AW: welches ist das besste tool zum Temp lesen
ja wie es auf dem Bild alle drei.
warum darf man das nicht machen??
'Dürfen' schon. Aber es können komische bis unbrauchbare Werte rauskommen.
Eine Monitoring-Software muß ja an eine Signalleitung gehen, die die Temp-Daten liefert.
Je nach MB und CPU kann das nur eine oder auch mehrere sein.
Dieses Signal wird an einem Chip abgegriffen (meistens so ein Winbond-IC).
Es kann je nach Hardware diverse Temp-Signale geben:
- interne Thermaldiode
- externer Temp-Fühler
Und hier hast Du schon die ersten Fehlerquellen, die auftreten können:
- Du weißt nicht, WELCHES Signal die SW abgreift
- Du weißt nicht, ob die SW bereits den Winbond unterstützt (wenn nicht, dann kommen unsinnige Werte raus oder auch garnix).
Wenn Du mehrere Monitoring-Tools laufen läßt, dann können unterschiedliche Signalabgriffe sich schon gegenseitig beeinflussen (muß aber nicht).
Die nächste Unsicherheit hast Du, wenn das Bios das/die Temp-Signale schönrechnet.
Meine Meinung ist einfach:
Nimm EIN Monitoring-Tool. Nimm die IDLE-Werte als 'Referenz'-Werte und nicht als reale Temperatur an.
Wenn Du diese Werte hast, kannst Du bei Hardwareveränderung immer sagen, ob es schlechter oder besser geworden ist. Mehr nicht.