News Zoom: Store bringt Spiele ohne DRM per Proton auf Linux

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Zoom Platform, ein Store für Spiele ohne DRM-Kopierschutz, bringt Spiele per Proton auf Linux und das ganz ohne Steam. Als Basis hierfür dient der neue Unified Linux Wine Game Launcher ("UMU") von Thomas ("GloriousEggroll") Crider.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Zoom: Store bringt Spiele ohne DRM per Proton auf Linux

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Perfekt !

Alle GOG Spiele ohne Probleme unter Linux installieren und spielen.
Hm? Mit dem Heroic Launcher doch schon möglich. Da wähl ich ebenfalls die Proton Version aus 🤨. Ich verstehe schon, warum das Tool ein grosser Wurf ist, aber hier sehe ich irgendwie einen Widerspruch.
Verstehe ich was falsch?
 
Junge junge, jetzt geht’s ab oder PCGH berichtet mehr über Linux. Meine 7900XT ist heute eingetroffen. Unter Linux ist AMD ein Tick besser. Eigentlich wollte ich wieder Windows 11 installieren, aber langsam aber sicher rückt das in weite Ferne.
Ich habe ne 7900xtx und war lange Distro hopper. Mein Tip ist installier dir ubuntu 24. Damit funktioniert das rocm installationsscript von amd fehlerfrei und du kannst ki nutzen. Ansonsten fand ich fedora bazzite und endouver i
OS zum zocken gut.
 
Ich habe ne 7900xtx und war lange Distro hopper. Mein Tip ist installier dir ubuntu 24. Damit funktioniert das rocm installationsscript von amd fehlerfrei und du kannst ki nutzen. Ansonsten fand ich fedora bazzite und endouver i
OS zum zocken gut.
Rocm hab ich unter Linux Mint auch zum Laufen bekommen.
 
So etwas in der Art hatte ich mir auch von GOG gewünscht – schade, dass das nicht passiert ist, denn seit dem Steam Deck hatte ich sehr viel weniger dort gekauft.

Erst seit kurzem hat sich das dank der Community verbessert. GOG-Spiele kann man nicht nur über Heroic laden, sondern es wurde auch ein Plugin eingeführt, welches Galaxy-Multiplayer, Cloud-Speicherstände, Spielzeit-Tracking und Erfolge ermöglicht.

Es war zwar vorher immer möglich, den Galaxy-Launcher zu Steam auf dem Steam Deck hinzuzufügen, das hat aber leider zu erheblichen Performance-Problemen in den Spielen geführt, aus welchem Grund auch immer. Da war die Festplatte und der Prozessor auf mir unerklärliche Weise dann überlastet.
 
Zurück