Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

W10 ist die Pest für alle Windows User, für alle! Egal ob sie es schon jetzt sehen, erst wenn es zu spät ist.
M$ zeigt gerade allen Windows-Usern, was es heist, bei Updates nicht frei entscheiden zu können.
Dieser Bericht ist Vorschau gerade für W10 User! Wie kann man als W10 User nur glauben, davor gefeit zu sein? Fehlt es an Einsicht oder am Verständnis für Geschichte? Ist die Fähigkeit, Parallelen ziehen zu können, durch bedingungslose Akzeptanz von DX -Erpressung und Vorschrift ersetzt?
Aber es stimmt schon; Es ist leichter sich zu ergeben, tut ja noch nicht weh und guck mal so schön Bunt! .
Full Ack!
Und es wird noch dicker kommen.

Auf der IT Fachmesse gestern gab es ganz böse Gerüchte über Zwangsbeiträge für Windows 10 und Deaktivierung des PC-Betriebssystems bei Nichtausführung.

Ich spar schon mal auf den Mac ... .

Vom Regen in die Traufe.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Der "fiese" Trick ist eigentlich gar keiner, wenn das Fenster einen Updatetermin anzeigt, sollte man eigentlich vorher irgendwie zugestimmt haben, dass man Windows 10 will. Wie genau, kann ich nicht sagen, aber evtl. hat man ja doch im GWX-Fenster auf Download oder sowas geklickt.

Nein! Man muss vorher nicht zugestimmt haben und bekommt trotzdem das Fenster!
Folgende Story:
Wir haben auf Arbeit eine handvoll Rechner, die ein freies Win7 haben, ohne Admin-Gedöns (Ich darf auf den Rechnern natürlich trotzdem nicht machen, was ich will, und wenn da jemand Moorhuhn o.ä. installiert dann gibts Ärger.).
Die Rechner hängen ständig am Netz und automatische Updates sind aktiviert. Unsere Software hat noch keine Freigabe für Win10, also sollen wir auch das Upgrade nicht durchführen. Das Gwx-Generve konnte man bis jetzt immer ignorieren bzw. abbrechen.
Am Montag war ich der letzte, der den Rechner zugeklappt hat (noch ohne irgendwelche Meldungen), und Dienstag Morgen der erste, der ihn aufgeklappt hat. Da grinst mich das blöde Gwx-Fenster an, und sieht diesmal ganz anders aus. Mit dem linken Button kann ich einen Termin festlegen fürs Upgrade, mit dem rechten Button würde der Rechner sofort neustarten und das Upgrade draufballern! Schließen-Button hat das Fenster nicht.
Über Taskmanager schließen ging auch nicht, das Fenster kam sofort wieder. Also in den Diensten Windows-Update gestoppt, dann konnte ich das Schließen erzwingen.
Anschließend auf C: den Ordner $Windows.~BT gelöscht und dann in der Registry DisableGwx eingetragen. Jetzt hab ich hoffentlich erstmal Ruhe mit der Win10-Drängelei.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Ich habe auch ein Zwangupdate erhalten, nach dem Schließen.

Geholfen hat aber bei den anderen PC's, einfach einen späteren Zeitpunkt mit Datum anzuwählen, aber nicht zu bestätigen.
Danach geht das Schließen, wie im herkömmlichen Stil, ganz normal und es folgt keine neue Aufforderung zum Upgrade, zu einem von MS vorgeschlagenen Zeitpunkt!
Ich bin jetzt über den zurückliegenden Freitag weit darüber hinaus

Es geht aber noch fieser!

