Xeon E3-1230 v2: Neue Ivy-Bridge-CPU im Testlabor

Du kannst den BCLK minimal anheben, aber mehr als 104 statt 100 MHz laufen hier nicht - sprich, praktisch nicht möglich.
 
Moin.

Ich finde, dass z.B. ein 1225v2 auch interessant ist. Als Power-ITX Rechner mit iGPU macht der den 3570K evtl. doch noch nackig!?
Ein 1245v2 dann ja sowieso.

Wird nur der 1230v2 gestestet oder bekommt ihr gleich noch ein Paar mehr zum testen rein?
 
Wir haben jez erst mal den 1230 v2 getestet, bei entsprechendem Interesse können wir auch andere Xeons testen.
 
Wir haben jez erst mal den 1230 v2 getestet, bei entsprechendem Interesse können wir auch andere Xeons testen.

Mich würde der Test des Xeon E3-1245V2 sehr interessieren. Schätzen würde ich seine Leistung knapp unterhalb des i7-3770 bei einem aktutell 30 € günstigeren Preis.
Leider konnte ich weder bei google noch anderswo einen Benchmarkvergleich finden.
Außerdem macht Intel keine Angaben über die Unterschiede zwischen den integrierten Grafikeinheiten 4000 und P4000. Weiß jemand näheres darüber?
 
Die Anfrage an Intel hinsichtlich HD 4000 und P4000 blieb bisher unbeantwortet - die Ark hilft ein bisschen zumindest:

Compare Intel® Products

Der i7-3770K hat durchweg 100 MHz mehr, das sind maximal +3 Prozent mehr - in der Praxis also unerheblich. Die P4000 taktet 100 MHz flotter und du hast halt Features wie VT-d, vPro und TXT.
 
Das stimmt!

Ich meinte allerdings den 3770 (ohne K), der fast die identischen Features hat (incl. VT-d, vPro und TXT) im Vergleich zu dem 1245V2, siehe Compare Intel® Products

Wäre super, wenn ihr den 1245V2 auch testen könnt. Mich interessiert auch die Treiberunterstützung für die P4000, da man offensichtlich nur den Treiber der 4000 bei Intel herunterladen kann.
 
Habe heute meinen E3-1240v2 bekommen, ist noch in der Packung.
Mich wunder aber die Watt Angabe auf der Packung, da steht nicht 69W sondern 80W!
Ist das wieder das selbe wie bei den i5 und i7, stand da nicht auch nen anderern Wert, damit man den selben Lüfter verwenden kann?
Oder muss da nen Kühler drauf der 80W ableiten kann?
 
Habe heute meinen E3-1240v2 bekommen, ist noch in der Packung. Mich wunder aber die Watt Angabe auf der Packung, da steht nicht 69W sondern 80W! Ist das wieder das selbe wie bei den i5 und i7, stand da nicht auch nen anderern Wert, damit man den selben Lüfter verwenden kann? Oder muss da nen Kühler drauf der 80W ableiten kann?
Die CPU hat 69W TDP, Intel aber nutzt den Kühler des E3-1240 (Sandy-Basis) und der hatte 80W - daher schreiben sie einfach 80W beim E3-1240v2 drauf. Auf den ersten Blick unlogisch, auf den zweiten plausibel.
 
Zurück