AMD Ryzen 7 5800X3D im Test: Mit 3D-V-Cache und hoher Effizienz gegen Intel

Wasn Brett! Wäre was um mein 3700x aufzurüsten, damit das Board noch weitere Jahre im Dienst bleibt. Aber fast 500€ finde ich dann doch etwas zu viel, dafür das ich es eigentlich brauche :ugly:
Nicht verzagen! Ich möchte da nur an den Startpreis vom 5600X erinnern ... so 330€??
Bei aller Begeisterung über den Test, der X3D wird wohl auch die kommenden 1-2 Jahre eher die bevorzugte Wahl von bisherigen AMD Nutzern bleiben, die ihrem System dann nochmal einen Schub gönnen wollen, ohne gleich 1000€ mehr für eine komplett neue Basis auszugeben ... und wenn er dann vielleicht bei 379€ angekommen ist ...
 
Da ist er, der Ryzen 7 5200+ :D
Bin schon heiß auf das Teil, die lows sehen gut aus, GN hat heute auch ein recht umfangreiches Review rausgehauen wo man das gut sehen kann. Doch jetzt verlautet man wieder einen 3d-cache bei Zen4 aus den Gerüchteküchen, da bin ich schon ein wenig hin und hergerissen, richtig upgraden oder jetzt zuschlagen? Ein paar tage Bedenkzeit verbleiben ja noch... Wie auch immer, schönes Ding von AMD.
 
Also laut dem Index hier ist der 5800X3D in Games im CPU-Limit durchschnittlich 67% schneller als mein 3600 :fresse:

Damit ist das Ding gekauft sobald ich den für <400€ irgendwo finde, und ich bau auch meine Custom Loop wieder auf, die derzeit eingemottet ist.

Diese CPU sollte dann mit meinem X570 Board mit PCIe 4.0 und 32GB RAM für Games reichlich drei bis fünf Jahre eine solide Basis für ein Gamingsystem sein. Da sind zwei GPU-Updates drinnen.

Ich guck dann erst wieder nach ner neuen Plattform wenn Ryzen 10th Gen oder Intel 16th Gen mit 64 Kernen, 512MB L3-Cache, >=2GB L4-Cache inklusive Royal/Big/Little Core Architektur am Start ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Test, danke dafür.

Die CPU ist wirklich gut geworden und der Preis fällt auch noch. Interessant wird dann noch was der If und RAM-controller so kann. Ich bleibe aber bei meinem 5800X, der liefert für meine Bedürfnisse mehr als genug Leistung. Das sag ich jetzt... XD
 
Ich hab ja nicht so die Ahnung von CPU-Kram.
Aber wenn ich die Verbrauchswerte bei den 14 Spielen sehe-kann Intel Ihr Monsterding wieder einpacken und in einem kalifornischen See versenken. Ist ja wie ne Hajabusa (oder wie das Ding heißt) gegen ein Mofa beim Spritverbrauch. Nur das dieses Mofa so schnell fährt wie die Japanschaukel!
Gruß Yojinbo, Der mit nem 3600 noch reichlich Jahre hat, um sich Aufrüstgedanken zu machen!
 
Ersteindruck: :hail:

Bitte AMD bringt noch den 5900X3D ^^ Glaube aber auch wenn nicht greif ich zum 5800X3D als letztes Upgrade.
Mein 3700X wird ja glatt rot auf dem Sockel wenn er sich die Werte anschaut :D
Sehr schöner Test, danke dafür.

Die CPU ist wirklich gut geworden und der Preis fällt auch noch. Interessant wird dann noch was der If und RAM-controller so kann. Ich bleibe aber bei meinem 5800X, der liefert für meine Bedürfnisse mehr als genug Leistung. Das sag ich jetzt... XD
Da klopft der 5800X3D an und fragt " Hey Schori, lust meinen dicken Cache zu sehen?" :D
 
Cooles Teil, chapeau AMD!

Werde bei meinem 5900X bleiben, da ich demnächst einen 4K Monitor habe wird sich ein Umstieg daher kaum bis gar nicht lohnen.
Wenigstens ein paar Spiele hätte ich dann doch gerne im Vergleich zu WQHD und 4K gesehen.
In 720p werde ich in diesem Leben nichts mehr spielen außer ich muss (ja Switch, ich meine dich, du altes Drecksteil ?)
 
Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass die CPU bei Spielen wirklich so schnell ist. Die "Vorwerte" diverser asiatischer Datenbanken haben sich bestätigt.

Eine wirklich interessante CPU. Ich bin mir sicher, dass AMD diesen Fertigungsprozess noch weiter verfeinern wird um dann in Zukunft auch noch schneller taktende CPUs (oder vielleicht sogar alle CPUs) damit anbieten zu können.

Von einem bloßen Refresh zu sprechen, ist aus technischer Sicht aufgrund der herausfordernde Herstellung nicht korrekt.
Aus meinem Verständnis heraus sind Cache-Speicher auch generell relativ teuer, was sicher mit zum Preis beisteuert.

Auf der anderen Seite schlägt diese CPU auch deutlich teurere Chips, daher denke ich geht der Preis schon in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wie gut die Cryengine mit Kernen skaliert, das hat doch mal was von Next-Gen Gefühlen. Hitman 3 hat ja auch einen ähnlichen Patch bekommen.

Ja als Gamer ist der CPU natürlich ein Biest, da ich genau das bin muss ich mir das Teil doch nochmal durch den Kopf gehen lassen. An sich wollte ich eher mit einem 5700x liebäugeln. Trotzdem ist sie zu teuer mMn. Auch wenn sie mächtig ist, ist sie nur ein Refresh, dazu eben spezialisiert. AMDs Preispolitik hat sich schon ordentlich geändert. Ich werde da eher auf einen Preisrutsch warten, wenn die ersten Wellen durch sind.

Einen QHD Test würde ich mir auch wünschen. Das wird dabei helfen wie viel von der Rohleistung übrig bleibt. Da es eine reine Gaming CPU ist, braucht es auch ein realistisches Vergleichsszenario.
 
Cooles Teil, chapeau AMD!

Werde bei meinem 5900X bleiben, da ich demnächst einen 4K Monitor habe wird sich ein Umstieg daher kaum bis gar nicht lohnen.
4K Szenen wurden gar nicht getestet, oder habe ich sie geflissentlich übersehen?
Bei CPU Benchmarks wird oft in geringen Auflösungen getestet, damit die Grafikkarte wenigst-mögliche Auswirkungen auf Vergleiche hat. Mich würde aber auch interessieren, ob es bei hohen Auflösungen merkliche Unterschiede im Ergebnis gibt.
 
Das Gebashe wer den längsten Balken hat, sollte eigentlich total uninteressant sein.

Entweder ist eh die GPU der Bottleneck oder wenn die CPU limitiert, wie in CS:GO zB. ist es doch völlig uninteressant, ob die CPU 550 oder 600 FPS schafft.

Allerdings ist das Rennen was Leistungsaufnahme und Effizienz angeht wesentlich interessanter in Zeiten von 45cent/kwh.
Wobei man auch hier sagen muss, was die Leistungsaufnahme - nur alleine in Spielen - angeht, sind Intel wie AMD völligst im Rahmen.

Alles andere ist dann wiederum rumgebashe auf die Leistungsaufnahme in Szenarien (gerade Anwendungen wie zB. Cinebench etc.) die völligst realitätsfern von einem Gaming Szenario sind.

Aber der 5800X3D ist eine super CPU geworden natürlich.
Danke für den Test.
 
Aber wenn ich die Verbrauchswerte bei den 14 Spielen sehe-kann Intel Ihr Monsterding wieder einpacken und in einem kalifornischen See versenken.
Na na, so wild ist das nun auch wieder nicht :-) ... man kann das eher als eine Art Pingpong zwischen Intel und AMD sehen, das kann sich in 2-3 Jahren bereits wieder geändert haben, hoffentlich zugunsten der Verbraucher, ich möchte da nur an die Bulldozer-Generation von AMD erinnern ... soo lange ist das noch nicht her!
 
so so,.. ein neuer Anno-Gott :)

ich hätte dann gerne mal einen 7950x 3D 256MB, base 4500 Boost, 5200 allcore :lol:

also der kleine 58003D oder "the return of the cache", bessere resultate als ich dachte,...
über effizienz will ich jetzt gar nicht erst anfangen zu lästern...