Sind mehrere Windows-Betriebssysteme auf dem PC vorhanden und man bekommt W10 zwangsgeupgradet, oder upgradet selbst, bzw. installiert es zusätzlich Neu, werden die anderen Systeme deaktiviert und es wird eine Frist von bis zu 3 Tagen gewährt, ohne besondere Anzeige dazu.
Hier muß man bei noch vorhandenen W7 erst über "System" den Aktivierungsstatus abfragen und sieht erst dort, das z.B. nur noch ein Tag bis zur Zwangsaktivierung verbleibt.
Wer es verschläft muß, je nach dem, den Support anrufen und z.B. W7 neu aktivieren lassen.
Schlecht, wenn man den Code nicht mehr findet, dann bleibt der Hintergrund schwarz, aber erstaunlicherweise alles noch zugänglich, also etwas anders als zuletzt bei W7, wo man einfach hinausgekickt wurde.
Nutzt man W10 mehrmals hintereinander, nach erfolgreicher Installation im Mehrsystemmodus, findet man die Betriebssystemauswahl im hellblauen W10 Design, aber nutzt man mehrmals z.B. W7, kommt der übliche Schwarze, wenn im Bios, bzw. Uefi "Legacy" als Einstellung festgelegt wurde.
Andererseits, wird bei Bios/Uefi-Einstellung nur "UEFI" eingestellt, verschwinden alle Festplatten, die ein installiertes Betriebssystem von Windows beinhalten und der PC startet dauernd in einer Endlosschleife, so das man weder an W10, oder z.B. W7 kommt.
Dann hilft nur, alles in der richtigen Reihenfolge neu zu installieren, aber mit den korrekten Einstellungen im BIOS/UEFI, die auch das Installieren mehrerer Betriebssysteme ermöglichen/gewähren.

So meine aktuellen Erfahrungen seit 10 Tagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Komisch, dass bei mir auf dem Tablet Windows 8.1 und auch 7 per VM super skalieren. 10,5" und FullHD dürfte sogar eine höhere Pixeldichte ergeben als 4K auf 24" und größer... Außerdem liegt die miese Skalierung in Programmen nicht an MS, sondern an unfähigen Programmierern.

Wenn es keine Audiotreiber für ein Gerät gibt funktionieren in den allermeisten Fällen auch die Windows-Treiber ab Vista. Wenn das nicht der Fall ist, darf man sich ja auch mal Gedankwn über ne neue Soundkarte machen.

Nur leider scheint M$ die Skalierung nicht von der Pixeldichte abhängig zu machen.

Ich habe einen Asus PB287Q, mein Kumpel irgendeinen 4K Monitor von Samsung (auch 28").
Folgende Probleme treten im Desktopbetrieb auf (nicht beim Spielen):

Win 7: keine Skalierung, sämtliche Elemente waren genauso groß wie bei FHD. Änderung der Textgröße ist zwar möglich, jedoch wird dadurch alles unscharf. Die Taskleiste zeigt keine Veränderung.

Win 8.1: Taskleiste wird ordnungsgemäß skaliert, Text wirkt verwaschen (auch in der Systemsteuerung). Windows erkennt die Auflösung und setzt den Text auf 150%. Ändert man die Größe auf 100% wirkt alles viel zu klein, wie bei Win 7.

Win 10: Taskleiste und Text skalieren ordnungsgemäß, auch sämtliche Elemente (der erste Freudengesang ertönt :ugly: ).
Einziges Problem: Nach einer Videoanwendung sieht es aus wie auf der Müllhalde.
Warum?! :fresse:

Bemerkung: Ich spreche hier nur von 3840*2160p; bei beiden Monitoren das gleiche :schief:.

