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Moin.

Was mir nicht so ganz klar ist:

Ich als Anschlußinhaber zahle ja, jeden Monat, für meinen Anschluß - und den entstehenden/entstandenen Traffic (zb. in Form einer Flat). Wenn ich mir also ein Video auf YT anschaue, dann wird der Traffic ja von mir bezahlt. Warum sollte YT denn jetzt noch mal für meinen Traffic zahlen? :what:

Ich denke mal, weil das, was wir als Anschlussinhaber/Nutzer zahlen, nicht genug ist. Ich kann die Telekom in der Hinsicht ja auch verstehen, dass der Ausbau und die Instandhaltung/Wartung echt einen Batzen Geld verschlingt, aber da würde ich mir fairere Modelle erhoffen und auf Unterstützung durch die Bundesregierung. Anderen Ländern muss es doch genauso ergehen und von dort habe ich bisher nichts dergleichen gehört.
 
AW: Die neuen Internettarife der Telekom: Ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeit des Webs

Die Bundesnetzagentur hat aber auch was zu sagen.

Die wird das wie Vektoring und Entgelterhöhung auf die letzte Meile durch-winken.

Der hat doch erst alles verkauft. :ugly:

Sowas nennt sich Kauf von Hehlerware.

Moin.

Was mir nicht so ganz klar ist:

Ich als Anschlußinhaber zahle ja, jeden Monat, für meinen Anschluß - und den entstehenden/entstandenen Traffic (zb. in Form einer Flat). Wenn ich mir also ein Video auf YT anschaue, dann wird der Traffic ja von mir bezahlt. Warum sollte YT denn jetzt noch mal für meinen Traffic zahlen? :what:


Is doch logisch, schließlich ist das I-Net Selbstzweck und nicht dazu da Dienste in Anspruch zu nehmen. Wozu hat man denn sonst nen 50k Anschluss? Etwa für 1080p Youtube? Quatsch.
Die Ölkonzerne verlangen übrigens Abgaben der Automobilindustrie auf jedes Auto, schließlich verkaufen diese sich nur weil die Nutzer Benzin kaufen können.



Wenn der 300Watt PC den ganzen Tag läuft...

:wow::gruebel:

DIE STECKEN MIT DEN STROMKONZERNEN UNTER EINER DECKE!!!!


Die Stromkonzerne versuchen so den Stromverbrauch in die Höhe zu treiben.

Pro Tag kann man, wenn die Leitung stabil bleibt, bei Drosselung auf 384kBit/s, rund 4GByte laden.
Wenn man nun annimmt, das ein normaler PC rund 100 Watt verbraucht, wären das 2,4kW/h.
Die kW/h kostet rund 26ct.

Nun weiter, ein Volumentarif mit 16MBit hat seine 75GB in ~11h aufgebraucht.
Den Rest dieses Tages schenken wir uns. Jetzt gehen wir davon aus das das die anderen 29 Rechnungstage (Schema Bank) zum laden genutzt werden.
Das wären im Monat: zusätzlich 18€.
Wenn man davon ausgeht das der PC extra dafür läuft bzw. eine anderweitige Nutzung ignoriert wird.

Im Jahr immerhin 217€. Pro Anschluss.
Bei 1Million (1,25%, etwas mehr als die T-Kom als Netzauslaster bezeichnet) aktiv-Nutzern wären das 217Millionen €+ für die Stromkonzerne.

Und der Bedarf nach Volumen wird nicht sinken. Ein Gelddruck - Perpetuum Mobile das mehr Energie ausgibt als man rein steckt.

Die T-Kom verdient an Volumenpaketen derer die Zahlen, die Energiekonzerne an denen Die die T-Kom nicht bezahlen.
Was nebenbei das Problem mit dem Überangebot an Öko- und Kohlestrom behebt und die Atomkraftwerke die für uns extra im Ausland bebaut werden wieder rentabel macht.
Auch dürfte der Bedarf an Download-PC steigen, was gut für die Hardwarehersteller ist.


Und von all dem Profitiert der Staat durch Steuereinnahmen.

217€ für 1392GB Volumen. Macht 0,16€ pro GB.
Ich zahle bei UMTS fürs GB 10€. 20 für 5GB (4€/GB).

(Verbreitet das mal fleißig mit, das lässt sich noch viel weiter spinnen. Hab selber schon einen Felix ;) angeschrieben.)

Mal was zum lachen:
https://twitter.com/drosselkom
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück