Sammelthread 27", WQHD, 2560x1440 und S-IPS aus Korea

Sammelthread
Weil das einzig nervige an 2560x1440 ist dass wenn man seinen Desktop entsprechend sortiert und auf den TV im Wohnzimmer dupliziet (der hat 4K) dass dann die schöne Desktop-Ordnung nicht mehr da ist. Und außerdem ist es nie gut zwei Bildschirme mit verschiedenen Auflösungen zu duplizieren (meinepersönlicher Geschmack).
Etwas Offtopic, aber schau dir mal die Software Fences an. Sie erlaubt auflösungsübergreifend das Sortieren und auch Gruppieren von Icons. Werden die Fences in der Darstellung entsprechend transparent eingestellt, sind sie nicht mehr sichtbar, aber ein sauberer Desktop entsteht. Poblem gefixed :-)
Fences: Software from Stardock Corporation
 
Hi Leute,

befinde mich in der Situation, dass ich mir nen neuen Rechner zulegen werde und in dem Zuge auch nen neuen Bildschirm brauche.
Den Rechner werde ich vorwiegend für Gaming (single player, whitcher 3 etc.) und letsplay Videos nutzen. Werde ca.1100€ investieren. Grafikkarte wird vermutlich eine 390x, evtl. auch eine GTX 970.
der neue Bildschirm soll 27Zoll haben.
Habe mir vor ein par Tagen sogar schon folgenden für 200€ gekauft:
Dell P2714H Full HD Monitor: TFT-Monitor Preisvergleich - Preise bei idealo.de

Habe allerdings auch wirklich häufig gelesen, dass FUllHD auf 27Zoll eigentlich nicht mehr empfohlen wird. Nur waren mir 27Zoll + WQHD zu teuer.

Jetzt bin ich heute über diesen Thread hier gestolpert und musste mit erstaunen feststellen, dass WQHD ja durchaus bezahlbar ist, sondern man aus Korea direkt importiert.

Meint ihr es macht Sinn den Dell zurück zu schicken und stattdessen einen der koreanischen WQHD Bildschirme zu bestellen?

ich bin recht verunsichert, weil in diesem koreanischen ebay-shop dutzende von Bildschirmen sind und ich wahrlich kein Monitorexperte bin.
Wenn ich den THread richtig verstanden habe, dann ist der QX2710 durchaus eine gute Wahl.
QNIX QX2710 LED Evolution II Multi TRUE10 27" 2560x1440 QHD DVI HDMI Monitor | eBay
Den gibt es ja in verschiedenen Ausführungen, mit Displayport oder ohne, matt oder glänzend, etc., welche macht da wirklich Sinn?
Meinen aktuellen BIldschirm habe ich mit HDMI angeschlossen und ich weiss auch nicht wo da vor und nachteile gegenüber bspw. Displayport oder dvi sind.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen und meine Fagen klären,

schöne Grüße,

Moraven
 
War das nicht so, dass du tearing überhaupt nicht leiden kannst?

Ja stimmt, gut gemerkt!

Dachte dein Tipp hatte einen anderen Hintergrund.

Da ich wahrscheinlich nicht um Freesync / Gsync rum komme werde wirds ein FHD mit Freesync.

Sobald es eine Single GPU gibt welche ohne Kompromisse 4K packt und auch einen 4K Monitor mit min. 60 Hz, iPS und Freesync gibt, werde ich wechseln..
 
Hab ihn ehrlich gesagt noch nicht ausgepackt. ^^

Werde mir den neuen Rechner erst in den nächsten 2-3 Wochen zulegen und hab den Bildschrim nur schon mal gekauft, weil er mit 199€ eben sehr günstig war.
 
Hast natürlich recht und klar kann ich ihn testen.
Aber ist natürlich ohne Vergleich auch schwer zu sagen, ob WQHD nicht doch cooler wäre.
Is n bisserl wie beim Sound. Da sind ja auch viele bspw. mit dem Sound ihres Fernsehers zufrieden, aber wenn man dann mal e ordentliche 2.1 Anlage anschließt und einem der Bass den Rücken runter läuft will mans nicht mehr missen.
Ich schau auch mal, ob ich am Wochenende vielleicht in MediaMarkt komme und mir dort vielleicht nen Eindruck im direkten Vergleich FullHD zu WQHD machen kann.
 
Hat sich ergeben, dass ich sogar heute schon vergleichen konnte.
Die Entscheidung ist auf den 1440p gefallen.
Man sieht den Unterschied und schlussendlich ist es wohl auch wenig sinnvoll für über 1000€ nen neuen Rechner zu kaufen und dann wegen ein paar gesparten € am Bildschirm wieder Quali einzubüßen und weniger zukunftssicher zu sein.

