3DMark Time Spy wegen angeblicher Nvidia-Bevorzugung in der Kritik

Ich sag ja nicht, dass es nicht "API und Spec konform" ist.
Ich meine nur wenn Nvidia AC deaktiviert testet man es ja nicht und von daher sollte es auch nicht am Balken stehen. Das is alles.
Man sollte an der Stelle seine Perspektive und vielleicht den Geist etwas relaxen.
Der Benchmark testet auch Async Compute, es ergibt sich halt je nach Hardware bloß kein Unterschied.
Das ist einfach die Folge der Software-Abstraktion und der Freiheit die der Treiber und die Hardware besitzt.

Genau dieser Freiraum ermöglicht es jeder DX12 GPU Multiengine zu unterstützen, ohne irgendetwas parallel ausführen können zu müssen.
Wenn man z.B. von Treibertrickserei redet, kann man das Feld gleich extrem aufspannen, denn jeder Treiber und jede Hardware optimiert die Anweisungen, sei es Pixel-Shader, Tessellation oder sonstiges für eine bessere Ausführung.
Unter der Perspektive würde jeder Treiber tricksen.

Sagen wir mal so, FM erweckt einen Eindruck, den der Bench nicht hält, da er eben nur Featurelevel DX11 braucht. Warum das so ist, darf jeder für sich selber überlegen.
Feature-Level 11.0, ohne DX11, damit wäre ansonsten die API gemeint.
Der Benchmark nutzt natürlich FL11.0, um die Hardwarebasis nicht extrem zu verkleinern:

FL11.0 = Kepler, Maxwell v1.
FL11.1 = GCN Gen 1, Gen 7.5/8 (Haswell/Broadwell)
FL12.0 = GCN Gen 2, 3 und 4
FL12.1 = Maxwell v2, Pascal, Gen 9 (Skylake)

Der Benchmark limitiert sich dadurch natürlich selber, da viele fortschrittliche Möglichkeiten dank DX12 nicht genutzt werden.
Spiele sind hier wesentlich flexibler, da sie sich erlauben können je nach Hardware andere Features zu verwenden und sie trotzdem zu unterstützen.
Der Benchmark möchte aber natürlich immer den gleichen Workload für jede Hardware testen.

Du meinst abgesehen von den durchaus messbaren Performance-Einbruch im ~5%-Bereich unter Maxwell wenn Async Compute von der Engine vorrausgesetzt wird?
Ashes of the Singularity DirectX-12-Leistungsexplosion (Seite 3) - ComputerBase

Man schaue sich die Avg. FPS der 970 unter 1080p mit Async Compute auf "on" an.
2% Gewinn.

Also die Messschwankung hat hier schon eine gewisse Toleranz und wenn man die Einzelergebnisse anschaut, dann gibt es manchmal so Abstürze wie 10% Verlust, aber meisten hält sich das im Schnitt unter 3% Unterschied.
Und das ist auch die einzige Anwendung die wir als weiteren Vergleichsmaßstab bezüglich Async Compute on/off haben.
Nicht gerade viel.
 
Unabhängige 3DMark Entwickler müsste man sein sowie unabhängige Hardware Foren Betreiber. Schaut euch doch selbst an egal ob PCGH oder CB sowie HWL die pussys trauen einfach nicht ihr Maul aufzureisen. Jede schrott CPU oder Low GPU versuchen Sie uns schmackhaft zu machen.
Eine Dicke Kritik höre ich seit Jahren nicht mehr es wird nur gekuschelt mit AMD/NV und Intel.

Hört mir auf, auch PCGH hat keine Eier in der Hose. Die trauen sich nicht etwas gegen NV zu sagen. Wird alles schön geredet. Ich habe das Gefühl ja nicht AMD Intel NVidia zu verärgern da mann sonst keine Test Sampels mehr bekommt Zweck Review zu schreiben.
Beste Beispiel Thread wurde von PCGH veröffentlicht und was jetzt, Denkt einer das PCGH NVidia in die Mängel nimmt oder 3DMark. Nein für PCGH ist jeder Klick wert alles andere ist es ihn egal.

Wir bashen uns gegen seitig die Köpfe und mit jeder Klick verdient PCGH von unseren Kommentare. WoW Super macht weiter so.

Wie im Hi-Fi Bereich, bei audio.de gab es damals keine schlechten Geräte mehr, alle Geräte waren in ihrem Preisbereich überdurchschnittlich. Zuletzt gab es mal was kritisches in den ganz alten heften in den 90igern.
 
Ich habe Deinen ganzen Beitrag gelesen und Du bist einfach nur der Demagogie einiger Leute aufgesessen, wenn Du wirklich meinst, Maxwell hätte irgendein nennenswertes Defizit bei DX12. Auch Du scheinst nicht zu verstehen, dass DX12 AC AMD nur hilft, das vorhandenes Auslastungsdefizit, dass CGN gegenüber Maxwell in den meisten Situationen hat, auszugleichen. Deswegen wird Maxwell ja nicht auf einmal schlechter.

Wieso ist es den "Demagogie"? Hat doch selbst Nvidia behauptete für Maxwell AS nur noch im Treiber freischalten zu müssen, es ist aber offensichtlich immer noch nicht geschehen -Ist das nicht schon ca 1 Jahr her?

Asynchronous Shaders
Vielleicht versuchen wir einmal einen anderen Ansatz, den habe ich in einem anderen Forum gelesen.
Und Zwar: Gibt es von Nvidia irgendetwas in dem beschrieben wird, dass mit deren GPU(egal welche) Graphics queue UND mindestens eine Compute queue definitiv parallel genutzt werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte an der Stelle seine Perspektive und vielleicht den Geist etwas relaxen.
Der Benchmark testet auch Async Compute, es ergibt sich halt je nach Hardware bloß kein Unterschied.
Das ist einfach die Folge der Software-Abstraktion und der Freiheit die der Treiber und die Hardware besitzt.

Genau dieser Freiraum ermöglicht es jeder DX12 GPU Multiengine zu unterstützen, ohne irgendetwas parallel ausführen können zu müssen.

Verstehe ich jetzt nicht.

Auf die Gefahr hin Blödsinn zu reden:

Wenn AC aus ist:
Engine will die Berechnungen nacheinander gerechnet haben. Die GPU macht das so.

Wenn AC an ist:
Die Engine will das parallel verarbeitet haben, der Treiber "sacht nö", sortiert das wie auch immer selber und es wird wieder seriell gerechnet.

Wenn das effektiv funktioniert (scheint ja so), bitte, warum nicht.

Ich kann mich damit anfreunden die Bezeichnung quasi auf Enginebene zu verlagern und nicht darauf zu beziehen was die GPU letztendlich macht (auch wenn ich es dann wohl anders formulieren würde). Nicht gut finde ich die gleiche Bezeichnung für zwei unterschiedliche Gesamtprozesse zu verwenden oder auch für die Umsetzung auf einer Maxwell GPU.

Wenn die GPU kein AC kann, dann ist das so und als jemand, der schon viele Dinge gemessen hat würde ich mich weigern etwas an ein Diagramm zu schreiben, das etwas anderes impliziert :P
 
Time Spy verwendet aber FL 11_0 um mit Kepler und Maxwell 1.0 kompatibel zu sein, nicht etwa um AMD zu verschonen.

Wie gut dass die Entwickler von Timespy nicht die Directx12.1 Features wie ROVs und CR implementiert haben, die könnte AMD mit ihren aktuellen Karten auch nicht nutzen.;)
Zudem finde ich es schon angemessen, dass der Benchmark auch die ersten Directx12 fähigen Chips unterstützt und naja siehe da eine 780ti langsamer als eine r9 290.
AMD steht finde ich sehr gut da in dem Benchmark, ich sehe da überhaupt keine Bevorteilung durch Nvidia.
 
Dann wäre es auch keine Ausnahme für NV, wenn alle Karten ohne AC laufen? Wir drehen uns hier im Kreis.
.

Nein, das Problem mit der Ausnahme ist eben, dass nur und ausschließlich für die nV Maxwells etwas geändert wird. AC ist für alle Karten an, ausser für Maxwell. Wie kann man das ernsthaft vergleichen wollen? Es wäre nicht schlimm, wenn es eine echte Vergleichbarkeit geben würde, sprich für alle AC aus oder für alle DX12_1 aber hier gibt es halt für eine einzige Chipgeneration komplett eigenständige Einstellungen. Dass sie es nicht unterstützen finde ich garnicht mal so schlimm aber hier wird eine vollkomme Vergleichbarkeit des Test vorgegaukelt, die in Wirklichkeit ganricht existiert...
Es wäre genauso beschi.. wenn es hieße DX12_1-Test und alle AMD-Karten würden grundsätzlich in 11_2 rendern. DAS wäre eine einseitige Bevorteilung, die einen echten Vergleich unmöglich macht.
 
Wieso ist es den "Demagogie"? Hat doch selbst Nvidia behauptete für Maxwell AS nur noch im Treiber freischalten zu müssen, es ist aber offensichtlich immer noch nicht geschehen -Ist das nicht schon ca 1 Jahr her?

Ohne Altklug sein zu wollen:

Demagogie – Wikipedia

Wegen der Behauptung: Es handelte sich zunächst mal um ein Gerücht. Und selbst wenn, daran ist nichts verschwörerisches, es kann gut sein, dass man ( oder jemand bei nV) sich da was von versprochen hat. was sich letztlich nicht realisieren ließ.

Auch bei einer Firma wie nVidia laufen genügend Leute rum. die über technische Details auf dieser Ebene nicht Bescheid wissen.

Asynchronous Shaders
Vielleicht versuchen wir einmal einen anderen Ansatz, den habe ich in einem anderen Forum gelesen.
Und Zwar: Gibt es von Nvidia irgendetwas in dem beschrieben wird, dass mit deren GPU(egal welche) Graphics queue UND mindestens eine Compute queue definitiv parallel genutzt werden kann?

Keine Ahnung. Und, wenn nicht? Wär das so schlimm? Selbst wenn das bedeuten würde, dass in Zukunft AMD eine bessere Auslastung erreichen würde? Bricht die Welt deswegen zusammen? Kann man die Karten deswegen nicht mehr nutzen? Oder macht der Nachteil von sagen wir, 10%, die Karten zum Elektronikschrott?

@Bevier: Der Bachteil von Maxwell wird doch in dem 3DM Bench sichtbar. Was genau willst Du noch mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Problem mit der Ausnahme ist eben, dass nur und ausschließlich für die nV Maxwells etwas geändert wird. AC ist für alle Karten an, ausser für Maxwell. Wie kann man das ernsthaft vergleichen wollen? Es wäre nicht schlimm, wenn es eine echte Vergleichbarkeit geben würde, sprich für alle AC aus oder für alle DX12_1 aber hier gibt es halt für eine einzige Chipgeneration komplett eigenständige Einstellungen. Dass sie es nicht unterstützen finde ich garnicht mal so schlimm aber hier wird eine vollkomme Vergleichbarkeit des Test vorgegaukelt, die in Wirklichkeit ganricht


Wir hatten solche Diskussionen schon oft, vor allem mit Gameworks auf AMD Karten. Da wurde auch unter anderem von mir und anderen gefordert das doch bitte aus Fairnessgründen einfach bei AMD abzuschalten in den Benchmarks.
Nun bringt Asynccompute bei Maxwell weder einen Vorteil hinsichtlich der BQ und kann einfach nicht ´genutzt werden, deswegen die Forderung man solle es auch aktivieren?!
Willst du mit Absicht erzwingen, dass Maxwell Performance verliert, obwohl es gar nicht nötig ist?
Es gibt in diesem Benchmark ohnehin keine Bevorteilung der Maxwell Grafikkarten, weil sie asynccompute nicht bieten und es bei Nvidiakarten sowieso nicht viel bringt, weil sie bereits gut ausgelastet werden.
Wieso du willst dass Nvidia schlechter dastehen sollten als sie es müssten ist mir unklar.

vollkomme Vergleichbarkeit des Test vorgegaukelt, die in Wirklichkeit ganricht existiert...