Zu dem Audio-Treiber: Klar ist der Hersteller des Boards schuld. Aber wir haben sämtliche ausprobiert und nix lief. Wenn ich mir vorstelle, dass einige nach einem unfreiwilligen Upgrade die selben Probleme haben, na dann schönen Dank :schief:.
Und ich halte Z87 mit Realtek ALC1150 nicht für nen alten Chipsatz :D.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Ich teile und versteh zum großteil Quat's Meinung, aber ich glaube 2020 kann man Win7 nicht wirklich mehr gebrauchen, zumindest nicht mit neuer Hardware und neuen Features.
Denn da gibts sich keine Treiber mehr. Aber solange das noch nicht so ist nutz ich beide OS. Wozu hat man den sonst 2 PC's :D
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Ich rate allen einfach umzusteigen, ihr werdet es nicht bereuen. Windows 10 ist eines der genialsten DInge die ich kenne und ich würde nie wieder zurückrudern auf ein anderes System. Ich bin so froh das ich es auf allen Geräten im Haus und der Arbeit habe. Solltet ihr Fragen zu Windows 10 haben, könnt ihr mir gerne eine PN schreiben, ich kann dem ein oder anderen sicher etwas "Angst" nehmen die hier im Forum völlig unnötig und ohne Hintergrund verbreitet wird.

Danke MS für so ein tolles Betriebssystem :)

naja, ist geschmackssache. ich habe zwei mal ein upgrade auf windows 10 probiert und bin wieder zurück auf windows 7.ich habe keine vorteile erkennen können.selbst mein neu gekauftes system mit vorinstallierten windows 10 konnte mich bis dato nicht überzeugen. bis dato nicht mein ding.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Der "fiese" Trick ist eigentlich gar keiner, wenn das Fenster einen Updatetermin anzeigt, sollte man eigentlich vorher irgendwie zugestimmt haben, dass man Windows 10 will. Wie genau, kann ich nicht sagen, aber evtl. hat man ja doch im GWX-Fenster auf Download oder sowas geklickt

Das ist schlicht gesagt Unsinn. Das Upgrade wird - sofern es nicht vorab verhindert wird - ohne Zustimmung über die Updates als empfohlenes Update heruntergeladen, und zwar im Hintergrund.

Dazu ist nicht mal das GWX Tool von Microsoft von nöten.

Die Installationsabfrage, genauer das Fenster mit dem "X" kommt sofort im Anschluss.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Zwang war noch nie gut, wartet ab bis TPM 2.0 Pflicht wird dann will ich die Leute sehen die es grade gut heißen!

Full ACK

Auch dann würden diese Leute es nutzen wollen gegen Sinn und verstand. Schlimmer gehts nicht mehr.

Die ganzen Win 10 Befürworter und Verteidiger kann man nicht mehr ernst nehmen, offenkundige Fakten die seit geraumer zeit existent sind und diese ganz klar gegen den Einsatz von Win 10 sprechen, interessiert sie nicht und verschliessen lieber die Augen vor der Realität.

Traurig aber wahr.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

@Leob12: Teleshopping-Manier ist gut! Wobei ich einfach denke, dass sie die größtmögliche Verbreitung möchten, evtl. auch um in Sachen Update-Willigkeit mit Apple zu konkurrieren. Die erwähnen schließlich bei jeder Keynote, dass in 3 Monaten bereits 70% der Nutzer auf das neuste OS X aktualisiert haben (fiktive Zahlen). Ein Hardware-Wechsel sollte zumindest in Deutschland eigentlich möglich sein, bei uns ist ja die Hardwarebindung von OEM-Lizenzen nicht erlaubt; ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert.

@FlintEastwood/blasiusx: Interessant, ich habe auch schon bei einem Bekannten von einem sich selbst installierten Windows 10 gehört, allerdings hab ich eher gedacht, dass er doch mal irgendwo draufgeklickt hat (würde ich ihm zutrauen, ich darf auch oft Toolbars und so ein Zeug von seinem Rechner entfernen). Wenn es sich wirklich ohne jegliche Fremdeinwirkung automatisch aktualisiert, dann würde es dem widersprechen, was Microsoft selber kommuniziert hat ("Der User muss in jedem Fall zustimmen").
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Zwang war noch nie gut, wartet ab bis TPM 2.0 Pflicht wird dann will ich die Leute sehen die es grade gut heißen! Hier sind viele ahnungslosen unterwegs, die sehen nur die Optik mehr auch nicht, wissen nicht einmal mehr was es bedeutet am Desktop Computer zu arbeiten!

Fragt euch mal lieber warum die Industrie Windows 10 meidet! Und ja redstone ist ein weiterer Teufels Stein für die pc Welt!

Windows 10 erinnert mich ein wenig an Steam.
Alle waren erst dagegen und die negativen Stimmen wurden leiser weil immer mehr Steam nutzen.
Es zeigten sich auch viele schöne & brauche "Features".
Bis zu dem Tag als DRM / Geolock zuschlug und einem ein paar Spiele einfach löschte.

Das wirklich traurige ist aber das das viele gut befinden da das ja nur alte Spiele sind... :wall:
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

achja, was ist eigentlich, wenn der support fuer windows 7 endet? dann wirst du wohl oder uebel mit sicherheitsluecken leben muessen oder eben dann kostenpflichtig auf windows 10 umsteigen muessen. beides absolut optimale szenarien.

Hmmm...laß mich mal überlegen. Der Extended Support für Windows 7 endet im Jannuar 2020 und für Windows 8.1 gar erst 2023. Und du glaubst also allen Ernstes, das du deine jetzige CPU/Mainboard Kombination so lange in unveränderter Konstellation nutzen wirst ? Doch wohl im Leben nicht ! Also mußt auch du zwangsläufig früher oder später dir eine neue kostenpflichtige Windows 10 Lizenz zulegen. Denn dein "kostenloses" Windows 10 wird spätestens dann von MS zu digitalen Sondermüll verwandelt, wenn die beiden Komponenten ausgetauscht werden (müssen), da dein Windows 10 ja bekannterweise an die Hardware geknebelt wird, wenn du das "kostenlose" Upgrade auf Windows 10 getätigt hast.

Das barmherzige Angebot des kostenlosen Upgrade auf Windows 10 ist nichts anderes als ein Etikettenschwindel, da man hier ein theoretisch zeitlich unbegrenzt nutzbares Windows 7/8.1 gegen ein Windows 10 OEM eintauscht, das an die Lebenszeit von Hardwarekomponenten geknebelt wird. Zumal bis 2020 bzw. 2023 noch sehr viel passieren kann. Evtl. sogar soviel, das man dann ohne Probleme auf ein anderes OS umsteigen kann und somit nicht mehr auf die Microsoft Gängelungen angewiesen ist.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Full ACK

Auch dann würden diese Leute es nutzen wollen gegen Sinn und verstand. Schlimmer gehts nicht mehr.

Die ganzen Win 10 Befürworter und Verteidiger kann man nicht mehr ernst nehmen, offenkundige Fakten die seit geraumer zeit existent sind und diese ganz klar gegen den Einsatz von Win 10 sprechen, interessiert sie nicht und verschliessen lieber die Augen vor der Realität.

Traurig aber wahr.

Naja, es muss halt jeder selbst für sich entscheiden.

Wenn MS von mir im Jahr 20€ sehen will für die Dienste die ich von denen Nutze (Office, OneDrive, Email, Betriebssystem) und ich dafür ein rundum sorglos Paket erhalte dann kann gut sein, dass ich die 20€ in die Hand nehme und das einfach bezahle. Dafür gibt es mehrere Gründe.

1) Das ist es mir einfach wert (ich brauche kein Almosen Gratis OS)
2) Das Ökosystem funktioniert, hat die weiteste Verbreitung und als Spieler sehe ich in Linux/Mac keine ernsthafte Alternative
3) Sobald es eine brauchbare Alternative gibt die für meine Bedürfnisse das besser Produkt ist, werde ich sofort Umsteigen

