AMD Ryzen 7 5800X3D im Test: Mit 3D-V-Cache und hoher Effizienz gegen Intel

Aber fast 500€ finde ich dann doch etwas zu viel, dafür das ich es eigentlich brauche :ugly:
Das zum Thema: AMD ist der "Heiland", diese Firma wird ihre Produkte (vor allem gegenüber dem pöhsen Intel) für den Gamer immer sehr preisgünstig anbieten:D

Wer vorne liegt bestimmt den Preis. Obwohl, gegenüber dem 12900KS wirkt der 5800X3D ja schon wieder wie ein Schnapper, dazu diese Effizienz. Intel muss diesbezüglich ja wohl richtig brechen;) ...

Toller Chip AMD und PCGH: danke für den Test/eure Mühe. Gerade der richtige Lesestoff nach einem harten Arbeitstag:)

Gruß
 
Das ist auch für Intel Fans ein erfreuliches Ergebnis. Muss sich Intel doch mal was anderes ausdenken als 8 P Cores und 16 E cores für den nächsten Prozessor.

Wenn der Zen4 nochmals 29% drauflegt, man ist das spannend.

Intel eiert immer noch mit der tausendmal modifizierten Core Arthitektur.

Da kommt so schnell nix neues.

Aber der Druck auf Intel ist wieder da.
 
Überwiegend geht es um Fertigung, Kerne und IPC/Architektur, aber hier geht es eindeutig um was neues (oder wa neu entdecktes bei AMD, siehe Broadwell 5675C/5775C), um Cache, dass muss man AMD schon anrechnen das sie was neues probieren.
 
AMD hats wirklich geschafft 0,1% besser als Intels Flagschiff. Eigentlich finde ich den 5800x3d schon enttäuschend durch späten release, hohen Preis und dem verbotenen OC, aber schaut man zum 12900ks wirkt das gerade zu traumhaft...
 
Die Arthitektur ist keine Skylake mehr, nächste mal besser Informieren.

Der erste und zweite Ryzen war auch nur ok. Von Intel wird schon noch was großes zurückschlagen :ugly:

Werden wir ja sehen, ich kann es nur hoffe. Sonst fühlt sich einer der beiden zum Stillstand verflichtet.

[...]Alder Lake ist der Codename für Intels zwölfte Generation der Core-Prozessoren und der erste Prozessor, der auf einer hybriden Architektur basiert.[...]

Alder-Lake-Architektur ist ein modifizierter Rocket Lake und der ein modifizierter Skylake-Core.

Nur weil es jetzt Golden Cove- und Gracemont-Kernen gibt ist das Rad nicht neu erfunden.
 
0_o 12900K Spieleleistung bei einem Drittel der Leistungsaufnahme?

Intel kann sich warm anziehen, denn ich würde wetten dass der 5800X3D eher eine veröffentlichte Techdemo ist, und sich AMD bei Zen 4/5 nicht auf "nur" acht Kerne beschränken wird...
 
Ich glaube nicht das AMD jetzt pauschal allen Ryzen 7000/Zen4 CPUs deutlich mehr Cache spendiert, man muss auch auf die Anwendungsleistung schauen, mit mehr Cache kann der Takt nicht so hoch und es wird wärmer, nicht Grundlos haben sie OC gestrichen.
Ich könnte mir aber gut vorstellen das AMD zweigleisig fahren wird, also speziell für Spieler Modelle anbieten wird mit deutlich mehr Cache.
Ob da CPU mit mehr Kernen Sinn machen bei Spielern, hmm, vielleicht bis 12 Kerne noch, aber darüber würde ich keine erwarten, da wäre ich vorsichtig.
 
Also erst mal, vielen vielen Dank für den ausführlichen Test. Als Gamer muss man sagen...... wow, was ein geiles Ding.
Total geil für die Gamer die ältere Boards haben und so ne geile CPU kaufen können.
Beim Tennis sagt man Double Bagel. Dass, trifft hier genau "so" zu. :cool::daumen:
 
Toll geschriebener Test @PCGH_Dave - euch sollte wirklich unmittelbar ein eigenes Sample zur Verfügung gestellt werden!

Dass der 5800X3D im Mittel über 14 Spiele mit 70W auskommt und dennoch die 0,1% vor dem 12900KS liegt, der in identischem Szenario 186W verbrät, ist absoluter Wahnsinn.
Persönlich freu ich mir nen Ast ab, gewinne in Anwendungen zwar nur round about +20% gegenüber meinem aktuellen 3700X hinzu, aber die aktuell schnellste Gaming-CPU der Welt nach lösen von nur zwei Schrauben auf mein fünf Jahre altes X370-Brett Pflanzen zu können ist sagenhaft und setzt dem ganzen die Krone auf.

Was ich einwerfen muss, wenn es um Spekulationen zwecks 3D-V-Cache bei Ryzen 7000 mit mehr als 8 Cores geht, wir haben hier den Bestcase, da die 8-Cores im 5800X3D auf einem monolithischem Chiplet liegen. AMD hatte sich recht früh bereits dazu geäußert, dass der positive Impact, wenn mehr als ein Chiplet genutzt werden, geringer ausfällt. Zumindest bei Zen 3, was auch mit ein Grund sein wird, warum kein 5900/5950X mit Cache kommt.
Bin gespannt was sie bei Ryzen 7000 daraus machen.
Die Veröffentlichung einer 8-Kern Notebook-CPU mit Cache ist bei dieser Effizienz natürlich absolute Pflicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das interessiert wen ausser FPS Balken Junkies ?
Die Leistungsausnahme bzw. Effizienz des 5800X3D ist wesentlich interessanter.

Leisten tuen die CPUs alle genug gaming mäßig.
Na klar leisten die genug. Es ging auch mehr in Richtung derer die direkt Intel mit dem 12900ks vorne gesehen haben. :devil:
Aber wir wissen doch wie es hier demnächst bei einigen aussieht. 0,1% heißt 12900ks liefert nur "unspielbare" FPS. Schließlich sind 100fps vs 99,9fps doch klar spürbar :lol:
 
Das Ergebnis ist Overall so deutlich, dass sich Intel mit dem KS völlig blamiert hat.
So würd ichs jetzt nicht beschreiben ...
_____

Topic: ... aber der 5800X3D ist in Spielen nicht nur schneller als von mir vermutet, sondern auch als jegliche Intel-CPU, und das ist schon ziemlich fett in anbetracht des Preises und des Verbrauchs. Warum geht sowas nicht bei den Grafikkarten? Was ist da kaputt, dass man vermutlich in Richtung 600W tendiert mit der nächsten Gen?
Raff' ich alles nich .. ! :stupid:
 
Mir kommt gerade so ein Gedanke, das Intel dann aus KS, ein TKS machen wird, wo diverse Bereiche in dem 12900 .. deaktiviert werden, damit die Spieleleistung nochmals voran kommt.

TKS im Gaming "Totall Krass S(chneller)", oder unter Berücksichtigung derzeit noch für KS, "Krass saufend".

Ich mach sowas eher selten, aber heute tue ich mal Intels Kürzelschema einfach mal in Umgangssprache aussprechen, oder besser, schreiben!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück