AMD Radeon Pro Duo: 350 Watt TDP und Hersteller-Benchmarks

Wieso sollte ich mir eine (beschnittene) DUAL-GPU Karte kaufen, wenn 2 mal die Einzel-Karten (also Fury X) weniger kosten? :D

Beschnitten ist da nichts. Für eine ProDuo statt zwei Furixe spricht im Zweifelsfall der deutlich geringere Platz- und Strombedarf. Für dieses Alleinstellungsmerkmal zahlt man hier ~200 Taler oder 15% Aufpreis, was für Highend-Verhältnisse schon quasi ein Schnäppchen ist.
 
Soviel zu dem AMD fanboys ;) AMD denkt an uns und schenkt uns was und ist billiger. Sie sind nur billiger wenn sie schlechter sind :)
 
Ja und was nutzt das dem endkunden? Amd braucht umsatz.

Deswegen gibt es jetzt den Jedi Geistestrick.
"Du kaufen musst AMD, du jetzt kaufen AMD".
full
:D
 
wer den preis zahlt, muss doch ein Sonnenbrand aufm Kopf haben oder? viel zu teuer und viel zu spät oben drauf, dennoch ein mächtiger rivale für die nächste zeit, aber wie gesagt wer das bezahlt muss es dicke haben.
 
Beschnitten ist da nichts. Für eine ProDuo statt zwei Furixe spricht im Zweifelsfall der deutlich geringere Platz- und Strombedarf. Für dieses Alleinstellungsmerkmal zahlt man hier ~200 Taler oder 15% Aufpreis, was für Highend-Verhältnisse schon quasi ein Schnäppchen ist.

Ne Fury gibts für 429 € *2 = 858 €

AMD verlangt knapp 1600 € dafür, das ist fast doppelt so viel ;)
 
Soviel zu dem AMD fanboys ;) AMD denkt an uns und schenkt uns was und ist billiger. Sie sind nur billiger wenn sie schlechter sind :)

Dir sollte man mal einen Duden schenken. Wobei der auch so billig ist, dass du ihn dir ruhig selbst kaufen kannst. Und der ist nicht mal schlecht.

Teure Karte ohne Zweifel. Aber auch die stärkste sPCB Grafikkarte die für Consumer erhältlich ist, dementsprechend durchaus gerechtfertigter Preis. Und immer noch günstiger als eine Titan Z. Trotzdem sollten Leute, die keine Platzprobleme im Gehäuse haben, lieber zu zwei Fury X greifen. Außerdem glaube ich, dass der Preis bald fix runter gehen wird, sonst liegt die Karte zu lange im Lager, weil alle höchstens mehrere Furys kaufen.
 
Bei der 980Ti. Bei der Titan X reden wir hier eher von 400-450W :devil:

Nach allem, was ich bezüglich GM200 sah, sieht es so aus: Es gibt eine Wall. Eine Taktmauer. Macht ein voller Chip rockstable 1.450 MHz bei 1,187 Volt (300-350W) , 1.500 MHz aber nicht mal mit 1,243 Volt (400+W TDP), macht er's auch nicht mit 1,274 Volt und dramatisch höherer Leistungsaufnahme. Es gibt nur sehr, sehr wenige TX-Karten, die 1.500 MHz rockstable schaffen. Mir ist gerade nur ein Nutzer bekannt, der das von sich behaupten kann und dem ich das glaube. Dem gegenüber stehen unzählige 980-Ti-Karten, die das schaffen. Dank guter Platinen, guter Kühlung und vor allem, weil sie weniger Einheiten versorgen müssen. Und schon bei 300 bis 350 Watt. Möglicherweise gehen die neuesten GM200-GPUs besser, aber wer kauft heute noch eine TX?

Ich habe im Pro-Duo-Artikel übrigens mal die TGP-Info untergebracht. TDP is different.

MfG,
Raff
 
Weiß nicht was hier alle wegen 87° bei einer gpu diskuttieren? Meint ihr wirklich der chip nihmt nen schaden wegen 87°?? Habt ihr auch beweise das 87° einer titan schaden wenn nvidia selbst das temp target auf 91° zulässt und nicht höher um auf nummer sicher zu gehen?? Bitte beweise. Weiß nur das es für nen chip ab 100+ auf dauer gefährlich wird.

Sollte sie wegen hitze draufgehen bekommt man ja eine neue wegen garantie und habe ja nur das asus eigene tool verwendet.

Natürlich nicht, wenn die GPU bei 80-90° ist, ist das nicht gerade für die Lebenszeit ideal, aber deshalb Taktet der Chip auch vorher herunter.
Die geringe Phasenanzahl/wandler sind das Problem, bei manchen OC Bios könnte das übergangen werden. Das Referenz- PCB=TitanX, sind diese Phasen oft am glühen und müssen zusätzlich gekühlt werden. Das ist das Problem. Daher sind deine erwähnten 1550 MHz bei einer TitanX nicht dauerhaft wenn überhaupt realisierbar. Davon abgesehen hat das eine TitanX überhaupt nicht nötig. Die hat genug Dampf für alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nicht, wenn die GPU bei 80-90° ist, ist das nicht gerade für die Lebenszeit ideal, aber deshalb Taktet der Chip auch vorher herunter.
Die geringe Phasenanzahl/wandler sind das Problem, bei manchen OC Bios könnte das übergangen werden. Das Referenz- PCB=TitanX, sind diese Phasen oft am glühen und müssen zusätzlich gekühlt werden. Das ist das Problem. Daher sind deine erwähnten 1550 MHz bei einer TitanX nicht dauerhaft wenn überhaupt realisierbar. Davon abgesehen hat das eine TitanX überhaupt nicht nötig. Die hat genug Dampf für alles.

die titan x von der pcgh redaktion für die screenshots war mit 1550mhz gemeint^^ meine ist stabil mit stock kühler stock voltage und stock fan bei 1350mhz und max 87°
 
die titan x von der pcgh redaktion für die screenshots war mit 1550mhz gemeint^^ meine ist stabil mit stock kühler stock voltage und stock fan bei 1350mhz und max 87°

Alles klar, wenn du eine TitanX hast, dann hast du eine klasse Karte. Bei 87° brauchst du dir keine Gedanken machen. Kühlen kann man dennoch nie genug, Lüfter für die Rückseite können nicht Schaden.
:daumen:
 
Beschnitten ist da nichts. Für eine ProDuo statt zwei Furixe spricht im Zweifelsfall der deutlich geringere Platz- und Strombedarf. Für dieses Alleinstellungsmerkmal zahlt man hier ~200 Taler oder 15% Aufpreis, was für Highend-Verhältnisse schon quasi ein Schnäppchen ist.
Na ja die Leistung soll ja bei 2 fury nano s liegen und 2 fury x liefern da ja bekanntlich mehr Leistung. Das mit dem Strom- und Platzbedarf stimmt aber.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Oh AMD wirbt doch für 4K Gaming.
Die Leute schrieben hier doch mit Aufschrei das diese Karte Ausschlieslich für VR gedacht ist.
Das ist doch ein Witz .
Mit den 2×4GB können sie wo anders Abzocke betreiben für 1700 Euro.
 
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum die so ein "Ding" jetzt noch bringen, wenn die nächste Graka Generation schon in den Startlöchern steht.
Ich weis, wenn man auf die wartet kann man gleich auf die nächste warten und dann immer weiter so...

Ganz verstehe ich es aber nicht..
 
??? Wo hast du das her. War nvidia nicht vor 3 jahren die das für volta ankündigten nur war dann amd schneller und durch amd kommts schon für pascal aber eben hbm 2

Ich meine dazu gabs mal ne News. AMD forscht seit 2006 an HBM bzw an Vorgängern und erlässt NV sogar Lizenzkosten, damit es sich schneller verbreitet und nicht aufgrund zu hoher anfänglicher Kosten zur Totgeburt wird. Ich glaube übrigens kaum, dass man innerhalb von 3 Jahren (klang jetzt so als wolltest du sagen, NV war zuerst) eine GPU mit HBM Interface entwickeln kann, und das dann auch noch in Massenproduktion zu bringen.

@BackToTopic: Für Gamer total uninteressant (wie schon genannt 2x 980 Ti ist schneller, günstiger, mehr VRAM, etc), für VR Entwickler aber eine Überlegung wert, auch in Anbetracht der Tatsache, dass bald P&P rauskommen:
1. Man kann lernen zwei GPUs für VR zu verwenden (auch mithilfe von Liquid VR)
2. Man kann lernen VRAM sinnvoll mit DX12 & mGPU einzusparen, da nur 4GB pro Chip
3. Man hat einen kräftigen DX12 Chip, so dass man auch lernen kann die Vorteile von Low Level APIs auszunutzen
4. Man muss sich nicht groß Gedanken um Kühlung und Abwärme machen. Du kaufst das Ding 10x für deine Entwickler in ein Case und dann passt das. Bei 2x 980 Ti musst du gucken, dass das Gehäuse mitmacht und ausreichend Kühlung da ist. Sind ja Arbeits-PCs und keine liebevoll gepflegten (oder auch nicht :ugly:) Gaming-PCs für die wir (mehr oder weniger) gerne Geld ausgeben.
 
Ne Fury gibts für 429 € *2 = 858 €

AMD verlangt knapp 1600 € dafür, das ist fast doppelt so viel ;)
Die Fury ist aber in der Tat beschnitten. Vollausbau gibts bei Nano und Fury X, also mindestens 950 bzw. 1050 Taler für zwei Stück; UVP 1100 bzw. 1300, die 1500€für die ProDuo sind ja auch nur die UVP (auch wenn in diesem Fall auch der Straßenpreis erstmal so liegen wird und die anderen bereits zu den günstigeren Preisen zu haben sind). So oder so ist das noch von titanesken Preisaufschlägen gut entfernt.
 
Zurück