Windows 8 markiert das beginnende Ende von Win 32

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Windows 8 markiert das beginnende Ende von Win 32 gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Windows 8 markiert das beginnende Ende von Win 32
 
Ich sehe da insgesamt einen Rückschritt: Die Industrie wird die Nutzer zunehmend auf rechenschwache Tablets, Smartphones und dependente Cloudsoftware festnageln. Leistungsfähige PC mit unabhängiger Standalone-Software wird es nur noch für gewerbliche Abnehmer geben - oder für IT-Enthusiasten, die selbst bauen und programmieren.

Wenn nach dem Sinne der Content-Mafia geht, wird das Internet ohnehin nur ein recht einseitiger Datenstrom werden - ähnlich wie das Fernsehen von oben herab und nur eingeschränkte Interaktionsmöglichkeiten bieten, die extrem überwacht, kontrolliert und gefiltert werden. Schon jetzt lässt sich ein Rückgang der Suchanfragen fesstellen, da die Leute - freiwillig - immer mehr Zeit in geschlossenen Angeboten wie Facebook verbringen.

"Oh no! Some Racoons ransacked your friends farm." :ugly:
 
Ich soll solchen Schwätzern glauben schenken? NOT! Das Konzept wird sich in größeren Unternehmen á la AUDI / VW und Co., welche W7 haben, NIE durchsetzen, da es absolut nicht benutzerfreundlich ist. Es ist nicht schlecht für Tabs etc. und mit Anpassungen die sicherlich kommen werden, auch benutzerfreundlicher, aber nie so, das man effektiv mit arbeiten kann. Diese ganzen Bewertungs- und Marktforschungsunternehmen sollten einfach eingestampft werden, da die sowas von trendmäßig sich äußern, das ist unglaublich.
 
wenns so kommt geh ich wieder offline, so einfach is das.. spart man sich ausserdem noch geld was ich dann für andere hobbys ausgeben kann .. ^^
 
"Im Jahre 2020 würde nur mehr 10 Prozent der Nutzungszeit außerhalb von Metro verbracht werden"

Ich hoffe inständig, dass er Unrecht hat.
Aber leider ist die "Öh ich drück auf was buntes!"-Natur mittlerweile im Mob so verhaftet dass er Recht haben könnte. :(
 
"Im Jahre 2020 würde nur mehr 10 Prozent der Nutzungszeit außerhalb von Metro verbracht werden"

Ich hoffe inständig, dass er Unrecht hat.
Aber leider ist die "Öh ich drück auf was buntes!"-Natur mittlerweile im Mob so verhaftet dass er Recht haben könnte. :(

Also mit den 10% halte ich auch für ein Gerücht, grad was Desktoprechner anbelangt. Frag mich wie man in der Metrooberfläche BF3 und co spielen will oder seine Dateien wie Bilder, Filme und Musik ordnen will. Die ID-Tags bearbeiten geht auch schlecht unter Metro. Ausser sie ändern am Gesamtkonzept noch etwas.Lasse mich ja da gerne überraschen bzw anders belehren. Nur im Moment, ehrlich gesagt ich will das sehr gute Windows 7 nicht missen. Zumindest in den nächsten Jahren noch nicht.
 
Frag mich wie man in der Metrooberfläche BF3 und co spielen will
Es gibt eine Kachel mit der entsprechenden Verknüpfung und das Spiel öffnet sich im Vollbild. DA braucht man nun wirklich keinen Desktop dazwischen.

@Topic:
Bei der Überschrift dachte ich erst es ist gemeint dass endlich 32Bit Windows verschwindet. Dass generell x86 stirbt wurde schon zu oft vorher gesagt, da glaub ich nicht dran.
 
Also damit x86 wirklich abgelöst wird bräuchte man eine Achitektur die:
1. Wesentlich Schneller ist als x86
2. Sie muss Effizienter sein
3. Alles kann was man mit normalen CPUs auch machen kann.
4. Am besten mit den gleichen Sprachen programmierbar sein (kann sein das das nur ne sache des Kompilers ist aber da hab ich keine Ahnung)
5. Die Hersteller müssen alle an einem Strang ziehen.
Aber ARM denk ich hat da nicht so große Chancen da sie einfach zu langsam sind.
 
