AMD FX 6300 OC

Auf 2600 NB @ 1.25v fährt der PC zwar hoch aber sobald der Grid Benchmark startet fährt der PC neu hoch :(

Ich weiss nicht wieviel voltage auf der CPU/NB ok sind für einen 24/7 betrieb.
Ab 1.3v werden die zahlen im BIOS auch schon gelb angezeigt wäre das dann noch gesund?
 
Man kann beim FX den HT höher takten als den CPU-NB Takt !

Danke für die Aufklärung, es ändert sich eben immer mal wieder was von Gerneration zu Generation, was man nicht mitbekommt! =)

Also 1,3 V sind meines erachtens nach ok. Es gibt leute die mit mehr Voltage fahren im 24/7, der Prozzi macht das mit, die Frage ist ob du das gut kühlen kannst und ob dein Mobo dafür ausgelegt ist. Ich kenn leider dein Mobo nicht wirklich. Ich denke mal 1,2 V war Standardspannung oder? Du kann auf 1,3 V gehen und probierst es nochmal, behalte dabei die Temps im Auge und poste mal dein Ergebniss. Wenn es nicht klappt probier 1,325 V bzw. den auf 1,3 V folgenden Wert. Natürlich auch wieder Temperaturen im Auge behalten.

P.S.: Hab mir dein Mobo grad angeguckt. Scheint normal mit den nötigen Kühlern bestückt zu sein und wirbt auch mit OC Funktionen für CPU/NB/RAM, also würde ich mich nicht verrückt machen, das die VRMs abkacken. Wenn deine CPU Temps passen sollte es gehen =) Es gibt Leute die sagen bei 1,3V ist das Ende der gesunden Fahnenstange erreicht und einige empfinden 1,35-1,4 V als ungefährlich. Maßgeblich ist aber in jedemfall die Kühlung =)

Wegen dem HT:
Bei der älteren Generation durfte man HT nicht über NB takten. MehlstaubtheCat meinte ja, dass das jetzt geht. Damit war aber bestimmt nicht gemeint, das du das machen musst/sollst oder das das etwas bringt ;) Oder etwas doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den FX ist @ stock der HT bereits höher als die CPU-NB ;)
Es ist nur zu beachten, dass derCPU-NB Takt minimum dem RAM Takt entsprechen muss. Aber darauf müssen die wenigsten achten :D

Generell soll der HT Link nichts großartig an der Performance ändern. Bei Absenken des HT sollte die CPU-NB besser zu takten sein.
Aber hierzu würde mich mal die Meinung der Katze interessieren.
 
Generell soll der HT Link nichts großartig an der Performance ändern. Bei Absenken des HT sollte die CPU-NB besser zu takten sein.
Aber hierzu würde mich mal die Meinung der Katze interessieren.

Beim Phenom II war es noch besser den HT Link etwa bei 2000Mhz laufen zu lassen zur Stabilität des Systems beim OC.

Beim Deneb Kern war das weniger wichtig da da die CPU-NB meist nicht viel weiter als 2600 MHz stabil lief.
Beim Thuban Kern war das schon wichtiger dass der HT Takt bei 2000 MHz war da die CPU-NB bei vielen über 3000MHz gelaufen ist und dann ein zu hocher HT Takt negativ sich auf die Stabilität ausgewirkt hat.

Was aber bei allen Phenoms und FX CPU gleich ist das es ein klein wenige mehr Performance bringt den HT Takt und den CPU-NB Takt gleich schnell laufen zu lassen.
Beim Deneb Kern habe ich damals auch 2600MHz CPU-NB und 2600 HT Takt gehabt und keine Problem damit :)

Das beim FX heute noch viel einfacher machbar, da diese nur bis ca. 2600 MHz auf der CPU-NB stabil laufen und genau so hoch kann man den HT eben mit einstellen.
Bei manchen FX scheint der HT Link schon auf dem Board immer mit 2600MHz Standard mässig zu laufen.
 
Beim Phenom II war es noch besser den HT Link etwa bei 2000Mhz laufen zu lassen zur Stabilität des Systems beim OC.

Beim Deneb Kern war das weniger wichtig da da die CPU-NB meist nicht viel weiter als 2600 MHz stabil lief.
Beim Thuban Kern war das schon wichtiger dass der HT Takt bei 2000 MHz war da die CPU-NB bei vielen über 3000MHz gelaufen ist und dann ein zu hocher HT Takt negativ sich auf die Stabilität ausgewirkt hat.

Was aber bei allen Phenoms und FX CPU gleich ist das es ein klein wenige mehr Performance bringt den HT Takt und den CPU-NB Takt gleich schnell laufen zu lassen.
Beim Deneb Kern habe ich damals auch 2600MHz CPU-NB und 2600 HT Takt gehabt und keine Problem damit :)

Das beim FX heute noch viel einfacher machbar, da diese nur bis ca. 2600 MHz auf der CPU-NB stabil laufen und genau so hoch kann man den HT eben mit einstellen.
Bei manchen FX scheint der HT Link schon auf dem Board immer mit 2600MHz Standard mässig zu laufen.

Dazu hätte ich eine Frage:
Du sagst das es mehr Performance bringt HT und NB im Gleichschirtt zu halten. Bringt das mehr Leistung bei bleichem Takt oder erhöht sich dadurch nur die Systemstabilität und ich könnte theoretisch höher takten? =)
 
Das beim FX heute noch viel einfacher machbar, da diese nur bis ca. 2600 MHz auf der CPU-NB stabil laufen und genau so hoch kann man den HT eben mit einstellen.
Bei manchen FX scheint der HT Link schon auf dem Board immer mit 2600MHz Standard mässig zu laufen.

Jap, bei mir läuft die NB mit 2,6 GHz @ 1,3 V rockstable. Bei 2,8 GHz @ 1,35 V lässt sich zwar Windows booten, aber sobald in Hyper Pi ein Durchlauf gestartet wird, gibts nen Blauen :D
Mehr Spannung trau ich mich nicht. Vielleicht werd ich mal noch mit den Digi VRM Setups rumspielen.

Ach und ich glaub der 970 Chipsatz unterstützt nur max. 2,4 GHz HT Link. Reicht ja auch für single GPU.
 
Dazu hätte ich eine Frage:
Du sagst das es mehr Performance bringt HT und NB im Gleichschirtt zu halten. Bringt das mehr Leistung bei bleichem Takt oder erhöht sich dadurch nur die Systemstabilität und ich könnte theoretisch höher takten? =)

HT und CPU-NB gleich takten bringt keine Stabilität. Es bringt ca 1-2% Mehrleistung, egal wie hoch getaktet wird.
 
Ich hätte mal wieder eine Frage :)

Ich habe meinen PC jetzt stabil laufen auf den oben genannten Daten. Unter Linx @ All und 20 runs keine fehler und auch sonst keine system abstürze in Spielen oder sonstigem.

Nun habe ich einen 12h Prime Blend test hinter mir und da stieg ein Core nach ca 9h aus.

Meine Frage ist kann ich das System so laufen lassen jetzt oder sollte ich herausfinden was den core austeigen lässt nach solanger Zeit?
 
Kann mir niemand weiterhelfen? :/

Sollte ich den Fehler suchen oder sind 9h Blend Test ausreichend stabil?
Hab gelesen das sogar nach 24h noch fehler entstehen können.
 
Also für mich ist bereits alles ok, wenn Prime innerhalb von 15min keine Fehler wirft. Wenn du allerdings ganz sicher gehen willst, dann setzte die Spannung für CPU oder CPU-NB (Das ist hier die Frage, was von beiden, da der Blend-Test beides belastet:ugly:) im BIOS noch einen Zähler rauf.
 
Wenn es 9h stabil lief, würde ich mich nicht verrückt machen und das Setting so lassen. Klar kann man nun sagen: "Ist nicht Rockstable!" Aber i.d.R. ist die real Belastung für die CPU eine andere als bei diesem Belastungstest. Wenn du nun inGame testest und alles stabil bleibt, kannst du eigentlich ruhig schlafen ;) Sollte es später zu Abstürzen oder Freezes kommen, kannst du immernoch die Spannung rauf nehmen.
 
Wie in meiner Signatur zu sehen läuft mein FX6350 mit 4,9GHz bei ca 1,475V, die NB bei 2,6GHz mit ca 1,26V. RAM ist auch schneller unterwegs, bringt aber nur ca 2-3% mehr als 1866 mit scharfen Timings.
Alles wunderbar stabil in sämtlichen Games, seit ca. 2 jahren.
Die Cpu erreicht selten werte über 70°C
Übertakten des HT-Links bringt wie bereits gesagt fast nix, das System wird nur instabil.
 
Zurück