Deutsche Post: Dieses Jahr hapert es besonders bei der Briefzustellung

Bei mir in Südniedersachsen kommt ca. 2x im Monat Post. Rechnungen datiert auf 13 Juli mit 10 Tage Zahlungsziel lag am 30.07. im Briefkasten. Mich interessiert da Mal die Rechtslage für Versäumniskosten/Skonto was nicht genutzt werden kann....

Hier wurde uns gesagt wir sollen unsere Post am besten aus dem Zustellzentrum selbst abholen.

So kann man sich auch seine Kunden erziehen, Porto kassieren und jeder holt seine Post täglich selbst ab. Passt auch sehr gut zum grünen Elektro Image der Post wenn jeder in seinem eigenen Auto täglich auf Verdacht ins Zustellzentrum fährt.

Die Aktion mit dem "wer will das seine Post ankommt muss 2,65 extra zahlen" ist ja die geilste versteckte Portoerhöhung, nur diesmal nicht 10%/8cent, sondern Mal gleich 411%.

Oh ich bereue es so nicht Rechtsanwalt geworden zu sein, gerade mit so einer Aussage "Zahlst du 400% mehr erfüllen wir unseren Vertrag mit dir" ist sicherlich rechtlich spannend zu hinterfragen....
 
Alles was wirklich wichtig ist und als Original (meist zur Gegenzeichnung) zum Empfänger muss.
z. B. : Verträge, rechtliche Vorgänge, Baugenehmigungen usw..
Genau wie im Mittelalter. Ob in ferner Zukunft mal etwas dagegen erfunden wird?
Und wenn es mal etwas gibt, landet das in der Mikrowelle...
Und was glaubst du, was du für einen Eindruck beim künftigen Lebensabschnittspartner(in) schindest, wen der/die/das statt schnöder whatsapp u. dgl. einen wohlgefeilten, schreibfehlerfreien Brief auf Büttenpapier aus dem Briefkasten holt?
Da sieht ja aus wie von Oma/Opa.

Bei mir in Südniedersachsen kommt ca. 2x im Monat Post. (...) Mich interessiert da Mal die Rechtslage
https://www.gesetze-im-internet.de/pudlv/__2.html #5?
 
Genau wie im Mittelalter. Ob in ferner Zukunft mal etwas dagegen erfunden wird?
Und wenn es mal etwas gibt, landet das in der Mikrowelle...
Nun ja, ich bearbeite gerade hier auf dem Tisch einen Ingenieurvertag über 3,8 Mio. € netto.
Ich hole mir auf dem Postweg die Originalunterschrift des Kunden, bei so viel Geld hört das Vertrauen auf.
Ein pdf könnte ich dir binnen 2 min. so fälschen, dass alles, was bislang dir gehört, hernach mir gehört, OK?
Da sieht ja aus wie von Oma/Opa.
Manchmal kann man von Oma und Opa auch nach was lernen, Anstand, Respekt uns so.
 
Kann ich nachvollziehen, dass sich über die Briefzustellung beschwert wird.
Bei uns am Rande von Bremerhaven liegt teilweise nur noch zweimal in der Woche Post im Briefkasten.
Aber Hauptsache ständig das Briefporto erhöhen.
 
Genau wie im Mittelalter. Ob in ferner Zukunft mal etwas dagegen erfunden wird?
Und wenn es mal etwas gibt, landet das in der Mikrowelle...

Gibt es, heißt DE Mail, allerdings bin ich da voll der Meinung @compisucher. Es gibt Dinge die seit 100 Jahren gut sind. Das Rad erfindet auch keiner neu
Da steht allerdings nichts von Haftung.

