Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Du hättest damit also keine Probleme, das nen (etwas älteres)Laptop nicht mehr funktioniert, sobald Windows 10 drauf ist!? Das hat nix mit Angst zu tun, sondern mit Treibern, dafür kann Microsoft zwar nix, aber das "genialste" Betriebssystem fi... die Daten auf der Festplatte trotzdem und du stehst da und hast NIX mehr. Mein Bruder freut sich immer noch, das die meisten Kinderfotos seiner Tochter weg sind...:daumen:

Nichts für ungut, aber wenn Fotos verschwinden ist das eindeutig ein Layer 8 Problem oder ein User-Error. Das hat mit dem Betriebssystem rein gar nichts zu tun. Da kann man sich nur an den Kopf greifen wie blöd (Sicherung?) und dreist (Schuld natürlich bei Microsoft) manche Menschen sind. Außerdem kannst du xmal zwischen Windows 7/8 und 10 up und downgraden ohne dass Microsoft jemals deinen "Bilder" Ordner löschen wird. Da kannst du dir extrem sicher sein, dass hier der Nutzer einen Keks gedreht hat.

- Wer seine Daten (an denen ihm auch nur im Entferntesten etwas liegt) auf nur einem Medium speichert dem ist einfach nicht mehr zu helfen.
- Bei allem was man an Cloud-Speicher schlecht finden kann - wenigstens übernimmt dann eine (kompetente) Firma für die DAUs die Datensicherheit bis zu einem bestimmten Punkt (i.e. da gibt es Backups und Redundanzen - was einigen im Privatbereich ja völliger Fremdwörter sind)
- Festplatten/USB Sticks etc. können einfach so kaputt gehen. Daten weg. Ende. Klar oder? >>>>>>>>>>>>> Wer nicht sichert ist SELBST schuld.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Nichts für ungut, aber wenn Fotos verschwinden ist das eindeutig ein Layer 8 Problem oder ein User-Error. Das hat mit dem Betriebssystem rein gar nichts zu tun. Da kann man sich nur an den Kopf greifen wie blöd (Sicherung?) und dreist (Schuld natürlich bei Microsoft) manche Menschen sind. Außerdem kannst du xmal zwischen Windows 7/8 und 10 up und downgraden ohne dass Microsoft jemals deinen "Bilder" Ordner löschen wird. Da kannst du dir extrem sicher sein, dass hier der Nutzer einen Keks gedreht hat.

- Wer seine Daten (an denen ihm auch nur im Entferntesten etwas liegt) auf nur einem Medium speichert dem ist einfach nicht mehr zu helfen.
- Bei allem was man an Cloud-Speicher schlecht finden kann - wenigstens übernimmt dann eine (kompetente) Firma für die DAUs die Datensicherheit bis zu einem bestimmten Punkt (i.e. da gibt es Backups und Redundanzen - was einigen im Privatbereich ja völliger Fremdwörter sind)
- Festplatten/USB Sticks etc. können einfach so kaputt gehen. Daten weg. Ende. Klar oder? >>>>>>>>>>>>> Wer nicht sichert ist SELBST schuld.

Genau so ist es!
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Sobald sich meine Arch Linux Konstellation am Notebook bewährt hat, darf dann auch der Hauptrechner davon profitieren und Windows 10 den Gnadenstoß versetzen.
Mehr braucht man dazu wohl nicht mehr sagen.
Ich hab mir das ganze jetzt lange genug angetan und weder die gelieferten noch die geplanten Updates überzeugen mich in irgendeiner Weise, noch erkenne ich irgendeinen Nutzen oder habe einen "Wow"-Moment (das "Wow" hielt sich bisher dann doch in Grenzen oder kam immer in Verbindung eines sarkastischen Untertons).

In meinem persönlichen Umfeld sieht es genauso aus. Es mag zwar kostenlos sein, aber entweder wird es nur als Mittel zum Zweck genutzt (jedes Windows vor Windows 10 skaliert grauenhaft auf einem 4K Bildschirm und selbst das bekommt Windows 10 nicht ordentlich gebacken), während man gleichzeitig noch eine Win 8.1 Partition verwendet, weil es keine entsprechenden Audio-Treiber gibt und man keine Lust hat, bei einem 5.1 System Stereo zu hören.