Dein Posting unterscheidet sich übrigens überhaupt nicht von denjenigen die du hier kritisiert. Und offensichtlich ist deine Betrachtung der Problematik stark ideologisch aufgeladen und es ist mir unverständlich wie du nicht verstehen kannst, dass sich Menschen trotz Kenntnis von Telemetrie und TPM für Windows entscheiden. Es gibt doch Apple schon ewig am Markt und die Fesseln die man sich anlegt wenn man sich ein Apple Produkt kauft sind wirklich gewaltig, dagegen ist Windows 10 doch ein Witz an Bevormundung. Ich muss immer wieder lachen wenn mein Vater an seinem Iphone Bilder oder Musik herumkopieren bzw. auf den Rechner schieben will. Friss iTunes oder stirb heißt es da. Mir persönlich wäre das viel zu blöd und das ist einer der Hauptgründe wieso ein Apple Produkt für mich nicht in Frage kommt. Trotzdem kann ich verstehen, dass Leute damit zufrieden sind, die nutzen dann einfach iTunes und haben nix gegen das Programm :)

Hmmm...laß mich mal überlegen. Der Extended Support für Windows 7 endet im Jannuar 2020 und für Windows 8.1 gar erst 2023. Und du glaubst also allen Ernstes, das du deine jetzige CPU/Mainboard Kombination so lange in unveränderter Konstellation nutzen wirst ? Doch wohl im Leben nicht ! Also mußt auch du zwangsläufig früher oder später dir eine neue kostenpflichtige Windows 10 Lizenz zulegen. Denn dein "kostenloses" Windows 10 wird spätestens dann von MS zu digitalen Sondermüll verwandelt, wenn die beiden Komponenten ausgetauscht werden (müssen), da dein Windows 10 ja bekannterweise an die Hardware geknebelt wird, wenn du das "kostenlose" Upgrade auf Windows 10 getätigt hast.

Das barmherzige Angebot des kostenlosen Upgrade auf Windows 10 ist nichts anderes als ein Etikettenschwindel, da man hier ein theoretisch zeitlich unbegrenzt nutzbares Windows 7/8.1 gegen ein Windows 10 OEM eintauscht, das an die Lebenszeit von Hardwarekomponenten geknebelt wird. Zumal bis 2020 bzw. 2023 noch sehr viel passieren kann. Evtl. sogar soviel, das man dann ohne Probleme auf ein anderes OS umsteigen kann und somit nicht mehr auf die Microsoft Gängelungen angewiesen ist.

Es kommt in jedem Windows 10 Thread wieder jemand daher der das gebetsmühlenartig wiederholt. Nichts von dem was du sagst ist zutreffend. Es gibt in DE/AT keine OEM Lizenz die beim Wechsel von 2 Hardwarekomponenten unbrauchbar wird.
-Man kann mit Windows 10 einen Clean Install machen.
-Man kann mit Windows 10 Hardwarekomponenten wechseln.
Und ja, ich habe beides schon mehrmals gemacht. Das 2. hat einen Anruf gebraucht der 2 min dauerte und kostenlos war. Echt schlimm :)
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

und es ist mir unverständlich wie du nicht verstehen kannst, dass sich Menschen trotz Kenntnis von Telemetrie und TPM für Windows entscheiden.

Ohne Worte !

Wie kann man als aufgeklärter Erwachsener Mensch, solch ein Gebaren seitens MS auch noch gutheißen und das auch noch mitmachen nach alle den negativen "Fakten" Rund um den Pers. Datenschutz ?

Sorry, aber Leute, die alles mit sich machen lassen / über sich ergehen lassen - alles Akzeptieren usw. diese leute kann ich nicht mehr für ganz voll nehmen.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

