AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Hat ja auch niemand behauptet, oder? Du und dieser Poor_Vega sind die Einzigen die behaupten, dass andere dies tun.
Gemeint sind auch keine Entwicklungsstufen der bisherigen Core-Architektur, sondern was völlig Neues.
x86 ist totoptimiert, also wäre Intel der erste Kandidat, der x86 zu Grabe tragen und etwas Neues etablieren könnte. Vielleicht wird es ja auch langsam Zeit dass da was Neues kommt. Warten wir mal ein paar Jahre ab. Intel wird einstweilen mit Cannon Lake und Ice Lake weiter machen. Zu A64-Zeiten hat man auch erst mal noch mit dem Pentium 4 bzw. Pentium D weiter gemacht.
Es sagt ja niemand, dass sich Intel mal auf die Schnelle was aus dem Hut zaubert, aber solches Geschwätz von wegen Intel wäre jetzt abgeschrieben, ist doch völlig an den Haaren herbei gezogen und beruht nur auf den feuchten Träumen einiger AMD-Fanboys.

Klar Millionen von Menschen (eher Milliarden) und Millionen von Firmen werfen dann auf einmal ihre komplette Software weg, und migrieren alles auf eine neue "Plattform", falls das überhaupt einfach so geht, weil Intel x86 zu Grabe trägt und das will?
Dazu kommt noch die auch eher milliardenfach vorhandene Hardware.
Den Standard gibt es jetzt fast 40 Jahre, da kann man nicht mal eben etwas neues einführen, das sollte jedem normal denkenden Menschen ziemlich klar sein und sich an das Itanium Desaster erinnern!
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Klar Millionen von Menschen (eher Milliarden) und Millionen von Firmen werfen dann auf einmal ihre komplette Software weg, und migrieren alles auf eine neue "Plattform", falls das überhaupt einfach so geht, weil Intel x86 zu Grabe trägt und das will?
Den Standard gibt es jetzt fast 40 Jahre, da kann man nicht mal eben etwas neues einführen, das sollte jedem normal denkenden Menschen ziemlich klar sein.

Standards werden immer mal wieder von neuen Standards abgelöst. War schon immer so und wird auch immer so sein. Irgendwann ist auch für x86 die Zeit mal gekommen. Dann muss man sich eben anpassen.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Itanium läst grüßen

War klar dass Itanium jetzt kommt. Gegenbeispiele gibt es genug. Ginge es nach dir würden wir Daten noch auf Disketten speichern oder Filme per VHS-Kassette auf Röhrenfernsehern schauen.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Naja, so ganz unrecht hat er nicht, aber sie werden die µArch nicht komplett von x86 befreien.
Ob auf einer aktuellen CPU 20 Jahre alter Code noch läuft wäre meistens egal, sie werden aber sicher nicht so viel entfernen, bis Software der letzten Jahre Probleme bereitet.

Gerucht: Intel forscht an neuer x86-Architektur
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

War klar dass Itanium jetzt kommt. Gegenbeispiele gibt es genug. Ginge es nach dir würden wir Daten noch auf Disketten speichern oder Filme per VHS-Kassette auf Röhrenfernsehern schauen.

Das ist kompletter Quark!

Nur von der ganzen Sache hängen ganze Staaten (Verwaltungen) ab und unglaublich viele rechtliche Konsequenzen, dass man das nicht einfach ändern kann, sondern Zwischenlösungen einführen muss. Jedes Unternehmen muss z.B. 10 Jahre gewisse Daten archivieren, die können nicht einfach weg sein. Aber im Nerd zu Hause, sieht es wohl weniger komplex aus, als es in Wirklichkeit ist.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Siehst du, wir sind doch tatsächlich einer Meinung.

Wo waren wir anderer Meinung? :ka:

Intel arbeitet an Ice Lake.
Das ist doch klar.
Aber es scheint hin und wieder der Eindruck zu entstehen, dass Intel nur mal die Schublade aufmachen müsste um eine Architektur zu präsentieren, die AMD in den Erdboden drückt -- also parallel zur Entwicklung von Ice Lake -- und genau das ist eben Unsinn.

Und genau aus der Schublade holt man ja jetzt auch die i9. Allerdings, um im Bild zu bleiben, mit einem solchen Ruck dass erst einmal alles durcheinander fliegt.

Du meinst also, dass Intel vor Schreck die Schublade aus der Halterung gerissen hat? ;)
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Das ist kompletter Quark!

Nur von der ganzen Sache hängen ganze Staaten (Verwaltungen) ab und unglaublich viele rechtliche Konsequenzen, dass man das nicht einfach ändern kann, sondern Zwischenlösungen einführen muss. Jedes Unternehmen muss z.B. 10 Jahre gewisse Daten archivieren, die können nicht einfach weg sein. Aber im Nerd zu Hause, sieht es wohl weniger komplex aus, als es in Wirklichkeit ist.

Sowas läuft nicht von heute auf morgen ab, sollte klar sein. Dir offenbar nicht.

Wo waren wir anderer Meinung? :ka:

Intel arbeitet an Ice Lake.
Das ist doch klar.
Aber es scheint hin und wieder der Eindruck zu entstehen, dass Intel nur mal die Schublade aufmachen müsste um eine Architektur zu präsentieren, die AMD in den Erdboden drückt -- also parallel zur Entwicklung von Ice Lake -- und genau das ist eben Unsinn.

