marvel_master
PC-Selbstbauer(in)
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand bei folgendem weiterhelfen. Ich hoffe dieses Unterforum ist
das richtige.
Mein Endziel ist es, 2 zusaetzliche 7 oder 8 Zoll Displays an meinen Windows 7 64 Bit PC
anzuschliessen. In ein paar Jahren moechte ich auf Windows 10 umstellen.
Hintergrund ist folgender. So soll das dann spaeter aussehen:
http://i.imgur.com/1THUG.jpg
Cougar MFD with Lilliput UM-80 8" USB Monitors - ED Forums
Oder als Video:
Thrustmaster MFD Cougar LCD test in DCS World - YouTube
Jetzt gibt es mehrere Loesungsmoeglichkeiten und mich interessiert eure Meinung,
was am geschicktesten ist bzw. ob das ueberhaupt geht was ich vorhabe.
Meine aktuelle Hardware und Software ist folgende:
Windows 7 64 Bit Professional
Board: ASUS ROG Maximus VII Hero
Grafikkarte : Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 8GB GDDR5
Nebeninfo: Nach Moeglichkeit sollte noch das Kosten/Nutzenverhaeltnis gegeben sein.
Bsp: Es gibt USB Monitore zu einem Stueckpreis von 251 Euro wie diesen hier (Lilliput UM80T001 8 In. MiniUSB ):
Lilliput UM80T001 8 In. MiniUSB Touchscreen-Monitor Um-80-C-T | eBay
oder halt ein einfaches Display fuer 20 Euro wie dieses hier:
7" TFT LCD Display Module 1080P HDMI+VGA+2AV Driver Board for Raspberry Pi | eBay
Oder die 8 Zoll Variante fuer 40 Dollar :
https://www.aliexpress.com/item/New...-8-inch-1024-768-HE080IA-01D/32695412501.html
Wie schliesse ich jetzt am geschicktesten alles an den PC an.
Bei meiner Grafikkarte sind folgende Ausgaenge vorhanden:
1xDisplayPort, 1xHDMI, 2xDVI
Der Displayport und der HDMI Ausgang sind schon in Verwendung mit jeweils einem Monitor.
Nach meinem Kenntnisstand kann man aber immer nur 2 Monitore an diese Grafikkarte anschliessen.
4 Ausgaenge kann die Karte nicht ansteuern. Ist das korrekt?
Falls ja, dann habe ich nur noch einen VGA Onboard und einen HDMI Ausgang auf dem Mainboard : ASUS ROG Maximus VII Hero
Kann ich diesen beiden Ausgaenge zusaetzlich zu meiner Grafikkarte aktivieren, um dort die 8 Zoll Displays
anzuschliessen?
Laut
http://www.tomshardware.co.uk/answers/id-2053481/asus-maximus-hero-dual-monitors.html
kann man wohl 2 duale Monitore an das Vorgaenger Board anschliessen.
Die Alternative waere, eine simple PCI Grafikkarte mit 2 HDMI/DVI Ausgaengen zu kaufen. Kann ja auch
eine gebrauchte/alte Ebay Karte sein. Hauptsache sie wird noch treibertechnisch unterstuetzt von Windows 7
bzw. irgendwann Windows 10. 3D Funktionalität brauche ich ja nicht vermute ich mal.
Bleibt allerdings immer noch das Problem, dass ich ja noch einen weiteren Anschluss brauche. Wie loese ich
das Problem? Koennte man zum Bsp eine zusaetzliche Grafikkarte auf PCI Basis kaufen.
Hinfaellig wird das Problem bzgl. Grafikkarte, wenn ich einfach USB Monitore nehme wie diesen hier.: Die kosten
allerdings 110 Euro.
https://www.amazon.de/Video-Monitor...qid=1494754454&sr=8-1&keywords=usb+8+zoll+tft
Mein Fazit meiner bisherigen Ueberlegungen:
Ich kaufe die 7 Zoll Displays fuer jeweils 20 Euro die einen HDMI und VGA Eingang haben.
7" TFT LCD Display Module 1080P HDMI+VGA+2AV Driver Board for Raspberry Pi | eBay
Ich schliesse alles an mein Mainboard an welches einen DVI und VGA Ausgang hat.
Dazu brauche ich einen DVI--> HDMI Adapter:
https://www.amazon.de/UGREEN-Buchse...94755250&sr=8-1-spons&keywords=hdmi+dvi&psc=1
Wuerde das funktionieren? Ich habe testweise mal 2 weitere, normale Monitore dort angeschlossen, aber die Bildschirme bleiben dort schwarz. Warum?
Laut dem Beitrag:
http://www.tomshardware.co.uk/answe...board-graphics-gpu-asus-maximus-vii-hero.html
GEht es gar nicht? Also entweder GPU oder OnBoard Grafik?
Oder gibt es noch Loesungsmoeglichkeiten die besser/eleganter sind als mein Vorschlag?