Andere werden überrascht, weil sich Win7 einfach selbstständig updatet, nur um dann nach ewigem Warten auf die Vollendung des Downloads das Upgrade nicht zu akzeptieren und wieder zurück auf Windows 7 zu springen (auch eine herrliche Geschäftspraktik: Man muss den Mist runterladen lassen, weil es bei Abbruch durch "abruptes" Herunterfahren sonst zu Problemen führen könnte, nur um dann doch das ganze abzulehnen. Faule Gemüter bleiben dann natürlich bei Windows 10).

Alles in allem hat M$ damit für mich persönlich den Vogel abgeschossen.
Ein OS sollte immer laufen, wie ich es will, doch das hört schon damit auf, dass sich Windows 10 überall einmischt....
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Mehr braucht man dazu wohl nicht mehr sagen.

Nur weil du schlechte Erfahrungen gemacht hast brauch man da nicht das diskutieren aufhören. Du bist ja nicht der Nabel der Welt. Muss ja jeder selbst wissen was er tut und weder einer der den Umstieg empfiehlt noch einer der dagegen rät wird hier ernstgenommen.

Ein OS sollte immer laufen, wie ich es will, doch das hört schon damit auf, dass sich Windows 10 überall einmischt....

Wo mischt sich das ein? Bei mir komischerweise in garnix. Ich nutze es wie ich will und wann und wo ich will. Ich brauche weder Edge noch habe ich irgnedwo in der Taskleiste Werbung stehen. Keine Ahnung. Klingt für mich nach nicht in der Lage das OS einzustellen.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Hmm, na dann Aufgabe für dich:

Sorge dafür, dass der Defender sich nicht beim Start anschaltet. Die Zeit läuft....jetzt.

Außerdem: Es wäre kein Problem gewesen, wenn mir ein- zweimal irgendwas flöten gegangen wäre, aber ich habe Windows 10 auf zwei System laufen und gerade bei dem System, wo ich oft mehr mache, als nur mal ab und an zu spielen oder mit Office arbeite, häufen sich die Probleme massiv.
Da ich das ganze durch mehrmaliges Neuaufsetzen beheben wollte, weiß ich mittlerweile, dass mir Windows 10 einige Dinge nicht erlaubt -> Die Fehler sind nämlich eins zu eins reproduzierbar.

Und was ich an meinem Rechner mache, geht M$ ja wohl nix an.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Nichts für ungut, aber wenn Fotos verschwinden ist das eindeutig ein Layer 8 Problem oder ein User-Error. Das hat mit dem Betriebssystem rein gar nichts zu tun. Da kann man sich nur an den Kopf greifen wie blöd (Sicherung?) und dreist (Schuld natürlich bei Microsoft) manche Menschen sind. Außerdem kannst du xmal zwischen Windows 7/8 und 10 up und downgraden ohne dass Microsoft jemals deinen "Bilder" Ordner löschen wird. Da kannst du dir extrem sicher sein, dass hier der Nutzer einen Keks gedreht hat.

- Wer seine Daten (an denen ihm auch nur im Entferntesten etwas liegt) auf nur einem Medium speichert dem ist einfach nicht mehr zu helfen.
- Bei allem was man an Cloud-Speicher schlecht finden kann - wenigstens übernimmt dann eine (kompetente) Firma für die DAUs die Datensicherheit bis zu einem bestimmten Punkt (i.e. da gibt es Backups und Redundanzen - was einigen im Privatbereich ja völliger Fremdwörter sind)
- Festplatten/USB Sticks etc. können einfach so kaputt gehen. Daten weg. Ende. Klar oder? >>>>>>>>>>>>> Wer nicht sichert ist SELBST schuld.

Es war kein Layer-8 Problem, das Windows 10 Upgrade ging einfach schief...Es startete nicht mehr, merkte es aber nicht, das es selbst nicht startete, Starthilfereparatur ging nicht, zum Downgrade kam man nicht...es kamen keine Fehler, außer dass das Laptop 24 Stunden lang jede 30 sekunden neu startet, ohne auf irgend einen Tastendruck zu reagieren.
Klar ist er mit der Sicherung selber Schuld, trotzdem hat Windows 10 nunmal schei... gebaut. Ich persönlich bin mit Win 10 auch sehr zufrieden, nützt aber nix, das es nicht für jeden von Vorteil ist.