Eben das hat auch niemand behauptet. Es war nie von "aus dem Ärmel schütteln" oder "in der Schublade haben" die rede. Nur davon, dass Intel daran arbeitet, die Core-Architektur irgendwann mal abzulösen, was eigentlich ein ganz natürlicher Vorgang in der Technologiebranche ist. Da wird immer was Neues entwickelt. Manches kommt irgendwann auf den Markt, Anderes wird verworfen. Eine Firma wie Intel wird da sicherlich an einigen Dingen arbeiten. Alles andere wäre ja auch sträflich und fatal.
Und wer weiß, womöglich reicht Ice Lake ja schon aus um gegenüber Zen wieder die Nase vorn zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Ich glaube eher dir nicht, aber damit können wir es auch bewenden lassen, in 3-5 Jahren sind wir schlauer!
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Wir sind doch schon lange von reinen X86 Befehlen weg. MMX, SSE etc. gibt es nicht erst seit gestern. Der kleine Teil im Frontend welcher noch das alte Zeugs decodieren kann ist keine ernstzunehmende Bremse. Wäre es anders hätte sich bei sowas wie Cloud Computing schon lange Power o.ä. durchgesetzt. Da brauchte man nämlich auch keine Jahrzehnte Rückwärts Kompatibilität und trotzdem nutzt man meist Xeons dafür.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Vielleicht sind die Xeons preiswerter als das Zeugs, was IBM so raushaut. :ugly:
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Ich hatte mal irgendwo einen IBM-Blog dazu gefunden (und verlinkt): Performance/Watt hatte man sogar dort bei Intel verortet. Nur Durchsatz/Sockel könnte man zu Ivy-Zeiten noch schlagen, allerdings bei deutlich über 200W TDP.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Weil ja IBM und Motorola auch so winzige Player sind/waren dass man die über sowas erwischt.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Naja, IBM hat die Preise für den POWER8 ziemlich reduziert, ein POWER-Server ist nicht wirklich teurer als ein vergleichbarer Xeon-Server.

Jetzt wird Intel vielleicht teilweise sogar teurer sein, weil man bei den Xeons schon welche hat bei denen die maximale DIMM-Größe kastriert wurde.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Aber es scheint hin und wieder der Eindruck zu entstehen, dass Intel nur mal die Schublade aufmachen müsste um eine Architektur zu präsentieren, die AMD in den Erdboden drückt -- also parallel zur Entwicklung von Ice Lake -- und genau das ist eben Unsinn.

Äh, also, eigentlich bin ich mir absolut sicher, dass Intel parallel zur Entwicklung von Ice Lake an neuen
Architekturen arbeitet.
Wir sind uns aber einig, dass Intel keine neue Architektur fertig in der Schublade hat.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

, für mich kann Intel aber halt auch nicht zaubern...

Genau das ist richtig. Aber es glauben ja noch immer alle, dass Intel mit Absicht nur kleine Verbesserungen bei den CPU umgesetzt hat. Das halte ich nämlich für Quatsch. Und die gleichen Leute behaupten dass AMD mit Ryzen jetzt mit den refreshes mal eben alles "umwirft" und durch bisschen "optimieren" an Intel vorbei zieht weil "es ja eine neue Architektur ist". Als ob das ein Garant für irgendwas wäre. Das Grundgerüst steht nun und da werden wir auch keine großen Sprünge mehr sehen, da bin ich sicher. Wird genau wie bei Intel laufen, was man denen ja immer vorwirft.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Genau das ist richtig. Aber es glauben ja noch immer alle, dass Intel mit Absicht nur kleine Verbesserungen bei den CPU umgesetzt hat. Das halte ich nämlich für Quatsch. Und die gleichen Leute behaupten dass AMD mit Ryzen jetzt mit den refreshes mal eben alles "umwirft" und durch bisschen "optimieren" an Intel vorbei zieht weil "es ja eine neue Architektur ist". Als ob das ein Garant für irgendwas wäre. Das Grundgerüst steht nun und da werden wir auch keine großen Sprünge mehr sehen, da bin ich sicher. Wird genau wie bei Intel laufen, was man denen ja immer vorwirft.

Intel hat wohl das getan was nötig war, nicht mehr und nicht weniger. Das ist immer eine Kosten/Nutzen-Rechnung am Ende. Wenn es keine Konkurrenz gibt die man zu fürchten hat, wird man sich nicht gerade den Hintern aufreißen. Wenn dann die Konkurrenz aber doch mal da ist, lohnt es sich auch wieder verstärkt die Entwicklung voran zu treiben. Du rennst ja auch nicht wie ein Gejagter durch den Wald, wenn du nicht gejagt wirst. Hast du aber den Wolf auf den Fersen, wirst du zusehen dass er dich nicht schnappt.
Wo starke Konkurrenz herrscht, sieht man in der Regel auch, dass viel für Forschund und Entwicklung ausgegeben wird.

Intels Größe ist Vor- und Nachteil zugleich. Vorteil weil sie eben große Reserven haben und auch mal ne Durststrecke aushalten. Nachteil, weil sie ihre Größe träge und unbeweglich macht. Bei AMD ist es genau umgekehrt. AMD hat einen ganz anderen Druck auf neue Entwicklungen zu setzen als Intel. Dementsprechend häufig passiert dies auch bei AMD. Im Vergleich zu Intel hat AMD seit 2006 ja mindestens zwei neue Mikroarchitekturen gebraucht, Intel blieb dagegen bei Einer. Wäre Bulldozer der erhoffte Erfolg geworden, hätte Intel sicherlich schon früher den Sechkerner für die Mainstreamplattform gebracht oder mehr Kerne für 2011(_3).
 
Zurück