welche SATA3 Anschlüsse nutzen???

iluap3d

PC-Selbstbauer(in)
welche SATA3 Anschlüsse nutzen???

Hallo,

habe mal eine Anfängerfrage: Macht es bei einem Mainboard eigentlich einen Unterschied, welche der Sata3 Anschlüsse man nutzt???

In meinem ganz konkreten Fall: Habe 8 Anschlüsse und natürlich hängen im Moment meine drei Festplatten und mein CD-Laufwerk an den Anschlüssen 1-4.
Kann ich die auch auf die Anschlüsse 1,3,5 und 7 verteilen (IST REIN EINE OPTISCHE BZW. EINE "KABELMANAGMENT" ANGELEGENHEIT), ohne dass ich (zB beim Systemstart) Leistungseinbussen habe?
Muss ich übers UEFI die Startreihenfolge ändern oder erkennt das das System automatisch, dass zum Beispiel auf Anschluss 2 oder 4 gar nix dranhängt...???

Hoffe ihr wisst, was ich meine,

Grüße,
iluap3d
 
AW: welche SATA3 Anschlüsse nutzen???

Welches Board und mach doch mal ein Bild. Generell ist es sinnvoll die Die Anschlüsse vom Chipsatz zu nehmen und für S ATA 3.0 reicht es die SSDs zu nehmen da Festplatten und Laufwerke keinen Nutzen daraus ziehen. Dafür reicht S ATA 2.0. Die Anschlüsse werden in der Regel automatisch erkannt
 
AW: welche SATA3 Anschlüsse nutzen???

Wenn du nur einen Controller auf dem Board hast, sollte es vollkommen egal sein.
 
AW: welche SATA3 Anschlüsse nutzen???

@ dr. bakterius: msi z87-gd65 gaming, wie in der signatur angegeben.
 
AW: welche SATA3 Anschlüsse nutzen???

Du solltest wenn du 1 SSD hast denn Anschluss SATA1 nutzen
Bei 2 SSDs am besten SATA1 und 2 nutzen und wenn es wegen der optik unbedingt sein sollte dann SATA1 und SATA7

hab dir gleich mal ein Bild mit geschickt.

Alles weitere wie DVD/Bluray oder Festplatte also HDD sind egal wo gut aufgehoben.
 

Anhänge

  • sata.jpg
    sata.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 1.124
Zuletzt bearbeitet:
AW: welche SATA3 Anschlüsse nutzen???

Dein Board hat 2 Controller für die S-ata Schnittestellen(Intel bzw.AS Media Controller).Die Steckplätze 1-6 wird über Intel Controller gesteuert und 7-8 über AS Media.Alle SSD Festplatten an die Steckplätze 1-6 benutzen weil der Intel Controller wesentlich schneller ist(siehe Benchmarks) was Datenübertragung angeht(lesen/schreiben).Jetzt weiss ich nicht ob du von IDE auf AHCI(im BIOS/UEFI) umgestellt hast bevor du das Betriebssystem installiert hast.Das kann man aber nachträglich ändern(zuerst Windows Regestrie ändern auf ahci)glaube ich und dann UEFI umstellen.Mußte mal infos aus dem Web holen.Das wichtige ist noch wenn du Festplatten(die Steckplätze) ändern tust, mußte die Bootreiehnfolge neu einstellen bzw.die SSD/HDD mit dem Betriebssystem als erstes in der Bootreihenfolge angeben.Und was die normalen Festplatten angeht ist es wurscht wo du es anschließen tust
 
Zurück