AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Mein Post ist das Ergebnis aus 9 Seiten Thread-Bullshit.
Ein weiser Mann hat mal gesagt "ich weiß, dass ich nichts weiß" - und das haben hier heute viele von euch ebenfalls bewiesen.
Ihr kennt VEGA nicht im geringsten, nur aus irgendwelchen Presse-Berichten - tested unter max. nvidia GameWorks-Settings und lehnt euch dabei verdammt weit aus dem Fenster. Noch schlafendes Potential wird niedergeredet, anstatt interessiert betrachtet. Die verschiedenen Power-States/modi sind in Gänze unbekannt!

Mein Post war eine Übertreibung ohne gleichen - besonders aber auch um euch selbst einen Spiegel vorzuhalten in Bezug auf so manche Aussage dieses Abends

Step by Step little Toy Soldier^^ -> YouTube
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Hallo,
ich verstehe das Problem das AMD schon seit langem hat nicht. Die Vega GPUs sind doch
recht potent und HBM2 sollte doch auch kein Flaschenhals sein. Woran liegt es denn dass
Vega sein Potential nicht ausspielen kann?

greetz
hrIntelyNvidia

Weil Vega Murks ist. Ganz einfach nur gestehen sich das die meisten nicht ein und suchen sich Argumente, wie Herr Koduri, um ihr geliebtes Produkt noch schön zu Reden.
Ich hätte nie gedacht als alter ATI-Fan der nur ATI-Karten hatte und einmal eine 3DFX die aber damals noch nicht Nvidia gekauft hatte so über AMD enttäuscht zu sein und für mich Vega ein NOGO ist!
Nach der 1070 und 1080 so eine schwache GPU zu bringen mit HBM2 kann AMD überhaupt kein Potential entfalten und das macht deutlich für mich was seit der 300er Serie falsch läuft bei AMD:
- Keine durchdachte Entwicklung sondern nur schnelles Geld Verdienen.
300er = 200er mit 8GB halt
Fiji = akzeptabel aber zuwenig Speicher und zu teuer
400er = Nichts halbes und nichts Ganzes
500er = Übertaktung zum neuen teuren Preis
Vega = Viele Rote die gehofft hatten aber jetzt GRÜN sind

Mir wurde ja mal gesagt das Herr Koduri ja technisch was drauf hat da er damals am RV770 mitentwickelt hatte und ich auch eine 9800pro hatte, eine Karte die man nicht vergisst, und Herr Koduri ja noch nicht solange wieder bei AMD ist und wegen ZEN die Grafikabteilung hatte in den Hintergrund treten müssen. Das mag bestimmt stimmen aber diese Aussagen jetzt von Herrn Koduri und die seit 3 Generationen schwachen GPU´s zeigen wie es um AMD aussieht. Nicht gut!
Hoffe das die wieder besser werden dann kaufe ich auch wieder ROT aber zur Zeit oder genauer gesagt meine letzte Radeon ist eine 280X sagt auch aus wie oft ich eine GPU kaufe nämlich nicht sehr oft aber Vega kaufe ich nicht da ineffizient und Herr Koduri uns was vorgemacht hatte mit den großen Worten.
Fragt ihn doch mal wo die 60fps in 4K bleiben und Vega Millionen Spieler erreichen soll?
SO bestimmt nicht.
Naja sind ja nicht Verfügbar ;-)
Achso, fragt ihn auch mal wie hoch denn jetzt wirklich die FPS waren in Prey mit 2 Vegas auf der Threadripper-Veranstaltung.
Ich hoffe Lisa Su sucht einen neuen Leiter der RTG denn Herr Koduri belügt uns doch nur!
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Man kann vieles Ausblenden, wie zum Beispiel die wochenlange Verfügbarkeit der VEGA 64 für 507,90€ innerhalb der EU. -> Acheter rx vega sur LDLC.com
Da habe ich meine Karte beispielsweise her. Aber stimmt, haben CB oder PCGH ja nicht drüber berichtet - stand nur in allen Kommentaren und wurde bewusst überlesen.
Manchmal macht es schon Sinn die Vorzüge der EU zu kennen.. Entfall der Einfuhrumsatzsteuer - gültigkeit des Garantieanspruches.. aber naja, du warst so rot wie meine Wangen zum Zeitpunkt als ich dir meine Liebe gestand^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Hallo,
ich verstehe das Problem das AMD schon seit langem hat nicht. Die Vega GPUs sind doch
recht potent und HBM2 sollte doch auch kein Flaschenhals sein. Woran liegt es denn dass
Vega sein Potential nicht ausspielen kann?

greetz
hrIntelyNvidia

Das ist ganz einfach. GCN ist auf Compute ausgelegt, also eine Plattform, die auch für professionelle Arbeiten benutzt werden kann und dort ziemlich gut ist. Und bis jetzt konnte man immer hardwaretechnisch die Leistung erhöhen. Shader, CUs, Speichergeschwindigkeit, GPU-Takt, usw. Nur ist irgendwann das Limit erreicht und höhere "Zahlen" hätten noch mehr Strom benötigt. Also veränderte man GCN insofern, daß es flexibler wurde, also immer noch von APUs bis zur Workstationkarte alles abdecken konnte. Man baute FP16-Einheiten ein, flexibilisierte den Speicherkontroller, entwickelte Primitives usw. Diese Optimierungen müssen aber auch genutzt werden, denn ohne, bleibt GCN5 ein GCN mit höherem Takt, mehr nicht.
Anscheinend konnte man den Start aber nicht weiter hinauszögern, obwohl man mit der Softwareunterstützung noch lange nicht fertig war. Darüberhinaus nutzen wenige Engines, bzw. Spiele diese Optimierungen.

mfg

yc
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Mein Post ist das Ergebnis aus 9 Seiten Thread-Bullshit.
Ein weiser Mann hat mal gesagt "ich weiß, dass ich nichts weiß" - und das haben hier heute viele von euch ebenfalls bewiesen.
Genauer gesagt hat das eigentlich niemand gesagt, sondern wurde Sokrates in den Mund gelegt. Aber so eine falsche Aussage als Tatsache hinzustellen passt ein bisschen zu deinem vorigen Beitrag.
Ihr kennt VEGA nicht im geringsten, nur aus irgendwelchen Presse-Berichten - tested unter max. nvidia GameWorks-Settings und lehnt euch dabei verdammt weit aus dem Fenster. Noch schlafendes Potential wird niedergeredet, anstatt interessiert betrachtet. Die verschiedenen Power-States/modi sind in Gänze unbekannt!
Ich gehe durchaus davon aus, dass Vega noch deutlich zulegt.
Aber selbst wenn man irgendwann mal die 1080 Ti erreichten würde (was durchgehend nie passieren wird), so hat man trotzdem den
-größeren Chip
-größeren Stromverbrauch
-spezielle Speichertechnologie
-deutliche Verspätung
gehabt um dies zu erreichen. Hinzu kommt, dass man dann die Karte deutlich unter Wert verkauft, teurer zu produzieren ist und somit Milliarden verliert die Nvidia derweil einsammelt.
So oder so wird aus Vega, wie aus Bulldozer nie ein gänzlich überzeugendes Produkt. Ausnahmen werden diese Regel bestätigen.
Das ist ganz einfach. GCN ist auf Compute ausgelegt, also eine Plattform, die auch für professionelle Arbeiten benutzt werden kann und dort ziemlich gut ist. Und bis jetzt konnte man immer hardwaretechnisch die Leistung erhöhen. Shader, CUs, Speichergeschwindigkeit, GPU-Takt, usw. Nur ist irgendwann das Limit erreicht und höhere "Zahlen" hätten noch mehr Strom benötigt. Also veränderte man GCN insofern, daß es flexibler wurde, also immer noch von APUs bis zur Workstationkarte alles abdecken konnte. Man baute FP16-Einheiten ein, flexibilisierte den Speicherkontroller, entwickelte Primitives usw. Diese Optimierungen müssen aber auch genutzt werden, denn ohne, bleibt GCN5 ein GCN mit höherem Takt, mehr nicht.
Anscheinend konnte man den Start aber nicht weiter hinauszögern, obwohl man mit der Softwareunterstützung noch lange nicht fertig war. Darüberhinaus nutzen wenige Engines, bzw. Spiele diese Optimierungen.

mfg

yc
Dann hat man wie damals bei Bulldozer mal wieder völlig am Markt vorbeientwickelt. Warum man sich auf den Compute Markt stürzen würde, wenn das meiste Geld immer noch mit Spielehardware verdient wird und man im Profimarkt sowieso kein Wort mitzureden hat, ist mir ein Rätsel.
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Achso, fragt ihn auch mal wie hoch denn jetzt wirklich die FPS waren in Prey mit 2 Vegas auf der Threadripper-Veranstaltung.
Ich hoffe Lisa Su sucht einen neuen Leiter der RTG denn Herr Koduri belügt uns doch nur!

Mit zwei FuryX zwischen 60-80 FPS @ 4K -> YouTube
VEGA liegt voraussichtlich darüber Dude ;)
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Mit zwei FuryX zwischen 60-80 FPS @ 4K -> YouTube
VEGA liegt voraussichtlich darüber Dude ;)

Diese Aussage hatte ich gestellt mit den 2 Vegas da dort Herr Koduri auch schon rumgedruckst hatte mit "komfortabel über 60fps".
Er hat doch bestimmt da schon gewusst da es garnicht solange her ist das die RX Vega in keinster Weise die 1080TI erreicht. Nicht die Leistung und auch nicht die Effizienz.

Ich finde wirklich Herr Koduri hat AMD nur geschadet und ob es jetzt stimmt das der Grund der schwachen GPU´s ZEN ist sollte sich da mal Lisa Su einschalten denn da gab es beim Release ja auch eine Diskussion das die RTG nicht genug Unterstützung von AMD bekommt.
Ich meine mir als Gamer ist es Wurscht wer wen unterstützt in einer Firma da mich nur interessiert was am Ende bei einer neuen GPU rauskommt und das ist bei Vega sehr mau.
Hoffe das die Radeons in den nächsten Jahren wieder besser werden man muss ja sagen für uns Gamer denn die Miner haben da wohl extraRechte da die besser an GPU´s kommen als unsereiner doch zur Zeit kann man eine Radeon nicht empfehlen.
Auch nicht die Vega denn die Costums werden noch mehr Strom ziehen und bestimmt um 450€ kosten.
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Argh, die Nvidia-Fraktion ist wieder auf Ihrem Kreuzzug. Ballern sich ne 800€ GPU ins System aber machen sich Gedanken wegen der Stromrechnung^^ kommt, haut noch die Öko-/Grün-Keule raus und am Ende nehmt Ihr die kleine GTX mit ins Bett und hobelt euch einen drauf. HAHAHA. Was für Lutscher.
Blenden vollkommen aus wenn Nvidia von PUBG, über Destiny 2, Mittelerde Schatten des Krieges bis zu F1 2017 oder ARK Survival Evolved überall Ihre Gamewürgs-Kacke implementiert.
"Wir stellen euch kompetente Entwickler zur Seite - die optimieren euer Game perfekt" - in max. Settings Benches kommt das dann nur leider negativ für die Radeon-User aus. -Bißchen Schwund ist immer und IHR Grünen habt dafür den Längeren.
Mann was muss das ein geiles Gefühl sein - so wie IHR aktiv das Streben nach einem Monopol zu unterstützen - Open-Source den Rücken zu zukehren - grandiose Entwicklungen wie einen HBCC, der unendlich VRAM-verspricht + Leistungsplus unter den Teppich zu kehren und noch vorhandenes Potential als Schwäche zu deklarieren, da nicht alles auf Anhieb bei einer vollständig neuen GPU-Architektur funktioniert..

Stört euch aber ja auch nicht wirklich, Nvidia kommt schließlich schon im März 2018 mit Ihrem Pascal-Refresh alá 2080 erneut zum Melken vorbei und macht euch den Sack leer. Mit dem 800mm² Volta wird es für euch Consumer wohl eher nichts.
Hoffentlich verzeiht euch das eure aktuelle 1070/1080 Riege, wenn Ihr dann einen neue Bettgefährtin habt^^

Für alle anderen unter euch - hier ein paar Eindrücke von diesem Stromfressenden, unplayable, GPU-Monster Fail -> Radeon RX VEGA 64:

Destiny 2 @ 4K -> YouTube
Witcher 3 @ 4K -> YouTube
GTA V @ 4K -> YouTube (Upload läuft noch)

Macht leider nur noch wenig Spaß hier aus vernünftiger Sicht miteineinander zu diskutieren Leude. Dieser Thread und viele der Post´s sind fernab jeglicher Realität.

PCGH Phill´s Beitrag von heute zu Destiny 2 fand ich da ganz gut:


Das ist ein produktiver Informations-Austausch!

Selten so viel Fan Stuss in einem Kommentar gelesen.

Bevor man Schwachsinn in die Welt posaunt, sollte man sich vorher informieren, es gibt KEIN Pascal refresh das hat Nvidia bestätigt. Es wird sehr wohl Volta kommen, auch wenn du das nicht war haben willst.

Ja die Vega und die magischen Einhorn Treiber. Bastel Inovation, vielleicht sollte AMD das nächste mal einen Baukasten zum selber löten raus bringen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Dann hat man wie damals bei Bulldozer mal wieder völlig am Markt vorbeientwickelt. Warum man sich auf den Compute Markt stürzen würde, wenn das meiste Geld immer noch mit Spielehardware verdient wird und man im Profimarkt sowieso kein Wort mitzureden hat, ist mir ein Rätsel.

Warten wir die APUs und die Profiprodukte ab. Bei Gamerkarten zeigt VEGA auf jeden Fall nicht, was es eigentlich kann.
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Ja die Vega und die magischen Einhorn Treiber. Bastel Inovation, vielleicht sollte AMD das nächste mal einen Baukasten zum selber löten raus bringen.

Ohja, das nervt mich auch schon seit der Vega FE:
Die FE ist keine Gaming-Karte und die Treiber sind nicht optimiert.

Ich bin kein Fachmann was PC-Hardware betrifft aber zum Release der Vega FE habe ich gedacht und auch geschrieben in Foren das die FE schlecht ist und das soll eine Profikarte sein und die RX-Vega soll besser sein?
Oho, was wurde man niedergemacht und dieses und jenes war nicht aktiviert was jetzt nicht besser aussieht.

Bis heute und immer noch wird man bei Vega nur belogen von AMD auch dieses Preisgefummel mit den Radeon-Packs das einfach nur Geldmacherei ist.

Wollte nur noch schreiben da mir Dein Satz gefallen hat mit dem Einhorntreiber.
Vega - Ninjago- Power- Aktivation, bitte ;-)
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Eure eigene Kurzsichtigkeit und Unwissenheit, beruhend auf voreiligen Urteilen, soll sich zu Lebzeiten noch zu eurem eigenen Nachteil entwickeln!
Ihr verschreit VEGA - Ihr verschreit einen gesunden Wettbewerb. Ich streite euch hier jegliche Kompetenz im Bereich einer gesunden Marktwirtschaft ab. Dummer Konsument!
Mach GameWorks aus und betrachte die Performance - gegenüber verschlossenem Source-Code seitens Nvidia wird Radeon auf ewig Reengineering betreiben müssen und hinterherhinken. Für uns Gamer bringt das nichts, außer gesalzene Preise.
Danke euch!
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Mein Post war eine Übertreibung ohne gleichen - besonders aber auch um euch selbst einen Spiegel vorzuhalten in Bezug auf so manche Aussage dieses Abends

Gibst dazu auch ein Zitat dieser angeblichen so schlimmen Aussagen oder ist das wieder nur der übliche Strohmann-Argument Versuch?

Sagt mal liebe Nvidia-Propeller-Jungens!Werd ihr es nicht mal leid, jeden AMD-Artickel zu kapern und das seit Tagen mit immer den selben Argumenten?

Kapern ist gut, ich bin seit Jahren AMD Nutzer, bis mir das AMD Fan/Nvidia ist böse, Gameworks ist Rotz, Wartet auf die Treiber, /Freesync ohne wirklichen Mindeststandard/ Raja Polaris Masterrace Effizienz Blödsinn- Getue so stark auf den Senkel ging dass ich mir dann ne Nvidia gekauft habe und siehe da Nvidia baut die deutlich besseren Gamingkarten mit der deutlich stabileren Leistung ohne Bananensoftware und in letzter Zeit auch vertretbarem Strombedarf und vor allem liefert Nvidia das was auch versprochen wird, zumindest aktuell.
Keine Ahnung wieso ich vorher jahrelang AMD gekauft habe, ich bin deutlich zufriedener mit der NV Lösung auch die GTX 1060 war damals deutlich problemfreier als meine RX470.

