AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Endlich können wir demnächst ordentlich underclocken, laut AMD spielt es ja mit Mantle keine Rolle ob der FX 8350 mit 2 GHz läuft oder mit 4 :D
Auszug aus einem Twitterpost: https://twitter.com/cavemanjim

James Prior ‏@cavemanjim 10h
"With Mantle, an @AMDFX 8350 underclocked to 2GHZ, the game is still GPU bound on a R9 290X - no loss in frame rate"

Ob ich dann meinen 4770k auf 1 GHz runter takten kann? :lol:

Das klingt jedenfalls alles so, dass hauptsächlich CPU-Limits wegfallen, in GPU-limitierten Fällen (...fast immer...) würde dann aber kaum was dabei rumkommen. Hmhmhm... ich bin gespannt darauf, was das dann bei BF4 kann.
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Nvidia wird vermutlich erstmal gar nichts tun, bis sie selber geprüft haben, was Mantle leistet, wo es besser ist als Direct 3D bzw. OpenGL und welche Nachteile es bringt.
Das heißt wir bekommen frühestens eine Reaktion, wenn hier die ersten Vergleichstests von PCGH und andern Magazinen auftauchen.

Meine Prognose: Mantle bringt ~20% mehr FPS bei gleichen Settings, aber Nvidia gibt sich selbstbewusst, wartet ab und hofft, dass sich Mantle nicht weit verbreiten kann. Wobei "abwarten" in diesem Fall heißt, dass Nvidias Partnerstudios Mantle nicht unterstützen werden. Stattdessen werden PhysX, CUDA, TXAA, HBAO+, PCSS und wie sie alle heißen in den Mittelpunkt gestellt.

Veränderungen an den Hardwarepreisen vermute ich keine, selbst wenn einige Spiele mit AMD Karten dank Mantle deutlich schneller laufen sollten. Nvidia wird nicht es nicht einsehen wegen einer neuen API die Preise zu senken und AMD kann nicht hochgehen, da sie es sich nicht leisten können dadurch Käufer zu verlieren. Mantle Support wird es also quasi als Bonus bei AMD obendrauf geben.

Wünschen würde ich mir zwar, dass sich Nvidia von Mantle überzeugen lässt, daran glauben kann ich aber nicht wirklich. Schließlich kommt Mantle von AMD und kennen ja Nvidia.

Nochwas:
Der Quellcode [von OpenGL] ist offen ? Das wußte ich gar nicht :ugly:

Toxi, du hast da glaube ich etwas falsch Verstanden. OpenGL ist ein Standart, das heißt es ist ein Konzept, keine fertige Software.
OpenGL hat keinen richtigen Quellcode. Die Dokumente, die OpenGL beschreiben sind aber für jeden öffentlich zugänglich.
Jetzt kann ein Anbieter, meistens eine Firma, den OpenGL Standart als Software (z.B. im GPU Treiber oder als reine Softwarelösung) umsetzen. Das nennt man dann eine Implementierung.
Der Anbieter selbst entscheidet dabei ob er den Quellcode seiner Implementierung veröffentlichen will. Die Implementierungen von Nvidia, AMD und Intel sind nicht quelloffen. Es gibt aber opensouce Implementierungen z.B. die vom Mesa Projekt, die von allen quelloffenen Linux Treibern verwendet wird. Mesa unterstützt aktuell leider nur OpenGL 3.1 (und das nur mit dem Intel Treiber) aktuell wäre OpenGL 4.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Bislang wissen wir noch nicht mal, ob es ein Hand-, Fuß, Basket- oder Golfball ist. Und welcher Physik er gehorcht :ugly:

@topic:
Eben noch hardwarenah - jetzt "thin HAL". Soll auf allen Karten laufen, aber stellt ganz spezifische Anforderungen. Will eine einheitliche Schnittstelle für die Zukunft werden, aber Funktionen werden über individuelle Erweiterungen realisiert.
Irgendwie ist Mantle jetzt noch mysteriöser, als vor den Informationen :fresse:

1. Das mit der dünnen Abstraktionschicht würde seit der ersten Päsentation so kommuniziert.

2. Das lässt sich ganz grob so vergleichen:

Mantel ist der neue Werkzeugkasten mit dem man jetzt anstatt 20 eben 50 Werkzeuge enthält.
Damit plant man jetzt das neue "Projekt".
Zum Umsetzen gibt man alles dem "Baumarktarbeiter" (Module im Treiber).

Das Konzept von Mantle ist im grossen und ganzen echt gut und erlaubt einfach viel mehr.
Laut repi sind damit sogar komplette Spielwelten nur auf der Gpu möglich.

Das wirkliche Potenzial wird ja ehh erst wirklich sichtbar wenn Engines mit Mantel konzeptioniert werden, bzw wenn Entwikler anfangen die Next -Gen auszureizen.

Bis dahin ist es halt ein "kostenloser Bonus" für alle "Kaveri-Apu" und GCN-Karten besitzer.
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Das klingt jedenfalls alles so, dass hauptsächlich CPU-Limits wegfallen, in GPU-limitierten Fällen (...fast immer...) würde dann aber kaum was dabei rumkommen. Hmhmhm... ich bin gespannt darauf, was das dann bei BF4 kann.

Naja es könnte den FX Prozessoren helfen wenn IMMER die GPU limitiert (auch bei 1 oder 2Kern Spielen) oder sogar den APU-CPU Part ausreichend machen für high-end Spiele.
Die APU+GPU Crossfire Zusammenarbeit soll sich ja massiv verbessern und MR quasi weg sein.

Fantasie on ***
Ne 150€ APU+100€ GPU+schnellen RAM könnten es evtl. mit deutlich "größeren" dedizierten Systemen der Konkurrenz aufnehmen.
Fantasie off ***


Würde mich über einen Technikaustausch Mantle-Physx schon ein wenig freuen wobei man über Mantle noch nichts zur realen Leistung sagen kann und Physx für mich alles andere als ein "must have" ist.
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Nein keine Ironie. Es ist ja nicht wie teilweise damals "Entweder 3Dfx oder der Bildschirm bleibt schwarz". Aber wenn man sich an Ultima IX zurück erinnert und den Unterschied von 3Dfx zu D3D genießen durfte, war es schon was besonderes so eine Low Level API.

Unter DX konnte ich UIX in 1600*1200 zocken und unter Glide nur in 800*600.
Das einzige was ich 3DFX und Glide zugute halte ist das jemand anders "gezwungen" wurde was besser zu machen;
sei es Softwaremäßig (DX bzw. "reines" OpenGL) oder eben HWmäßig.
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Ich finds Geil.
Die AMD und Nvidia Fanboys hauen sich die Köpfe ein und bis lang weiß man noch nicht mal was Sache ist :lol:
Ich liebe Hardware Glaubenskriege :hail:
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Ich finds Geil.
Die AMD und Nvidia Fanboys hauen sich die Köpfe ein und bis lang weiß man noch nicht mal was Sache ist :lol:
Ich liebe Hardware Glaubenskriege :hail:

Euch ungläubige Hardwareatheisten werden wir auch schon noch in eine der 2 Schubladen rein bekommen, warte nur ab :devil:
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

@topic:
Eben noch hardwarenah - jetzt "thin HAL". Soll auf allen Karten laufen, aber stellt ganz spezifische Anforderungen. Will eine einheitliche Schnittstelle für die Zukunft werden, aber Funktionen werden über individuelle Erweiterungen realisiert.
Irgendwie ist Mantle jetzt noch mysteriöser, als vor den Informationen :fresse:

Sehe ich genauso, genauso der jetzige Stand, soll mit einer Nvidia möglich sein, aber mit einer HD 6k sollen die Leute in die Röhre schauen.

Ich warte auf handfeste Ergebnisse, und nicht das ganze hin und her gemache hier!
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

moderative Anmerkung: Offtopic-Spam wurde entfernt. Bitte beachtet, dass es hier um AMD-Grafikschnittstellen von morgen und nicht um Intel-Vermarktungsstrategien von vorgestern geht.

Gesetzt dem Fall, Mantle bringt wirklich den Mehrgewinn, auf den hier spekuliert wird: Ich hoffe doch stark, dass Nvidia sich endlich mal besinnt und eine Umsetzung prüft und ggf. auch forciert. Da steht wieder eine ganz große Tür für natives Gaming auf Linux offen, die kann man doch nicht einfach zuschmeissen..

Damit steht gar keine Tür für Linux offen. Bislang ist afaik nicht einmal ein Mantle-fähiger Treiber für Linux angekündigt. Selbst wenn er kommt, ist es einfach nur eine Schnittstelle, die man "auch" unter Linux nutzen könnte. Aber solange die Linux Treiber nicht mindestens genauso gut sind, wie die für Windows, ist das für Entwickler unattraktiv. Und dass sie das nicht sind, hat nichts mit den aktuellen Schnittstellen zu tun und wird sich nur wegen Mantle nicht ändern.
Und selbst wenn ein Gleichstand erreicht wird, fehlt immer noch die breite Masse an Anwendern. Man müsste so etwas wie Mantle wenn dann exklusiv für Linux bringen, um einen Anreiz für Umsteiger zu schaffen.
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Wenn wir hier schon von tauschen reden, dann wäre nen Tausch gegen G-Sync viel lieber. Vor allem, wenn das alle Grafikkarten der nächsten Generationen unterstützen würden, würden in ein paar Jahren auch alle (Gamer-)Monitore damit ausgestattet werden. Mehrleistung durch Mantle und keine Probleme wenn's auch mal auf 45 fps runter geht, das wäre nen Traum.
PhysX können se von mir aus gegen TrueAudio tauschen oder diese beiden Techniken noch als Exklusivität wahren.
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

noch viel blabla und nixgenauesweißmannicht.

