Ja, die sehr hohen Preise finde ich auch etwas überzogen. Aber anzunehmen, dass eine GTX680 Inflationsbereinigt denselben Preis wie eine RTX4080 haben sollte, weil sie im (zur jeweiligen Zeit) selben Marktsegement angesiedelt sind, ist etwas kurzsichtig gedacht. Das funktioniert so einfach nicht.
Ein aktuelles Mittelklasseauto ist auch viel viel teurer geworden (Inflationsbereinigt) als z. B. vor 20 Jahren. Dafür ist es aber nicht nur einfach z. B. schneller. Es bietet viel mehr Funktionen, die es damals gar nicht gab, dann noch mehr Sicherheit, Komfort, Zuverlässigkeit (zumindest meistens) etc. Das kostet halt und treibt den Preis massiv nach oben.
Zu 1:
Es bleibt trotzdem noch das selbe Marktsegment und es rechtfertigt wohl kaum das der Einstieg bei an die 300€ liegt. Das führt in Zukunft dazu das ein PC/Grafikkarte irgendwann 100% des Monatseinkommen kostet. Gesamtwirtschaftlich gesehen wird das Geld was da mehr ausgeben wird in anderen Segmenten nicht ausgegeben. Also kaufe ich mir ne Grafikkarte, verzichte ich auf den neuen Backofen den ich sonst auch noch gekauft hätte.
Ebenso kann ich mich da nur anschließen das mittlerweile auch viel weniger Waffer gebraucht werden als früher, dafür natürlich aufwendigere Belichtung. Wie dem auch sei, die Preissteigerungen können nicht so extrem über der Inflation liegen, das funktioniert nicht. Ebenso ist es normal das sich Technik weiter entwickelt
Wo wir beim Thema 2 und Autos wären. Früher war auch alles Handarbeit und heute maschinelle Massenproduktion.
Henry Ford hatte damals alles versucht sein Auto immer günstiger zu bekommen, im laufe der Jahre wurden mehrere Preissenkungen gemacht. Da war die Philosophie. Heute geht es nur noch darum jeden Zug zu finden auf dem man aufspringen kann um höhere Preise zu rechtfertigen.
Ich sage dir der Schuss geht nach hinten los. Die Kunden kaufen weniger, wer A kauft hat kein Geld mehr für B und B meldet Insolvenz an, die Mitarbeiter von B sitzen auf der Straße und haben kein Geld mehr bei A was zu kaufen und bei A brechen auch die Umsätze ein.
Guck Mal beim Bäcker, die Auslagen für belegte Brötchen sind den ganzen Tag bei weitem nicht mehr so voll wie üblich, egal wo ich gucke, ausgenommen jetzt Mal in der Großstadt. Die merken das auch und da bin ich auch nur aus Prinzip schon nicht mehr bereit 3,50€ für ein belegtes Brötchen aus zu geben. Ich habe mir früher gerne Mal nen Brötchen gekauft, zu den Preisen können die daran ersticken. Einfach aus Prinzip schon. Genau das ist der Punkt, nur weil es teuer ist verdiene ich nicht mehr wenn deshalb keiner mehr kauft. Aber was verstehe ich schon als Kaufmann von Wirtschaft... 1. Lehrjahr: Gewinn/Absatz Preiskurve