Wenn Microsoft doch nur 2 Versionen rausgebracht hätte... Eine für den mobilen Bereich und eine für den Desktop. Die Metro Oberfläche am Desktop zu bedienen ist eine qual. Und bitte bitte ich brauche den Start Button, jetzt merk ich erst wie hilflos ich ohne den bin.

Ich hoffe bei Windows 9 gibts wieder ein umdenken. Man kann nur auf 2 Versionen hoffen...
 
Gut das ich schon ein wenig älter bin dann brauche ich mich mit "Metro" nicht mehr so lange quälen wenn ich dann irgendwann gezwungen werde diesen Mist benutzen zu müssen!
Von mir aus kann der Wechsel auch 10 Dekaden dauern !!!!!!

Wenn doch nur Spiele mit Linux laufen würden, dann könnte ich auf diesen neuen Windows Mist auf Dauer verzichten aber das werde ich wohl nicht mehr erleben.:ugly:
Ach, soll nicht heißen das ich nur spiele aber alles andere gibt es nun mal auch für Linux !
 
@Topic:
Bei der Überschrift dachte ich erst es ist gemeint dass endlich 32Bit Windows verschwindet. Dass generell x86 stirbt wurde schon zu oft vorher gesagt, da glaub ich nicht dran.

Dito, hätte MS doch 32bit einfach mit Vista sterben lassen.
Ich hoffte es pasiert nun aber man meint X86 generell und das glaube ich kaum.
 
Wie geil, erinnert mich 1:1 an die Zeit als XP rauskam - Deja Vú ? Jetzt heult und schimpft ihr noch....und am Ende ist es "das Beste" was MS je gemacht hat (wie XP).
Ich kann diese Heuchelei nicht ab... :daumen2:
 
Ich hab nicht über XP geheult. Habe jedoch auch manche Sachen wieder wie zu Win 98 Zeiten gemacht. Z.B. die Zusammenfassung der Systemsteuerung deaktiviert. Gleiches habe ich noch immer bei Win 7. Auch die klassische Schnellstartleiste hab ich mir in Win 7 wieder reingemacht. So ist es definitiv das Beste OS das ich je hatte. Solange man das ganze Gedöhns ausschalten kann gehts ja noch. Aber bei Win 8 fühl ich mich nicht mehr als Administrator an meinem eigenen PC. :daumen2:
 
Solange VMWare oder VirtualBox laufen, kann ich weiterhin meine 32 Bit Programme benutzen. Und dazu brauche ich nicht einmal Windows, Linux oder MacOS als Host gehen genauso gut. Mir ist das alles ziemlich wurscht. Dann benutze ich eben nur noch meinen Mac und kauf mir 'ne Konsole zum zocken. :daumen:
 
VMWare und VirtualBox brauchen eine x86 Umgebung, das heißt wenn die hiesigen Vorhersagen stimmen (würden), könnten die mittelfristig unter die Räder geraten.

Aber wer daran glaubt...
Wir haben jetzt seit 16 Jahren eine universelle Plattform, in der hardwareunabhängig einfache (und mittlerweile auch sehr komplexe) Funktionen umgesetzt werden können. Und die hat sogar Phasen durchgemacht, in denen drei verschieden CPU-Architekturen auf den Workstation-Markt wollten, von sämtlichen Mobile-Ambitionen ganz zu schweigen.
Erfolg? Nun: Wie viele von euch nutzen primär Java, weil es so schön Architektur-unabhängig ist?

Eben. Und nur weil diesmal M$ selbst dahintersteht, wird das noch lange kein Erfolgsgarant. Dank der Kopplung an eine Oberfläche, die (gefühlt) 90% der etablierten Nutzer vor den Kopf stößt, hat man ja freundlicherweise darauf verzichtet, die Windows-Traditionskarte auszuspielen.
 
:ugly: Die mobile Ära...##, wollen die mich veräppeln. Ich hab kein iphone und kein Tablet, und will auch keinz. Die Bildschirme sind einfach zu klein!
 
Dann nutze ich eben Windows 7 bis >2020 ;)
Das einzige Problem wird dann irgendwann sein dass ich bei einem neuen Laptop keine Treiber mehr für Windows 7 bekomme. Aber noch sind alles Spekulationen, was man davon halten kann sah man vor nicht allzu langer Zeit im Fernsehen bzw. im Stadion.
 
Zurück