Eben genau die Vergleichbarkeit wird gewahrt, das async bei Maxwell in den Spieletests wie Ashes ja auch abgeschaltet war.:ka:
 
Nein, das Problem mit der Ausnahme ist eben, dass nur und ausschließlich für die nV Maxwells etwas geändert wird. AC ist für alle Karten an, ausser für Maxwell. Wie kann man das ernsthaft vergleichen wollen? Es wäre nicht schlimm, wenn es eine echte Vergleichbarkeit geben würde, sprich für alle AC aus oder für alle DX12_1 aber hier gibt es halt für eine einzige Chipgeneration komplett eigenständige Einstellungen. Dass sie es nicht unterstützen finde ich garnicht mal so schlimm aber hier wird eine vollkomme Vergleichbarkeit des Test vorgegaukelt, die in Wirklichkeit ganricht existiert...
Es wäre genauso beschi.. wenn es hieße DX12_1-Test und alle AMD-Karten würden grundsätzlich in 11_2 rendern. DAS wäre eine einseitige Bevorteilung, die einen echten Vergleich unmöglich macht.

Kommt halt drauf an was man vergleichen will.
 
Doch, es ist eine "Einbahn" (in diesem speziellen Fall zumindest). Wie schon oft in diesem Thread beschrieben. Bitte hol Dir belastbare Infos und orientier Dich nicht einfach nur an Sch..haus-Polemik. Locuza hat das u.a. sehr genau beschrieben, wie auch andere Quellen im Netz. Wenn man natürlich nur das liest, was den eigenen festen Glauben bestätigt...
Damit du nicht wieder glaubst ich würde deine Argumente ignorieren zerfleder ich deinen post nun auch in einzelteile ;-)

Weder orientiere ich mich an besagter Polemik noch brauch ich mir belastbare Infos zu holen um zu wissen, dass es in der SW Entwicklung nur maximal dann eine Einbahnstraße gibt, wenn es der Entwickler so will. Das war auch meine Aussage - wenn Futuremark will können sie eine FM implementieren. Und das sogar unabhängig der verwendeten API - denn wie du selbst bereits geschrieben hast, würde das Auslesen der Vendor ID schon ausreichen um zu wissen, ob eine spezielle Technik unterstützt wird oder nicht - und das gilt für ROT und GRÜN

Du bist in Deinem Posting nicht auf ein Argument eingegangen, hast kein Gegenargument geliefert oder eines meiner Argumente widerlegt.
Ich hab dich darum gebeten mir ein konkretes beispiel zu nennen und nicht nur leere Phrasen zu dreschen - also, wenn es dir so ein herzensanliegen ist, dass ich auf eines deiner Argumente im speziellen eingehe, dann sag mir welches, damit ich meine bringschuld erfüllen kann

Sorry, aber diesem Anspruch wirst Du in keiner Weise gerecht. Das wissen wir bereits aus anderen Threads.
Für diese Haltlose Unterstellung, insbesondere in diesem Thread hätte ich jetzt doch gerne einen Beleg. Weil ich Presse BIOS verwerflich finde, oder zusammengeschusterte Referenzplatinen? Na dann nenn mich Fanboy, weiter geh ich aber nicht drauf ein weil es einfach lächerlich ist

AC sorgt dafür, dass die vorhandenen Rechenwerke besser ausgelastet werden. Das ist richtig. Da nVidia ohne AC in den meisten Situationen eine bessere Auslastung als AMD erreicht, hat nVidia automatisch weniger optimierungspotential an dieser Stelle. Wenn es eine Architektur schaffen würde, ganz ohne AC dennoch die Rechenwerke zu 100% auszulasten (was nVidia sicher auch nicht schafft), dann kann AC auch definitiv keinen Gewinn mehr bringen. Denn Zaubern kann diese Technik auch nicht ... :)

