3DMark (2013) Diskussionsthread

Hab mir den Benchmark jetzt auch mal runtergeladen und lass ihn momentan das erste mal durchlaufen :)

Da die Vollversion ja gerade bei Steam im Angebot ist, habe ich mir auch schon überlegt, mir diese zuzulegen, aber lohnt sich das, wenn man hauptsächlich zum Spaß OC betreibt und (zumindest bisher) nicht irgendetwas in die Richtung HW-Bot macht?
 
Der Vorteil der Vollversion ist halt, dass Du jeden Benchmark einzeln durchlaufen lassen kannst ohne diese ewig langen Demo-Abschnitte. Dadurch kannst Du höher übertakten, weil die Temperaturen bei den relativ kurzen Benchmark Sequenzen nicht so weit ansteigen wie bei einem kompletten Durchlauf.

Ob sich das für Dich lohnt, musst Du halt überlegen :ka:
 
Die Demo-Abschnitte sind schon nervig :D

Was mir an der Vollversion auch gefällt ist, dass man die Tests auch in einer Schlaufe laufen lassen kann... und ich glaube mit den 18€ mache ich da nichts falsch :D
 
Hawky, du bist wahnsinnig – auf positive Art und Weise. :D Aber: Ich mache mir begründete Sorgen um deine Grafikkarte. Gute Kühlung hin oder her, um 1,4 Volt wird es sehr ungesund. Uns ist bereits eine Karte durch diese Spannung gestorben, ohne dass sie zu heiß wurde. Der Prozess ist einfach nicht darauf ausgelegt. Das nur als Warnung, nicht dass dein Sahneteilchen stirbt. :-)

MfG,
Raff
 
Darüber hinaus würd mich mal die Leistungsaufnahme bei den Taktraten und Spannungen interessieren ;)
So ein 500W-NT wird dabei bestimmt gut belastet :D

Im Combined-Test von Firestrike konnt ich bei mir allerdings nur max. 350W messen ...
 
Hawky, du bist wahnsinnig – auf positive Art und Weise. :D Aber: Ich mache mir begründete Sorgen um deine Grafikkarte. Gute Kühlung hin oder her, um 1,4 Volt wird es sehr ungesund. Uns ist bereits eine Karte durch diese Spannung gestorben, ohne dass sie zu heiß wurde. Der Prozess ist einfach nicht darauf ausgelegt. Das nur als Warnung, nicht dass dein Sahneteilchen stirbt. :-)
Raff deine Sorgen sind berechtigt. Ganz ungefährlich ist das nicht wenn man sich am Spannungslimit ( 1,381v) bewegt. Mach mir da aber keine Sorgen was die Karte angeht. Die braucht das, ist ne low Asic.
Mach mir da mehr Sorgen um den Prozzi. ;)

@Singlecoreplayer2500+
Das PSU hat noch Luft, waren nur 600 Watt Peak beim Kombitest. :D
 
Ich hätte da echt bedenken bei einem Absturz, ob das nun von zu hohen Taktraten kommt oder von Spannungsschwankungen oder ähnlichem wenn das NT so an die Grenzen gebracht wird, oder wäre das unbegründet?

Genau aus diesem Grund hab ich ein Enermax. Wenn das PSU der Meinung ist das die Leistungsaufnahme der Komponenten zu hoch ist, schaltet es einfach ab. Konnte ich bisher nur einmal reproduzieren. Da lag die Last aber auf über 700Watt. Somit Test bestanden. :D
http://extreme.pcgameshardware.de/n...118580-lesertest-enermax-modu87-netzteil.html
Sicherungs-Features

• OCP vs. OCP Over Current Protection - Schutz vor Stromspitzen
• OTP vs. OTP Over Temperature Protection - Überhitzungsschutz
• OVP vs. OVP Over Voltage Protection - Überspannungsschutz
• OPP vs. OPP Over Power Protection - Überlastungsschutz
• UVP vs. UVP AC Under Voltage Protection AC - Wechselstrom Unterspannungsschutz
• UVP vs. UVP DC Under Voltage Protection DC - Gleichstrom Überspannungsschutz
• SCP vs. SCP Short Circuit Protection - Schutz vor Kurzschlüssen
• k.A. vs. SIP Surge and Inrush Protection - Schutz vor unvorhergesehenen Stromstößen
 
Zuletzt bearbeitet:
Raff deine Sorgen sind berechtigt. Ganz ungefährlich ist das nicht wenn man sich am Spannungslimit ( 1,381v) bewegt. Mach mir da aber keine Sorgen was die Karte angeht. Die braucht das, ist ne low Asic.
Mach mir da mehr Sorgen um den Prozzi. ;)

@Singlecoreplayer2500+
Das PSU hat noch Luft, waren nur 600 Watt Peak beim Kombitest. :D

Bin schon drüber;)
Wenn du nicht mehr nachlegen kannst wirds wahrscheinlich eng für dich im normalen FireStrike:ugly:
E: Vlt. sollte ich das erste Testergebnis auch gleich posten: AMD Radeon HD 7950 video card benchmark result - Intel Core i7-3770K Processor,ASRock Z68 Pro3 :schief:
 
Bin schon drüber;)
Über 600 Watt?
Wenn du nicht mehr nachlegen kannst wirds wahrscheinlich eng für dich im normalen FireStrike:ugly:
Tja, leider geht mein Prozzi nicht auf 4,9ghz. Bei 4,6ghz streikt das Board durch die Leistungsaufnahme der CPU 45nm.
Musst schon auf 5ghz rauf wenn du mich schlagen willst. ;)
 
Unterirdisch triffts ganz gut, Wobei er hier garnicht mal so schlecht abschneidet.
Also 1400mhz wollte ich auch nicht auf die Karte zimmern, damit sie den fehleden CPU Takt ausgleicht.

Bleibt also wie immer beim Unentschieden zwischen uns beiden, da ich den Extrem doch klar für mich entscheiden kann. Denke bist damit einverstanden. :-)
 
Zurück