Ich kann mir zum Beispiel bis heute nicht erklären wieso ich ernsthaft ne Fiji Karte gekauft habe und das Geld dafür verbrannt hab. Weder die Fury X noch die Nano waren das Geld wert.

Ich glaub ich brauch mal ne Pause von der Am- Boden- liegende-treten-Mentalität hier!

Die Realität tut halt manchmal weh. Ich brauchte auch einige Zeit bis ich von dem Fanboytrip herunten war.
Ich kaufe nur noch das was mir aus vernünftigen Gesichtspunkten mehr zusagt.
Wenn das AMD ist ist es AMD und wenn es Nvidia ist ist es Nvidia.
Die Treiber von AMD besonders in early acess Spielen will ich aber so schnell nicht mehr haben, also warten bis sich Verbesserung einstellt.

Argh, die Nvidia-Fraktion ist wieder auf Ihrem Kreuzzug. Ballern sich ne 800€ GPU ins System aber machen sich Gedanken wegen der Stromrechnung^^ kommt

Also ich hab meine 1080 Ti damals für 649 Euro gekauft, für das gleiche Geld was eine Vega 64 heute angeboten wird, auch inkl. Spiel.
Mit den Preis zu argumentieren ist nicht gerade aus Vega Sicht sinvoll, dafür ist Vega einfach zu teuer und niemand macht sich explizit Gedanken über die Stromrechnung, aber wenn du bei allen Komponenten im Haushalt prinzipiell darauf achtest, kommt ein hoher Betrag am Ende des Jahres zustande den du einsparen kannst. Und wenn man ehrlich ist dann kostet eine GTX 1080Ti mit 70 Watt weniger Strombedarf als bei einer Vega64 auf Dauer nicht mal mehr Geld.

haut noch die Öko-/Grün-Keule raus und am Ende nehmt Ihr die kleine GTX mit ins Bett und hobelt euch einen drauf. HAHAHA. Was für Lutscher.

Also die gleichen Argumente die damals von der AMD Fraktion zurecht zu Fermi/Thermi vorgebracht wurden.
Ich kenne mittlerweile die sich drehenden Fähnchen je nach Windlage, zumal deine Wortwahl weit unter einem angemessenen Niveau liegt.
Du befeuerst ja gerade zu die typische Rebellion Schiene die AMD will, also eine keifende Truppe die sich nicht durch vernünftige Argumente überzeugen lässt.


Blenden vollkommen aus wenn Nvidia von PUBG, über Destiny 2, Mittelerde Schatten des Krieges bis zu F1 2017 oder ARK Survival Evolved überall Ihre Gamewürgs-Kacke implementiert.

Was einfach nicht wahr ist und selbst wenn es so wäre, juckt es mich als Endnutzer nicht die Bohne, da AMD einerseits schon die Konsolen mit ihrer Hardware besetzt und andererseits auch genügend Directx12 Titel als Werbung verwenden kann.
Denn wie man weiß will AMD sich Treiberoptimierung sparen und lieber die Entwickler daran werkeln lassen um sich die Arbeit zu sparen. Von High Level zu Low Level, ein Rückschritt und bisher ist Directx12 ja keine Erfolgsgeschichte.


"Wir stellen euch kompetente Entwickler zur Seite - die optimieren euer Game perfekt" - in max. Settings Benches kommt das dann nur leider negativ für die Radeon-User aus. -Bißchen Schwund ist immer und IHR Grünen habt dafür den Längeren.

Das sind einfach nur Unterstellungen die bis heute niemand wirklich belegen konnte. In deinen aufgezählten Spielen kommt kaum Gameworks vor.
Warum Nvidia bei frischen Releases Vorteile hat, liegt deren Engagement und nicht an irgendwelchen Verschwörungstheorien dass Nvidia AMD ausbremst.
Der einzige Fall wo das vermutlich halbwegs belegbar so war, war Assassins Creed damals mit dem Directx10.1 Pfad.

Mann was muss das ein geiles Gefühl sein - so wie IHR aktiv das Streben nach einem Monopol zu unterstützen - Open-Source den Rücken zu zukehren

Was hat denn Open Source gebracht? Was ist denn mit Tress FX? Hat sich doch auch nirgends durchgesetzt.
Wenigstens setzt Nvidia dann wieder Hairworks ein, dann gibts wenigstens wieder was ansehnliches und naja das ist eine gute Chance für Nvidia ihre bessere Tesselationsimplementierung herauszustellen wie bei Witcher3.
Ob das dann notwenig war, liegt im Auge des Betrachters.

- grandiose Entwicklungen wie einen HBCC, der unendlich VRAM-verspricht

Bei genügend Arbeitsspeicher im System. Man könnte natürlich auch einfach mehr V-ram verbauen.
Der HBCC ist einfach ein Feature für extrem große Datenkapazitäten und eher etwas für das professionelle Segment.
Ob der HBCC überhaupt mal fertig wird, ist die große Frage.

Leistungsplus unter den Teppich zu kehren und noch vorhandenes Potential als Schwäche zu deklarieren

Wenn die Performance für den Preis konkurrenzfähig wäre, dann würde man das sicherlich auch so sehen. Aber es gibt viele User die von AMD´s Dauer-Argument der Treiber genervt sind und es für uglaubwürdig halten.
Schau dir mal an was die RX 480 heute gegenüber einer GTX 1060 an Boden gut gemacht hat, kaum irgendetwas, bei CB quasi Null.

Stört euch aber ja auch nicht wirklich, Nvidia kommt schließlich schon im März 2018 mit Ihrem Pascal-Refresh alá 2080 erneut zum Melken vorbei und macht euch den Sack leer.

Du glaubst doch nicht wirklich dass die paar Idealisten die wegen Vorbehalten vor Nvidia nicht kaufen, irgendeine Rolle spielen.
Grafikkarten sind ja schließlich kein überlebenswichtiges Gut. Und Nvidia melken zu unterstellen ist angesichts dem AMD Preisvorstellungen einfach albern.

Man konnte kurz nach Release GTX 1080 Karten für 600 Euro kaufen und bekommt mit Vega heute auch nicht mehr, man ist sogar knapp 10% langsamer.

Macht leider nur noch wenig Spaß hier aus vernünftiger Sicht miteineinander zu diskutieren Leude. Dieser Thread und viele der Post´s sind fernab jeglicher Realität.

Es ist nicht vernünftig Menschen zu diskreditieren/stigmatisieren weil sie sich für GPU XY etscheiden, das nimmt schon religiöse Züge an.
Nein macht keinen Spaß sowas lesen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

@Schaffe: Hast du eigentlich noch eine Fiji-Karte? Hast du dich mal ans Bios-Editing gesetzt?
Fiji unter 60°C mit 1150-1200MHz Core und 682GB/s HBM1 macht schon ziemlich viel Spaß!? ;)

edit: fand die ersten RX 56 auf 64 Flash-Versuche heut auch ziemlich spannend -> AMD Radeon RX Vega 56 gets faster with Vega 64 BIOS | VideoCardz.com
 

Anhänge

  • Fiji_1150_666MHz_rom_+_Editor_+_AtiFlash.zip
    1,3 MB · Aufrufe: 3
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

@Schaffe: Hast du eigentlich noch eine Fiji-Karte? Hast du dich mal ans Bios-Editing gesetzt?
Fiji unter 60°C mit 1150-1200MHz Core und 682GB/s HBM1 macht schon ziemlich viel Spaß!? ;)

Ich hab es inkl Spannungserhöhung damals auf stabile 1200mhz geschafft (aber nicht 24/7 stabil)und der HBM ließ sich damals wohl gar nicht übertakten.
Fiji war einfach für den Preis damals schon zu teuer und mit Vega geht das so weiter, das heißt Vega wird dich noch schlechter verkaufen, vermutlich.
Die letzte wirklich gute Karte war die R9 290x, danach gings abwärts.

PS: Nein, keine Fiji Karte mehr.

Eure eigene Kurzsichtigkeit und Unwissenheit, beruhend auf voreiligen Urteilen, soll sich zu Lebzeiten noch zu eurem eigenen Nachteil entwickeln!

Jetzt werden schon Drohungen ausgesprochen, kauf eine AMD, sonst gibts einen Atomkrieg? Die wirklich wichtigen Probleme der Welt sind deutlich dringlicher als irgendwelche Grafikkarten.

