- Ich möchte
- Aktuellen PC aufrüsten
- Aktuelle PC-Hardware
- Aktuell verbaut:
- Ryzen 5 5600X
- Gtx 1060 6GB
- MSI MAG B550 Tomahawk
- 400 Watt be quiet! Pure Power 11 (gold)
- DDR4 32GB (2x 16384MB) G.Skill (RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM)
- Budget
- 500
- Kaufzeitpunkt
- In den nächsten 2 Monaten
- Anwendungszweck
- Spielen
- Arbeiten / Programmieren
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
Hallo zusammen,
für mein System habe ich nach ein paar Jahren mal wieder über ein kleines Budget-Upgrade nachgedacht.
Aktuell verbaut:
- Ryzen 5 5600X
- Gtx 1060 6GB
- MSI MAG B550 Tomahawk
- 400 Watt be quiet! Pure Power 11 (gold)
- DDR4 32GB (2x 16384MB) G.Skill (RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM)
Die Idee kam auf, da es doch mal zu Rucklern kommt, sobald etwas mehr los ist im Game. Zunächst dachte ich klassisch an ein Grafikupdate, habe aber dann gelesen, dass besonders in WoW ein Ryzen 7 5700X3D bspw. einen erheblicheren Boost bringen würde (L3-Cache).
Diesen habe ich jetzt auch ins Auge gefasst, laut MSI auch zum Board kompatibel. Dazu evtl. eine RX 7600. Das Upgrade würde sich dann Stand jetzt um 450€ bewegen.
Frage: Ist die Kombination so stimmig, kann ich PSU und RAM einfach weiterverwenden (PSU ist von Januar 21, wie sinnvoll ist schnellerer RAM, habe mich damit nie beschäftigt)?
Wie man an den jetzt verbauten Komponenten sieht, brauche ich kein Highend-Setup sondern ein relativ simples mit Fokus auf P/L (gerade da ausschließlich WoW in 1080p gespielt wird).
Falls ihr weitere Angaben braucht, lasst es mich gerne wissen! Ansonsten freue ich mich über Input und Ideen.
Liebe Grüße
für mein System habe ich nach ein paar Jahren mal wieder über ein kleines Budget-Upgrade nachgedacht.
Aktuell verbaut:
- Ryzen 5 5600X
- Gtx 1060 6GB
- MSI MAG B550 Tomahawk
- 400 Watt be quiet! Pure Power 11 (gold)
- DDR4 32GB (2x 16384MB) G.Skill (RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM)
Die Idee kam auf, da es doch mal zu Rucklern kommt, sobald etwas mehr los ist im Game. Zunächst dachte ich klassisch an ein Grafikupdate, habe aber dann gelesen, dass besonders in WoW ein Ryzen 7 5700X3D bspw. einen erheblicheren Boost bringen würde (L3-Cache).
Diesen habe ich jetzt auch ins Auge gefasst, laut MSI auch zum Board kompatibel. Dazu evtl. eine RX 7600. Das Upgrade würde sich dann Stand jetzt um 450€ bewegen.
Frage: Ist die Kombination so stimmig, kann ich PSU und RAM einfach weiterverwenden (PSU ist von Januar 21, wie sinnvoll ist schnellerer RAM, habe mich damit nie beschäftigt)?
Wie man an den jetzt verbauten Komponenten sieht, brauche ich kein Highend-Setup sondern ein relativ simples mit Fokus auf P/L (gerade da ausschließlich WoW in 1080p gespielt wird).
Falls ihr weitere Angaben braucht, lasst es mich gerne wissen! Ansonsten freue ich mich über Input und Ideen.
Liebe Grüße