Da ich aber laut meinem Bruder der Böse bin, hab ich schon 2 Monate ruhe vor...er drückte Upgrade und ich bin der Doofe.:D

@Stuhlgang

Windows 10 Pro mit nem Tool aktivieren und dann mit den Gruppenrichtlinen deaktivieren...funktioniert super und kostet keinen Cent.:daumen::lol:
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Killer-Features braucht man nicht. Ein OS ist dafür da um den Workflow nicht zu behindern und wenn ich mal einige Funktionen brauche, sollen diese entweder drin sein oder sich sehr leicht installieren lassen.
Win10 erfüllt all das, ist minimal schneller als alles was vorher da war, genau so stabil, sieht besser aus, kommt im Multimonitor-Betrieb sehr geil ohne Zusatzsoftware (!) und läuft.

Und das Fenster sieht doch ganz normal aus, ich hab mich durch die ganzen "opt out"-Geschichten in jedem Installer dran gewöhnt, alles genau anzusehen. Wer falsch klickt, bekommen Überraschungen installiert :ugly:

Komisch, dass mein Windows 7 mit meinen 4 Monitoren super klar kommt was Windows 10 besser kann fällt mir eh nicht auf, da ich die Maus so gut wie nicht verwende. Aber egal.
Windows ist als OS eine Katastrophe ob ich die mit Windows 7 oder Windows 10 habe ist mir vollkommen egal, einzig und alleine Drittanbieter-Software hält M$ am leben.
Zum Thema opt-out... das gibt es bei diesem Fenster nicht. Wenn du das siehst musst du das Update deinstallieren oder es wird geupgraded ;)

Edit: aber wenn es für dich legitim ist, dass es sich wie semi legale addware verhält in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Mal davon ab im Windows 10, das Bild Betrachtungs Modus für die Katze ist, ich hab mal verglichen, das Bild wird bleich dargestellt, im Gegensatz zu Windows 7 Bild Anzeige, oder NX oder Lightroom, ich hab mich so geärgert, weil ich nicht immer ständig dir Programme öffnen will, und wenn ich es ganz normal öffnete im Windows 10 war das Bild bleich, keine Sättigung keine Schärfe, das Bild wird da voll falsch dargestellt.

ich habs durch gemacht und mich bringen keine 10 Pferde zu Windows 10 zurück.

Das wäre ein Grund warum ich mit Windows 10 nichts anfangen kann.

seit ich Windows 10 hier drauf hatte läuft nix mehr, Drucker wurde nicht erkannt, jetzt hab ich das Problem das ich nicht einmal mehr mein Windows 7 drauf bekomme, hatte es drauf da lief dann kein Update und updaten ließen sich nicht nach installieren auch kein winfuture Update!

So nun hab ich alles runter und siehe da, ich kann nicht ein mal mehr mein Windows 7 drauf spielen weil er keine System Partition mehr erstellen will.

hab mir von Microsoft die ISO per key geholt, siehe da sie ist veraltet!

Leute was läuft hier für ein Film? Langsam wird es ungemütlich! Und nicht mehr lustig!
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Zwang war noch nie gut, wartet ab bis TPM 2.0 Pflicht wird dann will ich die Leute sehen die es grade gut heißen! Hier sind viele ahnungslosen unterwegs, die sehen nur die Optik mehr auch nicht, wissen nicht einmal mehr was es bedeutet am Desktop Computer zu arbeiten!

Fragt euch mal lieber warum die Industrie Windows 10 meidet! Und ja redstone ist ein weiterer Teufels Stein für die pc Welt!
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Zwang war noch nie gut, wartet ab bis TPM 2.0 Pflicht wird dann will ich die Leute sehen die es grade gut heißen! Hier sind viele ahnungslosen unterwegs, die sehen nur die Optik mehr auch nicht, wissen nicht einmal mehr was es bedeutet am Desktop Computer zu arbeiten!

Fragt euch mal lieber warum die Industrie Windows 10 meidet! Und ja redstone ist ein weiterer Teufels Stein für die pc Welt!

Bwahahahaha!

