Ati Radeon HD 5830: Release-Termin und technische Details

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Ati Radeon HD 5830: Release-Termin und technische Details gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Ati Radeon HD 5830: Release-Termin und technische Details
 
Mich würde ein direkter Vergleich mit der HD5850 interessieren. Rein theoretisch dürfte sie ja nur minimal langsamer sein, wobei, wenn die TDP bei der 5850 geringer ist und die mehr Leistung hat ohne wahnsinnig mehr zukosten, würde ich im mom noch zur 5850 greifen.
 
Wenn man auf die Bilder klickt, wird man wieder auf die HP verwiesen.

Ansonsten könnte die Karte durchaus interessant werden, da muss ich zustimmen.
 
....wenn das mal nicht in die Hose geht so stark auf Shader-Power zu setzen und die nach wie vor wichtige Pixelfüllrate so zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ich behaupte mal, das diese Karte die Leistung einer 4890 haben wird. Wird sich Leistungstechnisch irgendwo zwischen GTX260 und GTX285 einordnen...

Wenn der Preis stimmt, wär sie bestimmt für einige interresant, für mich leider nicht ;)
 
Öhm, verstehe ich richtig?
Schlechtere Performance mit Kantenglättung als ne 5770 dabei mehr Verbrauch als ne 5850 und dabei gerade mal 50€ günstiger als ne 5850?

Ehm, nein. Kein guter Deal.
 
kuer schrieb:
Das PCB wird gleich der großen sein.
Wohl kaum, die AIBs werden günstige, kurze Eigendesigns bringen.
Myar schrieb:
Schlechtere Performance mit Kantenglättung als ne 5770 dabei mehr Verbrauch als ne 5850 und dabei gerade mal 50€ günstiger als ne 5850?
Richtig, die halbierten ROPs hauen [wohl] rein. 800 MHz erfordern eine höhere Spannung als bei der HD5850, trotz weniger Units schluckt die Karte also laut AMD mehr - wobei die Herstellerkarten eventuell PCB-bedingt weniger ziehen. Und Preis - abwarten, kA wie viele gefraggte Cypress AMD für die HD5830 über hat.
 
Hmm so gefällt mir die Karte nicht. AMD hat eindeutig am falschen ende geschnitten. Mit 24 ROPs wärs vieleicht noch was gewesen.
 
Noch haut hier garnix rein, wie sich die Rops dann endgültig bemerkbar machen wird man erst in Tests sehen wenn die karte gebencht wird. Rein Performancemäßig wirds wohl auf ne 4890 hinauslaufen. Vielleicht wirds ja tatsächlich ein mittelding 5770 zu 5850 aber da muß der Preis passen
 
Wohl kaum, die AIBs werden günstige, kurze Eigendesigns bringen.
Richtig, die halbierten ROPs hauen [wohl] rein. 800 MHz erfordern eine höhere Spannung als bei der HD5850, trotz weniger Units schluckt die Karte also laut AMD mehr - wobei die Herstellerkarten eventuell PCB-bedingt weniger ziehen. Und Preis - abwarten, kA wie viele gefraggte Cypress AMD für die HD5830 über hat.


Ändert das an der länge was (worauf ich hinwies) :schief: wohl kaum. Aufjedenfall nicht auf dem Bild :ugly: bitte lesen
 
Also mit dem Strombedarf wirds nix ....
Wenn ich meine GTX mal austausche dann nur gegen eine sparsamere Karte, bisher hat die 5xxx Generation alles ziemlich gut gemacht .....
naja, vielleicht stimmt der Preis und die Leistung ja ....
 
Der Übertaktungsspielraum wird bei der 5830 wohl nicht so hoch sein - da ist die 5850 deutlich attraktiver - also lieber 40-50 Euro mehr ausgeben für die 5850. Die 5830 ist zu stark kastriert worden.
 
Da die Anzahl der Transistoren gleich ist, stellt sich mri dei Frage, ob man die deaktivierten ROPs der Grafikkarte eventuell freischalten koennte?
 
Zu stark beschnitten. 320 Shadereinheiten weniger als die HD5850 und nur 16 ROPS sind nicht gerade das, was ich mir von dieser Karte erhofft habe. So wird sie sogar langsamer sein als meine GTX260²@OC. Echt traurig wie man hier versucht die Preise der HD5850 dadurch künstlich hochzuhalten. Hier ist eine HD5770 durch ihren niedrigen Stromverbrauch deutlich attraktiver - die HD5830 ist eigentlich überflüssig.
 
Zurück