Ich würde jetzt spontan zu dem hier greifen:
QNIX QX2710 LED Evolution ll DP multi TRUE10 TRUE 10 Matte 27" 2560x1440 Monitor | eBay
Passt das, oder macht diese glossy Version mehr SInn?
QNIX QX2710 LED Evolution ll [Glossy] 27" 2560x1440 SAMSUNG PLS Panel PC Monitor | eBay

oder gar eine der anderen dutzend Variationen? Oo
 
Kein "Multi". Kein "TRUE 10". Kein "SE".
DVI-only!

Ob matt (= semi-glossy) oder glossy hängt von deinem persönlichen Geschmack und den Lichtverhältnissen im Zimmer ab.
 
Auch wenn es in diesem und in diversen anderen Threads bzw. Foren seit Jahren bis zum Erbrechen bereits erörtert wurde:

Multi -> Kein Bypass-Board -> Kein bzw. nur sehr eingeschränktes Übertakten möglich/Tendenziell größerer Input-Lag durch Signalverarbeitung des Boards.

TRUE 10 -> Völlig anderes Panel (kein PLS)/Kein Bypass-Board -> Ebenfalls nicht (brauchbar) übertaktbar/Eventuell größere Reaktionszeit des Panels usw.

SE -> Vermutlich geringere Qualitätskontrolle ->Erfahrungsgemäß anfälliger für Pixel-Fehler/Häufig schlechter übertaktbar/Eventuell größere Ausfallwahrscheinlichkeit
 
Von QNIX gibt es nun auch ein neuen 1440p Monitor der sich durch extrem schmalen Rahmen auszeichnet.
QNIX QHD2730R

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.XQNIX+QHD2730R.TRS0&_nkw=QNIX+QHD2730R&_sacat=0

Panel wieder Samsung PLS. Kostet rund 360 € und hat zumindest ein Tilt Ständer.
QNIX QHD2730R

Übertaktbar bis auf 75 Hz laut Aussagen mancher User.

Ich wünschte man könnte den NVIDIA Treiber irgenwie dazu bringen zu denken man hätte ein GSync Monitor und dann über DVI und ein paar Hacks den Monitor zum Scanout zwingen, wenn ein Bild fertig ist.
Übertakten lässt sich meiner super, wahrscheinlich auch untertakten wobei ich da nie probiert hat. Warum kann die Grafikkarte nicht die Monitor Timings ständig manipulieren damit man eine Art GSync/Freesync Monitor hat.
Bin nach den 2.5 Jahren immer noch mega zufrieden mit meinem QNIX. Bloss Adaptive Sync über DVI-I und mit meiner alten Fermi wäre der Hammer.
Am besten ein 42" Wasabi Mango UHD 420 4K IPS 10 Bit (kann sogar FreeSync) in der Mitte und zwei Rahmenlose QNIX im Porait Modus Links und Rechts. Das wärs. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich schon empfehlenswerte 2160p Monitore aus Korea?

Jo zu genüge. Wasabi Mago UHD420, Crossover 404K, Crossover 434K, AMH A399U, AMH A409U (der Nachfolger des 399U), Microboard B400UHD HDX.

Monitors and Displays
Hier gibts viele Erfahrungsberichte mit den und anderen. Glaube würde zu dem AMH greifen, weil 40" gerade die selbe Pixeldichte wie 1440p 27" ist also kein Skalieren nötig. Die Wasabi Mangos und Crossovers können auch FreeSync.

Auf Tek Syndicate gibt es einige Reviews zu den:
https://www.youtube.com/watch?v=cZIeARhLPmg
 
Jo zu genüge. Wasabi Mago UHD420, Crossover 404K, Crossover 434K, AMH A399U, AMH A409U (der Nachfolger des 399U), Microboard B400UHD HDX.

Monitors and Displays
Hier gibts viele Erfahrungsberichte mit den und anderen. Glaube würde zu dem AMH greifen, weil 40" gerade die selbe Pixeldichte wie 1440p 27" ist also kein Skalieren nötig. Die Wasabi Mangos und Crossovers können auch FreeSync.

Auf Tek Syndicate gibt es einige Reviews zu den:
https://www.youtube.com/watch?v=cZIeARhLPmg

Danke für die ausführliche Antwort.
Freesync kommt bei mir im Moment nicht in Frage, da ich eine nVidia Karte besitze.

Ich werde mich einmal nach deinen genannten Modellen umsehen.

Jo zu genüge. Wasabi Mago UHD420, Crossover 404K, Crossover 434K, AMH A399U, AMH A409U (der Nachfolger des 399U), Microboard B400UHD HDX.

Monitors and Displays
Hier gibts viele Erfahrungsberichte mit den und anderen. Glaube würde zu dem AMH greifen, weil 40" gerade die selbe Pixeldichte wie 1440p 27" ist also kein Skalieren nötig. Die Wasabi Mangos und Crossovers können auch FreeSync.

Auf Tek Syndicate gibt es einige Reviews zu den:
https://www.youtube.com/watch?v=cZIeARhLPmg


Ich habe mir nun alle Monitore ausführlich angesehen. Sind großartige Monitore, mir jedoch viel zu groß. Gibt es denn keine kleineren UHD Monitore? 27" aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück