Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Ich wünsch mir die Maps von BC2. Da gibt es Palmen, schöne Vegetation, nette kleine Häuser, die man sogar betreten und zerstören darf. Sogar Schiffswracks. Soviel Mühe hat man sich in BF3 nichtmal mit der ganzen Map gegeben wie bei BC2 für ein Detail. In BF3 gibt es immerhin Sandlanschaften mit offenen Baustellen oder Lagerhallen (wie kreativ :schief:). Und in der Stadt kann man Gebäude teilweise betreten. Da gehts chon was! ^^
Ich bin immer wieder baff wie beschissen die Maps ind BF3 sind. Wenn man mal wieder Isla Innocentes, Valparaiso und Laguna Presa spielt, oder das wunderschön herbstlich beleuchtete Harvest Day, oder die Schilfzonen in Oasis, da macht sich nostalgische Trauer breit. So ne tolle Engine und absolut nichts draus gemacht. Außer Caspian Borders als löbliche Ausnahme....


Schön erzählt. :daumen: Nur sehe ich das ganz anders. Mir gehen die Maps von BC2 sowas von auf den Senkel. Da lobe ich mir BF3. Viele Wege füren zum Ziel. Optisch um längen besser. Zum Glück ist BF3 gekommen, sonst hätte ich die BFreihe bei BC2 beendet. Einfach nur langweilig BC2.

So unterschiedlich kann es sein. Komisch oder. :schief:
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Sollte man diese Diskussion mit guten Ideen und Ratschlägen nicht direkt im BF3 Forum führen, damit die Ideen auch gleich am richtigen Ort sind. Habe definitv den Eindruck, dass DICE da schon ne Menge im Forum guckt. Und eure Vorschläge sind auch sehr interessant. Hier verpufft es.

Wunschliste: SCHNEE (ganz wichtig), höchstens EINE City Map, So was wie Harvest Day.
Mein Vorrednder hat das sehr schön erklärt - die BC2 Maps waren schon nicht schlecht.
Obwohl ich nach wie sagen muss, BF3 bockt richtig. Perfekt gibts eh nicht, die paar Fehler sind für NORMALE MENSCHEN ok. Verwöhnte Computergören sehen das naturgemäß etwas anders.

Eins ist klar: werden die neuen Maps nur City- und/oder allgemein langweilig, dann gibts eben kein DLC für Papa.

PS: bei MOH gabs doch auch 2 geile Maps, Helmandtal und die andere Map mit Schnee. Geile Schneeeffekte.
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Schön erzählt. :daumen: Nur sehe ich das ganz anders. Mir gehen die Maps von BC2 sowas von auf den Senkel. Da lobe ich mir BF3. Viele Wege füren zum Ziel. Optisch um längen besser. Zum Glück ist BF3 gekommen, sonst hätte ich die BFreihe bei BC2 beendet. Einfach nur langweilig BC2.

So unterschiedlich kann es sein. Komisch oder. :schief:

:what:
Mir fällt jetzt spontan keine BF3 Rush Map ein, die keinen "choke point" hat
Man hat schon in BC2 nicht besonders oft gewonnen als Angreifer, aber in BF3 braucht man schon echt ein sehr gutes Team dafür:(
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Ich wünsch mir die Maps von BC2. Da gibt es Palmen, schöne Vegetation, nette kleine Häuser, die man sogar betreten und zerstören darf. Sogar Schiffswracks. Soviel Mühe hat man sich in BF3 nichtmal mit der ganzen Map gegeben wie bei BC2 für ein Detail. In BF3 gibt es immerhin Sandlanschaften mit offenen Baustellen oder Lagerhallen (wie kreativ :schief:). Und in der Stadt kann man Gebäude teilweise betreten. Da gehts chon was! ^^
Ich bin immer wieder baff wie beschissen die Maps ind BF3 sind. Wenn man mal wieder Isla Innocentes, Valparaiso und Laguna Presa spielt, oder das wunderschön herbstlich beleuchtete Harvest Day, oder die Schilfzonen in Oasis, da macht sich nostalgische Trauer breit. So ne tolle Engine und absolut nichts draus gemacht. Außer Caspian Borders als löbliche Ausnahme....

