News UEFA Euro 2024: Europäischer Fußballverband teilt Standortdaten aller EM-Besucher mit der Polizei

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Die UEFA übermittelt die Standortdaten von Besuchern der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland über die verpflichtende UEFA Ticket-App an die zuständige Polizeibehörde. Diese Daten soll zumindest anonymisiert erhoben werden.

Was sagt die PCGH-X-Community zu UEFA Euro 2024: Europäischer Fußballverband teilt Standortdaten aller EM-Besucher mit der Polizei

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Das ist doch der klassische Fall:

Irgend eine "Innovation" wird zur Pflicht. "Alte, verbohrte" Menschen schieben ein wenig Paranoia, "völlig aus der Luft gegriffen," und lehnen es vehement ab, dem nachzukommen. Sie vermuten irgend eine "paranoide Verschwörung seitens der Regierung." Außerdem hatten es dann einige Verschwörungstheoretiker übertrieben und waren total polemisch; wie könnte man denen dann also noch glauben?

Dann wartet man ein paar Jahre oder Dekaden und irgend wie kommt heraus, dass ungefähr die Hälfte davon wahr ist. Die andere Hälfte aber nicht ganz und es ist schon ewig her und wen interessiert's.

Mittlerweile wird das sogar live aufgedeckt und keinen stört's. Man hat ja nichts zu verbergen-- stimmt's?
 
Ich beobachte selbige Meldung seit gut zwei Tagen drüben auf Heise. Dort schäumt natürlich wieder mal die Dummheit in derem wirr strukturierten Forum.

Aber auch hier Vorsicht: steht ja oben im Text, dass diese Datenerfassung und -weitergabe in den verlinkten Datenschutzbestimmungen drin stehen. Ich hab mir das dort gerade mal durchgelesen - da ich solche Privacy Notes auch regelmäßig erstelle und mit Anwälten diskutiere, find ich das Dokument an sich in Ordnung. (Ob der Inhalt des Dokuments in Ordnung ist, muss man sich halt vor dem in Kontakt treten mit der UEFA selber entscheiden)
 
wenn diese UEFA Daten so präzise sind wie der Videoschiedsrichter gegen Spanien, dann würde mich nicht wundern wenn zum Endspiel alle Uniformierten plötzlich von der Heatmap nach Nürnberg geschickt werden.

Wieso er hat doch gut funktioniert. Es war nämlich Abseits vor dem vermeintlichen Handspiel. Und das hat der Videoschiedsrichter gesehen.

Ziemlich eindeutig sogar:
 
ja schöne neue überwachungs welt. da muss ich auch nicht mit 1984 kommen, den das ist im grunde gegen die realität kindergartenliga. was aber natürlich echt blöd ist, was macht jemand ohne handy? jetzt mal im ernst, ich persönlich lehne es immer stärker ab und habe es oft nicht dabei. es kann in den nächsten jahren auch passieren das ich es abschaffe. wenn man die leute zwingen will sowas zu nutzen, wer bezahlt das dann? ich sicherlich nicht.
 
Es wird ja niemand zu etwas gezwungen, oder stand jemand vor deiner Tür und hat dich gezwungen ein Ticket zur EM zu kaufen?
Meiner Meinung nach wird das alles heißer gekocht, als gegessen. Hier wird nicht jeder Bürger überwacht und bewertet nach „benimmt der sich gut, oder müssen wir gesellschaftliche Sanktionen erlassen“.
Fußball Spiele sind schon seit recht langer Zeit Risikoveranstaltungen mit „Gefährdern“, die vor keinerlei Gewalt gegen irgend jemanden zurück schrecken. Und bei EM Spielen mit Hooligan Szenen aus Großbritannien und Osteuropa noch obendrauf geht das schon recht häufig zur Sache und es bekommen regelmäßig unbeteiligte eins auf die Mütze.
Da finde ich persönlich das vernünftig die Daten mit der Polizei zu teilen.
Ich halte den Gedanken, dass diese Daten gespeichert werden und jeder Einzelne EM-Besucher über Jahre analysiert und verfolgt wird tatsächlich für Paranoia.
Meine Meinung.
 
Das Denken vieler, neue Sicherheitsfeatures betreffend, ist in Teilen ebenso "rückständig" wie die Zeiten, die sie um jeden Preis bewahren wollen.

Gerade Deutschland ist da paranoid - die wählen eine Regierung nur, um Ihr dann permanent zu misstrauen und jeglichen Missbrauch von allem zu unterstellen.:wall:

Entweder habt ihr eine demokratische, rechtsstaatliche Regierung oder nicht.

Und dementsprechend werden die solche Daten zu unserem Schaden nutzen oder nicht - es sei denn man hat etwas vor einer demokratischen, rechtsstaatlichen Regierung zu verbergen ...:devil:

Solche Techniken nicht zu nutzen, ist schlicht dumm und gefährlich. Und die Angst vor deren Nutzung - ist es ebenso.
(weil irrational, denn es geschieht doch schon - nur eben an Orten, wo die Rechtslage eine Andere ist als hier. ALLES Digitale wird doch schon lange mitgelesen und nach Schlagworten durchforstet - nur eben nicht hier, sondern anderswo.)

Ich arbeite in einer Ausländerbehörde und wir träumen von sowas(es selber zu tun), um unsere Arbeit endlich effektiv und schnell machen zu können. Zum Nutzen aller.
Identifikation per Fingerabdruck, das Tracken von Verdächtigen, digitale Vernetzung von Behörden zum Teilen von Erkenntnissen z.B.
Ohne das kann man derart viele Menschen gar nicht verwalten und die Guten von den Bösen trennen.
Zumindest nicht, wenn man wünscht, dass keine Sachen passieren, die radikalen Parteien zum Vorteil gereichen.

Mich würden nämlich mal Lösungen von Leuten interessieren, die immer nur "Nein" sagen ... was wären denn die "Alternativen"? Und das Wortspiel ist beabsichtigt. Denn das "weniger" an innerer Sicherheit durch das Ablehnen neuer Technologien erzeugt eben den Druck, der die Gefahr birgt, dass eine andere Regierung die Daten dann erhebt und missbraucht - eine sich selbsterfüllende Prophezeiung.


Und in diesem Kontext ist das Handeln der UEFA eine gute Entscheidung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das hat der Videoschiedsrichter gesehen.
Hatte ich auch vermutet. Das Thema aber nicht zu erwähnen hat die ganze Debatte am Leben gelassen. Wäre gezeigt worden, dass es vorher Abseits war (was der Schiri aber eher nicht wissen konnte), dann hätte sich die handspiel-Debatte im Keim erledigt.

was macht jemand ohne handy? jetzt mal im ernst, ich persönlich lehne es immer stärker ab und habe es oft nicht dabei.
Werde damit zuerst zu einem Trend und dann (wieder) einer breitere Masse, dann bekommst vermutlich auch wieder Papiertickets. Bis dahin aber: Willkommen in der marginalisierten Minderheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso er hat doch gut funktioniert. Es war nämlich Abseits vor dem vermeintlichen Handspiel. Und das hat der Videoschiedsrichter gesehen.

Ziemlich eindeutig sogar:
Dann hätte das geprüft werden müssen. ^^

MfG
Es wird ja niemand zu etwas gezwungen, oder stand jemand vor deiner Tür und hat dich gezwungen ein Ticket zur EM zu kaufen?
Meiner Meinung nach wird das alles heißer gekocht, als gegessen. Hier wird nicht jeder Bürger überwacht und bewertet nach „benimmt der sich gut, oder müssen wir gesellschaftliche Sanktionen erlassen“.
Fußball Spiele sind schon seit recht langer Zeit Risikoveranstaltungen mit „Gefährdern“, die vor keinerlei Gewalt gegen irgend jemanden zurück schrecken. Und bei EM Spielen mit Hooligan Szenen aus Großbritannien und Osteuropa noch obendrauf geht das schon recht häufig zur Sache und es bekommen regelmäßig unbeteiligte eins auf die Mütze.
Da finde ich persönlich das vernünftig die Daten mit der Polizei zu teilen.
Ich halte den Gedanken, dass diese Daten gespeichert werden und jeder Einzelne EM-Besucher über Jahre analysiert und verfolgt wird tatsächlich für Paranoia.
Meine Meinung.
Das hat nichts mit Gefährdern zu tun, dort geht es nur darum Besucherströme zu lenken und Engpässe zu vermeiden. Und dennoch ist solch eine präzise Standorteüberwachung absolut überzogen, das ist das Öffnen der Büchse der Pandora und ich verstehe nicht wie man das mit ein bisschen gesunden Menschenverstand gutheissen kann. Aber er wahrscheinlich folgt gleich die Logik, man hat ja nicht zu verbergen. ^^


MfG
 
Wieso er hat doch gut funktioniert. Es war nämlich Abseits vor dem vermeintlichen Handspiel. Und das hat der Videoschiedsrichter gesehen.

Ziemlich eindeutig sogar:

Das beste was man im Netz rekonstruieren konnte ist das hier. Einmal mehr, kein Abseits. Hätte Focus auch aus den Videoaufnahmen extrahieren können, aber das ist nicht die Art Journalismus mit Recherche den man dort betreibt. Lieber Klickorientiertes Fischen im Trüben.


Zum Thema Daten an die Polizei muss man sagen, dass sich die Polizei ein solches Vertrauen erabeiten muss. In Deutschland weniger kritisch, an Orten an denen Kritiker verschwinden ist die existenz solcher Features natürlich das Ende der Freiheit.
 

Anhänge

  • fülle.jpg
    fülle.jpg
    665,8 KB · Aufrufe: 12
Wer ein Smartphone hat und benutzt, braucht sich nicht zu chipen lassen, weil der den chip freiwillig mit sich führt. Und Massen zu überwachen ist richtig und wer auf eine Massenveranstaltung geht, erklärt sich damit einverstanden, wem das nicht passt, kann sich Fussballspiele zuhause oder in kleinem Kreis,anschauen oder auch gar nicht.
 
ach du meinst dinge die man mit tonnenweise fakten untermauern kann ist blödsinn? naja wie du meinst. ich sag ja immer, jeder wie er mag.
In deiner Bubble kann man sicher beweisen, dass wir nicht in einer Demokratie leben und kein Rechtsstaat sind. Bleibt mit dem Quatsch doch in den dafür vorgesehenen Gruppen auf Telegramm und Co. Hier ist kein Ort dafür.
 
Grundsätzlich ist für mich egal ob es um Fussball geht denn.
Ich habe nicht die geringste Ahnung von Fussball absolut NIX... Abseits ist bei mir gleich bedeuten mit irgendeinem Asiatischen Schriftzeichen. ich weiß nicht mal sicher wie viele Leute in einer Mannschaft sind.....

Aber ich muss sagen es ist doch fair das Die "UEFA?" das etwas offener kommuniziert. Denn Überwacht und rückeverfolgt werden, können wir eh ohne große Mühe. Das ist jetzt nur die Einwilligung die einige rechtliche Hürden überspringt!<---Denn sonst muss der Fussball-Verband irgendwann doch für seine Unzulänglichkeiten aufkommen wenn man es der Polizei nicht einfacher macht. Denn, die Polizei sollte echte wichtige Aufgaben wahrnehmen statt vorm Stadion auf die Dummen unter den anderen Fans zu warten!
 
ach du meinst dinge die man mit tonnenweise fakten untermauern kann ist blödsinn? naja wie du meinst. ich sag ja immer, jeder wie er mag.

Schon der alleinige Umstand, dass du SOWAS geschrieben hast und immer noch nicht in einer Zelle sitzt - widerlegt doch deine "These"?!
Wobei ich dir uneingeschränkt zustimme, dass es "gegengelesen" wurde. Mehrfach. Mehr aber auch nicht.

Oder anders formuliert: Demokratie ist wie die Temperatur von Badewasser. Den einen zu kalt - dem nächsten zu warm
aber für die meisten genau richtig. Und nach denen geht es! Die wählen ja schließlich auch so, dass die Temperatur so bleibt.

Dem Rest ... empfehle ich immer zum Baden woandershin zu fahren. :daumen:
 
Ich beobachte selbige Meldung seit gut zwei Tagen drüben auf Heise. Dort schäumt natürlich wieder mal die Dummheit in derem wirr strukturierten Forum.

Aber auch hier Vorsicht: steht ja oben im Text, dass diese Datenerfassung und -weitergabe in den verlinkten Datenschutzbestimmungen drin stehen. Ich hab mir das dort gerade mal durchgelesen - da ich solche Privacy Notes auch regelmäßig erstelle und mit Anwälten diskutiere, find ich das Dokument an sich in Ordnung. (Ob der Inhalt des Dokuments in Ordnung ist, muss man sich halt vor dem in Kontakt treten mit der UEFA selber entscheiden)

Nur weil man etwas in eine AGB schreibt, ist es noch lange nicht richtig – oder auch nur rechtens. UEFI-Anliegen werden politisch zwar oft anders gehandhabt, aber ungeachtet der Datenweitergabe stellt eigentlich schon die Erhebung einen Verstoß gegen die Datensparsamkeit gemäß DSGVO dar. Um einen groben Überblick über die Fan-Ströme zu erhalten, muss die UEFA nicht jeden einzelnen tracken. Da hätte ein Opt-In mit Teilnahme von jedem Zehnten oder Zwanigsten vollkommen gereicht.

Es wird ja niemand zu etwas gezwungen, oder stand jemand vor deiner Tür und hat dich gezwungen ein Ticket zur EM zu kaufen?
Meiner Meinung nach wird das alles heißer gekocht, als gegessen. Hier wird nicht jeder Bürger überwacht und bewertet nach „benimmt der sich gut, oder müssen wir gesellschaftliche Sanktionen erlassen“.
Fußball Spiele sind schon seit recht langer Zeit Risikoveranstaltungen mit „Gefährdern“, die vor keinerlei Gewalt gegen irgend jemanden zurück schrecken. Und bei EM Spielen mit Hooligan Szenen aus Großbritannien und Osteuropa noch obendrauf geht das schon recht häufig zur Sache und es bekommen regelmäßig unbeteiligte eins auf die Mütze.
Da finde ich persönlich das vernünftig die Daten mit der Polizei zu teilen.
Ich halte den Gedanken, dass diese Daten gespeichert werden und jeder Einzelne EM-Besucher über Jahre analysiert und verfolgt wird tatsächlich für Paranoia.
Meine Meinung.

Nein, zum Ticketkauf wurde niemand gezwungen. Der ist tatsächlich freiwillig und zusätzlich zu leisten, damit man die Spiele tatsächlich sehen kann. Was dagegen Pflicht für jeden Steuerzahler in Deutschland ist: Einen Teil der Austragungskosten zu bezahlen.
Von daher ist es schon fragwürdig, die Nutzung dieser vorgeblich für die alle staatlich organisierten Veranstaltung auf Leute zu beschränken, die bereit sind, ihre Daten der UEFA sowie zusätzlich entweder Apple oder Google zu überlassen.
 
Nur weil man etwas in eine AGB schreibt, ist es noch lange nicht richtig – oder auch nur rechtens. UEFI-Anliegen werden politisch zwar oft anders gehandhabt, aber ungeachtet der Datenweitergabe stellt eigentlich schon die Erhebung einen Verstoß gegen die Datensparsamkeit gemäß DSGVO dar. Um einen groben Überblick über die Fan-Ströme zu erhalten, muss die UEFA nicht jeden einzelnen tracken. Da hätte ein Opt-In mit Teilnahme von jedem Zehnten oder Zwanigsten vollkommen gereicht.



Nein, zum Ticketkauf wurde niemand gezwungen. Der ist tatsächlich freiwillig und zusätzlich zu leisten, damit man die Spiele tatsächlich sehen kann. Was dagegen Pflicht für jeden Steuerzahler in Deutschland ist: Einen Teil der Austragungskosten zu bezahlen.
Von daher ist es schon fragwürdig, die Nutzung dieser vorgeblich für die alle staatlich organisierten Veranstaltung auf Leute zu beschränken, die bereit sind, ihre Daten der UEFA sowie zusätzlich entweder Apple oder Google zu überlassen.
natürlich muss man nicht immer alle ausspionieren, wie du sehr trefefnd bemerkst. aber letztlich geht es doch genau darum, denn es ist schwer wichtig alle zu kontrollieren in dem man dafür sorgt das die menschen jeden mist glauben was der fernsehr sagt, auch wenn es unlogisch ist. wer hat den nicht schon gesehen wie in diesem verregneten und kalten sommer der fernsehr erzählt das es das wärmste jahr ist seit trillionen von jahren? genau genommen ist es so kalt das meine paprika garnichts wird, schlicht zu kalt im gewächshaus mit dreifachverglasung. diejenigen die das nicht mal dann checken wenn man es erklärt sind da einfach zum amüsieren. man sollte mal nur weiter schauen und vorallem schauen was geplant ist. das tracken soll standart werden, kombiniert mit digitalem geld was nur funktioniert wo und wann der staat möchte (sagt zumindest die ezb) und worauf die dann richtig scharf sind, sozialkreditsystem nach chinesischem vorbild. denn ja sowas gibt es schon. dort kann es passieren das man quasi eine wohnung nicht mieten darf weil man den müll falsch getrennt hat. schöne neue welt, bin gespannt was die leute dazu sagen die das nicht glauben wenn sie es nicht mehr los werden, ich lach mich jetzt schon schief.
 
Zurück