Ati Radeon HD 5830: Release-Termin und technische Details

... Hier ist eine HD5770 durch ihren niedrigen Stromverbrauch deutlich attraktiver - die HD5830 ist eigentlich überflüssig.


Überflüssig wäre eine 5830 keineswegs, da zw. 5770 und 5850 ein gr. Leistungsloch liegt. Nur liest sehr der Artikel leider so als wenn die 5830 weit näher an der 5770 als an der 5850 liegt.
Außerdem stellt sich bei mir der Verdacht ein, daß es sich bei der Karte wirklich nur um absolute Resteverwertung seitens ATI handelt, womit auch das OC-Potential der Karte keinen zusätzlichen Glanz geben dürfte.

Naja wartens wir es ab, im Gegensatz zu Fermi dürfte ja mit dem Erscheinen wirklich noch vor "Duke Nukem Forever" zu rechnen sein.


Gruß

Folterkknecht
 
Es ist leider so wie ich es vermutet habe. Diese Karte wird Leistungsmäßig genau zwischen der 5770 und der 5850 liegen und sicher nicht die GTX285 angreifen (wie einige behaubtet haben). Aber für das Segment und die Leistung die zu erwarten ist, finde ICH den Preis zu hoch angesetzt. Schade, aber ich warte noch die Benches ab.
 
Da die Anzahl der Transistoren gleich ist, stellt sich mri dei Frage, ob man die deaktivierten ROPs der Grafikkarte eventuell freischalten koennte?

wohl kaum - die 5830 ist ja schlussendlich ne "resteverwertung" teildefekter cypress-chips. an der schlechten lieferbarkeit sieht man, dass die ausbeute nach wie vor nicht sonderlich gut sein kann, amd wird also keine komplett funktionierenden chips "künstlich" beschränken um ein weiteres marktegment zu bedienen, wie es bei den x3-prozessoren passiert ist...

von daher: freischalten vielleicht, aber die chance, das die reaktivierten einheiten fehlerfrei arbeiten halte ich für winzig.
 
Und das wars, die KArte ist nicht interessant für mich. Warum denn so arg beschnitten und vor allem an den ROPs?
Von wegen Lückenfüller, die is leider misslungen. Schade.
 
Das ist leider doch nicht die Karte die ich mir erhofft hatte, naja werde ich bei bessere verfügbarkeit zur hd5850 oder gleich zur hd5870 freifen wenn mien budget ausreicht :P, aber mal benchmarks abwarten
 
@Folterknecht

In sofern überflüssig, als das ein Spiel mit einer HD5830 wahrscheinlich nicht unbedingt flüssiger laufen wird als mit einer HD5770 aufgrund der starken Kastraktion der Karte. Dazu kommt noch der Beigeschmack teildefekte Cypress-Chips auf einer HD5830 zu haben, was den Stromverbrauch zusammen mit der erhöhten Chipspannung nach oben treibt. Bleibt also unter dem Strich eine Spieleleistung auf Höhe einer HD5770 in Kombination mit dem (höheren) Stromverbrauch einer HD5850 - in meinen Augen also ziemlich überflüssig. Entweder man zockt weniger anspruchsvoll und stromsparend mit einer HD5770 oder greift gleich zur deutlich schnelleren HD5850.
 
Das die 5830 ein Verwertungsprodukt von nochmal stärker teildefekten Chip wird, die es von der Güte her nicht zur 5850 schafen, war doch von anfang an klar.
Wozu soll man die Chips auch wegscheißen, wenn man immernoch ne Karte mit dem Speed einer 4890 draus basteln kann?!
Ich finds auch nicht schlimm das es weniger ROPs gibt, denn wenn man nicht grad einen total grottigen TFT hat, reicht max. 4xAA immer, der Rest ist Luxus und für Luxus ist die Karte dann doch zubillig. ;)
Mehr Shaderpower statt Füllrate macht sich in Spielen wie ArmA2 oder Crysis eh besser, wenn man schon auf eine Seite der Leistungsmedaille verzichten muss.
 
Das ist leider doch nicht die Karte die ich mir erhofft hatte, naja werde ich bei bessere verfügbarkeit zur hd5850 oder gleich zur hd5870 freifen wenn mien budget ausreicht :P, aber mal benchmarks abwarten

Ich würd erstmal abwarten bis PCGH endlich mal die HD5870 mit 2GB DDR5 testet.Irgendwie hab ich das gefühl,das wird bis zum Relase der N.Vidia Fermi zurückgehalten.......kommt einem zumindest so vor.Ich glaube mit 2Gb kommt noch einiges mehr.....sone kleine Leistungsreserve falls der Fermi doch stark sein sollte um im Benchmark in vergleich gut dazustehen.:what:
 
Hmm, klingt ja nicht so toll. :-( Weniger ROPs als die 5770, höhere Leistungsaufnahme als die 5850... Ich will Benches! :devil:
 
Könnte interessant werden, aber auch großer Schrott.
Positiv hört sich das für mich nicht an.
 
Hey warum hackt ihr alle so auf der Karte herum?, Ihr wisst ja noch nicht mal genau wie schnell sie ist. Ich würde erst mal abwarten und nicht gleich rummotzen. Es ist ja auch nicht unbedingt sinnfoll, alle teildefekten Chips einfach weg zu schmeißen. Sie wird bestimmt wieder so ne fertig Gamer-PC Graka und hat durchaus ihre Daseinsberechtigung.
 
Das die 5830 ein Verwertungsprodukt von nochmal stärker teildefekten Chip wird, die es von der Güte her nicht zur 5850 schafen, war doch von anfang an klar.
Wozu soll man die Chips auch wegscheißen, wenn man immernoch ne Karte mit dem Speed einer 4890 draus basteln kann?!
Ich finds auch nicht schlimm das es weniger ROPs gibt, denn wenn man nicht grad einen total grottigen TFT hat, reicht max. 4xAA immer, der Rest ist Luxus und für Luxus ist die Karte dann doch zubillig. ;)
Mehr Shaderpower statt Füllrate macht sich in Spielen wie ArmA2 oder Crysis eh besser, wenn man schon auf eine Seite der Leistungsmedaille verzichten muss.

Ich bin gespannt wie sehr die Karte mit Supersampling einbricht, denn das braucht ja Füllrate. Beim Multisampling sehe ich ehrlich gesagt kein so großes Problem. Bandbreite ist genug vorhanden.

Und wenn man in Betracht zieht, dass eh kein DX10/11 Spiel Supersampling unterstützt, da man AA unter diesen Schnittstellen nicht über den Treiber erzwingen kann (die Spezifikationen verbieten das) geht der praktische Nutzen von Supersampling in Zukunft eh gegen Null (was ich sehr doof finde, denn ich liebe SGSSAA).

Scheinbar liegen bei AMD sehr viele Cypress Chips mit nur 16 funktionierenden ROPs rum, sodass sich dieser Schritt mit der 5830 lohnt. Und es scheint performancemäßig viel auszumachen, denn sonst hätte man sich wohl nicht dazu durchgerungen sie höher als die 5850 zu takten und damit den Stromverbrauch anzuheben. Die Karte wäre sonst anscheinend zu nahe an der 5770 gewesen.
 
was ne shit karte. mehr verbrauch bei geringerer leistung. amd geh sterben..

Schau dir nochmal die Bilder an und vielleicht änderst du deine Einstellung in Richtung, "etwas mehr Objektivität". :)

@roga01
Kann ich dir nur zustimmen. Ich würde sagen, dass sie sich genau zwischen die HD5770 und HD5850 setzt. Aber der Verbrauch ist echt irgendwie "Pfui". :-(
 
Ich urteile über die Leistungsfähigkeit der Karte auch erst mal wenn Benches da sind.

Den höheren Stromverbrauch find ich jetzt irgendwie nicht so dramatisch.
Man sitzt ja nicht nur zum zocken vorm PC.
Der 2D/Idle Wert is ja immer noch sehr niedrig.

Ausserdem braucht die Karte unter Vollast trotzdem noch weniger (wenn auch minimal)
als eine GF260/GF275/HD4890, bei zu erwartender höherer oder zumindest gleicher Leistung.
Und DX 11 Funktionalität und die anderen Features der neuen Generation hat man ja auch.

@ KBasti.
Was regst du dich denn über "Feuer" auf.
Solche Leute muss man einfach ignorieren, denn wenn sie merken,
das man ihren Schrott auch noch Beachtung schenkt,
spamen die doch nur weiter mit ihren überflüssigen & unqualifizierten Kommentaren.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Frittenkalle schrieb:
Noch haut hier garnix rein, wie sich die Rops dann endgültig bemerkbar machen wird man erst in Tests sehen wenn die karte gebencht wird.
Da haut es sehr wohl. Oder meinst du, wenn die Chinesen leaken, dass übermorgen Launch ist, dass wir hier sitzen und keine Ahnung haben? :fresse:
 
Ich bin gespannt wie sehr die Karte mit Supersampling einbricht, denn das braucht ja Füllrate. Beim Multisampling sehe ich ehrlich gesagt kein so großes Problem. Bandbreite ist genug vorhanden.

Und wenn man in Betracht zieht, dass eh kein DX10/11 Spiel Supersampling unterstützt, da man AA unter diesen Schnittstellen nicht über den Treiber erzwingen kann (die Spezifikationen verbieten das) geht der praktische Nutzen von Supersampling in Zukunft eh gegen Null (was ich sehr doof finde, denn ich liebe SGSSAA).

Scheinbar liegen bei AMD sehr viele Cypress Chips mit nur 16 funktionierenden ROPs rum, sodass sich dieser Schritt mit der 5830 lohnt. Und es scheint performancemäßig viel auszumachen, denn sonst hätte man sich wohl nicht dazu durchgerungen sie höher als die 5850 zu takten und damit den Stromverbrauch anzuheben. Die Karte wäre sonst anscheinend zu nahe an der 5770 gewesen.

Jo richtig.
Wobei wenn nicht ein total unruhiges Bild mit MSAA entsteht, dann lohnt sich SSAA eigentlich nicht.
Die Unterschiede fallen grad in schnellen Spielen kaum auf.

Gut dem richtigen SSAA Fan schon. ;)
 
Zurück