Wer bezahlt mir 3% Skonto bei meiner 10k € Küche, oder die 12€ Mahngebühren für eine Rechnung die ich erst Wochen später erhalten habe? Wer zahlt als Unternehmer meine Verzinsung wenn der Kunde nicht zahlt weil er keine Rechnung hat? Das sind Millionen wovon wir reden. Darum geht es doch hier. Wenn ich in der freien Wirtschaft eine Dienstleistung anbiete kann ich auch nicht sagen "Kunde du zahlst das im voraus, aber dein Auto werde ich nur zur Inspektion auseinander bauen (Brief kommt bis ins Verteilzentrum) aber zusammen bauen musst du es selbst (Brief wird nicht ausgetragen), es sei denn du zahlst für deine Inspektion jetzt 1500€, statt 300€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Briefträger hat gestern einfach eine Päkchenzustellung 4km weit entfernt in einem "Post shop" abgeliefert, ich habe keine Möglichkeit da hin zu gelagen. Es gibt dutzende Shops die nur 200-500m entfernt sind bei mir, auch ein richtige Poststelle 700m entfernt. Das ist jetzt schon das dritte mal oder so, dass das passiert ist. Ich bin stinksauer. Ich muss das Päkchen 7 Tage ablaufen lassen und zurück schicken lassen, dabei kommt es aus Polen.
 
Also bei uns hat die Post und andere Dienste viele neue "Fachkräfte" aus unbekannter Herkunft, die sind selbst zu blöd oder faul die Adresse zu finden, auch wenn sie mit Navi vorm Haus stehen.
Da wird nicht geklingelt, sondern weiter gefahren war halt keiner da, schon mehrfach erlebt. Unsere alte Postfrau sagt das selbst das es schlimm geworden ist.
 
Also bei uns hat die Post und andere Dienste viele neue "Fachkräfte" aus unbekannter Herkunft, die sind selbst zu blöd oder faul die Adresse zu finden, auch wenn sie mit Navi vorm Haus stehen.
Da wird nicht geklingelt, sondern weiter gefahren war halt keiner da, schon mehrfach erlebt. Unsere alte Postfrau sagt das selbst das es schlimm geworden ist.

Kann ich leider genau so unterschreiben... unser alter Postbote ist top gewesen.
Seit einiger Zeit wechseln die Leute der Post als auch DHL fast regelmäßig und es ist bedeutend schlechter geworden.
 
Mein Briefträger hat gestern einfach eine Päkchenzustellung 4km weit entfernt in einem "Post shop" abgeliefert, ich habe keine Möglichkeit da hin zu gelagen. Es gibt dutzende Shops die nur 200-500m entfernt sind bei mir, auch ein richtige Poststelle 700m entfernt. Das ist jetzt schon das dritte mal oder so, dass das passiert ist. Ich bin stinksauer. Ich muss das Päkchen 7 Tage ablaufen lassen und zurück schicken lassen, dabei kommt es aus Polen.
700m zu einer "richtigen Poststelle" gehen aber 4000m nicht? Dann füll einfach das Kärtchen aus und erteile eine Vollmacht, für jemanden, der diese Strecke bewältigen kann. Der bringt Dir das Päckchen dann vorbei. Oder nimm Dir ein Taxi, oder, oder oder...
 

Deutsche Post: Dieses Jahr hapert es besonders bei der Briefzustellung​

Und ich dachte immer mein indirekter Ex Arbeitgeber Postcon hätte das Monopol auf schlechte Zustellungsqualität.

Tja is eben nicht mehr gestern, Menschen und Prioritäten im Leben ändern sich, gerade im Billiglohnsegment, Unzureichende geistige Fähigkeiten in der Krawattenträgerabteilung oder einfach nur die resignierte Gewissheit des schleichenden Todes dieser altertümlichen, analogen Briefzustellung.
 
Bei mir in Südniedersachsen kommt ca. 2x im Monat Post. Rechnungen datiert auf 13 Juli mit 10 Tage Zahlungsziel lag am 30.07. im Briefkasten. Mich interessiert da Mal die Rechtslage für Versäumniskosten/Skonto was nicht genutzt werden kann....

