AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

Aktuell häufen sich die Meldungen, dass bei AMDs neuen Grafikkarten auf Basis der Hawaii-GPU aufgrund des verbauten Lüfters Unterschiede bei den Leistungswerten entstehen können. So kam der Verdacht auf, dass die Presse selektierte Modelle erhalten haben könnte, welcher sich allerdings nicht zu bewahrheiten scheint.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

Man kauft also ein besonders schnelles, aber auch besonders heißes und lautes Überraschungsei, sofern man beim Referenzdesign zuschlägt? :ugly:

Und auch bei den Customdesigns ist es ja nicht wirklich anders, auch die Lüfter laufen nicht alle gleich.
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

Cherry-Picket. trollface.png
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

15% Serienstreuung bei einem Lüfter sollen normal sein?
Wenn ein Lüfter im PCGH-Test 15% unter seiner Soll-Drehzahl bleibt, würde er vermutlich (zu recht!) ne Strafwertung bekommen.

Aber hoffen wir mal, dass diese abschließende, auf ganzen zwei Karten basierende Erklärung der vielfältigen Unterschiede tatsächlich die einzige ist ( :schief: ) und man bei späteren Custom-Modellen vor dem Kauf abschätzen kann, wie schnell die Karte ist.
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

Und wieder was gelernt. Immer schön brav die Zulieferer kontrollieren(Sollte es auch was mehr kosten). Sonst gibt es schlechte Lüfter! :P

...oder wie jüngst wo anders Gammelfleisch... :kotz:
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

Jetzt nach der Installation meines Arctic Hybrid muss ich mit über legen, was ich mit dem Föhn mache :P
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

Immer schön brav die Zulieferer kontrollieren(Sollte es auch was mehr kosten). Sonst gibt es schlechte Lüfter! :P

...oder wie jüngst wo anders Gammelfleisch... :kotz:

Dank Drosselung bei zu starker Hitzeentwicklung fangen die Grafikkarten mit schlechten Lüftern aber (hoffentlich) nicht das stinken an :ugly:.
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

Sobald der Basistakt von 727 MHz erreicht ist dürfen die Karten die Lüfterdrehzahl bis auf 100% erhöhen.
Wer auf den Hilferuf dann nicht reagiert, braucht wohl einen olfaktorischen Hinweis.
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

15% Serienstreuung bei einem Lüfter sollen normal sein?
Wenn ein Lüfter im PCGH-Test 15% unter seiner Soll-Drehzahl bleibt, würde er vermutlich (zu recht!) ne Strafwertung bekommen.

Aber hoffen wir mal, dass diese abschließende, auf ganzen zwei Karten basierende Erklärung der vielfältigen Unterschiede tatsächlich die einzige ist ( :schief: ) und man bei späteren Custom-Modellen vor dem Kauf abschätzen kann, wie schnell die Karte ist.
Toms Hardware hat einen interessanten Artikel dazu veröffentlicht. Das Lüfter Profil ist so knapp kalkuliert, dass 3% Serienstreuung bei der Drehzahl einen Performanceverlust von 12% zu Folge haben können.

Man konnte die Performance der angeblich langsameren Retailkarte durch 50% Drehzahl im CCC (statt der 47% mit der das Testmuster betrieben wurde) an das Testmuster angleichen.
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

abschließende, auf ganzen zwei Karten basierende
Sie basiert mittlerweile auf 7 Karten und AMD dürfte intern sicher schon überlegen, wem man das mangelnde Qualitätsmanagement anhängt. Jedenfalls schlägt es gerade arg Wellen und dürfte einigen den Morgenkaffee versauen.
Ich selbst hatte mittlerweile bei einem Modell fast 300 U/min abweichung zur Referenz gefunden. 2248 zu 2537 ist schon arg heftig.

Das ist fast so, als würde man in Detroit auf der Automesse einen neuen Ferrari vorstellen und chinesische Billigreifen vom Typ "Langer Marsch" draufschnallen.
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

Lüfter haben Drehzahltoleranzen. Das ist vollkommen normal !

Wobei man schon kritisch Nachfragen muss, wenn Testgeräte deutlich nach oben Streuen ....

Zufall oder Gesteuert...das ist die Frage....
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

Ja eben, natürlich ist eine gewisse Streuung normal. Trotzdem kann AMD die Modelle mit Streuung nach oben selektiert haben als Pressesample.
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

15% Serienstreuung bei einem Lüfter sollen normal sein?
Wenn ein Lüfter im PCGH-Test 15% unter seiner Soll-Drehzahl bleibt, würde er vermutlich (zu recht!) ne Strafwertung bekommen.
Wo liegt denn überhaupt die Solldrehzahl bei 100%?
Da der Lüfter nicht mal mit 50% betrieben wird - nun ja.

Aber was soll es. Die Serienkühleung der 290 ist grottig und praktisch unbrauchbar. Da wird wohl kaum einer widersprechen.

Da wäre es besser wenn AMD die Karten ohne Kühler ausliefern würde. Oder soll der nur zum ausprobieren dienen?
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

Diese Referenzlüfter sind seit jeher die hinterletzten Drecksteile ! :kotz:

Man kann die Uhr danach stellen, dass dieser Lüfter irgendwann anfängt zu rattern oder zu schleifen. Ich schreibe das aus Erfahrung...

Enfach unfassbar, dass AMD dieses Stück Plastikschrott noch immer im Referenzdesign verbauen lässt ! :nene:
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

Hi
Hab grad mein 290er eingebaut und die ersten Tests gemacht :D

Echt geniale Karte und keine Probleme weder mit der Temp noch das die taktrate nicht stabil bleibt.
Bei einer Erhöhung der Taktraten um 9%(1032mhz) dreht mein lüfter mit 51% und die Gpu hat 92° .(Leistungseinstellung ist auf Standard)
Das über einen recht langen Zeitraum, denk mal es waren so 20min. (p-cars in widescreen 5760x1080) und die Gpu war 100% ausgelastet und hat stabil die Temp und Glock gehalten.
im 3dmark komm ich mit dieser Einstellung auf 9150 punkte. :daumen: (da geht aber die temp nicht über 85° weil der zu kurz ist)
 
AW: AMD Radeon R9 290(X): Lüfterqualität sorgt für Performance-Unterschiede - Abhilfe in Aussicht, Pressebevorzugung unwahrscheinlich

Also meine 290( ohne x) ist heute angekommen und läuft auf 70°C bei Battlefield 4.
Naja der Lüfter läuft aber auch bei 70% :D, hoffe mal das mein Wasserkühler bald da ist.
 
Zurück