Viele arbeiten bereits mit Win10, gerade kreative Köpfe sind schon umgestiegen und sehr zufrieden.
Und du glaubst doch net etwa das TPM 2.0 alles abriegelt was MS nicht will - die würden sich damit a) den Ruf kaputtmachen und b) die Kunden vergraulen, die einiges an Geld investieren in ihre Lösungen.
Microsoft ist nicht doof.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Die Industrie nutzt immernoch Windows 7 und Microsoft hat mit diesem Schritt eine Kampfansage gegen die Industrie entfesselt.
Jetzt ist wird Microsoft immer ein schlechtes Licht in der Industrie haben.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Ohne TPM 2.0 kein redstone du Lappen.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

eventuell nutzt du eine nicht upgradeberechtigte windows version (n, bing, business oder eine (hoch-)schullizenz)
Da kann man nicht mal das GWX-Update herunterladen. ;)

Win10 ist doch genial, ich kann allen nur dazu raten sich wenigstens das kostenlose Upgrade zu sichern, selbst wenn sie es nicht in nächster Zeit nutzen wollen.
Und die Kritik versteh ich net. Wenn ich was nicht will, klicke ich einfach und kriege es nicht. Schließen ist hier einfach ignorieren, ist ja klar das die Leute die es einfach ignorieren, das Upgrade halt bekommen - sie haben nie nein gesagt...
Bei solchen Sachen wie einem Betriebssystem hat man gefragt zu werden. Ohne wenn und aber.
Wenn einem einfach ungefragt (der X-Button steht in keinem seriösem Programm für eine Bestätigung, die Option zum Widerspruch ist in Mikroschrift hinter etlichen Menüs verschachtelt) ein komplett neues Betriebssystem installiert wird, sehe ich das als echte Frechheit an. Gäbe es eine große, deutlich sichtbare und einfach zu findende Option zur Ablehnung, würde ich deinen Standpunkt ja sogar glatt verstehen. Aber die einzigen Optionen die man einfach und gut sichtbar findet, sind quasi "Sofort" und "Heute Abend".

Das ist genau der selbe Scheiß wie bei der ersten Benutzerkontenerstellung in Windows oder der Anmeldung in Apps, wo die in Mikroschrift und einem nur minimal anderem Farbton drunterschreiben "stattdessen bei jeder App einzeln anmelden".
Killer-Features braucht man nicht. Ein OS ist dafür da um den Workflow nicht zu behindern und wenn ich mal einige Funktionen brauche, sollen diese entweder drin sein oder sich sehr leicht installieren lassen.
Win10 erfüllt all das, ist minimal schneller als alles was vorher da war, genau so stabil, sieht besser aus, kommt im Multimonitor-Betrieb sehr geil ohne Zusatzsoftware (!) und läuft.

Und das Fenster sieht doch ganz normal aus, ich hab mich durch die ganzen "opt out"-Geschichten in jedem Installer dran gewöhnt, alles genau anzusehen. Wer falsch klickt, bekommen Überraschungen installiert :ugly:
Und bei mir lief es langsamer und instabiler, sieht meiner Menung nach furchtbar beschissen aus und ist im MultiMonitor-Betrieb kein Stück besser als Windo
Sobald sich meine Arch Linux Konstellation am Notebook bewährt hat, darf dann auch der Hauptrechner davon profitieren und Windows 10 den Gnadenstoß versetzen.
Mehr braucht man dazu wohl nicht mehr sagen.
Ich hab mir das ganze jetzt lange genug angetan und weder die gelieferten noch die geplanten Updates überzeugen mich in irgendeiner Weise, noch erkenne ich irgendeinen Nutzen oder habe einen "Wow"-Moment (das "Wow" hielt sich bisher dann doch in Grenzen oder kam immer in Verbindung eines sarkastischen Untertons).

In meinem persönlichen Umfeld sieht es genauso aus. Es mag zwar kostenlos sein, aber entweder wird es nur als Mittel zum Zweck genutzt (jedes Windows vor Windows 10 skaliert grauenhaft auf einem 4K Bildschirm und selbst das bekommt Windows 10 nicht ordentlich gebacken), während man gleichzeitig noch eine Win 8.1 Partition verwendet, weil es keine entsprechenden Audio-Treiber gibt und man keine Lust hat, bei einem 5.1 System Stereo zu hören.