Na ja, das stimmt nicht :P

Bei BF 3 gibts sogar mal Hochhäuser und nicht nur kleine Häuser wie bei BC 2, es gibt nen hübschen 200 Meter Turm und nen netten Tunnel, es gibt Regen, es gibt Maps die mal nicht in Schlauchform angelegt sind, es gibt Abgründe (na gut, nur einen auf Damavand). Überleg mal, was hat denn bitte Valparaiso an sehenswerten Details zu bieten? Einen Leuchtturm, das wars. Laguna Presa hat gar keine sehenswerten Designideen und Isla Innocentes nur 2: einmal die schicke Napalm-Kulisse und die erste Insel, die mit den auf ihr platzierten Kisten eine interessante Spieldynamik entwickelt.
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Würde lieber paar Maps aus BF 1942 und 2142 haben *-*
Eine 64bit Unterstützung wäre auch nicht schlecht oder einen Neuen Modus wie in Bf2142 oder irrigen so was halt ^^
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

ich will mehr zerstörgbare umgebung...(die jetzige is ma voll der witz) , größere maps, min 12 panzer,4 helis auf jeder seite ..,das wäre mal ne geile schlacht :hail::lol::daumen:
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Schön erzählt. :daumen: Nur sehe ich das ganz anders. Mir gehen die Maps von BC2 sowas von auf den Senkel. Da lobe ich mir BF3. Viele Wege füren zum Ziel. Optisch um längen besser. Zum Glück ist BF3 gekommen, sonst hätte ich die BFreihe bei BC2 beendet. Einfach nur langweilig BC2.

So unterschiedlich kann es sein. Komisch oder. :schief:

Mir gehts ganz genau so. BF3 hat sicherlich nicht die besten Maps die es je in einem BF gab, aber ich finde sie persönlich auch besser als in BC2.

Bin jedenfalls gespannt was da für neue Maps kommen werden, was überhaupt für ein Szenario im Addon kommt und wie umfangreich es wieder wird.
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Mir gehts ganz genau so. BF3 hat sicherlich nicht die besten Maps die es je in einem BF gab, aber ich finde sie persönlich auch besser als in BC2.

Bin jedenfalls gespannt was da für neue Maps kommen werden, was überhaupt für ein Szenario im Addon kommt und wie umfangreich es wieder wird.

die 64er ja aber die 16er sqdm usw ... die sind teilweise viel zu groß :) hab am ende immer isla inocennts gezockt 200 tickets Sqdm => das war einfach mal was ganz anderes. verstehe es auch grade im bezug auf die konkurrenz CoD nicht ... da könnte man vielleicht echt noch den ein oder anderen gewinnen.

Das heißt nicht dass ich 64 nicht mag ! Ich liebe 64 :) das war das größte manko an bc2
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Hauptsache es kommt nicht noch eine Map mit so einem bescheidenen Layout wie Gulf of Oman. Mal ein richtiger Wald (muss kein Dschungel sein, Nadelbäume würden es auch tun :) ) wär super, gerne auch richtig dicht. Schnee würde auch nicht schaden. Generell würden mir aber auch reale Großstädte Spaß machen. Nur sollten meiner Meinung nach nahezu unumgehbare Engpässe vermieden werden, wie im Tunnel von Damavand Peak. Das macht nur Spaß, wenn man Glück hat und die richtigen Mitspieler hat. Auf beiden Seiten.

