Alle GTX 460 "Defekt"?

Wobei du schon weisst, dass der 06 eher CPU-lastig ist und nicht sehr aussagekräftig. Wobei ich dort mit nem i5-750 @stock und ner 460 etwas über 16000 Punkte mache (CPU 4172 Punkte bzw. bei HD5750 4143 Punkte). Wenn, dann nimm mal den Vantage, der ist diesbezüglich etwas besser.
Aber Fakt ist halt leider, dass selbst der 260.99 noch nicht optimal ist. Die besten Ergebnisse hat ich mit dem 259.31 und 260.63, aber damit war zocken einfach kaum möglich (ausser mit dem 259.31). Und nein, die Graka ist nicht defekt. Weiss eh nicht warum, aber es scheint effektiv ein bisschen so, dass viele Leute einfach viel zu hohe Erwartungen hatten. Die 460 gilt als Nachfolger der GTX 260, ist also eine low high-end oder besser high-midrange Graka, also obere Mittelklasse und entsprechend ist auch die Leistung. Klar, sie lässt sich taktmässig schon recht hoch schrauben, aber dies ändert nichts an den architektonischen Defiziten und die sind nun mal nicht vernachlässigbar.
Wenn man nur viele Punkte in Benchmarks holen will, kauft man besser ne 470 oder 480 oder dann 2x 460 in SLI, aber nur von einer darf man keine Weltwunder erwarten. Mal als Beispiel: hier meine Werte mit gleicher CPU mit HD5750 vs GTX 460 (im Vantage): mit HD 5750 = P7113, mit GTX 460 = P13856. Und nun zum Vergleich im 06: HD5750 = 14143 Punkte, mit GTX 460 = 16145 Punkte. Wie man gut sehen kann, ist der Unterschied im 06 von ner schwächeren Karte zu ner stärkeren sehr viel geringer als im Vantage. rgo solltest du einfach mal den Vantage laufen lassen und gucken. Solltest min. 13000 Punkte und mehr erreichen oder lass den Unigine Heaven laufen, der ist auch eher Graka-intensiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
das des cpu lastiger ist, weiß ich, deswegen frage ich mich auch warum du mehr puntke hast als ich insgesamt. mein windows leistungsindex sagt ja auch das meine hardware besser is als deine :D. deswegen bin ich ja auch so irritiert, weil im vergleich mit anderen gleichwertigen systemen kann da was nicht stimmen... zumindest im 3dmark06 nicht. ich werde nochmal das unigine ding durchlaufen lassen, mal sehen was das ausspuckt :)

hier nochmal mein sysprofile sysProfile: ID: 141235 - ekuah wo man auch sieht, das meine graka von haus aus sogar schon höher getaktet is.

und vantage wollte ich schon laufen lassen, hat mir dann aber nix ausgegeben, weils meinte mein key gilt nicht mehr, obwohl ich des nur 1x benutzt habe...
 
Naja, hast aber schon die Treiber so installiert, wie es von Nvidia empfohlen wird? Im Forum von NV hat es ne Anleitung, wie man den Treiber installieren sollte, um die bestmögliche Performance zu erhalten (ist halt sehr aufwendig, aber lohnenswert).
Dann ist noch die Frage, welche Treiber du schon allesamt getestet hast. Gibt ja haufenweise (siehe Guru3D) und derzeit gilt leider absolut kein bisschen, dass der neuste Treiber auch der beste ist. Ich hatte eben mit dem 259.31 die beste Spielperformance, mit dem 260.63 die besten Benchwerte und mit dem 260.99 einfach ein normales Komplettpaket (bei weniger Punkten im Bench -> die vom Sysprofile sind noch mit 258.96 gemacht).
Am besten deinstallierst du mal den Treiber nach Anleitung von NV und installierst den neuen komplett neu, dann nochmals nen Run machen.
 
also den treiber habe ich schon penibel installiert im abgesicherten modus und mit driver sweeper und so :D, das sollte also gut genug sein ^^. aber danke für den tipp, die anleitung is serh gut.

so habe wie du gesagt hast mal des uniengine ding durchlaufen lassen und zwar den heaven 2.1. hab da auch mal diesen thread hier zur hilfe genommen um den wert korrekt deuten zu können und auch deren vorgaben.

Unigine Heaven 2.1 // Ergebnisse - SysProfile Forum

und ich kam dann zu folgendem ergebnis:

Heaven Benchmark v2.1

FPS:60.2
Scores:1516
Min FPS:32.0
Max FPS:166.7

Settings

Render:direct3d11
Mode:1024x768 fullscreen
Shaders:high
Textures:high
Filter:trilinear
Anisotropy:4x
Occlusion:enabled
Refraction:enabled
Volumetric:enabled
Replication:disabled Tessellation:normal

Edit: 3dmark vantage ging nun doch, hier die werte:

3DMark Score
P18480

CPU Score
47623

Graphics Score
15349



das sieht doch normal bis gut aus für die karte oder sehe ich das falsch :)?

danke dir schonmal für die rückmeldung
 
Zuletzt bearbeitet:
mach mal die Einstellungen :
(http://extreme.pcgameshardware.de/benchmarks/98881-unigine-heaven-2-0-eure-ergebnisse.html) gilt auch für 2.1^^

DX 10 Settings:

1280x1024
Shaders : high
Textures: high
Filter: Triliniear
Anisotropy: 4x
Volumetric enabled
Refraction enabled
Occlusion enabled
Tessellation disabled
Replication disabled

DX 11 Settings

1280x1024
8xAA
16xAF
Tessellation normal
Replication enabled
Volumetric enabled
Refraction enabled
Occlusion enabled
Shaders High
Textures High

Ich habe mit zwei GTX 460 GLH (800Mhz Takt) im SLI Modus :
DX 10 : 3974 Punkte
DX 11 : 1779 Punkte

(Und 3D Mark Vantage (P) 28.429 GPU Punkte)
Deine Vantage Punkte sind deswegen für eine einzelne 460 AMP (810 Mhz) normal.

 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, die sehen gut aus, also keine Sorgen :-)


@Evga GTX 460 Nutzer: Es gibt aktuell ne neue Version des FPB Updates, welches für ne verbesserte Kompatibilität der 460-er sorgen soll. Die anderen Features wie die Lüfterabriegelung und den höheren Takt (bei Vanillas) bleibt natürlich bestehen.
Zudem hat Evga die normale 460-er jetzt mit ner neuen Kühlerabdeckung im Sortiment, die auch nicht übel aussieht. Zudem hat sie jetzt 1x D-Sub, 1x DVI und 1x HDMI Anschlüsse und nicht mehr 2x DVI, 1x mHDMI.
 
Wieso? Meiner ist immer noch leise. Wobei einige wohl nicht mitbekommen haben, dass ein Spawakühler extrem viel ausmacht. Meine Karte bleibt selbst bei Crysis schön leise, obwohl sie gegen die 50°C warm wird. Der Lüfter dreht eben nicht nur bei ner warmen GPU hoch, sondern auch wegen den Spawas.
Zudem gibt es ja schon einige Kühler: Gelid Icy Vision 2, Prolimatech MK-13, AC Accelero Xtreme Plus VR005 (spezielles Befestigungskit). Zum Glück bringen sie nicht den Twin Turbo Pro, denn da ist die Kupferfläche zu klein für den Heatspreader und ein Teil wird von der Halteplatte bedeckt.
 
Alle ein wenig teuer =/
Da ich ja zwei TFTs betreibe, hab ich im IDLE ja schon ~50°C und die Lautstärke ist ja auch ok, aber in Spielen komme ich schnell mal auf meine ~70°C und da wird der Lüfter schon etwas laut.
Ich hab jetzt mal bei Caseking geschaut, da gibts den Gelid leider nicht, der Accelero sieht vderdammt lang. Da ist der Mk-13 anscheinend die beste Alternative, oder?

Ich habe diese Version der Karte
http://www.evga.com/PRODUCTS/IMAGES/GALLERY/01G-P3-1371-AR_LG_7.jpg
Ist das das standart PCB oder eine eigene Entwicklung von EVGA?
Stry, kenn mich da nicht so aus ^^

Und da bei mir die Anschlüsse nicht übereinander liegen, müsste doch auch der "Heidi"-Kühler passen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das das standart PCB oder eine eigene Entwicklung von EVGA?

Das ist ne eigene Entwicklung von EVGA, also nicht das Referenz-Design.
Ich hab eine EVGA GTX 460 im Referenz-Design und finde die recht leise im Gegensatz zu meiner alten HD 4850.
 

Die Karten in dem Design sind leider etwas lauter als die im Standarddesign, da der Airflow anders ist:


|<<<<<<<<<<<< O | ExternalExhaust (deine)

|<<<<<< O >>>>>>| normal


Der Lüfter bei der EE muss ja die komplette Luft von hinten bis vorne durch die Karte "drücken", da ist der Widerstand größer, als wenn die Hälfte nach links und die andere nach rechts geht.

Vorteil sollte halt sein, dass es im Case kühler bleibt - aber dass sie lauter ist, ergibt sich daraus zwangsläufig (insofern ähnlich gute Lüfter etc. zum Einsatz kommen...), da sie mehr arbeiten muss.


Wie lange hast du die Karte denn schon?
 