Hier wurde uns gesagt wir sollen unsere Post am besten aus dem Zustellzentrum selbst abholen.
Wohne auch in Niedersachsen.
Hier dasselbe Trauerspiel: Briefe dauern 1-2 Wochen. Meist ist das kein Problem, aber gerade in Verbindung mit Widerrufsrechten von Veträgen oder Rechnungen, wo auf Zahlung innerhalb von 2 Wochen gepocht wird (sonst gibts gleich inkasso), kann das dann doch problematisch werden (man stelle sich vor man fährt dann auch noch in den Urlaub...da kann man dann schnell auf 4 Wochen kommen).
Und das ist schon ne größere Stadt. Ich glaub jedes Dorf in der Umgebung hat da ne bessere Versorgung, weil die oft immer nen "Stammbriefträger" haben der auch die Pakete bringt. Die sind noch zuverlässig. Der Rest ist meist prekär bei irgendwelchen Dienstleistern/Subunternehmen angestellt. Dementsprechend "sorgsam" wird dann mit Post/Paketen umgegangen.
 
@Lotto
2x im Monat heißt nicht alle zwei Wochen, kann auch 3,5 Wochen gar nichts kommen und dann zwei Tage hintereinander.

Der Postbote ist immer noch der selbe, im Nachbardorf klappt alles wohl wie ich gehört habe.

Bei uns ist das eher so das jeder billige Subunternehmer von Amazon eine zuverlässige Lieferung macht, nur nicht die Post. Zumal DHL Pakete ja überpünktlich mit dem Briefzusteller ankommen. Ich vermute das Problem eher im Verteilzentrum.

Wobei meine eigentliche Vermutung geht ja noch weiter: Laut offiziellen Aussagen der Post liegt es an einem sehr hohen Krankenstand, da stellen sich mir die Fragen:

- Der Krankenstand hält seit 3 Monaten in dem Ausmaß an?

- Das Aufkommen soll jetzt höher sein als zu Corona Lockdown Zeiten wo die Briefe doch pünktlich ankamen?

- Zu Zeiten wo jede Kontaktperson 14 Tage in Quarantäne musste und später zu Zeiten von 3000er Inzidenzen war der Krankenstand nicht so hoch wie jetzt wo keine Kontaktperson mehr in Quarantäne muss und bei einer Infektion die Quarantäne auf 7 Tage verkürzt ist fehlt das Personal bei Inzidenzen von 700 rum?

- Die Sache begann sofort, von jetzt auf gleich, nicht schleichend. Sind vor drei Monaten auf einmal alle gleichzeitig Langzeitkrank geworden?

- Einschreiben sind möglich zu zustellen?

Irgendwas stinkt da gewaltig dran
 
Viele Leute aus prekären Anstellungen sind mittlerweile nicht mehr in diesen Berufen tätig. Entweder zurück im Heimatland, in einer anderen Branche untergekommen oder kein Bock mehr sich ausnutzen zu lassen (und vom Amt lebend).
Darauf wollte ich nicht hinaus. Da stinkt was im Management. Denke eher die sind auf die Idee gekommen das es sich für 85cent nicht lohnt aus dem Auto aus zu steigen und deshalb lieber Einschreiben und Pakete verkaufen wollen. In absehbarer Zeit kommt dann: "Auf Grund von bla bla Personalmangel bla bla... tragen wir Standard Briefe nur noch einmal pro Woche aus" - Grundsätzliche Änderung der Zustellung.... Erfordert natürlich noch die Lockerung des Postgesetz aus dem Mittelalter, wo ich allerdings nicht die große Hürde sehe. Stichwort DE Mail, Breitbandausbau, Papier sparen, CO2 usw... Die Lobby Arbeit ist der kleinste Aufwand
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in Berlin aktuell das Problem, dass keine Briefe mehr bei mir ankommen, bei denen mal keine Rechnung dabei ist.

Ich habe vor 1,5 Wochen Waren im niedrigen Wertbereich (Sammelkarten) bestellt. Sind insgesamt 6 Sendungen gewesen; bis heute ist nichts angekommen.
Dafür hatte ich heute ne Handwerksrechnung im Kasten, die gestern erst abgesendet wurde.

Ich tippe mal auf Diebstahl bei der Post. Die Leute dort sollen ja unterbezahlt sein...
 
Zurück