Welcher Speicher für lokalen Plex Server

Momber

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen,

ich bin momentan dabei mir einen Plex Server für mein Heimnetzwerk einzurichten.

Dafür habe ich jetzt einen Beelink S12 Pro soweit fertig mit Ubuntu und dem benötigtem aufgesetzt.

Als nächstes wäre jetzt an der Reihe eine Speicheroption für das ganze bereit zu stellen.

Meine Überlegung bzw. das Setup wäre folgendes:
Beelink S12 Pro mit Plex Server der per LAN am Router hängt und von dort aus an alle Netzwerkgeräte die Inhalte die dann auf dem angeschlossenen Speicher liegen lokal streamt.
Ein verarbeiten/entpacken der Dateien erfolgt dabei durch den Beelink auf dessen interner SSD, von wo aus die entpackten Dateien dann nur auf dem angeschlossenen Speicher abgelegt werden sollen.
Ein streamen außerhalb des Heimnetzwerks soll nicht erfolgen.
Benötigte Speicherkapazität denke ich wären für den Anfang so 8-10TB.
Das ganze sollte im Idealfall nicht extrem laut sein da es im Wohnzimmer stehen würde.

Nun dachte ich mir dass ich hier wohl am besten entweder eine gewöhnliche externe 8-10TB, vermutlich SMR, Festplatte holen könnte oder aber vielleicht besser eine 8-10TB HDD mit CMR die dann in einen Dock oder Gehäuse hängen würde.

Was denkt ihr wäre hier sinnvoll ? Oder vielleicht doch direkt ein richtiges NAS ?

MfG
 
Das kommt ganz auf deine Anforderungen an.

Streamen diverse Familienmitglieder 27/7 von dem Gerät und die dauerhafte Verfügbarkeit muss gegeben sein, dann solltest du dir ein entsprechendes NAS mit Enterprise-Festplatten kaufen. Die bekannten Hersteller wie Synology oder Qnap bieten auch bereits Plugins für Plex an. Deinen Mini-PC bräuchtest du dann nicht mehr unbedingt.

Weiterer Vorteil ist, dass du auf einem NAS auch gleich alles andere an Dateien speichern und im Netzwerk verfügbar machen kannst!

Streamst du aber nur ab und an am Abend mal ein paar File oder Serien, reicht meiner Meinung nach eine normale "Desktop"-Festplatte für den Mini-PC aus.

Desktop-Festplatten sind meistens leiser, gehen z.B. schneller in den Ruhemodus, etc.. Das ist natürlich angenehmer, wenn das Setup unter dem TV steht und grade nicht gebraucht wird.

Sollte die Festplatte ausfallen und die Rücksicherung aus dem Backup (was du natürlich in jedem Fall hast und aktuell hältst!) ein paar Tage dauern, in denen man halt mal nicht streamen kann, wäre das ja kein Beinbruch.

Entweder direkt eine USB-Festplatte oder eine SATA-Festplatte plus externem Gehäuse.
Intern geht bei dem Beelink wohl nicht!?

Da hier dann nicht mehrere Festplatten im Raid laufen, wäre SMR oder CMR nicht so entscheident.

CMR sind "robuster" (wenn man das so sagen kann) und schneller, dafür aber teurer und lauter.
Bei SMR ist die Kapazität pro Platter höher, daher werden weniger Platter benötigt.
Das macht sie günstiger und leiser; Zumindest in der Theorie.
 
Zurück