@PCGH_Dave schöner test
 
Kommt evtl
Bei CPU Benchmarks wird oft in geringen Auflösungen getestet, damit die Grafikkarte wenigst-mögliche Auswirkungen auf Vergleiche hat. Mich würde aber auch interessieren, ob es bei hohen Auflösungen merkliche Unterschiede im Ergebnis gibt.
Drüben bei Computerbase haben sie auch WQHD und 4K Benchmarks sehe ich gerade.
Und selbst dort ist der X3D vor dem 5900X, in manchen Games sogar sehr deutlich (Star Wars Squadrons mit über 20FPS Unterschied in 4K, wow!)
 
Mal wieder ein sehr feiner Test. Danke dafür!

Ich bin ja gerade schwer versucht meinen doch recht überdimensional gewählten 3950x inklusive der 64GB zu veräußern und mir das gute Stück + schnellen RAM zu gönnen... Aber darüber schlafe ich wohl besser noch eine Nacht.
 
Warum hinderlich?
Er bringt halt nix.. Aber stören??
Der Cache läuft mit dem Core-Takt, und der wird halt früher instabil als die Kerne. Liegt wohl an dem Stacking mit den Kupferverbindungen durch das Silizium. Außerdem darf der Cache laut AMD nur maximal 1,35V Spannung anliegen haben, da sonst Schäden drohen. Das verhindert höhere Taktraten und deshalb wurde OC auch deaktiviert da es in dem engen Spannungsfenster nichts bringt und bei mehr VCore wohl Schäden drohen.

Takt ist aber nicht alles. Es kommt darauf an wie stark die CPU-Kerne pro Takt ausgelastet sind, und das ist durch den mehr an Cache eben viel besser, die Kerne müssen nicht so lange auf Daten aus dem RAM warten weil es viel weniger Misses im Cache gibt.
 
Ziemlich beeindruckend, was AMD für den AM4 über die ganzen Jahre freigesetzt hat. Vor ein paar Jahren hat man noch mit quadcores rumgegurkt und schwupps werden schon richtig flotte 8-Kerner mit Nebensätzen wie "..hat in der Anwendungsleistung nichts zu melden.." erwähnt. Währenddessen lässt ein heutiger KS an damalige Centurion FX von AMD erinnern.

Natürlich lässt sich das AMD auch fürstlich bezahlen. So, wie man früher für Spiele ohne wenn und aber zum Intel und damit einhergehend tief in die Tasche gegriffen hat, tut man das heute für solche CPUs wie den X3D von AMD.
Schön wäre gewesen, wenn die Preise noch niedriger wären, aber so ist das nun mal. Lobenswert ist jedenfalls die Lebensdauer von AM4. Hoffentlich ändert sich das bei zukünftigen Sockeln nicht, denn das war schon immer eines der größten Kritikpunkte an Intel-Plattformen.

Ein großes Dank geht an den Tester.
 
Na na, so wild ist das nun auch wieder nicht :-) ... man kann das eher als eine Art Pingpong zwischen Intel und AMD sehen, das kann sich in 2-3 Jahren bereits wieder geändert haben, hoffentlich zugunsten der Verbraucher, ich möchte da nur an die Bulldozer-Generation von AMD erinnern ... soo lange ist das noch nicht her!
;) alles eine frage des standpunktes
bei CB war es noch "ein schwarzer Mittwoch" (für AMD! ;) )als der i7 980x bei gleichem "verbrauch" 25% schneller war.
Was ist heute? ja gründonnerstag - natürlich ;)
 
@PCGH_Dave
Da du so viel zu tun hast, wirst du wohl keine Spezialwünsche annehmen, oder?
Wenn dir doch langweilig ist oder es dich in den Fingern jucken sollte, ihr euch auch ein wenig von der Masse abheben wollt, testet doch StarCraft2 mit dem 5800X3D, es ist ja extrem CPU-lastig (max 2 Kerne).
Muss ja nichts spezielles und viel sein, einfach nur zwei Durchläufe mit 12900K(S) und dem 5800X3D.
Im Sammelthread zu dem Spiel suche ich immer wieder Benchmarks, wäre toll zu wissen ob das Spiel vom Cache gebraucht macht, wenn ja wie viel.
:pcghrockt:
 
Zurück