Ihr verschreit VEGA - Ihr verschreit einen gesunden Wettbewerb.

Genau, wenn der eine nicht liefern kann oder nur unzureichend, dann bringt es nach den Gesetzen des Wettbewerbs total viel bei dem Hersteller zu kaufen der das schlechtere Produkt produziert.
Ich glaube du hast das Wettbewerbsprinzip nicht verstanden.
Ich streite euch hier jegliche Kompetenz im Bereich einer gesunden Marktwirtschaft ab. Dummer Konsument!

Joa, total dumm, da kauft sich der Konsument doch tatsächlich das was ihm besser zusagt.

Mach GameWorks aus

Zeig mir mal bei Formel 1 2017 Gameworks.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schaffe: Du umgehest meine direkte Frage und bezeugst wenig Auseinandersetzung mit der letzten Radeon-Generation, wenn du schreibst ^^und der HBM ließ sich damals wohl gar nicht übertakten^^
Das geht alles seit 2015. Ob über Software wie Sapphire Trixx, Afterburner oder das Bios.
Aber hören-sagen ist halt auch nicht wissen!

Über VEGA geben hier ja auch einige vor eine ganze Menge zu wissen..
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Ich kaufe nur noch das was mir aus vernünftigen Gesichtspunkten mehr zusagt.
Wenn das AMD ist ist es AMD und wenn es Nvidia ist ist es Nvidia.
Die Treiber von AMD besonders in early acess Spielen will ich aber so schnell nicht mehr haben, also warten bis sich Verbesserung einstellt.
Du verstehst die Architekturen der beiden Hersteller nicht und welche Praxisfolgen das Ganze mit sich bringt.

Nvidia optimiert massiv auf DX11 und Entwickler-Schlampereien, indem sie einen eigenen Treiber Scheduler verwenden, der die Tasks umverteilt und so den CPU Core mit dem DX11 Mainthread entlastet - das könnte übrigens schon der Spielentwickler machen und macht er bei den Konsolenversionen auch.

AMD nimmt die Tasks so an wie sie der Entwickler vorsieht und kann daher die Mainthread Problematik nicht wirklich umgehen. Dafür ist die CPU Last geringer und GCN blüht mit einer modernen API, wie DX12/Vulkan/KonsolenAPI richtig auf, weil's da keinen Softwarescheduler der Tasks umverteilt mehr braucht. Alternativ macht ein Entwickler einfach mal seine Hausaufgaben - siehe Crysis 3 (DX11): ordentlich multithreaded - läuft im CPU Limit auf AMD Karten besser.

Und da haben wir das Problem: Nvidia nutzt den eigenen Marktanteil massiv um DX11 solange wie möglich am Markt zu halten und fördert Entwicklerschlampereien und Performanceverschwendung, damit der eigene Scheduler glänzen kann, der in DX12 nutzlos (ja sogar kontraproduktiv, da mehr CPU Last) wäre. Das ist für keinen Kunden ein erstrebenswerter Zustand.

Ist ja toll, dass bei Nvidia alles besser ist und besser läuft und effizienter und bla blub. Das Unternehmen verarscht uns trotzdem alle und verhindert den Fortschritt.

Vernünftige Gesichtspunkte... Definitionssache.
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Paperlaunch ..UVP...usw...
Wahrscheinlich macht AMD eh nicht viel Gewinn mit Vega, da fährt AMD auch nicht die Produktion hoch..
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Du verstehst die Architekturen der beiden Hersteller nicht und welche Praxisfolgen das Ganze mit sich bringt.

Nvidia optimiert massiv auf DX11 und Entwickler-Schlampereien, indem sie einen eigenen Treiber Scheduler verwenden, der die Tasks umverteilt und so den CPU Core mit dem DX11 Mainthread entlastet - das könnte übrigens schon der Spielentwickler machen und macht er bei den Konsolenversionen auch.

AMD nimmt die Tasks so an wie sie der Entwickler vorsieht und kann daher die Mainthread Problematik nicht wirklich umgehen. Dafür ist die CPU Last geringer und GCN blüht mit einer modernen API, wie DX12/Vulkan/KonsolenAPI richtig auf, weil's da keinen Softwarescheduler der Tasks umverteilt mehr braucht. Alternativ macht ein Entwickler einfach mal seine Hausaufgaben - siehe Crysis 3 (DX11): ordentlich multithreaded - läuft im CPU Limit auf AMD Karten besser.