es ist wie im echten leben bist du zu alt, wirst du fallen gelassen, nicht anderes sieht es grade mit win7 aus, der Support liegt am Boden, und das nur damit man will das alle sich denken kacke ist das win7 kacke, lass mir dir ruhe, ich greif zu win10 weils besser ist, man spielt win7 runter und lässt es aussterben, weil man nicht will das es ein zweites XP wird, leider schon geschähen!
ach ja, ich wollte ja nicht mehr texten.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Kann es denn wirklich so schwierig sein auf diesem Popup in groß und unmissverständlich die Optionen zum Anklicken für " jetzt upgraden", "später upgraden" oder "nie upgraden" zu machen? Jeder der will und sich bewusst dafür entscheidet, soll es tun. Und die es nicht wollen werden nicht verarscht, oder müssen nicht gezwungen sein aufzupassen dass sie nicht verarscht werden.
Warum nun MS keine Lust darauf hat und lieber diese "fiesen Tricks" nutzt ist einfach eine Frechheit. An alle Befürworter von Win10. Es mag das vielleicht, ein gewaltiges vielleicht, geilste OS aller Zeiten sein, aber findet ihr es wirklich in Ordnung wenn Leute zum Upgraden genötigt werden? Ich mein, was soll das?! Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ich bin so einer der gerne selbst entscheidet wann und wie etwas auf meinem PC passiert und ich lasse mich auch nicht gerne etwas zwingen, besonders nicht wenn ich es als unnötig erachte.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Windows 10 erinnert mich ein wenig an Steam.
Alle waren erst dagegen und die negativen Stimmen wurden leiser weil immer mehr Steam nutzen.
Es zeigten sich auch viele schöne & brauche "Features".
Bis zu dem Tag als DRM / Geolock zuschlug und einem ein paar Spiele einfach löschte.

Das wirklich traurige ist aber das das viele gut befinden da das ja nur alte Spiele sind... :wall:
Und es war der Zeitpunkt gekommen, an dem ein nichtsahnender Steamnutzer feststellte, dass er in der Lage war, Spiele wie Wolfenstein TNO oder Sleeping Dogs Definitive Edition ohne die Nutzung eines VPNs spielen konnte.

Ich weiß bis heute nicht, warum das so ist, aber es klappt :D.

Ich frage mich aber auch, wohin uns die Reise noch führt. Man kann aber davon ausgehen, dass der Marktanteil, die hohe Verbreitung von Windows und die Bequemlichkeit der einfachen Nutzer Windows 10 in den nächsten 1-2 Jahren den Weg bereiten werden. Nur bin ich dann hoffentlich glücklicher Arch-Nutzer ^^.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

@CatainStuhlgang,

Arch ist nicht verkehrt für den Anfang... ;)
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Viele arbeiten bereits mit Win10, gerade kreative Köpfe sind schon umgestiegen und sehr zufrieden.
Und du glaubst doch net etwa das TPM 2.0 alles abriegelt was MS nicht will - die würden sich damit a) den Ruf kaputtmachen und b) die Kunden vergraulen, die einiges an Geld investieren in ihre Lösungen.
Microsoft ist nicht doof.
Wie bitte? So verblendet kann man doch gar nicht sein! Worum geht es gerade hier in diesem Artikel?!
"die würden sich damit a) den Ruf kaputtmachen und b) die Kunden vergraulen,"
Nicht die würden! Sie machen es seit August letzten Jahres! Mit vehementer Boshaftigkeit und Penetranz, in Frechheit und Dreistigkeit nicht zu toppen.
Aber natürlich, M$ speichert alle Häßlings dieser Welt in einer extra Datei, um sie dann später von weiteren "Ruf kaputtmachen"-Attacken und "Kunden vergraulen"-Mätzchen ausklammern zu können.
Es betrifft dich nicht also existiert es nicht! Als Lemming, der grundsätzlich immer mit Jubel springt, existieren ohnehin keine Probleme. Es sind immer neu Features und Errungenschaften ohne die, die gesamte User-Schar gar nicht existieren darf!

Eure Parolen sind immer die gleichen, bei jedem W10 Artikel haargenau der gleiche Unsinn.
Haltlose Behauptungen, inhaltloses best ever und plump-dummdreiste Verleumdung.