Nach Deiner Argumentation wäre es aber schlecht und zu kritisieren, wenn eine Architektur auch ohne AC eine perfekte Auslastung erreichen würde.
Dann hast du meine Argumentation nicht verstanden oder willst mir Farbe unterstellen wo ich keine Farbe zeige... Wenn bei aktivem AC tatsächlich kein Watt mehr auf Maxwell gebraucht wird, dann hast du mit deiner Argumentation recht - sobald jedoch auch auf Maxwell mehr verbraucht würde, wenn AC aktiv ist - und das unabhängig vom erzielten Effekt - ist mein Beispiel korrekt, da in diesemfall abgeleitete Ergebnisse verzerrt dargestellt werden - nicht von Nvidia, nicht von AMD sondern von einem der 1000enden selbsternannten Forenexperten, die gerne andere belehren wollen

AC ist nur ein Hilfsmittel für die GPU, eine bessere Auslastung zu erreichen. Sie muss es nicht nutzen, sie KANN es nutzen. Und es ist gut, dass es bei AMD hilft, eine bessere Auslastung zu bekommen, aber nVidia vorzuwerfen, dass es auch ohne AC bereits eine ähnlich gute Auslastung erreicht, ist schlicht absurd.
Nochmal - bitte zeig mir die stelle an der ich NVidia nur ansatzweise irgendwas unterstelle

Meine Kritik richtet sich an Futuremark, die es nicht wollen, dass es einen einheitlicher Benchmark mit all seinen positiven und negativen Facetten aus ihrem Hause gibt - sofern irgendwelche dieser Anschuldigungen stimmen. Bei einem gewinnorientiereten Unternehmen ja auch nichts unübliches, aber aus meiner Sicht ist so ein produkt nicht mehr als Referenzmaßstab sondern maximal als Techdemo zu verwenden
 
Und selbst wenn, daran ist nichts verschwörerisches, es kann gut sein, dass man ( oder jemand bei nV) sich da was von versprochen hat. was sich letztlich nicht realisieren konnte.

Auch bei einer Firma wie nVidia laufen genügend Leute rum. die über technische Details auf dieser Ebene nicht Bescheid wissen.

Seltsamerweise setzen die Fehlinformationen dieser technischen nVidia-Laien deren Produkte grundsätzlich in ein besseres Licht. nVidia hat über ein Jahr Zeit gehabt, fachkundigere Mitarbeiter mit der ehrlichen Aufklärung des Sachverhalts zu beauftragen.

Das ist nicht geschehen,

Warum, kann man sich wohl denken...
 
Verstehe ich jetzt nicht.

Auf die Gefahr hin Blödsinn zu reden:

Wenn AC aus ist:
Engine will die Berechnungen nacheinander gerechnet haben. Die GPU macht das so.

Wenn AC an ist:
Die Engine will das parallel verarbeitet haben, der Treiber "sacht nö", sortiert das wie auch immer selber und es wird wieder seriell gerechnet.

Wenn das effektiv funktioniert (scheint ja so), bitte, warum nicht.

Ich kann mich damit anfreunden die Bezeichnung quasi auf Enginebene zu verlagern und nicht darauf zu beziehen was die GPU letztendlich macht (auch wenn ich es dann wohl anders formulieren würde). Nicht gut finde ich die gleiche Bezeichnung für zwei unterschiedliche Gesamtprozesse zu verwenden oder auch für die Umsetzung auf einer Maxwell GPU.

Wenn die GPU kein AC kann, dann ist das so und als jemand, der schon viele Dinge gemessen hat würde ich mich weigern etwas an ein Diagramm zu schreiben, das etwas anderes impliziert :P
Aus der Software-Perspektive stimmt das ungefähr so, der Treiber meldet dir in der Hinsicht aber gar nichts.
Das Problem ist aber wirklich das man sich hier teils an Begrifflichkeiten aufhängt und versucht das Thema simpel auf den Punkt zu bringen, was leider nicht geht.