ich nehm an wenn diese api ordentlich einschlägt was den performancegewinn angeht wird es auch das kaufverhalten beeinflußen. und dann kann nvidia den ball nicht so ohne weiteres einfach ins aus kicken, wie anfangs hier so schön erwähnt. vielleicht kommt nv auch auf die idee nur die preise zu senken, anfangs, aber über lange sicht wird es sich nvidia nicht bieten lassen an die langsamere schnittstelle gebunden zu sein. und die antwort muss nicht mantle lauten.

oder mantle flopt weil es an kinderkrankheiten und einem weniger deutlichem leistungsgewinn krankt. kann ja alles passieren.

ende dezember wissen wir mehr, 2014 wird es dann mit den nächsten frostbite3 games deutlicher.
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Soll auf allen Karten laufen, aber stellt ganz spezifische Anforderungen.

Logisch, ganz spezifische Hardware-Anforderungen müssen schon erfüllt werden. Ich denke jedenfalls nicht, das eine alte S3 Chrome das kann, was eine aktuelle DirectX 11 GPU von AMD oder Nvidia bietet.

MfG
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Wenn Mantle eine sehr hardwarenahe API ist, müsste es doch problematisch sein einen Hersteller und Plattformübergreifenden Standard daraus zu entwickeln. Wenn man hardwarenah entwickelt, dürfte jegliche Erweiterung (Plattform und Herstellerübergreifend) dazu führen, dass man dann doch nicht mehr so nah an der Hardware ist.
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Für mich gibt es viel zu viele alte Spiele die wirklich genial sind, wo man von Mantle höchst wahrscheinlich eh keinen Nutzen ziehen kann. Ich werde bei der nächsten Grafikkarte die Entscheidung völlig unabhängig von Mantle machen. Auch glaube ich kaum, das die API, die ja hardwarenah sein soll, für alle möglichen Sachen übergreifend funktionieren soll, ohne großen Aufwand (Mobil, Desktop, ARM, Konsole). Ob die Entwickler der jeweiligen Sparten das wirklich machen und ob das Tool-Set ausgereift ist, muss sich zeigen.
Und NV wird sich hüten mit ins Boot zu steigen. Eher würde ich mein eigenes Schnitzen...
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Euch ungläubige Hardwareatheisten werden wir auch schon noch in eine der 2 Schubladen rein bekommen, warte nur ab :devil:

NIEMALS :lol:

Nein schau, mir ist es persönlich egal wie der Hersteller heißt solange das Gesamtpaket stimmt.
Zudem kauf ich meist das wonach mir der Sinn steht, verkaufen kann ich es ja immer noch. In meinem Hauptrechner steckt eine GTX 780, eine 290 non X habe ich mir just 4 fun gekauft und einen MK-26 drauf geschnallt.
Die Karte hat für den Preis eine super Leistung und kann mit einen guten Kühler ihr ganzes Potenzial zeigen. In den meisten neuen Games inkl. BF4 ist die 290 non X schneller als meine 780 die mit 1100 MHZ läuft, die 290 non X liegt als über einer Titan. Mantel hört sich auf dem Papier auch echt toll an, zudem scheint es bei vielen Herstellern gut anzukommen. Wenn es AMD wirklich schafft wird Microsoft ganz schön ins schwitzen kommen was ich begrüße.
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

NIEMALS :lol:

Nein schau, mir ist es persönlich egal wie der Hersteller heißt solange das Gesamtpaket stimmt.
Zudem kauf ich meist das wonach mir der Sinn steht, verkaufen kann ich es ja immer noch. In meinem Hauptrechner steckt eine GTX 780, eine 290 non X habe ich mir just 4 fun gekauft und einen MK-26 drauf geschnallt.
Die Karte hat für den Preis eine super Leistung und kann mit einen guten Kühler ihr ganzes Potenzial zeigen. In den meisten neuen Games inkl. BF4 ist die 290 non X schneller als meine 780 die mit 1100 MHZ läuft, die 290 non X liegt als über einer Titan. Mantel hört sich auf dem Papier auch echt toll an, zudem scheint es bei vielen Herstellern gut anzukommen. Wenn es AMD wirklich schafft wird Microsoft ganz schön ins schwitzen kommen was ich begrüße.
Danke!!! endlich lese ich hier etwas Vernünftiges von jemand offensichtlich Vernünftigem.
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Cool, dann kann ich ja evtl. doch wieder zu NV greifen :)
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Schon, nur Nvidia/Intel haben es ja damals abgelehnt und nur AMD ist da mit aufgesprungen und angeblich sollen die ja 8kk gezahlt haben an Dice deswegen.
Auch eine gute Taktik, die anderen blechen zu lassen und am Ende locker die Lorbeeren zu ernten :ugly:
Mal schauen ob es demnächst ein statement von Nvidia dazu gibt.

Für PhysX hat Nvidia soweit ich mich erinnere weniger bezahlt als AMD jetzt an DICE/EA. Also, so gesehen ist AMD hier schon von den Zahlungen her im Rückstand.

Intel und Nvidia haben natürlich den Deal abgesagt, weil keine neutrale Stelle MANTLE kontrolliert. Alles läuft laut momentanem Stand über AMD und das ist inakzeptabel für genannte Firmen. Zurecht, wie ich finde!


Bislang wissen wir noch nicht mal, ob es ein Hand-, Fuß, Basket- oder Golfball ist. Und welcher Physik er gehorcht :ugly:

@topic:
Eben noch hardwarenah - jetzt "thin HAL". Soll auf allen Karten laufen, aber stellt ganz spezifische Anforderungen. Will eine einheitliche Schnittstelle für die Zukunft werden, aber Funktionen werden über individuelle Erweiterungen realisiert.
Irgendwie ist Mantle jetzt noch mysteriöser, als vor den Informationen :fresse:

Ja!
Allmählich wird es lächerlich. Entweder Mantle ist hardwarenahe (=setzt spezifische Hardware+Programmierung voraus) oder nicht!

Dieses ganze Hick-Hack ist schon sonderbar! Mir kommt es so vor, als wäre Mantle noch in der Planungsphase und hat sich deutlich verspätet. Bevor AMD und DICE keine reellen Daten und Fakten liefern können, ist das alles nur leeres Gerede!


Wenn Mantle eine sehr hardwarenahe API ist, müsste es doch problematisch sein einen Hersteller und Plattformübergreifenden Standard daraus zu entwickeln. Wenn man hardwarenah entwickelt, dürfte jegliche Erweiterung (Plattform und Herstellerübergreifend) dazu führen, dass man dann doch nicht mehr so nah an der Hardware ist.

Das ganze Thema ist an sich schon Unsinn, weil hardwarenahe und herstellerübergreifend sich schon von vorne herein ausschließen!
-Plattformübergreifend kann es auch nicht sein, da jedes Betriebssystem eigene Eigenarten hat, die man berücksichtigen muss.

Um ehrlich zu sein, habe ich das gleiche Gefühl wie damals bei Bulldozer. Was hat AMD da alles gefaselt und wie toll hat das auf dem Papier ausgesehen. Was am Ende dabei herauskam haben wir alle gesehen! Ich meine das noch nicht einmal negativ, bin aber eher zurückhaltend.

Selbst wenn man AMD blind vertrauen würde und Mantle wirklich "schneller" wäre, gäbe es noch unzählige Punkte zu beachten:
-Wie ist die Bildqualität verglichen mit anderen Schnittstellen (DX11+, OpenGL etc.)
-Wie gut funktionieren Filter damit (FXAA, MSAA, SGSSA, AA, AF)?
-Verhalten im Multi-Monitorbetrieb?
-Anfällig für Flimmern?

Ohne konkrete Antworten hierauf ist Mantle nur ein Marketinggag!
 
AW: AMD Mantle: Zukünftig auch plattform- und herstellerübergreifend?

Endlich können wir demnächst ordentlich underclocken, laut AMD spielt es ja mit Mantle keine Rolle ob der FX 8350 mit 2 GHz läuft oder mit 4 :D
Auszug aus einem Twitterpost: https://twitter.com/cavemanjim

James Prior ‏@cavemanjim 10h
"With Mantle, an @AMDFX 8350 underclocked to 2GHZ, the game is still GPU bound on a R9 290X - no loss in frame rate"

Das was der gute PR Manager da anspricht ist aber im Endeffekt nichts anderes als ein typisches GPU Limit - Wenn die Settings dementsprechend sind ist es natürlich egal ob die CPU mit 2 oder 4GHz läuft. Wenn man es ins extreme treibt hat man auch mit einem Atom die gleichen FPS wie ein 4770k@5GHz. Mit Mantle scheint man offenbar dort hin zu wollen das meistens die GPU limitiert - was verständlich ist wenn die eigenen CPUs in Spielen (im CPU Limit) nicht mithalten können.

Der springende Punkt ist nur der, das es einem in der Praxis nichts hilft wenn es egal ist ob die CPU mit 2 oder 4GHz läuft, man aber aufgrund der hohen Settings und Belastung für die GPU keine spielbaren FPS raten zusammen bekommt.
 
Zurück