VG
Marvel
vielleicht kann mir hier jemand bei folgendem weiterhelfen. Ich hoffe dieses Unterforum ist
das richtige.
Mein Endziel ist es, 2 zusaetzliche 7 oder 8 Zoll Displays an meinen Windows 7 64 Bit PC
anzuschliessen. In ein paar Jahren moechte ich auf Windows 10 umstellen.
Hintergrund ist folgender. So soll das dann spaeter aussehen:
http://i.imgur.com/1THUG.jpg
Cougar MFD with Lilliput UM-80 8" USB Monitors - ED Forums
Oder als Video:
Thrustmaster MFD Cougar LCD test in DCS World - YouTube
Jetzt gibt es mehrere Loesungsmoeglichkeiten und mich interessiert eure Meinung,
was am geschicktesten ist bzw. ob das ueberhaupt geht was ich vorhabe.
Meine aktuelle Hardware und Software ist folgende:
Windows 7 64 Bit Professional
Board: ASUS ROG Maximus VII Hero
Grafikkarte : Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 8GB GDDR5
Nebeninfo: Nach Moeglichkeit sollte noch das Kosten/Nutzenverhaeltnis gegeben sein.
Bsp: Es gibt USB Monitore zu einem Stueckpreis von 251 Euro wie diesen hier (Lilliput UM80T001 8 In. MiniUSB ):
Lilliput UM80T001 8 In. MiniUSB Touchscreen-Monitor Um-80-C-T | eBay
oder halt ein einfaches Display fuer 20 Euro wie dieses hier:
7" TFT LCD Display Module 1080P HDMI+VGA+2AV Driver Board for Raspberry Pi | eBay
Oder die 8 Zoll Variante fuer 40 Dollar :
https://www.aliexpress.com/item/New...-8-inch-1024-768-HE080IA-01D/32695412501.html
Wie schliesse ich jetzt am geschicktesten alles an den PC an.
Bei meiner Grafikkarte sind folgende Ausgaenge vorhanden:
1xDisplayPort, 1xHDMI, 2xDVI
Der Displayport und der HDMI Ausgang sind schon in Verwendung mit jeweils einem Monitor.
Nach meinem Kenntnisstand kann man aber immer nur 2 Monitore an diese Grafikkarte anschliessen.
4 Ausgaenge kann die Karte nicht ansteuern. Ist das korrekt?
Falls ja, dann habe ich nur noch einen VGA Onboard und einen HDMI Ausgang auf dem Mainboard : ASUS ROG Maximus VII Hero
Kann ich diesen beiden Ausgaenge zusaetzlich zu meiner Grafikkarte aktivieren, um dort die 8 Zoll Displays
anzuschliessen?
Laut
http://www.tomshardware.co.uk/answers/id-2053481/asus-maximus-hero-dual-monitors.html
kann man wohl 2 duale Monitore an das Vorgaenger Board anschliessen.
Die Alternative waere, eine simple PCI Grafikkarte mit 2 HDMI/DVI Ausgaengen zu kaufen. Kann ja auch
eine gebrauchte/alte Ebay Karte sein. Hauptsache sie wird noch treibertechnisch unterstuetzt von Windows 7
bzw. irgendwann Windows 10. 3D Funktionalität brauche ich ja nicht vermute ich mal.
Bleibt allerdings immer noch das Problem, dass ich ja noch einen weiteren Anschluss brauche. Wie loese ich
das Problem? Koennte man zum Bsp eine zusaetzliche Grafikkarte auf PCI Basis kaufen.
Hinfaellig wird das Problem bzgl. Grafikkarte, wenn ich einfach USB Monitore nehme wie diesen hier.: Die kosten
allerdings 110 Euro.
https://www.amazon.de/Video-Monitor...qid=1494754454&sr=8-1&keywords=usb+8+zoll+tft
Mein Fazit meiner bisherigen Ueberlegungen:
Ich kaufe die 7 Zoll Displays fuer jeweils 20 Euro die einen HDMI und VGA Eingang haben.
7" TFT LCD Display Module 1080P HDMI+VGA+2AV Driver Board for Raspberry Pi | eBay
Ich schliesse alles an mein Mainboard an welches einen DVI und VGA Ausgang hat.
Dazu brauche ich einen DVI--> HDMI Adapter:
https://www.amazon.de/UGREEN-Buchse...94755250&sr=8-1-spons&keywords=hdmi+dvi&psc=1
Wuerde das funktionieren? Ich habe testweise mal 2 weitere, normale Monitore dort angeschlossen, aber die Bildschirme bleiben dort schwarz. Warum?
Laut dem Beitrag:
http://www.tomshardware.co.uk/answe...board-graphics-gpu-asus-maximus-vii-hero.html
GEht es gar nicht? Also entweder GPU oder OnBoard Grafik?
Oder gibt es noch Loesungsmoeglichkeiten die besser/eleganter sind als mein Vorschlag?
VG
Marvel
Zuletzt bearbeitet: