News Voodoo, Geforce oder Radeon: Erinnern Sie sich noch an ihre erste Grafikkarte?

ATI Rage irgendwas mit 4MB. Das muss 1997 gewesen sein. Gesponsert von Mutti nach 1 Jahr Überzeugungsarbeit wie wichtig doch ein PC ist.
War das ein Highlight, damit C&C2 zuhause zu spielen....

Selbst gekauft war es dann eine Vodoo I. Mann, sah das auf einmal geil aus ;)
 
Western Digital Paradise 256KB ISA (Jahreswechsel 91/92 war das), war in nem Vobis-Komplettrechner drin.
Übrigens der einzige Fertigrechner den ich je kaufte - von Notebooks mal abgesehen.
Offenbar gehöre ich zu den Greisen hier :D

@PCGH_Thilo
Sowas modernes gab es zu meiner Zeit noch nicht :-D
Der ET-4000 war meiner gegenüber ein wahrer Quantensprung.

Mein erster PC ist witzigerweise auch von 1991. ^^
 
Erste 3D Karte war eine Hercules 3D S3Virge mit 4MB EDO Ram meine ich.
Tomb Raider lief (vielleicht auch wegen dem langsamen Prozi) nur mit ca. 30FPS im Softwaremodus, oder aber mit rund 15FPS im aufgehübschten Modus mit bilinearen Texturfilter etc.
Irgendeine Trident 2D Grütze habe ich auch noch in Erinnerung, aber sowas zähle ich nicht als "Grafik"einheit. ^^
Richtig flutschen tat es in Spielen ja eh erst mit der Voodoo 1, die ich für 99 Deutsche Mark (eines mir unbekannten Herstellers) als Schnäppchen beim ersten größeren Elektronikhändler im Nachbarort in Schulnähe gekauft hatte.
Im Grunde war das die allererste echte Beschleunigerkarte.
 
:P ...eine "Hercules Prophet 4500" mit PowerVR Kyro II. War, glaube ich, der letzte ernsthafte Versuch von PowerVR mit ATI und Nvidia noch irgendwie mitzuhalten... Ging ne Zeit lang auch gut, bis die Kohle ausging.;-)
Die hatte ich in meinem ersten von Grund auf komplett neu zusammengestellten PC anno 2001 (?) auch drin.
Der Test in der damaligen PCGH gab den Anstoß dazu da sie afaik von der Preis-Leistung besser wegkam als die damals recht populäre GeForce 2 MX

Gepaart wurde die GPU mit einem 1200er T-Bird, 2 x 256MB DDR RAM (damals extra Infineon als dt. Hesrteller gekauft) , Epox 8K7A+ AMD761/Via681B Chipsatz Mainboard, einer 40GB IBM Festplatte und einer SoundBlaster Live! Player 1024 (die noch vom alten PC übernommen wurde)

War ne gute Kombi mMn
 
Meiner erste Grafikkarte war eine Diamond Monster II (3dfx Voodoo 2). Die habe ich in mein Media Markt Komplett PC gesteckt, die irgendeine billig Trident Karte ohne 3D Beschleunigung hatte. Ich war in meinem Bekanntenkreis der einzige der Unreal mit vollen Details und 60 fps spielen konnte. ?
 
Ich bin alt :rollen:
Wobei, wenn wir ab und an mal unterwegs sind nicht, dafür am Tag danach noch älter ;-(
So what, dafür habe ich schon das eine oder andere erlebt, ändern kann man sowieso nix.

Wenn ich überlege wie oft und viel ich damals in die Kisten investiert habe ...
Unter anderem nannte ich ein internes Iomega-Jaz-Drive mein eigen, Zip-extern, Zip-intern, externes SCSI-Case, SCSI-Scanner (Microtek, war ein gutes Teil!) und so weiter und so fort. Man bedenke, dass das JAZ selbst schon bei rund 1k DM lag, die Medien bei ca. 200, wenn ich es noch recht weiß.
Das meiste hatte ich per Dawicontrol (2974?) angebunden, lief alles einwandfrei.
Im Prinzip habe ich eigentlich alles durch, ISA, VLB, AGP, PCI, die neueren sowieso.
Spätestens nach einem Jahr war meist was neues fällig, da floss richtig Geld rein.
Abit, DFI, Gigabyte, ASUS lustigerweise nie, MSI, ASRock, Epox, Soyo und noch einige mehr, Namen fallen
mir gerade nicht ein.
CPUs vom 286er, 486/33 Intel, DX2/66 AMD, ein 5x86 AMD war auch mal drin, 386/40 AMD gabs noch, 133er Penti, 233MMX, Slot 1 Celeron, Pentium II Slot, AMD Duron, AMD Athlons (Slot und Sockel A), die legendären 939er ... und und und. Intel Core jedoch keine, waren mir zu teuer. Sandy etc ebenfalls nicht, nen Ivy i7 hatte ich im Notebook (läuft nach wie vor einwandfrei, dank SSD/8GB RAM auch noch nach zehn Jahren ok).
Seit AM3+ hatte sich das aber gelegt, habe sehr lange (sieben (?) Jahre) nen Phenom II 840 (der ohne L3) genutzt, der wurde eigentlich erst 2019 von nem AM4 abgelöst, funzt aber noch. Im Desktopbereich bin ich seit den Athlons ziemlich weg von Intel.
Halt, der 840 musste grob ein Jahr zuvor nem 6300er FX weichen, für schlappe 35 Euro bei Alternate im Outlet erworben. Ein anfänglich verbauter Ryzen 3-1200 im AM4-Sys war jedoch etwas schneller als der, nicht dramatisch, aber eben schon. RAM hatte ich im AM3+ damals schon 16GB drin, seit AM4 32GB.

Das AM4-Teil (mit ASUS C6H) ist nun seit Mitte 19 in Betrieb und bis auf andere SSDs bzw. HDDs tat sich nix grosses mehr. Reicht immer noch aus, obschon dieses Jahr noch was passieren wird (Zen3 vermutlich, welcher ist noch unklar, ggf. X3D, kann das Board und meine anderen X370er ja). Da die Bretter alle weit oben angesiedelt waren geht auch ein 5950 ohne Probleme, sind gut ausgelegt. Und ne andere Graka, welche ist noch offen (zu 90% wirds ne AMD, mag die einfach lieber als das Lederjackenimperium).

GraKas erinnere ich mich noch an ne Original-Voodoo (die mit dem Schleifenkabel zur Graka, Voodoo 3 3000 AGP, Diamond Stealth, einige VLB (weiß ich nicht mehr genau), GF 2MX, GF 4200Ti, Rage 9800 Pro, Ati 1900 oder 1950, noch irgend ne Rage, sehr lange dann eine Sapphire 6870 1GB (bis ca. 2017 rum), ne 7870 und seit Mitte 19 ne Sapphire Nitro+ RX590. Die tut es nach wie vor. Vermutlich habe ich die eine oder andere vergessen, es waren etliche.

@PCGH_Thilo
Bei mir war,s glaube ich Ende 1990 oder 91, weiß ich nicht mehr genau. Ein 286er, schrieb damals für nen Bekannten eine Programmdokumentation. 91/92 dann der Aufstieg auf 486 mit 8(!!!) MB RAM
und 240MB-Platte, der Wahnsinn, whooooa :devil:
 
Zuletzt bearbeitet:
K.a. hatte damals 91 mir nen 386 SX 25 Mhz von Aquarius (Medion) zugelegt war ne Noname Graka mit glaube 256 KB oder

waren es schon 512 KB ist schon ewig her, die war eh nicht lange drin die wurde schnell durch ne Tseng ET 1000 ersetzt

die war ja damals Highend als Gamer :-)
Also mein erster PC hatte damals 512 kb Speicher, welchennich auf 1 MB aufrüsten musste, da das Hammergeile, X-Wing das brauchte. Waren das Zeiten, als man noch den emms Speicher frei geben musste, und 100 mal die Config Dateien bearbeitete um das letzte kb frei zu bekommen :)
 
Meine erste selbstegkaufte Grafikkarte, die nicht im Komplettrechner auf dem Mainboard schon verlötet war, war eine Number Nine Revolution 3D + Speichererweiterung auf insgesamt 8 MB WRam. Ich habe damals viel in 3D Rendering Software gestaltet und dachte, dass wäre eine gute Investition für die OpenGL Vorschau. 3D Spiele waren mir damals, es muss 1998 gewesen sein, noch nicht so wichtig. Im Nachhinein war das Geld rausgeschmissen (alles zusammen hat sicher 400 DM gekostet). Eine Karte mit NVidia oder Ati Chip wäre besser gewesen. Das merkte ich vor allem, als dann alle bei der ersten Lanparty Half Life 1 in >1024x768 spielen konnte, es bei mir aber in 640x480 ruckelte.
Rausgeschmissen war das Geld nie - wir haben die gesamte Hardwareentwicklung finanziert indem wir uns jedes jahr einen neuen Rechner gekauft haben :ugly:
 
Wir hatten zu Hause lange Zeit immer nur einfache Komplett PCs, da weiss ich gar nicht mehr was da drin war.

Die erste selbstgekaufte richtige Gaming Karte:
Geforce 6800 mit nachgerüstetem Aftermarket Kühler von Arctic und freigeschalteten Pipelines (per Rivatuner)
 
Als meine erste eigene war ne Geforce FX 5200 glaub ich, hab davor aber schon Pc gespielt, weiß aber nicht mit welcher Graka zuerst.
 
Meine erste "echte" Grafikkarte im neuen PC (zusammengestellt bei einer PC Händler-Kette) war eine Voodoo3 2000 AGP. Gepaart mit einem AMD K6-2 mit unglaublichen 450 MHz war das ein super Gamer PC...zumindest im Jahr 1999 :lol:
 
An die 2D Karten aus meinen ersten Computern kann ich mich nicht erinnern. Irgendwann fand sich jedenfalls zu einer S3 Virge und einem PII 166Mhz, die man in 3D vergessen konnte, eine Creative 3D Blaster Voodoo 2 mit 12MB ein. Die Voodoo 2 ist dann einer GeForce 2 MX von Leadtek gewichen.
Im Nachgang ärgere ich mich nun etwas die Voodoo 2 verkauft zu haben,
 
Mal überlegen, was da alles war:
GeForce 5200
GeForce 7600GT (Notfall-GPU)
GeForce 8800GTS
GeForce GTX260 x2 (Noch eine im Zweitrechner)
Radeon HD7970
Radeon RX480 8GB (Aktuell)

Mal schauen was als nächstes folgt...
 
Erster (Komplett-) PC war Mitte 2000 von Fujitsu-Siemens und beherbergte neben einem Pentium III/650 Mhz auch eine ATI Rage 128-Graka. Die wurde recht schnell ersetzt durch eine Geforce 2 MX (noch ohne 200/400-Zusatz).
 
Zurück