Nein, das Problem mit der Ausnahme ist eben, dass nur und ausschließlich für die nV Maxwells etwas geändert wird. AC ist für alle Karten an, ausser für Maxwell. Wie kann man das ernsthaft vergleichen wollen? Es wäre nicht schlimm, wenn es eine echte Vergleichbarkeit geben würde, sprich für alle AC aus oder für alle DX12_1 aber hier gibt es halt für eine einzige Chipgeneration komplett eigenständige Einstellungen. Dass sie es nicht unterstützen finde ich garnicht mal so schlimm aber hier wird eine vollkomme Vergleichbarkeit des Test vorgegaukelt, die in Wirklichkeit ganricht existiert...
Es wäre genauso beschi.. wenn es hieße DX12_1-Test und alle AMD-Karten würden grundsätzlich in 11_2 rendern. DAS wäre eine einseitige Bevorteilung, die einen echten Vergleich unmöglich macht.
AC ist auch für Maxwell an, jedenfalls von Seiten der Software, genauso wie bei Spielen.
So vergleicht man auch, man vergleicht was die Hardware bei dem entsprechenden Workload leistet, nicht mehr und nicht weniger.

Und um einfach nur pingelig zu sein, es gibt kein DX12.1, nur DX12 mit maximal FL12.1 und es existiert auch kein FL11.2, FL11.1 ist das höchste.
 
Meine Kritik richtet sich an Futuremark, die es nicht wollen, dass es einen einheitlicher Benchmark mit all seinen positiven und negativen Facetten aus ihrem Hause gibt - sofern irgendwelche dieser Anschuldigungen stimmen.

Wie wir bereits wissen stimmen diese Anschuldigungen offenbar auch gar nicht - also wieso ein Fass aufmachen?
 
Intel hat beschissen (Milliarden Strafzahlung), NVidia bescheißt im 3,5 Takt. Und nicht ohne Grund wird die Kuh jetzt gemolken, denn
Intel und Nvidia nehmen für Ihre Produkte jetzt überzogene Preise. Manche Leute lassen sich gerne melken. Manche trinken lieber Milch.
Mann sollte eigentlich AMD unterstützen...

Liege grade am Boden vor Lachen.
Weil bei AMD/ATI lauter heilige arbeiten. Da gabs genug Treiber die Spiele erkannten und in Benchmarksettings diverse Features nicht gerendert haben oder die Quali sichtlich schlechter war...
Und AMD finanzierte Benchmarks wie AOS gibts eben auch... hauptsache mal ordentlich gebashed. 1x am Tag, das ist wichtig für Körper und Geist.
Eigentlich könnte man dann auch argumentieren, dass AMD in AoS bevorzugt wird^^

Stimmt. Muss man aber gar nicht, die Sache ist sehr eindeutig:
AMD hat schon vor über einem Jahr angefangen AOS jedem unter die Nase zu reiben als DAS Vorzeigespiel in sachen Mantle, später DX12 usw.
Klar ist das ganze AMD bevorzugt, da hat man offensichtlich ordentlich investiert (in ein leider Spielerisch schwaches Produkt, wie so oft, weshalb das ganze bis auf Benchmarking nix taugt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde morgen jedenfalls bei Steam eine Erstattung beantragen und die u.a. mit diesem PCGH-Artikel begründen.

Verschärft wird das Thema durch Futuremarks eigenes Marketing. Laut eigenen Aussagen handle es sich beim Time Spy um die erste Anwendung, die grundlegend auf DirectX 12 aufgebaut sei. Allerdings wird nur das Feature-Level Direct3D 11_0 genutzt - Funktionen von 12_0 oder 12_1 liegen brach. Hinzu kommen optionale Zusatz-Features wie eben Asynchronous Compute und der Explicit Multiadapter für die Unterstützung mehrerer GPUs. "State of the art" ist Time Spy damit nicht.
 
Weder orientiere ich mich an besagter Polemik noch brauch ich mir belastbare Infos zu holen um zu wissen, dass es in der SW Entwicklung nur maximal dann eine Einbahnstraße gibt, wenn es der Entwickler so will.
Der Entwickler der API heißt in diesem Fall Microsoft.