Eigentlich kann ich allem, was bisher gesagt wurde, nur zustimmen. Nacht + Wald + Schnee = Spaß.
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Finde gar nicht, dass die Meinungen so stark auseinander gehen.
Wir wünschen uns doch alle mehr Abwechslung und das Ausschöpfen von Möglichkeiten dieser coolen Engine.
Dynamisches Wetter (Sandstürme, Schneestürme, Erdbeben usw.) und vielleicht auch ein Tag-Nacht (bzw. umgekehrt)-wechsel in den verschiedenen Rush-Abschnitten.
Außerdem, Nutzung von zivilen Fahrzeugen, einfach nur zur Wegüberbrückung. Natürlich komplett ungepanzert und unter Beschuss einfach nur sau gefährlich.
Gibt halt so viele Möglichkeiten die ausgeschöpft werden sollten. Große Schwierigkeit hierbei ist halt dann auch das balancing nicht aus den Augen zu verlieren.
Neue, spannende Coop-Maps würde ich auch begrüßen (Den Dino-Vorschlag finde ich auch extrem lustig).
Für solche DLCs ist doch absolut jeder bereit Geld zu bezahlen und die Origin-Plattform würde sich sehr sehr flott etablieren.
Mir gefallen ja schon so Elemente wie der Sprung auf Damavand und der einstürzende Tower aus Caspian. Bitte mehr davon!
Zeigt uns doch endlich was ihr drauf habt DICE! :)
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Vielleicht gibts ja auch irgendwie was in Richtung Themepark, da kann man dann den Dino einbaun. Am besten mit laufenden Attraktionen, in denen man auch mitfahrn kann ^^.
Hauptsache keine scheiß Map, wie Metro, Basar und Demavand Peak. Den Rest find ich ganz gut.
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Ich wünsch mir die Maps von BC2. Da gibt es Palmen, schöne Vegetation, nette kleine Häuser, die man sogar betreten und zerstören darf. Sogar Schiffswracks. Soviel Mühe hat man sich in BF3 nichtmal mit der ganzen Map gegeben wie bei BC2 für ein Detail. In BF3 gibt es immerhin Sandlanschaften mit offenen Baustellen oder Lagerhallen (wie kreativ :schief:). Und in der Stadt kann man Gebäude teilweise betreten. Da gehts chon was! ^^
Ich bin immer wieder baff wie beschissen die Maps ind BF3 sind. Wenn man mal wieder Isla Innocentes, Valparaiso und Laguna Presa spielt, oder das wunderschön herbstlich beleuchtete Harvest Day, oder die Schilfzonen in Oasis, da macht sich nostalgische Trauer breit. So ne tolle Engine und absolut nichts draus gemacht. Außer Caspian Borders als löbliche Ausnahme....

volle zustimmung! vorallem konnte man bei bc2 noch vernünftig rushen ohne komplett aufgeschmissen zu sein wenn das ganze team wieder mal nur campt weil die maps zu komplex sind. jetzt liegen (<- schon das ist ein riesen rückschritt im gegensatz zu bc2) alle nur in einer ecke rum und warten auf einen einfachen kill mit ihrer sniper. die bc2 maps waren halt ideal für den spielmodus rush. bei bf3 sind das leider nur die wenigsten :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

ich währe eher mal für extremere settings im multiplayer so gab es in bc2 (im sp) mal einen abschnitt ohne combat wo man in den bergen war und durch die kälte draufgehen konnte;
so etwas mit einem bunker system (close quarter) i wo in den bergen und nem schneestrum das du nicht weit sehen kannst und wo man sich nur mit einem fahrzeug drausen bewegen kann wäre mal ne überlegung wert.
aber auch wie schon angesprochen dichter Wald oder auch richtig dunkele nacht maps wären cool...
und die ''ereignisse'' im multiplayer (caspian antena sturz;damavand sprung oder auch bei metro die frei bombung in die u-bahn) sind echt genial und sollten mehr eingebaut werden.
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Einige Elemente finde ich ehrlich gesagt sehr gut gelungen, bspw. dass man auf Caspian Border fast die gesamte Vegetation um C und E zerstören kann, sodass da nur noch verbrannte Erde ist, finde ich schon recht beeindruckend.
Andererseits gibt es Gebäude, die sich partout nicht klein schießen lassen, was ich eher schwach finde. Teilweise wirkt auch die Zerstörung einiger Häuser noch sehr plastisch, weil bspw. erst die Wände rausfallen, dann die die Ecken, aber das Dach z.B. vom Beschuss komplett unberührt bleibt.

Dynamisches Wetter, Ereignisse wie der Basejump, neuere Karten mit kleinen Gimmicks, Karten mit vielen Fahrzeugen oder Karten mit guten Voraussetzungen für Inf. wären echt ne geniale Sache.

Ich hoffe, dass Dice dahingehend noch was tut.
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Hoffentlich werden die Maps dann besser wie die von Back To Karkand, diese finde ich total misslungen, total unübersichtlich und die Stellen ,die die Maps in BF2 ausgemacht haben einfach nur mehr oder weniger zerstört...
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Hab mich sehr auf Back To Karkand gefreut - letztlich spiele ich die 4 Maps kaum. Mehr Maps wie Caspian Border das wünsch ich mir und bessere Balancing z.B. hat die F-35 überhaupt keine Chance gegen SU-35BM FLANKER-E. Ähnliche Geschichte wie Havoc und Viper[wobei hier mehr die Steuerung[Havoc] total fürn Arsch ist]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Sobald sowas Geld kostet ist es für mich gestorben.

Mal davon abgesehen, dass ich BF3 ohnehin nur ab und bei einem Freund spiele (da ich mir freiwillig kein Origin installieren würde) finde ich es ein Unding für ein paar Karten mehr auch noch Geld zu verlangen. Machen wir uns doch nichts vor: Das erste DLC war für alle Spieler kostenlos. Die limited Edition liegt heute noch auf Vorrat in den Händlerregalen.

Im Grunde war dieses DLC nichts weiter als eine magere Ausrede dafür, dass Grundspiel (im Multiplayer) möglichst klein zu halten, damit möglichst viel Content kostenpflichtig nachgeschoben werden kann.

Ich, für meinen Teil, werde dieses System nicht unterstützen. :daumen2:
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

Sobald sowas Geld kostet ist es für mich gestorben.

Mal davon abgesehen, dass ich BF3 ohnehin nur ab und bei einem Freund spiele (da ich mir freiwillig kein Origin installieren würde) finde ich es ein Unding für ein paar Karten mehr auch noch Geld zu verlangen. Machen wir uns doch nichts vor: Das erste DLC war für alle Spieler kostenlos. Die limited Edition liegt heute noch auf Vorrat in den Händlerregalen.

Im Grunde war dieses DLC nichts weiter als eine magere Ausrede dafür, dass Grundspiel (im Multiplayer) möglichst klein zu halten, damit möglichst viel Content kostenpflichtig nachgeschoben werden kann.

Ich, für meinen Teil, werde dieses System nicht unterstützen. :daumen2:

Bleibt halt auch erstmal abzuwarten, wie viel content im kommenden DLC stecken wird, bevor man daran rummeckert.
Addons gab es schon immer, wozu also die Aufregung?
Wie du schon richtig erkannt hast, war es den meisten Leuten ja sowieso möglich Back to Karkand per Limited Edition zu ergattern und somit ist es ja eigentlich auch schon ins Hauptspiel integriert.
Ich für meinen Teil habe somit 35€ (Amazon.co.uk) bezahlt und halte das im Anbetracht der Tatsache, dass mir das wohl locker 200h Spielspaß garantiert, für mehr als angemessen.
Kritik kann man eher an der Qualität des Spiel zum Start im Oktober äußern, was aber auch irgendwie jedem eingefleischtem Fan klar gewesen sein müsste.
Dem Spiel hätte ein viertel - halbes Jahr mehr Entwicklungszeit recht gut getan.

Und Origin hin oder her, wer auf dem PC spielen will muss sich wohl mit solchen Systemen abfinden und ich sehe ehrlich gesagt auch nicht wirklich ein Problem daran. In meinen Augen überwiegen sogar die Vorteile.
 
AW: Battlefield 3 DLC: Gerüchte um All American Mappack

wow. So eine ausgefeilte Innenstadtmap auf dem Niveau von Metro in New York wäre doch klasse! :daumen:
 
Zurück