• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

4 Kerne System - AMD oder Intel

Beispiel fernab von PC für Deine Aussage, quantenslipstream: Deswegen kaufe ich gerne bei meinem Lebensmittelhändler hier vor Ort, auch wenn ich regelmäßig ein paar Kilometer weiter in einem anderen Bundesland bin und dort direkt an einem vorbei fahre... Lokale Wirtschaft steigern ;)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
So fern ab ist das eben nicht. Wieso sollte man den AMD Käufern das denn absprechen, wenn sie als Argument sagen, dass ihr Kauf Arbeitsplätze in Dresden sichert, ist doch OK.
Nun ja im anderen Bundesland ist jetzt nicht so wild, würde ich mal sagen. ;)
Aber wenn man bedenkt, dass z.B. ein iPhone komplett in China produziert wird und es nur in den USA designt wurde... (wurde es doch, oder?)
 
Hoppla...jetzt verlassen wir aber den Pfad der Hardware und gehen zu anderen Argumenten über.
In einer globalen Welt noch von einzelnen Standorten zu reden ist sehr sehr schwierig.
 
Voteile AMD:

  • Zukunftssicher, da AM3 auch den Bulldozer noch aufnehmen wird.
  • Bessere USB 3.0 Anbindung.
  • Natives SATA 6 Gb/s.
  • Billiger als Intel.
  • P/L ist Top.
  • Chipsätze sind sehr Stromsparend, Prozessoren werden auch zunehmend Stromsparender.

Nachteile:

  • GGF. schlechteres OC Potential
  • Nicht so schnell wie Prozessoren ab i7 960.

Intel Vorteile:

  • AB etwa i7 960 höhere Leistung als AMD.
  • GGF. besseres OC Potential.

Nachteile:

  • Jetzige Sockel sind praktisch schon tot.
  • Hoher Chipsatzstromverbrauch
  • Höherer Preis
  • Schlechtere USB 3.0 Anbindung.
  • Kein natives SATA 6 Gb/s ----> schlechte Anbindung.
  • Geschäftspraktiken

Meiner Meinung nach ist ein AMD Prozessor klar die bessere Entscheidung.
 
Ah ein neuer Player und Kenner...Super...endlich wird es doch noch konkreter.

Preis: Vorteil AMD ( wir reden hier von 40€)
Wiederverwendbarkeit wegen besserer Sockelunterstützung: Vorteil AMD
Overclocking Potential (durch freien Multiplikator): Vorteil AMD
Hypthreading: Vorteil INTEL
USB3.0. Vorteil AMD
Natives SATA: Vorteil AMD
Stromverbrauch: Vorteil AMD

@mixxed_up
Kannst Du noch erklären wieso Du bei OC eher INTEL vorne siehst und die USB 3.0 Anbindung besser ist?
 
Intel gibt dem NEC USB 3.0 Chip nur PCIe 1.1, wodurch die Bandbreite nur etwa die Hälfte der bei AMD geschafften Bandbreite entspricht.

Intel ist bei OC unter Luft meist besser, was beim X6 allerdings was nicht mehr gilt, deshalb ggf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel CPUs sind ja meist Multi gesperrt, daher gibts hier mehr Tricks, wie man sie mittels Referenztakt übertakten kann, einfach mehr Leute beschäftigen sich damit, daher ist es für den einzelnen, der das jetzt nicht kann, leichter zu ermitteln, wie das geht, weil die Masse das eben auch macht.
Bei AMD schiebt man den Multi hoch, fertig, daher dauert das Übertakten bei AMD rund 2 Sekunden.
Beim Intel einige Stunden, bis es stabil geht.
Man kann es halt so oder so sehen.

die USB/Sata Anbindung ist bei AMD besser, weil die SB mit PCIe 2.0 angebunden ist, beim Intel nur mit PCIe 1.1.
 