Das war auch meine Aussage - wenn Futuremark will können sie eine FM implementieren. Und das sogar unabhängig der verwendeten API - denn wie du selbst bereits geschrieben hast, würde das Auslesen der Vendor ID schon ausreichen um zu wissen, ob eine spezielle Technik unterstützt wird oder nicht - und das gilt für ROT und GRÜN
Und warum sollten sie das tun? Der Benchmark soll doch gerade Anbieter-AGNOSTISCH sein und nicht einen Bevor- und Benachteiligen. Bei nVidia bzw. Maxwell über die selbstsprechenden Benchmarkergebnisse hinaus noch zu schreiben "unterstützt vermutlich kein AC" ist doch absurd. Als ob man das nicht selbst sehen könnte, wenn man sich die Ergebnisse anschaut. Irgendwie macht Deine Forderung einfach keinen Sinn.

Ich hab dich darum gebeten mir ein konkretes beispiel zu nennen und nicht nur leere Phrasen zu dreschen - also, wenn es dir so ein herzensanliegen ist, dass ich auf eines deiner Argumente im speziellen eingehe, dann sag mir welches, damit ich meine bringschuld erfüllen kann

Auf welches Argument dieses Postings von mir bist Du in irgendeiner Weise eingegangen? http://extreme.pcgameshardware.de/n...dia-bevorzugung-der-kritik-3.html#post8346087

Das war das Posting auf das Du geschrieben hast, und wo ich Dir fragte, warum Du meinen Argumenten nur ausweichst, statt auf sie einzugehen.

Für diese Haltlose Unterstellung, insbesondere in diesem Thread hätte ich jetzt doch gerne einen Beleg. Weil ich Presse BIOS verwerflich finde, oder zusammengeschusterte Referenzplatinen? Na dann nenn mich Fanboy, weiter geh ich aber nicht drauf ein weil es einfach lächerlich ist
Ich nenne Dich nicht Fanboy, aber dass Du neutral argumentierst kann ich nicht sehen. Siehe nur Dein Argument oben, von wegen dass 3DM gefälligst Maxwell erkennen soll um hinzuschreiben "kann kein AC".

Dein Kreuzzug wegen der Geschichte von der OC Option, die in einigen Pascal BIOSen aktiviert ist, ist mir auch noch gut in Erinnerung. Neutral hast Du dort auch ganz sicher nicht argumentiert.

Dann hast du meine Argumentation nicht verstanden oder willst mir Farbe unterstellen wo ich keine Farbe zeige... Wenn bei aktivem AC tatsächlich kein Watt mehr auf Maxwell gebraucht wird, dann hast du mit deiner Argumentation recht - sobald jedoch auch auf Maxwell mehr verbraucht würde, wenn AC aktiv ist - und das unabhängig vom erzielten Effekt - ist mein Beispiel korrekt, da in diesemfall abgeleitete Ergebnisse verzerrt dargestellt werden - nicht von Nvidia, nicht von AMD sondern von einem der 1000enden selbsternannten Forenexperten, die gerne andere belehren wollen
Warum sollte AC mehr Watt brauchen, wenn es auf die Ausführung auf Maxwell keinerlei Auswirkung hat? Es wäre mehr als überraschend, wenn AC einen messbaren Unterschied in der Leistungsaufnahme bei Maxwell ausmachen würde. Wenn dann hätten die Treiberprogrammierer wirklich gepennt.

Nochmal - bitte zeig mir die stelle an der ich NVidia nur ansatzweise irgendwas unterstelle
Lies den Satz nochmal im Kontext. Dann merkst Du, dass ich nicht meinte, dass Du nVidia irgendetwas unterstellst, sondern dass Du dem nVidia Produkt "vorwirfst" schlechter zu sein.


Meine Kritik richtet sich an Futuremark, die es nicht wollen, dass es einen einheitlicher Benchmark mit all seinen positiven und negativen Facetten aus ihrem Hause gibt - sofern irgendwelche dieser Anschuldigungen stimmen. Bei einem gewinnorientiereten Unternehmen ja auch nichts unübliches, aber aus meiner Sicht ist so ein produkt nicht mehr als Referenzmaßstab sondern maximal als Techdemo zu verwenden

Futuremark zeigt in dem Benchmark genau was Sache ist: Maxwell gewinnt nichts durch AC. Genau das, was man in Spielen auch sehen wird. Ich verstehe weiterhin nicht, was daran so verkehrt ist.
 
Zurück