News UVP für RTX 4080 und 4090 gesenkt: Nvidia hechelt Straßenpreisen hinterher

Nö, das war die UVP zu Release der GTX 1080 2016. Die UVP der GTX 1080 Ti lag dann noch mal eine Ecke darüber und vom Mininghype von 2016 auch noch nichts zu sehen ;)
Wenn ich mich recht daran erinnere lag meine MSI GTX 1080 bei einem Realpreis von 630,- EUR und das nur sehr kurz nach Release. Müsste aber nochmal nach der Rechnung suchen. Und ja UVP und Realpreis sind natürlich unterschiedliche Dinge.
 
bei den kleinen Tippelschritten erkennt man schön, dass nu ausgestet wird, bis wohin man gehen kann. Traurig!

Einige höherpreisige Customs fallen in durchaus respektablen 100€ Sprüngen.

Allerdings gebe ich dir recht, dass die Niedrigstpreise je GPU-Modell noch viel zu langsam fallen.

Meine Prognose ist, in den nächsten Wochen wird die 1000€-Marke bei den einfachen 4080 Customs knapp unterschritten. Bei der 7900XTX könnten dann sogar auch alle hochwertigen Custommodelle für knapp unter 1000 zu haben sein. Dort werden die Karten dann den Rest des Sommers verharren - weil dies evtl. die psychologische Preisgrenze für viele ist. Weiter runter geht es wohl erst im Herbst, bevor es Richtung Weihnachten wieder mal kurz teurer wird.
 
Einige höherpreisige Customs fallen in durchaus respektablen 100€ Sprüngen.

Allerdings gebe ich dir recht, dass die Niedrigstpreise je GPU-Modell noch viel zu langsam fallen.

Meine Prognose ist, in den nächsten Wochen wird die 1000€-Marke bei den einfachen 4080 Customs knapp unterschritten. Bei der 7900XTX könnten dann sogar auch alle hochwertigen Custommodelle für knapp unter 1000 zu haben sein. Dort werden die Karten dann den Rest des Sommers verharren - weil dies evtl. die psychologische Preisgrenze für viele ist. Weiter runter geht es wohl erst im Herbst, bevor es Richtung Weihnachten wieder mal kurz teurer wird.
Das wäre wünschenwert, jedoch kann es auch schnell in die andere Richtung gehen - Thema Taiwan/China.

Die Hoffnung stirbt zum Glück zuletzt :-)!
 
Verkaufen sie genug zu dem Preis oder sind die Hersteller einfach nur hartnäckig?
Ich selbst bin vermutlich einfach nur zu geizig um diese Preise zu akzeptieren und damit kein Beispiel für ein Käufer.....
 
Naja, Preissenkungen jein, durch die Inflation werden sich deswegen sicher nicht mehr Leute eine teure Nvidia Karte leisten können.
Für Nvidia ändert sich durch den Währungskurs beim Gewinn nichts, ist wohl eher als versuch gedacht das nicht weniger Leute kaufen.
Den Titel verstehe ich auch nicht wirklich, Nvidia muss nicht hecheln, sie könnten sogar relativ deutlich niedriger als die Partnerkartenhersteller anbieten, würden aber dennoch mehr daran verdienen, da der Preisaufschlag für den weiterverkauf an die Partnerkartenhersteller weg fällt.
 
1683056957517.png
1683056994167.png


1. Der Euro ist seit Release der 4090 am 12.10.22 knapp 14% stärker geworden. Die neue UVP müsste demnach sogar unter den genannten 1769€ liegen, um weiterhin die gleiche Marge zu erzielen. Nvidia verliert hier rein gar nichts. Der aktuelle Straßenpreis der Retailer spiegelt schon eher die passende USD/EUR Kalkulation wider.

2.. Die 4090 ist inzwischen seit über einem halben Jahr auf dem Markt und nicht mehr taufrisch, bald gibt es erste Leaks/Teaser/whatever über die 4090 Ti im Q4/23. Normaler Produktzyklus halt.
 
Das ist schon recht günstig. Man muss bedenken, dass die US Preise generell ohne Steuern sind und Deutsche Euro Preise immer mit. Das ist immer etwas gefährlich das direkt zu vergleichen.
 
Den Titel verstehe ich auch nicht wirklich, Nvidia muss nicht hecheln,
Siehe NV-Portfolio: :lol:


Hinzukommt dass die oberschlauen Chinesen jeden Clodeckel mit Gesichtserkennung 24/7 kontrollieren (wollen müssen). Wat da an Hardware in Zukunft verballert wird ... Rechenzentren fürs K*cken und :kotz:

Und dann die weltweite Rüstungsspirale! :heul:

Und ohne die Tech-Firmen fliegt wohl hoffentlich keine Chinarakete - oder Waschmaschine etc.? Und das heißt die globale Nachfrage bei den Big-Playern nach irgendwelchen Halbleitern etc. wird steigen. Und im Krisenfall wie jetzt heißt das massive Aufrüstung und hohe globale Nachfrage nach Chips. Und da gibts zukünftig viel Kohle zu verbraten. Und das lässt auch die Preise explodieren.

Juckt doch jetzt keine(n) wenn wir nicht mehr zocken können! Es sei denn die Lager bleiben randvoll. Aber bei den Absatzmärkten ist das auch egal.

Also Wette gegen Wette! NV juckts nicht ob die Lager voll bleiben. Wettet eine/r dagegen? :nicken:
 
Zuletzt bearbeitet:
"So bietet Mindfactory aktuell die Palit RTX 4080 Gaming Pro
für 1.189 Euro an
,
das sind sogar 140 Euro weniger als die Nvidia-UVP"

GTX680 2012 UVP in € inkl Steuer 500€

RTX 4080 Marktpreis 2023 1189€

Inflation, theoretischer Preis UVP bei Release 4080 612€ inflationsbereinigt.

Also ist der Marktpreis knapp 100% über dem Preis die die Karte hätte zum Release hätte kosten dürfen. Rückwärts gerechnet hätte die GTX680 damals 971€ gekostet. Man lasse es sich auf der Zunge zergehen

Noch ein Beleg der Preissteigerung, Inflationsbereinigt rückwärts gerechnet hat die GTX680 prozentual die Hälfte vom Gehalt gekostet als was die 4080 heute prozentual vom Gehalt kostet.

Egal wie, wir sind in 11 Jahren bei 100% Preissteigerungen angekommen.

Ich weiß das Thema ist so ausgelutscht, aber wenn ich Zahlen sehe und dann dazu der Retro Artikel mit der GTX 680 war vorbei 😂
 
"So bietet Mindfactory aktuell die Palit RTX 4080 Gaming Pro
für 1.189 Euro an
,
das sind sogar 140 Euro weniger als die Nvidia-UVP"

GTX680 2012 UVP in € inkl Steuer 500€

RTX 4080 Marktpreis 2023 1189€

Inflation, theoretischer Preis UVP bei Release 4080 612€ inflationsbereinigt.

Also ist der Marktpreis knapp 100% über dem Preis die die Karte hätte zum Release hätte kosten dürfen. Rückwärts gerechnet hätte die GTX680 damals 971€ gekostet. Man lasse es sich auf der Zunge zergehen

Noch ein Beleg der Preissteigerung, Inflationsbereinigt rückwärts gerechnet hat die GTX680 prozentual die Hälfte vom Gehalt gekostet als was die 4080 heute prozentual vom Gehalt kostet.

Egal wie, wir sind in 11 Jahren bei 100% Preissteigerungen angekommen.

Ich weiß das Thema ist so ausgelutscht, aber wenn ich Zahlen sehe und dann dazu der Retro Artikel mit der GTX 680 war vorbei 😂
...und rechne das jetzt erst mal in D-Mark um. Da hätte man sich in den 60ern sicher einen Käfer für kaufen können...

Ja, die sehr hohen Preise finde ich auch etwas überzogen. Aber anzunehmen, dass eine GTX680 Inflationsbereinigt denselben Preis wie eine RTX4080 haben sollte, weil sie im (zur jeweiligen Zeit) selben Marktsegement angesiedelt sind, ist etwas kurzsichtig gedacht. Das funktioniert so einfach nicht.

Ein aktuelles Mittelklasseauto ist auch viel viel teurer geworden (Inflationsbereinigt) als z. B. vor 20 Jahren. Dafür ist es aber nicht nur einfach z. B. schneller. Es bietet viel mehr Funktionen, die es damals gar nicht gab, dann noch mehr Sicherheit, Komfort, Zuverlässigkeit (zumindest meistens ;) ) etc. Das kostet halt und treibt den Preis massiv nach oben. Wenn es das aber nicht bietet, wird es auch fast nicht gekauft.
 
Interessiert eigentlich noch irgendwen die UVP?
Kommt mir eher vor, als ob es die (empörte) Diskussion dazu ausschließlich in der virtuellen Welt gibt und sie dort mit solchen News am Leben gehalten wird. Im echten Leben zählt eh der Strassenpreis und nur über den hat man sich früher auch hier unterhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein aktuelles Mittelklasseauto ist auch viel viel teurer geworden (Inflationsbereinigt) als z. B. vor 20 Jahren. Dafür ist es aber nicht nur einfach z. B. schneller. Es bietet viel mehr Funktionen, die es damals gar nicht gab, dann noch mehr Sicherheit, Komfort, Zuverlässigkeit (zumindest meistens ;) ) etc. Das kostet halt und treibt den Preis massiv nach oben. Wenn es das aber nicht bietet, wird es auch fast nicht gekauft.
Ok, natürlich würden Raytracing Einheiten + Softwareentwicklung (Nvidia Broadcast, FSR, DLSS) den Preis etwas mehr nach oben treiben aber mit Autos kann man es nicht vergleichen. Bei Autos wurde die Sicherheitstechnik immer teurer und vor allem immer mehr Teile dafür verbaut. Auch das Entertainmentsystem, die Motorelektronik und die ganze elektronische Erfassung von Fehlern wurde sehr stark ausgebaut. Dazu musste extrem viel in die Abgasvermeidung und Reinigung durch Gesetze investiert werden. Dagegen hat sich bei den Grafikkarten gar nicht so viel getan. Immer kleinere Struckturbreite durch normale technische Entwicklung wie schon die Jahre zuvor. Die Skalierung durch immer größer werdende Massenprooduktion sollte die Kosten sogar gesenkt haben. Bei Smartphones explodieren die Preise in der Mittelklasse ja auch nicht auf über 100% und man bekommt oft ebenfalls sehr schnelle Hardware Prozessoren mit modernen Architekturen. Wer die letzten 20% Leistung haben möchte kann natürlich auch da sein Geld versenken. Ich denke die Produktionskosten sind sicher etwas gestiegen aber die Gewinnmarge dagegen explodiert. Eine RTX 4080 könnten die momentan für sicherlich für 700,- EUR verkaufen ohne damit Verlust zu machen. Natürlich weiß Niemand was Genaues und deshalb kann ich da auch nur spekulieren.
 
Zurück
Oben Unten