• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Upgrade Gaming PC (Teil- oder Vollerneuerung) ~1-1,5k€

aSozou

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
2020 hier im Forum zusammengestellt und gekauft:
Grafikkarte: EVGA GeForce RTX 2060 Super SC Ultra
CPU: AMD Ryzen 5 3600
CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock 2 Black
Mainboard: MSI MAG B550 Tomahawk
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
SSD: Kingston A2000 1TB
HDD: 500GB für Fotos und sonstige Daten (war vorhanden)
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 500W
Gehäuse: be quiet! Silent Base 600 Acrylfenster
2 Frontlüfter: Arctic P14 PWM
Blu ray-Laufwerk: vorhanden (war vorhanden, soll weiter genutzt werden)
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
ASUS VG248QE FHD, 24", 144Hz (Aufrüstung ist nicht geplant/vorgesehen)
SAMSUNG FHD 24" (alter Office Monitor, genaue Bezeichnung nicht bekannt)
Budget
1500
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in TiByte)
2000
Hallo zusammen,
vor 4 Jahren wurde ich hier schon mal gut beraten und habe mir daraufhin einen neuen PC zusammengebaut. Ich bin bis heute recht zufrieden mit dem System (läuft stabil und tut was es soll). Das System erreicht seit einiger Zeit jedoch seine Grenzen, wenn es darum geht, dass das Spiel für meine Ansprüche noch gut aussehen soll (Helldivers II z.B.). Daher suche ich hier jetzt nach Empfehlungen für ein Upgrade (Teil- oder Vollerneuerung).

Black Friday Sales würde ich, falls passende vorhanden, gerne mitnehmen wollen.

Zu den Wünschen:
  • Mainboard mit mehr als 5 USB Typ A Plätzen auf der Rückseite oder eine alternative Lösung hierfür. Zur Zeit sind dort Maus, Tastatur, Micro und zwei Flight Sticks angesteckt. Kamera und XBOX Controller Hub werden bei Bedarf meist vorn angesteckt, sieht aber nicht schön aus und bei der Kamera ist das Kabel fast zu kurz.
  • Ein anderes Gehäuse als das aktuell verwendete. Mich überrascht es, dass es seit der Montage keine Probleme gab, da das ganze Mainboard mit leichten Spannungen verbaut wurde, da die Bohrungen auf dem Mainboard nicht exakt über den Gewindegängen des Mainboards lagen. Optisch gefiel es mir sehr gut, auch der Geräuschpegel war gut. Ein gedämmtes Gehäuse wird bevorzugt, Seitenscheibe ist optional, darf's aber gerne wieder sein. Über Empfehlungen würde ich mich freuen.
  • Beleuchtung/RGB optional, darf gerne dabei sein wenn ein passendes Gehäuse mit Seitenscheibe am Start ist.

Zum Speicherplatz:
Die vorhandenen 1TB sind ziemlich gut ausgereizt und lassen mich immer mal wieder ins straucheln kommen. Insofern die Mainboards 2 NVMe SSDs aufnehmen können (bin hier nicht wirklich bewandert was zur Zeit möglich ist oder bei meinem Board schon möglich war), würde ich die vorhandene 1TB gerne weiter verwenden und zusätzlich eine 2TB NVMe verbauen. 2TB würde ich aber als Minimum ansetzen.
Die vorhandene HDD zieht ggf. mit um, je nachdem ob 2 NVMe SSDs gehen oder nicht.


Vielen Dank im Voraus für Empfehlungen und Tipps/Ideen!
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

das hier sollte alles noch mit deinen Mainboartd usw. funktionieren:


hatte noch ne geile idee mit nem bequiet show case da müsstest du das Laufwerk aber extern mit USB realisieren

EDIT:

Hier Showcase Variante und Hardware bleibt so


Hallo Christian,

danke für deine Rückmeldung.
Wieso die 4060ti 16gb als Grafikkarte? Nachdem ich etwas recherchiert habe, bringt die in Benchmarks nur wenig Mehrleistung als die 8gb Variante auf und kostet einiges mehr (Kosten/Nutzen wird auch in diversen Tests in Frage gestellt). Zumal man für den selben Preis eine 7800XT, die im Ranking weit besser abschneidet, erhält. Der Vorschlag erschließt sich mir tatsächlich nicht.
Ein Netzteil wurde trotz stärkerer CPU und GPU nicht vorgeschlagen/berücksichtigt. Mein 500Watt Netzteil schafft das doch nie im Leben nehme ich an?
Danke für den Vorschlag mit den extra USB-Steckplätzen! So ein Modul hatte ich nicht auf dem Schirm, wieder etwas gelernt.
 
Ein Netzteil wurde trotz stärkerer CPU und GPU nicht vorgeschlagen/berücksichtigt. Mein 500Watt Netzteil schafft das doch nie im Leben nehme ich an?
Danke für den Vorschlag mit den extra USB-Steckplätzen! So ein Modul hatte ich nicht auf dem Schirm, wieder etwas gelernt.
Hi, das sieht so weit ganz gut aus, ich würde ein 5700X3D nehmen.
Das MB sollte ein neues BIOS Up bekommen vor Einbau.
Dein kühler ist auch noch recht ordentlich.
Das NT ist mit 500 Watt schon begrenzt, ich würde da eine 4070 Super nehmen. Das würde noch gerade so passen.
Mit dem 5 USB Steckplätzen hat sich ja geklärt? Ich habe da noch eine andere Lösung.
M2 kann ich empfehlen, diese hier, die sind recht ordentlich. Dein MB kann 2 x M"2 aufnehmen.

Oder du könntest auf eine 4070 TI Super gehen, dann brauchst du aber ein neues NT, da würde ich dann ab 750- 850 Watt einsteigen.
Meine Empfehlung FSP VITA GM 850W ATX 3.1.
  • Ein gedämmtes Gehäuse wird bevorzugt, Seitenscheibe ist optional, darf's aber gerne wieder sein. Über Empfehlungen würde ich mich freuen.
  • Beleuchtung/RGB optional, darf gerne dabei sein wenn ein passendes Gehäuse mit Seitenscheibe am Start ist.
Ich finde diese beiden Gehäuse klasse, bringen zum Teil schon 4 Lüfter mit und bei dem anderen kann man noch 2 dazukaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
16 GB daher falls du dann dochmal auf höheren Auflösungen spielst oder spiele in Zukunft mehr Speicher brauchen 8 GB ist schon naja.

Und Falls du alle neuen Späße nutzen willst wie Raytracing bist du bei Nvidida denke ich besser aufgehoben als mit einer RX 7800 XT.

Und wegen dem Netzteil geb hier mal ein was du dir holen willst https://netzteilrechner.com/

Mit dem was ich gerechnet hab komme ich vlt. auf eine Maximale Leistungsaufnahme von 450 Watt.

Und solange es nicht kaputt ist oder du wirklich mehr Watt brauchst oder sowas. Warum ein neues Kaufen?
 
Zurück