Jo, da hast du schon mal die Probleme: 1) nutzt du 2 Monitore, was bei NV Karten eh kontraproduktiv wirkt (viel mehr Stromverbrauch, mehr Hitze) und 2) hast du die schlechte Kühllösung. Hab auch ne Evga, jedoch im Referenzdesign und dies ist der HAMMER! Weder bei Crysis, noch bei Supersonic Sledge oder Design Garage (alles Anwendungen mit hoher GPU-Belastung) wird meine auch nur ansatzweise laut, obwohl ich nicht mal die automatische Lüftersteuerung nutz, sondern mein eigenes (normalerweise lauteres) Profil :-)
Der MK-13 ist sicher ein top Kühler, wenn man Platz hat. Ist aber auch nicht billiger als z.B. der Icy Vision 2, eher teurer. Der Xtreme Plus von AC find ich oversized, da er eigentlich für die 470 und 480 ist, aber von AC mit nem Kit nun auch für die 460 gedacht ist. Ok, es deckt dann halt die ganze Karte ab und ist auch schön kühl, aber ist auch ein schwerer Brocken. Da ist der Gelid mit knapp € 35.- einfach die beste Lösung, zumal die 460 eben gar keinen Hardcore-Kühler braucht, sondern nur nen effizienten: Gelid Icy Vision Rev. 2 | Preisvergleich : Preisvergleich auf PC Games Hardware Online powered by Geizhals.
Bei den 460-er sehe ich null Vorteil in nem EE Kühler, ausser man nutzt SLI. Der Referenzkühler auf der Evga Karte ist mehr als gut: Idle 27-29°C (bei 22°C Zimmer) und 59-60°C Furmark (30min Full Screen, ohne Bildverbesserungen). Der EE ist in meinen Augen einfach nur ein Krachmacher, der bei so ner kühlen Karte wie der 460 nicht sehr viel bringt. Bei SLI ist es wieder was anderes, da 2 Karten nahe beieinander sind.
 
ist der schalter "erweiterungs begrenzung"wieder drin
mal zitat aus http://www.gamestar.de/hardware/specials/1953735/der_ultimative_treiber_guide_geforce_p2.html
Erweiterungsbeschränkung
OpenGL-Erweiterungen sind von Grafikchipherstellern veröffentlichte Zusätze, die die Schnittstelle um zusätzliche Funktionen ergänzen. Die »Erweiterungsbeschränkung« deaktiviert Erweiterungen, die zu Kompatibilitätsproblemen mit älteren OpenGL-Anwendungen führen können. Diese Option sollte nur in Kombination mit einem Anwendungsprofil für eine spezielle Anwendung verwendet werden, da sonst moderne OpenGL-Titel wie Enemy Territory: Quake Wars (dt.) grafisch eingeschränkt oder gar nicht laufen.

das ist mein Problem bei alten perlen wie Soldiers of fortune oder Doungen keeper laufen ohne diese begränzung nicht.Es gibt bestimmt noch mehr Spiele die das Problem haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, nix mit Erweiterungsbeschränkung. Aber so gut wie alles was beim Control Panel fehlt, das findet man im Nvidia Inspector wieder (auch Erweiterungsbeschränkung). Weiss eh nicht, warum alle so versessen auf das Control Panel sind, da es ja nur begrenzte Einstellungen bietet. Da ist der Nvidia Inspector um ein vielfaches besser.
 
Ja, wie lange habe ich die Karte?
Bei MF steht, ich hab sie am 27.8. bestellt. ^^
Ich weis noch, das kurz danach die 1GB Version auch mit dem normalen Lüfter kamen, aber da hatte ich die EE ja schon.
Würde denn der Gelid Gelid Icy Vision Rev. 2 | Preisvergleich : Preisvergleich auf PC Games Hardware Online powered by Geizhals auf mein PCB passen? Also wegen den Bohrungen usw.

Und ja, ich weis das es nicht so vorteilhaft ist mit zwei Monitoren, aber wenn man sich da erst mal dran gewöhnt hat, will man nicht mehr ohne ;) ^^

Und wie gefragt, der Heidi von EKL, wäre der passend?
 
Ja, der Version 2 passt auf die 460 im Referenzdesign, die Version 1 nicht. Den Heidi würd ich vergessen, ist kein guter Kühler und belegt zudem nen Haufen Slots. Das Problem des Heidi ist halt, dass er nur die GPU kühlt, die zwar gut aber eben nur diese. Weder Spawas noch sonst was wird mitgekühlt und da nun mal auch die Spawas heikel sind, ist ein Kühler wie der Gelid klar im Vorteil.
 
Alle 460-er von Evga sind Referenzplatinen, egal ob EE oder non-EE. Evga hat nur verschiedene Kühler angebracht, aber keine eigenen PCBs.
 
Zurück