Vorstellung: Tamrac Speed Pack 85

der_yappi

Volt-Modder(in)
So liebe Forumsfreunde,

ich will euch hier meine Neuerwerbung vorstellen.
Einen Tamrac Speed Pack 85
Tamrac Speed Pack 85 rost Dual Access BP: Amazon.de: Elektronik

Mein Exemplar habe ich nicht über Amazon, sondern über meinen lokalen Fotohändler bezogen.
Es gibt Dinge, die will ich vorher ausprobieren oder mir passende Alternativen zu meinen Wünschen zeigen lassen.
Darum war ich auch bereit, mehr zu zahlen.
Also anstatt ~90€ wie bei Amazon, habe ich 129,-€ bezahlt.

Jetzt aber zum Thema.
Gesucht war ein Rucksack der

  1. ein Fotofach
  2. ein Laptopfach (15.4")
  3. sowie ein Daypack bietet
  4. und der ins Handgepäck im Flieger passt
Handgepäck aus folgendem Grund:
Ich will meine Ausrüstung die über den Daumen gepeilt etwa 2500,-€ kostet nicht dem Bodenpersonal vom Flughafen anvertrauen.
Es dürfte ja bekannt sein, wie dort mit Koffern umgegangen wird.

Der zu transportierende Inhalt besteht aus:

  1. Nikon D80 + Batteriegriff MB-D80
  2. Sigma 18-50 EX 2.8 (Standardobjektiv, auf Kamera montiert)
  3. Sigma 50-150 EX 2.8 HSM
  4. Tokina 12-24 4.0
  5. Nikon SB-600 Blitz
  6. MSI 15,5" Laptop
  7. Ladegeräte / Netzteil
  8. Akkus (für Kamera und Blitz)

Nach stöbern im WWW, im Nikonforum ( Nikon Forum - Nikoninfo.de... das unabhängige Nikon Forum! ) und hier, bin ich auf Tamrac gestoßen.
Drei Modelle standen zur Auswahl.
Der Aero 80, Adventure 9 und Speed Pack 85. Letzerer ist es dann geworden.


Rucksack von vorne
105759d1243184903-vorstellung-tamrac-speed-pack-85-oq6vfo78.jpg




Der Seite
105760d1243184931-vorstellung-tamrac-speed-pack-85-na92fo4w.jpg



105761d1243184959-vorstellung-tamrac-speed-pack-85-upkw448e.jpg




Daypack
105762d1243184979-vorstellung-tamrac-speed-pack-85-nx5fomsl.jpg



Unten
105763d1243185007-vorstellung-tamrac-speed-pack-85-e4mhr6cw.jpg



Kamerafach leer (Vorne + Seite)
105764d1243185024-vorstellung-tamrac-speed-pack-85-d6vgnxkq.jpg



105765d1243185038-vorstellung-tamrac-speed-pack-85-gjbmdy33.jpg





Kamerafach beladen
fx4jn7y6-jpg.105766



105767d1243185062-vorstellung-tamrac-speed-pack-85-icwfej7w.jpg



Laptopfach
105778d1243185818-vorstellung-tamrac-speed-pack-85-8y4u8rzf.jpg



Vergleich Lapto - Rucksack
105768d1243185082-vorstellung-tamrac-speed-pack-85-ihgmnpep.jpg




Im Kamerafach sind untergebracht (Von oben nach unten)

  • Ansmann Akkuladegerät, MP3 Player Ladegerät, Nikon Akkulader
  • Kamera mit 18-50 EX -> daneben Blitz
  • Tokina 12-24 / Sigma 50-150 EX (jeweils mit GeLi)
Der Rucksack bietet zwei Möglichkeiten an die Kamera heranzukommen.
Entweder über die vordere Tasche oder den seitlichen Eingriff.
Man muss also nicht jedesmal die komplette Tasche öffnen um an die Kamera zu kommen.
Wenn man ein anderes Objektiv oder den Blitz braucht, muss das Hauptfach geöffnet werden.
Die Reisverschlüsse sind unter einer Art Krempe, so dass sie "abgedichtet" sind. Der Reisverschluss des Laptopfaches ist gummiert, also ebenfalls ein Schutz vor Regen.
In der vorderen und der seitlichen Klappe sind Taschen untergebracht.
Hier lassen sich dünne Dinge wie Filter, Objektivkappen, Speicherkarten o.ä. unterbringen.
Das Daypack bietet Platz für eine große Brotdose oder eine Regenjacke.
Ein zweigeteiltes Netzfach (a.d. Rückseite des Daypack) hält den MP3 Player, das Handy und andere Dinge in dieser Größenordnung.
Der Rucksackboden stellt zwei Schlaufen zur Verfügung, an welchen man ein Stativ befestigen kann. Diese sind leider NICHT im Lieferumfang dabei.
Auf der dem Kameraeingriff gegenüberliegenden Seite passt eine Trinkflasche (~1l) oder ein Knirps-Schirm.

Wer Fragen hat, einfach schreiben

Beste Grüße,
Pascal
 

Anhänge

  • fx4jn7y6.jpg
    fx4jn7y6.jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 2.507
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil! Sieht um Einiges geordneter aus als mein 0815-Rucksack, in den ich die D3 samt Zusatzobjektiv und Blitz gepackt habe. Du solltest vielleicht anfangs noch erwähnen, dass es das Modell auch in Schwarz gibt =)
 
Ich habe mir auch vor kurzem einen Rucksack von Tamrac zugelegt.

Mich würde Tragekomfort und Bedienbarkeit interessieren. Unangenehm wenn einem nach ne Stunde schon alle weh tut und reibt.
 
Schöner Test. Dank dir!
Kannst du noch etwas zum Tragekomfort sagen?

lg
Nichtraucher91

Ich kann erst nach meinem (hoffentlich stattfindenden) Irland-Urlaub etwas zum Komfort sagen.
Vorher ergibt sich mit großer Wahrscheinlichkeit nichts.

Nach dem Urlaub gibts aber eine "Review" wie er sich im Alltagseinsatz geschlagen und wie es mim Flug (Stichwort "Handgepäck") geklappt hat.
Ebenso Worte zum Komfort.

MfG Pascal
 
Ich habe das Schmuckstück jetzt auch und bin echt zufrieden =)
Hier mal ein paar Bilder in Schwarz^^
 
NACHBERICHT:

So, der Rucksack wurde nun einem ausführlichen "Praxistest" unterzogen.
Eigentlich sollte ich Urlaub dazu sagen :D
Er hat mich 12 Tage in Irland begleitet (allerdings OHNE Laptop - so schwer wollte ich es dann doch nicht haben).

Zum Thema Flugzeug:

Der Rucksack ist ohne Gewichts- oder Größenkontrolle durchgegangen.
Nur die Jungs in FRA von Bundesgrenzschutz meinten:
"Ähm, Sie? In ihrem Rucksack ist ne Fotoausrüstung. Würden Sie bitte mal mitkommen"
Dann mit den netten Herren in ein Nebenraum gegangen und meinen Rucksack öffnen dürfen. Damit nicht genug: Die Typen vom BGS habe so ne Art Abstrich vom Gehäuse und meinen Objektiven gemacht und das in ne schöne Maschine reingetan. Endergebnis -> Nicht gefährlich :lol:


Aber zurück zum Thema:
Die Bestückung ging ohne Probleme von der Hand. Hat alles seinen Platz gefunden. Die Einteilung wie auf den obigen Bildern habe ich beibehalten.

Der seitliche Eingriff ist klasse.
ABER wer eine etwa höhere Kamera hat (z.B. mit BatteryGrip) muss beim herausholen und reintun etwas Kraft aufwenden. Vlt legt sich das auch mit noch längerer Benutzung.

Die Objektivwechsel gingen auch ohne Probs vonstatten.
Es ist aber anzuraten den Rucksack auf einer stabilen Fläche abzulegen. Die Linsen würden sich aber auch mit teilweise aufgesetztem Rucksack (nur ein Gurt) tauschen lassen, aber dies ist etwas fizzeliger und nicht so schnell wie mit der anderen Methode.

Das Daypack ist ausreichend groß. Ein Wunder an Platz sollte aber nicht erwartet werden. Hatte dort meine Speicherkarten und die Akkus (für den Blitz) und was zum Essen drin (Sandwichgröße). Handy und MP3 Player waren auch mit drin.
Auf der Seite ist noch ein Flaschenhalter -> 0,33er Dosen, 0,5l Dosen und Flaschen sind kein Thema. 1l-Größe ist auch noch möglich. Als Schirmhalter ist er auch noch ne tolle Sache.

Trotz des irischen Wetters ist alles trocken und OHNE Kratzer wieder in Deutschland angekommen. Polsterung im inneren sowie das verwendete Außenmaterial sind 1A.

Zum Tragekomfort:
Voll beladen hat er im Urlaub 6,5kg auf die Waage gebracht. Über längere Zeit war es mir persönlich ein bisschen zu schwer.
Die Gurte könnten ein bisschen breiter sein (oder ich schmaler).
Ein Brustgurt wäre eine sinnvolle Ergänzung, denn sonst rutscht er mit der Zeit immer weiter gen Schulteräußeres.
Als Wanderrucksack würde ich ihn nicht nehmen. Da wäre eher der Adventure 9 zu empfehlen.


Summa Sumarum:
Ein wirklich gut verarbeiteter Rucksack mit einigen schwächen im Detail.
Aber seinen Zweck hat er 100% erfüllt!

MfG

PS: Wer fragen hat, nur zu!
 
Ein Brustgurt wäre eine sinnvolle Ergänzung, denn sonst rutscht er mit der Zeit immer weiter gen Schulteräußeres.

Kann ich so bestätigen. Das ist aber auch das einzige, was mich an ihm stört, wenn man einmal von den schlecht verarbeiteten Stativ schlaufen absieht, für die der Rucksack aber nichts kann.

Ansonsten ein Top Rucksack, der mich in allen Situationen überzeugt hat. Im Flugzeug wegen seiner Größe und Stabilität auch gut als Kopfablage für kleine Schläfchen zu gebrauchen :D
 
Diese Art von Taschen sind schon extrem nützlich.
Habe seit mehreren Monaten das "Lowepro Slingshot 300 AW" und bin komplett zufrieden.
Hat zwar kein Laptopfach, aber das ist mir auch wurscht^^

Zum Test:

Liest sich sehr gut und tolle Bilder sind dabei.
Die Abstrichs-Situation am Flughafen hat mich schon zum grinsen gebracht.

Bin mal gespannt wie das mit meiner baldigen Reise nach Japan wird... :schief:
 
Update:
Nachdem ich mir nach langem warten einen kleinen (oder eher großen) Wunsch erfüllt habe, gibt etwas neues zum Rucksack.
Ich habe mich auch für dieses Modell entschieden, weil es die Option bietet, ein 70-200 f2.8 Objektiv einzupacken.

Also Tele an die Kamera, Mittelfach komplett nutzen und die Kombi passt:

14 Tamrac Innen mit 70-200.jpg

Aber es muss noch gesagt werden:
Der Platz für andere Dinge verringert sich dadurch auch!
Mein 50-150 EX von Sigma muss entweder daheim bleiben oder ins Daypack.
Die Stativschelle sollte abgemacht werden.
Die GeLis ebenso (höchstens die Linsen sind [INKL. !!] GeLi sehr kompakt)
Der Blitz musste ins oberste Fächlein umziehen.

Das Cullman Magnesit könnte (mit einer Halterung Marke Eigenbau) auch im Getränke / Schirmfach mitgenommen werden.
Die für kleiner Stative / Einbeine gedachten Halterungen an der Unterseite des Rucksacks würden passen, das Einbein würde aber Rechts und Links schon etwas arg überstehen

15 Tamrac und Einbein.jpg

16 Tamrac und Einbein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf seit ca. 3 - 4 Wochen einen Tamrac Expedition 6X mein eigen nennen.

Mehrere Test wie Wandern oder Radfahren hat zu meiner Vollsten Zufriedenheit abgeschlossen.

Der 6X hat einen Brust und Bauchgurt, dadurch ist er nicht einmal beim Radfahren in irgendeiner Form verrutscht.

Top Produkt zu einen Fairen Preis
 
man merkt erst nach nem halben jahr ob ne tasche was taugt oder nicht
meistens sind das kleinigkeiten die viel aus machen
 
Meine Vorstellung zum Rucksack steht ja schon da.

Nun stelle ich mir nach langer Zeit die Frage: "Lässt sich der auch modifizieren / verbessern"

Um was es mir geht, wäre ein Brustgurt zum nachrüsten.
So in dem Stile hier: Tatonka Brustriemen 20mm: Amazon.de: Schuhe & Handtaschen

Hat das schon jmd bei seinem eigenen Rucksack gemacht?
Was gäbe es zu beachten?
Andere Empfehlungen?
Ein gepolsterter Hüftgurt wäre natürlich noch zusätzlich ne klasse Sache - aber ich glaube nicht das es beim Speedpack 85 nachrüstbar wäre... (Meinungen?)
 
Der Beckengurt ist sicher nicht nachrüstbar. Falls man doch einen annähen würde, würde dieser wohl fast keine Last übertragen da er nicht ins Tragesystem eingebunden ist.
Beim Brustgurt würde ich auf die Schnelle sagen, dass man sicher einen anbringen kann. Entweder man führt ihn einmal rund um den Schultergurt oder man näht ihn ein. Ob er dir allerdings viel bringt, kann ich nicht sagen. Bei meinem Fotorucksack benutze ich ihn nie und am Trekkingrucksack habe ich ihn auch oft offen.
 
Zurück