Be Quiet Pure Power 400W zu wenig?

Das ist mir jetzt ein bisschen unangenehm, jedoch könnte das Problem gelöst sein.
Weder Netzteil, Grafikkarte, oder Mainboard wären dann Schuld gewesen.

Ich wollte gestern die Grafikkarte ausbauen, wie vorgeschlagen.
Dabei bin ich an ein Kabel gekommen, welches mir etwas "locker" erschien.
Es kam mir vor, als wäre es schräg eingesteckt, also praktisch nicht komplett drin.

Da ich jedoch mit der Hand dran gekommen bin, war es danach in einer guten Position und ich bin mir nun unsicher ob es Einbildung war.

Seit dem, hatte ich keine Abstürzer mehr und der PC war gestern ca. 5 Stunden am Stück an.

Anbei ein Screenshot mit dem Anschluss, welchen ich meine.
Das Kabel ist dort nicht wirklich feste, weshalb dieses sich leicht lösen kann, sollte der PC/Tisch wackeln.

Könnte dieses Kabel den Fehler verursacht haben?
Dann würde ich nämlich das Netzteil, welches heute kommt, direkt zurückgehen lassen.

MfG
 

Anhänge

  • 856363_0__49363.jpg
    856363_0__49363.jpg
    570,4 KB · Aufrufe: 71
Das ist nur der Anschluss für USB 3.0 an der Gehäusefront.
Ich bezweifle stark, dass das den Fehler verursacht haben kann.
 
Also ich bin platt.
Rechner läuft immer noch.

Sollte es wirklich dieser dämlich USB Anschluss gewesen sein?!?

Ich habe mal nach meinem Problem im Netz gesucht.
Hier habe ich die Wörter "Bildschirm schwarz nichts geht mehr" gesucht.
Unter Anderem sogar ein Treffer in diesem Forum gefunden:
http://extreme.pcgameshardware.de/k...bildschirm-wird-schwarz-nichts-geht-mehr.html

Dort hat ebenfalls ein Wechsel des Netzteiles geholfen.

Und wenn man jetzt mal bedenkt, dass der Wechsel eines Netzteiles das erneute Anstecke so ziemlich aller Kabel bedeutet, wäre eventuell auch mein Problem danach gelöst gewesen.
Nur wäre das alte Netzteil dennoch voll in Ordnung, ohne das man dies merkt/feststellt.

Ich lasse den Rechner weiterlaufen.
Wenn ich bis Morgenabend kein Problem mehr habe, lag es wohl an dem lockeren Kabel.
Dies teile ich dann noch mit.

MfG
 
Ich denk es lag am nicht richtig eingestecktem Stecker.
Der hat immer mal wieder ein Kurzschluss produziert und das hat eine Schutzfunktion vom Netzteil (SCP) ausgelöst.
 
MarCy hat leider recht.

Soeben wieder zwei Abstürze innerhalb von 30 Minuten.
Nachdem ich seit gestern Abend den PC ohne Probleme nutzen konnte.

Super :-(

Ich tausche dann mal das Netzteil...
 
So, Netzteil getauscht, direkt erneuten Blackscreen gehabt.

Danach habe ich mal "HD 7870 Blackscreen" im Netz gesucht.
Zack, zisch Beiträge bzgl. der Grafikkarte und meinem Problem gefunden.

Somit ist es nun klar, die Grafikkarte ist.... bescheiden.

Nun rufe ich Mindfactory an und bitte um Reparatur/Tausch.
Wenn ich Glück habe, lässt man mich aus Kulanz eine andere Grafikkarte wählen. (Welche denn???)

Habe ich kein Glück, erhalte ich erneut die HD 7870.

Im schlimmsten Fall muss ich den Spaß drei Mal durchlaufen, bis ich eine Wandlung erhalte :-(

Sobald ich etwas neues habe, schreibe ich dies hier zum Abschluss rein.
 
Hast du eigentlich inzwischen mal die Grafikkarte einfach ausgesteckt und nur mit der internen Einheit gearbeitet?
Das könntest du ja in der Zwischenzeit auch machen. Jetzt sind ja sowieso bald erstmal Feiertage.
 
Hm?! die 7870er mit dem 'Blackscreen Bug' sind immer noch zu kaufen?!
DAS überrascht mich jetzt aber doch.

@MarCy
Deine "Empfehlung" bezüglich Netzteils war hier wohl fürn Hintern. Das offensichtliche -> die GraKa war dann wohl doch die Ursache.
MERKE: Bei einem neuen System, das Fehlfunktionen aufweist, ist es nur in den seltensten Fällen das Netzteil.
Wenn es 5-8 Jahre alt wäre, schauts anders aus, da kann man dann auch mal 'zur Sicherheit' das Netzteil tauschen, aber hier wars fehl am Platze.
 
Hallo Stefan,

ich bin ja ebenfalls von einem fehlerhaften Netzteil ausgegangen.
Da ich dies von Anfang an erwähnt hatte, habe ich eventuell die Fehlersuche in diese Richtung gelenkt.

Was ich heute tue, ist nochmal alle Treiber runterzuhauen und die jeweils aktuellsten aufspielen.

Heute Nacht werde ich den Rechner mal ohne GraKa durchlaufen lassen, wie von MarCry vorgeschlagen.

Meine GraKa ist im Juni 2013 ausgeliefert worden.
Dies spricht eigentlich gegen den Blackscreen Bug.

Mir ist auch aufgefallen, das ich bei der Treiberinstallation den Treiber von HIS direkt genommen hatte, ohne darauf zu achten, dass die wohl ihr Seite nicht aktuell halten.
Daher hatte ich einen Treiber aus Mai 2013 installiert.
Jetzt habe ich gerade den Treiber von AMD direkt installiert (kein Beta).

Und weiter geht die Tortur :-(
 
Hallo Stefan,

ich bin ja ebenfalls von einem fehlerhaften Netzteil ausgegangen.
Da ich dies von Anfang an erwähnt hatte, habe ich eventuell die Fehlersuche in diese Richtung gelenkt.
Der Unterschied ist halt, dass du hier um Rat gefragt hast und er ihn gegeben hat ;)
Du als Fragesteller kannst auch davon ausgehen, dass der Mondstand die Ursache für das explodieren deines Wasserglases ist, wir als Helfende müssen dich dann in die richtige Richtung lenken.

Und da ists nunmal so, dass das unmittelbar beteiligte Bauteil in vielen Fällen der Richtige Ansatz ist.
Das Netzteil ist da meistens recht 'weit entfernt' und hat daher eher weniger mit irgendwelchen unerklärlichen Dingen zu tun...
Wenns schon 5-6 Jahre alt ist und mit minderwertigen Kondensatoren bestückt wurde, kann das sein. Aber das ist hier ja nicht der Fall.

Gut, einen gewöhnlichen Defekt kann man nie ausschließen...

Was ich heute tue, ist nochmal alle Treiber runterzuhauen und die jeweils aktuellsten aufspielen.
Wenns so ist, wie du es sagtest, wird es kaumw as helfen, da das ein Fehler im Layout der Platine der Grafikkarte ist.
Das musst austauschen...

Gut, den aktuellsten Beta Catalyst kannst ja mal ausprobieren.
Heute Nacht werde ich den Rechner mal ohne GraKa durchlaufen lassen, wie von MarCry vorgeschlagen.
Würd ich nicht machen, außer der Rechner muss eh laufen.

Meine GraKa ist im Juni 2013 ausgeliefert worden.
Dies spricht eigentlich gegen den Blackscreen Bug.
Eben, genau deswegen wundert mich das auch. Das sollte eigentlich nicht (mehr) vorkommen, bei aktuellen Karten.
Wobei natürlich nicht auszuschließen ist, dass irgendwo in irgendeinem Lagerhaus noch irgendwelche alte (fehlerhafte) Ware rumgestanden hat. Das ist leider immer möglich...
Gut, bei halbwegs gut gehenden Komponenten eher nicht, dennoch kanns vorkommen, dass eine Palette irgendwo einfach mal vergessen wurde.

Mir ist auch aufgefallen, das ich bei der Treiberinstallation den Treiber von HIS direkt genommen hatte, ohne darauf zu achten, dass die wohl ihr Seite nicht aktuell halten.
Daher hatte ich einen Treiber aus Mai 2013 installiert.
Jetzt habe ich gerade den Treiber von AMD direkt installiert (kein Beta).
Der ist halt schon etwas älter ;)
Von der Seite des Inverkehrbringers nimmt man eigentlich nur die Treiber, die man vom urheber der Komponente (in diesem Falle AMD) nicht bekommen kann. Das ist bei manchen Zusatzchips (S-ATA, HDA, USB3.0) notwendig, bei Grafikkarten sollte man immer den Treiber vom Hersteller des Chips nehmen. Sofern denn möglich (z.B. einige/viele Laptops)...
 
Sag mal Stefan, so langsam wird mir das etwas blöde.
Im Gegensatz zu dir, wie es scheint, tue ich nicht so als hätte ich die Weisheit für mich gepachtet und habe auch keine Empfehlung ausgesprochen, den Fehler nur beim Netzteil zu suchen. Gleichzeitig kannst weder du noch sonst jemand hier erwarten, dass jede Beratung zu 100% korrekt ist, sondern es geht lediglich darum konstruktiv an solche Fehler heranzugehen und dann auch hoffentlich den Fehler zu ergründen.
Ich habe auch nie ausgeschlossen, dass es an der Grafikkarte liegen kann, sondern wollte mich lediglich nicht auf eine Komponente beschränken.

Allein deswegen verstehe ich nicht warum du jetzt sogar davon abrätst, die Grafikkarte testweise auszubauen, womit man doch auf jeden Fall so die mögliche Ursache bezüglich der Grafikkarte ergründen könnte.
Nach deinen Äußerungen würdest du ja, mit Verlaub, nicht allzu gut dastehen, sollte der Fehler doch woanders liegen.
Ich mache das hier im Forum auch nicht, um mein Ego zu stärken, wenn ich treffende Beratungen gebe, sondern möchte genauso gerne helfen, wie mir auch schon mehrfach geholfen wurde.
Von mir aus kann es gerne die Grafikkarte sein, wenn so der Fehler beseitigt wird, aber ich möchte dem TE auch lästige Reklamationen ersparen, falls diese unnötig sind.

Sorry für den Offtopic, aber ich wollte nur mal darauf hinweisen worum es hier eigentlich geht. Nämlich um eine Fehlerergründung und nicht um irgendwelche Sticheleien gegenüber anderen, nur weil diese nicht komplett auf die gleiche These bauen.
Gerade ein erfahrenes Mitglied wie du sollte das eigentlich wissen.

Ganz ehrlich, es könnte ja auch die CPU oder was weiß ich sein, lässt sich mit so einer Fernberatung ersteinmal schwerlich eingrenzen.

So, B2T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend!

So, es gibt neues, wobei es mich nicht wirklich weiter bringt.

Ich hatte am letzten Sonntag den aktuellsten Treiber von AMD installiert.
Danach konnte ich die komplette Woche den PC OHNE EINEN Absturz nutzen.
Sogar bei sehr langen Zock-Sessions war alles in Butter.

Nach einer Woche wollte ich hier schreiben, dass der Treiber Schuld hat.

Aber wie es der Teufel so wollte, ist mir heute wieder alles abgekackt.
Bei SIMCITY wieder Blackscreen und sogar wieder einfach auf dem Desktop.

Das kann doch nicht war sein?!?

Es ist zwar bestimmt dämlich, aber:

Letzte Woche Donnerstag ist das Problem wieder stark aufgetreten, weshalb ich hier das Thema erstellt habe.
Jetzt ist wieder das Problem aufgetreten, nachdem ich seit Sonntag Ruhe hatte, wieder vorm Wochenende.

-.-

Installiert habe ich nichts neues und nicht an Einstellungen rum gespielt.
 
Alles klar, ich rufe dann morgen mal bei Mindfactory an, sollten die da sein.

Sobald ich eine neue Karte habe, sage ich nochmal bescheid.
 
Zurück