Sind Bilder nach einem missglücktem W10 Upgrade weg, ist natürlich nicht der Upgrade-Verursacher schuld, nein! Natürlich ist der User schuldig! Er hätte sich ja auch eine Wumme in den Kopf stecken können, dann hätte er es a) nicht bemerkt und b) hätte er gar keine Fotos mehr gebraucht! Also wie kann er nur!? An den Pranger mit ihm!
Und selbst wenn er eine Sicherung gehabt hätte oder hat, was dabei völlig egal ist, sind die Foros auf dem PC erstmal weg. Aber ich vergaß, sowas kann ja nie nicht passieren. Is' euch nicht passiert, geht also nicht, im Leben nicht! Das wurd erdacht, um den heiß geliebten Fetisch zu schmälern! Armselig!
Ihr solltet mal als fehlender Ersatz fungieren und so etwas wie "Weltmarktführer" in eure Beiträge einfließen lassen. Am besten erster Absatz, erstes Wort. Der Wiedererkennungswert wär unschlagbar und vor allem für alle so Zeitsparend. Und wer Zeit hat bekommt halt etwas Belustigung serviert.
Ich mein, dass bekommt man ja ohnehin, nur wär man nicht erstmal versucht einen Inhalt oder gar Sinn erkennen zu wollen wo keiner ist.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Nicht die würden! Sie machen es seit August letzten Jahres! Mit vehementer Boshaftigkeit und Penetranz, in Frechheit und Dreistigkeit nicht zu toppen.

A: Es ist ihnen alles egal.

B: Sie haben doch nichts zu verbergen etc.

C: Nicht Aufgeklärt.

D: Mitrennen / Mitlaufen mit der Masse, ...sie können ja nicht Falsch Liegen Argument.

E: Konsequent MS den Rücken kehren.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Es gibt einen himmelweiten Unterschied zwischen Steam und einem Betriebssystem. Das eine erfüllt einen bestimmten Selbstzweck, eben Steam.

Das andere sollte das in keinem Fall tun und nur als Basis für Anwendungen dienen. Das erfüllt Windows 10 aber nicht ansatzweise mit seinen Zwängen, Apps und vorinstalliertem Kram, der ein Geschäftsmodell durchdrücken bzw aufzwingen soll.

Apple baut eigenständige Systeme, wo Hardware und Software aufeinander abgestimmt sind.

Die PC Welt mit seinen erheblich anderen Anforderungen mit Millionen unterschiedlichen Konfigurationen und dazu noch etlicher Software Versionen kann so nicht funktionieren.

Jedenfalls, früher oder später schliddert jeder so in erhebliche Probleme rein.

Sie hätten ja eine stabile Basis schaffen können, mit modularem Aufbau. Das hätte auch funktioniert.

Für mich sieht es aber so aus, als wolle man sich die Arbeit znd Entwicklung sparen und den Einheitsbrei einfach nur auf jedem System installieren. Koste es was es wolle, und egal ob der User Probleme hat.

Die tote Mobile Branche ist nur ein Schritt ins Grab.

Jetzt schwimmen die Felle endgültig davon, und man höhlt das Upgrade noch weiter aus, und die User werden noch weiter verarscht.

Das ist wie bei den Porno Spam Seiten. Wenn man auf das rote "X" klickt, installiert sich meist auch was "nettes" im Hintergrund.

Die Zwangsupgrade Politik war schon vorher unseriös, aber jetzt stellt man sich auf eine Stufe mit den Spam Seiten.

Wenn Microsoft doch jetzt auch solche Methoden anwendet, kann das den "Software" und Porno Seiten doch auch nur recht und billig sein.

Super Vorbild. Man, Microsoft hat seit Nedalla nur ******** im Kopf. Jedenfalls, sind denen die User und ihre Probleme mit dem Zwangsupgrade egal. Nur die Anzahl der Installationen ist wichtig. Nichts anderes.
 
Zurück