Andere werden überrascht, weil sich Win7 einfach selbstständig updatet, nur um dann nach ewigem Warten auf die Vollendung des Downloads das Upgrade nicht zu akzeptieren und wieder zurück auf Windows 7 zu springen (auch eine herrliche Geschäftspraktik: Man muss den Mist runterladen lassen, weil es bei Abbruch durch "abruptes" Herunterfahren sonst zu Problemen führen könnte, nur um dann doch das ganze abzulehnen. Faule Gemüter bleiben dann natürlich bei Windows 10).

Alles in allem hat M$ damit für mich persönlich den Vogel abgeschossen.
Ein OS sollte immer laufen, wie ich es will, doch das hört schon damit auf, dass sich Windows 10 überall einmischt....
Komisch, dass bei mir auf dem Tablet Windows 8.1 und auch 7 per VM super skalieren. 10,5" und FullHD dürfte sogar eine höhere Pixeldichte ergeben als 4K auf 24" und größer... Außerdem liegt die miese Skalierung in Programmen nicht an MS, sondern an unfähigen Programmierern.

Wenn es keine Audiotreiber für ein Gerät gibt funktionieren in den allermeisten Fällen auch die Windows-Treiber ab Vista. Wenn das nicht der Fall ist, darf man sich ja auch mal Gedankwn über ne neue Soundkarte machen.

Lustiger FunFact: Als ich zuletzt Linux Mint 17.3 probiert habe, ließ sich der Realtek ALC1150 meines Z170X-UD3 nicht zur Arbeit überreden. :schief:

Natürlich stimme ich dir in dem Punkt zu, dass sich Microsoft viel zu sehr einmischt um Windows 10 den Usern aufzuzwingen.
Komisch, dass mein Windows 7 mit meinen 4 Monitoren super klar kommt was Windows 10 besser kann fällt mir eh nicht auf, da ich die Maus so gut wie nicht verwende. Aber egal.
Windows ist als OS eine Katastrophe ob ich die mit Windows 7 oder Windows 10 habe ist mir vollkommen egal, einzig und alleine Drittanbieter-Software hält M$ am leben.
Zum Thema opt-out... das gibt es bei diesem Fenster nicht. Wenn du das siehst musst du das Update deinstallieren oder es wird geupgraded ;)
Linux ist für normale User genauso eine Katastrophe. Alles was es besser kann geht nur über ne Kommandozeile, und die können normale Anwender nicht vernünftig benutzen.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Ansich nen schöner Artikel. Beim Punkt wo Microsoft zugestanden wird, dass sie den User ja überzeugen wollen und dies nur als "fieser Trick" empfunden werde usw. musste ich sehr schmunzeln. Mit was genau versucht MS den User denn zu überzeugen? xD Hab da nichts zählbares in den Infoboxen bisher finden können, die mich überzeugen sollten. Eine seichtere Formulierung macht das Geschriebene nicht automatisch "richtiger" :cool:
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Lang lebe Windows 7..... :hail:
..... und demnächst auch Linux. :daumen:

Im Juni kommt das neue Linux Mint LTS raus - tue es ! smilie_pc_129.gif
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Der "fiese" Trick ist eigentlich gar keiner, wenn das Fenster einen Updatetermin anzeigt, sollte man eigentlich vorher irgendwie zugestimmt haben, dass man Windows 10 will. Wie genau, kann ich nicht sagen, aber evtl. hat man ja doch im GWX-Fenster auf Download oder sowas geklickt. Das wäre doch mal interessant, zu testen wann welches Fenster kommt, das Updatetermin-Fenster ist ja nicht das normale GWX-Menü, das hat ja "jetzt aktualisieren" und "download starten und später aktualisieren" zur Auswahl (oder so). Vermutlich taucht das Updatetermin-Fenster irgendwann auf, wenn man auf "download starten und später aktualisieren" klickt.
Ich bin mit Windows 10 sehr zufrieden, es läuft auf allen Rechnern problemlos, Redstone wird nochmals ne Spur besser (neues Startmenü, überarbeitete Systemsteuerung etc.). Dennoch gibt es für einige sicher Gründe, nicht zu aktualisieren, wenn man diese objektiv darlegt hab ich damit kein Problem. Grundloses Niedermachen von Windows 10 ("Windows 10 ist der letzte Dreck etc...") ist allerdings total doof und unkonstruktiv. Ich will jetzt auch nicht zum Microsoft-Verteidiger werden, ich finde ebenfalls, dass das Updateverfahren besser gelöst hätte werden können, einfach eine dritte Option (z.B. "Nein, ich möchte nicht aktualisieren") im GWX-Menü, ggf. auch nochmalige Nachfrage Anfang 2016 und jetzt einen Monat vor Ablauf des Jahres, und dann hätte es diese ganze Diskussion nicht gegeben. Aber auf Grund des Updateverfahrens Windows 10 selber schlecht zu machen, das ist nicht in Ordnung.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Ich will jetzt auch nicht zum Microsoft-Verteidiger werden, ich finde ebenfalls, dass das Updateverfahren besser gelöst hätte werden können, einfach eine dritte Option (z.B. "Nein, ich möchte nicht aktualisieren") im GWX-Menü, ggf. auch nochmalige Nachfrage Anfang 2016 und jetzt einen Monat vor Ablauf des Jahres, und dann hätte es diese ganze Diskussion nicht gegeben. Aber auf Grund des Updateverfahrens Windows 10 selber schlecht zu machen, das ist nicht in Ordnung.
Aber wenn mir MS Win 10 auf dieselbe Weise anbietet wie die Uhrenverkäufer ihre Uhren am Strand, dann muss doch irgendwo ein Haken an der Sache sein.
Ich bin zufrieden mit Win 8.1, hab so gut wie keine Bluescreens, und alles was ich brauche läuftohne Probleme.

Hätte MS nicht derart aufdringlich für Win 10 geworben, die ganze Update-Politik von Win 10 und dass sich ein Hardwarewechsel danach schwieriger gestalten wird, weil die Lizenz daran gebunden wird, dann hätte ich es vermutlich schon.
So kommts mir vor wie ein Produkt das in Teleshoppingmanier beworben wird, und davon werde ich eher mehr genervt als sonst was.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

dein kommentar ist bockmist. was an windows 10 gibts denn zu bemaengeln? vor allem in bezug auf windows 8.1 was ja nun gerademal so ein rettungsanker fuer das wirklich verkorkste windows 8 darstellte - wie kann man das vor windows 10 praeferieren?

achja, was ist eigentlich, wenn der support fuer windows 7 endet? dann wirst du wohl oder uebel mit sicherheitsluecken leben muessen oder eben dann kostenpflichtig auf windows 10 umsteigen muessen. beides absolut optimale szenarien.
Das seh ich anders und zwar in allen Punkten!
W10 ist die Pest für alle Windows User, für alle! Egal ob sie es schon jetzt sehen, erst wenn es zu spät ist.
M$ zeigt gerade allen Windows-Usern, was es heist, bei Updates nicht frei entscheiden zu können.
Dieser Bericht ist Vorschau gerade für W10 User! Wie kann man als W10 User nur glauben, davor gefeit zu sein? Fehlt es an Einsicht oder am Verständnis für Geschichte? Ist die Fähigkeit, Parallelen ziehen zu können, durch bedingungslose Akzeptanz von DX -Erpressung und Vorschrift ersetzt?
Aber es stimmt schon; Es ist leichter sich zu ergeben, tut ja noch nicht weh und guck mal so schön Bunt!

Im Übrigen, wenn der Support für W7 ausläuft hat jeder W10 User ebenfalls schon in die Tasche gegriffen und M$ beglückt! Mit seinem Geld und ontop seiner Privatsphäre. Mit einer Ausnahme, er gurkt 2020 immer noch mit dem herum, was er jetzt gerade hat.
Ja ja, Eingeweihte können sich wehren, a; Gut so! und b; Wie lange noch? und c; Wie wenige sind das überhaupt? und d; Wie kommt ihr überhaupt auf die Idee, den von euch zugestimmten AGBs so zuwider handeln zu wollen? Was läuft mit eurem Veständnis von Verträgen so verquer? Zustimmung zum ach so glorifiziertem W10 sieht da anders aus!

Auch deine Testphase läuft im Juli aus! Ein W7 User wird 2020 viel freier sein, in seiner Entscheidungsfähigkeit und seiner Entscheidungsmöglichkeit.
 
Zurück