SebastianH
Komplett-PC-Käufer(in)
So hier der versprochene Test zu dem oben genannten CPU Kühler.
Als Lüfter habe ich einen Papst Lüfter genommen den ich noch rumliegen hatte.
Die Verpackung:
Sie ist recht schlicht. Aber ich finde das sogar recht gut. Sie ist nicht so knall bunt wie die meisten anderen, wo mehr auf Design als auf Leistung gelegt wird.
Hier ein Foto:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-1.jpg
Das Zubehör:
Es ist alles dabei was man zu Montage braucht. Man kann den Kühler wahlweise für den 775 Sockel von Intel oder den AM2 Sockel von AMD nutzen.
Auch hierzu ein Foto:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-2.jpg
Die Montage:
Man legt einfach die Backplate unter das Motherboard und Steckt die Frontplatte bei den Heatpipes durch. Dann nimmt man die beiliegenden Schrauben und schraubt das ganze fest. Die Montage des Lüfters am Kühler ist allerdings nicht so leicht. Mit den mitgelieferten Metallhaken war es mir unmöglich meinen Lüfter an den Kühler zu befestigen. Ich habe dann einfach Kabelbinder genommen.
Hier zwei Bilder (Backplate und montierter Lüfter):
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-3.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-4.jpg
Lautstärke:
Hierzu gibt es zu sagen, dass man die Lautstärke selber beeinflusst, da kein Lüfter mitgeliefert wird und man so einen Lüfter kaufen muss. Daher ist die Lautstärke des Kühlers selbst 0,00db
Platzbedürfnis:
Der Kühler ist Riesengroß und passt gerade so in mein Gehäuse (Thermaltake Armor) rein. Mit seinen ca. 160 mm höhe nichts für kleine Gehäuse.
Hier gibt es wieder ein Bild:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-5.jpg
So nun zu dem Wichtigsten:
Die Temperaturen. Hier vergleiche ich mit meinem alten Lüfter, den Thermaltake Blue Orb FX.
Intel C2D E6850 @ 3 GHz
Thermaltake Blue Orb FX:
Idle: 38°C
Load: 61°C
Thermalright Ultra 120 eXtreme:
Idle: 36°C
Load: 48°C
Intel C2D E6850 @ 3,6 GHz @ 1,4 V
Thermaltake Blue Orb FX:
Idle: 50°C
Load: >75°C (abgebrochen da kein Ende in Sicht war)
Thermalright Ultra 120 eXtreme:
Idle: 43°C
Load: 60°C
Allen in allem bin ich mit dem Kühler sehr zu frieden. Ich kann ihm jeden der einen neuen Kühler braucht und noch etwas übertakten möchte empfehlen.
Hier noch ein paar Bilder von meinem PC:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-6.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-7.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-8.jpg
Ich hoffe der Test war so in Ordnung (war mein erster Test). Fals es Kritik oder Fragen gibt bitte schreiben.
Grüße
Sebastian
Als Lüfter habe ich einen Papst Lüfter genommen den ich noch rumliegen hatte.
Die Verpackung:
Sie ist recht schlicht. Aber ich finde das sogar recht gut. Sie ist nicht so knall bunt wie die meisten anderen, wo mehr auf Design als auf Leistung gelegt wird.
Hier ein Foto:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-1.jpg
Das Zubehör:
Es ist alles dabei was man zu Montage braucht. Man kann den Kühler wahlweise für den 775 Sockel von Intel oder den AM2 Sockel von AMD nutzen.
Auch hierzu ein Foto:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-2.jpg
Die Montage:
Man legt einfach die Backplate unter das Motherboard und Steckt die Frontplatte bei den Heatpipes durch. Dann nimmt man die beiliegenden Schrauben und schraubt das ganze fest. Die Montage des Lüfters am Kühler ist allerdings nicht so leicht. Mit den mitgelieferten Metallhaken war es mir unmöglich meinen Lüfter an den Kühler zu befestigen. Ich habe dann einfach Kabelbinder genommen.
Hier zwei Bilder (Backplate und montierter Lüfter):
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-3.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-4.jpg
Lautstärke:
Hierzu gibt es zu sagen, dass man die Lautstärke selber beeinflusst, da kein Lüfter mitgeliefert wird und man so einen Lüfter kaufen muss. Daher ist die Lautstärke des Kühlers selbst 0,00db

Platzbedürfnis:
Der Kühler ist Riesengroß und passt gerade so in mein Gehäuse (Thermaltake Armor) rein. Mit seinen ca. 160 mm höhe nichts für kleine Gehäuse.
Hier gibt es wieder ein Bild:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-5.jpg
So nun zu dem Wichtigsten:
Die Temperaturen. Hier vergleiche ich mit meinem alten Lüfter, den Thermaltake Blue Orb FX.
Intel C2D E6850 @ 3 GHz
Thermaltake Blue Orb FX:
Idle: 38°C
Load: 61°C
Thermalright Ultra 120 eXtreme:
Idle: 36°C
Load: 48°C
Intel C2D E6850 @ 3,6 GHz @ 1,4 V
Thermaltake Blue Orb FX:
Idle: 50°C
Load: >75°C (abgebrochen da kein Ende in Sicht war)
Thermalright Ultra 120 eXtreme:
Idle: 43°C
Load: 60°C
Allen in allem bin ich mit dem Kühler sehr zu frieden. Ich kann ihm jeden der einen neuen Kühler braucht und noch etwas übertakten möchte empfehlen.
Hier noch ein paar Bilder von meinem PC:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-6.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-7.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6f89-8.jpg
Ich hoffe der Test war so in Ordnung (war mein erster Test). Fals es Kritik oder Fragen gibt bitte schreiben.
Grüße
Sebastian
Zuletzt bearbeitet: