Ey, Ihr habt das wichtigste Detail übersehen!
IDEAL IST WINDOWS 10 Und das von Microsoft!
Bei Ideal hätten´s auch gleich aktuelle max verfügbare Hardware hinschreiben können
Wundert mich nicht, man braucht für eine Flugsim ein System das mit den CPUs, die hier die Hauptdarsteller sind, sauber und ohne große Probleme zusammenarbeitet. Und nach dem 23H2 Debakel sollte ja klar sein, das Windows 11 (Schrista/Schißta/Mista 2.0) Gut es ist kein Windows Mist-Edition!
Ich glaube, jetzt fühlen sich alle die sich noch an die Erinnern können richtig alt. Und holen schonmal das Weihwasser.
Ein YouTuber spekulierte, daß das mit dem Treibersupport zusammen hängen könnte und es gar nicht mal so sehr um die Rohleistung an sich geht warum keine ältere AMD Karte bei Minimal aufgeführt wird.
Vielleicht geht es aber auch um irgendein Feature, das erst mit den RX 5000ern eingeführt wurde.
Du meinst Daniel Owens?
Naja ich denke MS will sich nicht auf Modtreiber wie Aminermine verlassen.
Es wird dieses mal alles gestreamt aus der Cloud
Jepp, eine Tatsache die mir überhaupt nicht gefällt, ist mehr oder weniger eine Vorstufe zum Cloud gaming und ich mag die Abhängigkeit von Microsoft im Speziellen gar nicht.
Als ob 1/3 von euch 64 GB RAM hat.
Hier!
Und da wäre noch der Rest der DCS-Gang im Forum.
Denn wir brauchen das schon seit ca. 2-3 Jahren, speziell in den hochkomplexen dynamischen Multiplayerszenarien.
Und da sind wir auch schon am Punkt, diese Welt wird dynamisch und während wir bei DCS nur vergleichsweise kleine Bereiche der Welt haben, während hier die ganze Welt simuliert wird.
Zwar ohne Kampf aber dafür mit ´Linienverkehr, zu Land zu wasser und in der Luft.
64 GB Ram sind seit Minimum 10 Jahren Standard wenn man am Pc mehr macht als nur zu zocken
Für ernsthafte Arbeiten wie Fotoentwicklung, Videoschnitt und oder irgendwas in die Richtung 3D-Design jepp.
Selbst wenn man nur mit 12 MP Kameras wie der D300S und D700 fotografiert, sind ganz schnell 24 GB voll für Lightroom allein, und das System gönnt sich schon 6-8GB, da ist schon praktisch kein Overhead mehr da.
Viel Spaß wenn du dann noch Photoshop aufmachen musst, dann laufen dir die 32Gb schon über.
Dann darfst du auch keinen Browser noch offen haben oder nur dabei Musik hören.
Und dass sind 12 MP kameras von 2008-2013...nimm mal nur die aktuelleren 18-20 MP (Nikon: D500, D4, D4S, D5, D6, Z30, Z50, Zfc, Canon: EOS 7D, 700D, 650D, EOS 1X Mk.II EOS R8), sowie die 24.5 (Nikon: Z6, Z6II, Z5, Zf, Canon: EOS R8 ) oder die noch größeren 32-36 MP (Nikon: D800/D800E, D810 Canon Eos R7) oder 44-45 Megapixel Kameras wie die Nikon D850 oder Z9, Z8, Z7 und Z7II oder die Canon EOS, R5,EOS R5 Mk.II, EOS R5C.
Ja ich fotografiere mit Nikon.
Canons sind schwieriger zu Gruppieren und sie haben in der Regel noch mehr Kameras im 18-30 Megapixel Bereich.
Mein Kumpel hat eine D500, wollte ich mir auch noch holen, dessen RAW Dateien sind 45 MB das Stück bei 20 Megapixel also knapp 75% mehr Auflösung als die 12 MP meiner D300S und D700, deren Raws bei ca. 12MB das Stück liegen.
Wir reden hier also vom 3,75-fachen der Speichermenge bei dem 1,75 fachen der Auflösung. Selbst wenn das beim Arbeiten nicht 100% skaliert, kannst du schon mit einer Verdoppelung des Arbeitsspeicherverbrauchs rechnen. Vom Speicherplatz auf den SSD und Festplatten* mal ganz zu schweigen.
Und fangen wir hier mal nicht von einem 64-bit HDRi-Scan eines Negativs an, dann wird der Speicherverbrauch schon exorbitant.
Bei DCS sind 64GB es der gute Durchschnitt, aber wenn du in den oben erwähnten hochkomplexen Szenarien noch was zusätzlich zum Spielen und Aufzeichnen über Tacview machen willst, wird's schnell knapp.
Selbst mit nur Tacview kann das schon knapp werden.
Zocken, Tacview und Video Aufzeichnen, besser 128GB.
Zocken, Tacview und Streamen auch 128GB, oder sogar mehr.
Zocken, Tacview, Streamen und Video Aufzeichnen, da schauen einige Content Creator schon in Richtung 192 GB.
Wie jetzt? Man kann nicht nur spielen mit einem PC.
Aber für Office und ein wenig Internet braucht es auch in 10 Jahren vorraussichtlich keine 64GB.
Für Office und ein wenig Internet tut's auch ein Labtop mit einem einem Intel 6000er oder ähnlichem. Mit Linux könnte man sogar einen 10 Jahre alten PC nehmen. Det Argument ist ein Strohmann.
Ich habe oben mal ein paar Beispiele für ernsthafte Arbeiten die mehr als 32GB brauchen können aufgeführt. Office ist halt nicht alles was man mit einem PC machen kann und ein Gaming PC ist in der Regel auf gut als Einstiegs-PC für solche Arbeiten geeignet.
Und ich sag jetzt mal nichts zu Chrome und Firefox mit ein paar Tabs offen....
Es gibt nen Grund warum Onetab so populär ist, auch wenn es Buggy ist.
Naja, das mit den 64GB RAM könnte doch schon hinkommen, da doch einiges mehr aktuell online gezogen werden soll. Und dann kann doch einiges im RAM geouffeert werden. Oder bin ich jetzt völlig daneben?
Japp eines der großen Probleme mit MSFS2020 ist, dass es den Speicher kaum auslastet, was zu dauernden Mikrorucklern führt, weil sich am Anfang viele über den Speicherverbrauch beschwert haben.
Das Problem mit der Optimierung ist, dass die meisten Menschen darutner anscheinend nur Optimierung auf den niedrigsten Resourcenverbrauch verstehen, und nicht Optimierung auf die bestmögliche Leistung hin.
Letzteres verlangt auch eine Konsequente Auslastung der vorhandenen Resourcen, so wenig wie möglich wenn knapp, aber so viel wie möglich wenn vorhanden.
Der RAM ist ja schneller als die SSD und der VRAM ist noch schneller, also sollten Daten auch gecacht sein um die Performance hoch zu halten. Speziell wenn bei einer 4080 noch 4 oder bei einer 7900XT noch 8 GB oder bei den 4090/7900XTX noch 12 GB frei sind und beim RAM noch mehr.
DCS macht das ja schon, weswegen es mit wesentlich höheren FPS läuft als MSFS2020, und auch wesentlich flüssiger, weil es weniger Mikroruckler gibt. Die kassiere ich im MSFS2020 oft schon wenn ich mit dem Trackie in eine andere Richtung schaue.
Was zur Folge hat, das sowohl DCs mit allgemein besserer performance, als auch X-Plane 12, mit niedrigeren Frameraten flüssiger wirkt. Es ist schlichtweg weniger Varianz in der Framerate.
In gewisser Hinsicht hat sich MSFS2020 auch performancetechnisch zurückentwickelt, seitdem in diversen Updates der Speicherverbrauch immer weiter zurückgeschraubt wurden, weil sich alle über die Speicherauslastung beschwert hatten. Ging soweit das der MSFS bei mir partout nicht mehr als 5-8 GB RAM auslasten wollte, obwohl 64GB zur Verfügung waren.
Ich wäre mir da also nicht so sicher
@Blackvoodoo denn DCS und MSFS2024 sind nicht die einzigen mit Speicherhunger, sollte Star Citizen jeh in den nächsten 3-5 Jahren rauskommen dann war es das mit 32GB, denn in Orison zieht das schon jetzt teilweise 42GB RAM wenn 64GB da sind.
Und selbst mit 3.22. waren es schon 21 GB in Orison und 17-19GB im Weltall.
Wenn man noch 6-8GB für's system draufrechnet, bleibt bei 32Gb nicht viel übrig.
Und gerade wenn MSFS2024 eine lanze für 64GB bricht und damit DCS folgt, könnte es sein, dass es bald viele Trittbrettfahrer unter den Entwicklern geben wird.
P.S.
Zwei Drittel der PCGH-User erfüllen dabei die "idealen Anforderungen" nicht.
Wat für ne Überraschung! Zwei Drittel der PCGH-User bauen auch keine PCs für Flugsims!
Überrascht mich mehr, dass wir anscheinend so viele Simmer unter uns haben!
Spaß beiseite, ich weiß dass nicht alle die 64GB und mehr haben Simmer sind.
P.P.S. * Macht keine Langzeitdatenspeicherung auf SSD sondern auf Festplatten, die Bindung von Dateien an physische Sektoren die man auch ohne den Controller finden kann, ist bei Datenrettung Gold wert.
Edit: Verständlichkeit.
Edit2: Fehler, Daniel Owens, nicht Luke Owens! Mea Culpa.