Nachteile:

* Jetzige Sockel sind praktisch schon tot.
* Hoher Chipsatzstromverbrauch
* Höherer Preis
* Schlechtere USB 3.0 Anbindung.
* Kein natives SATA 6 Gb/s ----> schlechte Anbindung
* Geschäftspraktiken

Jetzige Sockel sind praktisch schon tot --> falsch, das gilt nur für den Sockel 1156, der 1366 läuft noch ziemlich lange, ein Termin für den Sockel 1366 Nachfolger steht noch nicht wirklich fest
Hoher Chipsatzstromverbrauch --> nur bedingt - gilt eigentlich nur für den 1366 aufgrund der großen Anzahl an PCIe Lanes und 3 Speicherkanäle, daher ist hier der Vergleich beim Stromverbrauch nur bedingt möglich
Höherer Preis --> da geb ich dir recht - dafür gibts aber häufig auch mehr Leistung
Schlechtere USB 3.0 Anbindung. --> bitte Belege dafür
Kein natives SATA 6 Gb/s ----> schlechte Anbindung --> trotz der nicht nativen Anbindung bei intel sind die übertragungsraten großteils höher - Link kann ich gerne posten
Geschäftspraktiken --> AMD und intel haben sich geeinigt - also warum wird das ständig aufgewärmt?


weitere AMD Nachteile:

- bei gleicher Leistung teilweise höherer Verbrauch - vor allem bei den PII Quadcores
- kein SLI auf aktuellen Boards
- SATA6 trotz nativer anbindung langsamer


weitere intel Vorteile:

- SLI und CF auf denselben Boards möglich
- bei gleicher Leistung oft niedrigerer Verbrauch

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde sagen du machst das ganze vom geldbeutel abhängig. meiner meinung nach bietet aber amd das bessere P/L-Verhältnis!


MFG XeonKing©!!!
 
Oh jetzt wirst interessant.
Hier nochmal der Stand beim Vergleich von i5-750 gegen den PII X4 965:

Preis: Vorteil AMD ( wir reden hier von 40€)
Wiederverwendbarkeit wegen besserer Sockelunterstützung: Vorteil AMD
Overclocking Potential (durch freien Multiplikator - Einfachheit): Vorteil AMD
Overclocking Potential (mehr Potential): Vorteil INTEL
Hypthreading: Vorteil INTEL
USB3.0. Vorteil AMD
Natives SATA: Vorteil AMD
Stromverbrauch: Vorteil AMD
SLI auf Board: Vorteil INTEL

Diskussionsbedarf über natives 6GB SATA und die Leistungsaufnahme.
 
Stromverbrauch: Vorteil AMD ist aber nicht so richtig. Bei gleicher Leistung sind Intel CPUs meist sparsamer als die Konkurrenz aus dem grünen Haus.

Im Prinzip ist es recht egal was du nimmst.
Solls billig sein und du willst keine OC Rekorde brechen und Mainstream reicht dir, dann kauf AMD.
Ist der Preis egal und du willst Leistung um jeden Preis und auch noch ordentlich übertakten (ich meine jetzt 4 GHz+), dann wirds auf einen Intel hinauslaufen.

Den Stromverbrauch lass ich mal jetzt außen vor, die paar Watt Unterschied sind dann schon gar nicht mehr nennenswert, außer dir schaden im Jahr 1€ höhere Stromkosten so extrem.^^

Zu SATA 600: Wenn du nur normale mechanische Festplatten einsetzt, komplett egal, die werden in 10 Jahren nicht die Bandbreite von SATA 600 ausschöpfen. Wenn du immer die schnellsten SSDs von den schnellsten eingebaut haben willst, dann kanns eventuell schon ein Vorteil sein.
 
Wenn jemand so einen PC haben will und so weit übertakten will, dann ist ihm der Stromverbrauch in 90% der Fälle zu 99% egal.
 
Nun ja, wenn er aber den i7 so gerade eben bezahlen konnte (kostet ja einiges) und dann Angst vor der Nachzahlung im Energiebereich hat, dann stimmt die Harmonik auch nicht.
 
Dann soll er sich nen Atom kaufen. Verbraucht so viel wie ne Energiesparlampe und kostet wenig. :P
 
Zurück