Und da haben wir das Problem: Nvidia nutzt den eigenen Marktanteil massiv um DX11 solange wie möglich am Markt zu halten und fördert Entwicklerschlampereien und Performanceverschwendung, damit der eigene Scheduler glänzen kann, der in DX12 nutzlos (ja sogar kontraproduktiv, da mehr CPU Last) wäre. Das ist für keinen Kunden ein erstrebenswerter Zustand.

Ist ja toll, dass bei Nvidia alles besser ist und besser läuft und effizienter und bla blub. Das Unternehmen verarscht uns trotzdem alle und verhindert den Fortschritt.

Vernünftige Gesichtspunkte... Definitionssache.
Bezüglich DX11 gibt es wenig Unterschiede, dort regelt der Treiber das befüllen des Command-Buffers und wann dieser ultimativ an die GPU gesendet wird, genauso wie der Treiber das Resource-Management übernimmt und die Korrektheit sicherstellt.
Hier kann der Entwickler höchstens indirekt seine Anweisungen für das jeweilige Treiberverhalten anpassen, selber regelt der Entwickler erst ab DX12/Vulkan.
Nichts hindert AMD ihren Driver-Render unter DX11 zu splitten und Subaufgaben auf mehrere Threads zu verteilen.

Und es ist wahnsinnig grotesk Nvidia hier Vorwürfe zu machen, weil sie aus ihrem DX11-Treiber für viele Fälle eine bessere Skalierung herauspressen.
DX12/Vulkan sind keine Mittagsaufgabe, dass merkt man auch daran, dass einige Spiele selbst unter GCN ******* laufen oder wie toll lief Deus Ex oder Total War: Warhammer mit DX12 unter Radeons?
Super *******, weil die Implementierung nicht gut war.

Der Umstieg erfolgt fließend und wenn es für die Studios Sinn ergibt, soll man Nvidia hier den Vorwurf machen, dass ihre DX11 Performance zu gut ausfällt und ihr Marktanteil zu groß, sodass die Not geringer ist, global schnell auf explicit APIs umzusteigen?

Ich lasse mich lieber von Nvidia verarschen und kaufe für mich attraktive Produkte, als mich von AMD verarschen zu lassen, die mir nichts Gescheites anbieten.
 
AW: AMD Radeon RX Vega: RTG-Leiter Koduri kritisiert "Aufruhr um Preise"

Nichts hindert AMD ihren Driver-Render unter DX11 zu splitten und Subaufgaben auf mehrere Threads zu verteilen.
Ich weiß nicht wie der Hardware Scheduler von AMD arbeitet und welche Treiber Eingriffe er zulässt. Angenommen es wäre möglich, dann besitzt AMD einfach nicht die finanziellen Ressourcen um eine solche Lösung zu integrieren, denn dass die Nvidia'sche Lösung eine programmiertechnische Meisterleistung ist (ohne dass ich über Details Bescheid weiß), darüber sind sich wohl alle einig, die die Problematik mit dem CPU Overhead mal näher durchleuchten.

Der Punkt ist aber: Man kommt mit DX12 einfacher, billiger und eleganter zum gleichen Ergebnis - ja wenn man die Verbreitung der API nicht ausbremst.

Und es ist wahnsinnig grotesk Nvidia hier Vorwürfe zu machen, weil sie aus ihrem DX11-Treiber für viele Fälle eine bessere Skalierung herauspressen.
"Schön solange es dauerte" wäre hier angemessen gewesen. Wenn man aber als Fortschrittsbremse für fortschrittliche APIs agiert, wird es problematisch. Was war denn mit Tomb Raider und dem DX12 Renderpfad und später der Ryzen CPU Performance mit Nvidia GPUs? Den Crap kriegen wir, wenn Nvidias Treiber reinpfuscht.

Ich lasse mich lieber von Nvidia verarschen und kaufe für mich attraktive Produkte, als mich von AMD verarschen zu lassen, die mir nichts Gescheites anbieten.
AMDs DX12/Vulkan Performance ist konkurrenzfähig. Mal Doom auf ner 390 bis Vega 64 gezockt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück