• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Streetview...

Einspruch zu Google Street View...

  • Ist gut geregelt (Einspruch muss eingelegt werden)

    Stimmen: 142 43,6%
  • Ist schlecht geregelt (Google müsste Genehmigung einholen)

    Stimmen: 168 51,5%
  • Sonstiges/Siehe Kommentar

    Stimmen: 16 4,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    326
Das ist echt übertrieben kein richtiger Einbrecher verlässt sich auf irgendwelche Bilder der schaut sich das Objekt vor Ort an oder glaubt ihr die Leute die Profis sind reicht der Blick auf ein Bild von außen?

Oh, schaut mal das ist das Haus:wow: Boa, ist ein ziemlich alts Gebäude die haben dann sicher keine Kameras oder sonstige Sicherheitssysteme da reicht ein Stemmeisen um die Tür aufzubrechen:daumen:

Ein Profi verlässt sich auch nicht darauf das wenn mal ein Ferarri vor irgendeiner Tür steht das dann der Bewohner stinkreich ist, denn jeder Parkt sein Ferarri zuhause in der Garage und sicher nicht an der Parkbucht vorm Haus.

Das ist alles übertriebene Angstmache.
 
Sicher, kein Profieinbrecher wird sich auf Streetview verlassen. Wenn ich mir allerdings mal die Grenzgebiete, sagen wir mal zu Polen und Tschechien anseh, dann sind da Leute am Werk, die in einer Nacht nach Deutschland kommen, irgendwo eine Serie von Einbrüchen und Diebstählen hinlegen und dann schnellstmöglich wieder ins Ausland verschwinden. Da kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass diese Leute sich vorher mal im Internet umsehen, welche Gebäude oder Straßen lukrativ erscheinen und welche nicht.

Im Allgemeinen sollte man sich die Frage stellen, wieviel der eigenen Privatsphäre man ins Internet stellen will. Sicher, Häuserfronten sind erstmal kein großes Thema, aber ich kann mir vorstellen, dass es nicht lange dauert, bis erste Social Networks Verlinkungen anbieten usw, bis dann jeder Depp weiß wo und wie ich wohn. Mal gesponnen: Google hat ja durch einen dummern Unfall oder wieauchimmer WLAN-Daten mitgeschnitten, die sie sicher ohne Probleme den Bildern zuordnen können. Und schon weiß man, wo sich ungesicherte WLANs befinden.

Und Google trau ich eh keinen Meter, die wissen schon wie sie ihre Daten verkaufen und Profit machen. Oder glaubt ihr die machen das aus purer Nächstenliebe? Sicher nicht.
 
Die an der Grenze zu Polen oder sonst wo hin haben auch pech weil auch diese Einbrecher organisierte Gruppen sind die einen Kundschafter vorrausschicken der dann sagt wo es sich lohnt einzubrechen.


Und zu den Socialnetworks kann ich nur sagen das derjenige dann selber schuld ist, da kann dann Google nix dafür wenn die Leute sich auch noch darauf verlinken oder allgemein alles von sich Preis geben.

Es gibt find ich eh nur 2 sorten von Internet nutzern.
Die einen die es als Gefahr sehen weil sie Ausspioniert werden könnten und schon fast Paraneuer haben (kenn jemanden der alle 2Wochen sein Sys neu aufsetzt weil ja doch irgendwas durch den Virenscanner und sonstigen Sicherheitsprogrammen durchgekommen sein kann und er so sicher ist das es ihn nicht zu lange ausspionieren kann).
Die anderen denen alles egal ist und eh bei StudiVZ oder Facebock mit realen Namen sammt Adresse Hobbys und sonstigen Gewohnheiten angemeldet sind.
 
Die an der Grenze zu Polen oder sonst wo hin haben auch pech weil auch diese Einbrecher organisierte Gruppen sind die einen Kundschafter vorrausschicken der dann sagt wo es sich lohnt einzubrechen.


Und zu den Socialnetworks kann ich nur sagen das derjenige dann selber schuld ist, da kann dann Google nix dafür wenn die Leute sich auch noch darauf verlinken oder allgemein alles von sich Preis geben.

Es gibt find ich eh nur 2 sorten von Internet nutzern.
Die einen die es als Gefahr sehen weil sie Ausspioniert werden könnten und schon fast Paraneuer haben (kenn jemanden der alle 2Wochen sein Sys neu aufsetzt weil ja doch irgendwas durch den Virenscanner und sonstigen Sicherheitsprogrammen durchgekommen sein kann und er so sicher ist das es ihn nicht zu lange ausspionieren kann).
Die anderen denen alles egal ist und eh bei StudiVZ oder Facebock mit realen Namen sammt Adresse Hobbys und sonstigen Gewohnheiten angemeldet sind.

Komisch, ich setze weder regelmäßig mein System neu auf, noch gebe ich alle Daten in StudiVZ preis. Dort bin ich unter nem Nickname angemeldet (nein nicht Nasenbaer ^^) und niemand darf mich irgendwo verlinken bei Photos.
Zu welcher Sparte gehöre ich denn nun? :D

P.S.: Das Wort schreibt man Paranoia - da ist nichts Neues dran. ^^
 
Komisch, ich setze weder regelmäßig mein System neu auf, noch gebe ich alle Daten in StudiVZ preis. Dort bin ich unter nem Nickname angemeldet (nein nicht Nasenbaer ^^) und niemand darf mich irgendwo verlinken bei Photos.
Zu welcher Sparte gehöre ich denn nun? :D

P.S.: Das Wort schreibt man Paranoia - da ist nichts Neues dran. ^^

Dann fällst du eindeutig aus dem Rahmen^^

Ich finde die Unterteilung in die 2 Gruppen auch sehr oberflächlich. Sicher gibts solche Menschen, aber die sind wohl eher die Ausnahme. Es gibt sicher noch Leute mit gesundem Menschenverstand da draußen, auch wenns scheinbar immer weniger werden.

Das Argument "jeder kann Fotos machen und die Veröffentlichen und jeder kann draußen rumfahren und sich alles ansehen was es bei Streetview zu sehen gibt" halte ich auch für zu kurz gedacht. Sicher kann jeder wie er will Fotos hochladen (wobei ich die rechtlichen Grundlagen nicht kenne, aber erstmal rein prinzipiell). Aber es wird sich niemand den Aufwand machen und das flächendeckend mit Suchfunktion ins Netz stellen. Wenn mein Haus auf irgendeinem Foto im Internet rumgeistert ist mir das egal, denn es wird wohl eher aus Zufall gefunden. Aber wenn ich ohne Aufwand ganze Städte lückenlos vor der Nase hab ist das zumindest beunruhigend. Und Paranoia hin der her - Jeder auf dieser Welt will Geld verdienen, je größer der Laden, desto mehr. Das Ziel jeder Aktion von Google ist also auch Profit. Und den bekommen sie auch, denn sie wissen schon, an wen sie welche Daten verkaufen. Man sollte sich das immer im Hinterkopf behalten, besonders wenns um Dienste wie Mail, usw geht....
 
StreetView kann ganz interessant sein denke ich, aber ob es wirklich nötig ist?!?

Naja, @ Topic:

[X]Sonstiges/Siehe Kommentar
Wirklich gut ist es nicht, dass jeder Einspruch einlegen muss. Wie sollen die Leute ohne Internet, die nichtmal wissen was das ist, machen? Omas Garten schön über die Hecke geguckt, die Einbrecher können so schonmal schön auskundschaften.

Andererseits wäre es wohl nicht machbar, das Google von jedem die Erlaubnis einholen muss. Wie soll das bitte funktionieren?
 
Ich finde den ganzen Hype um Streetview einfach nur erschreckend.
In anderen Ländern wird das halt einfach toleriert, nur wie blöden Deutschen müssen wieder rumzicken wie sonst was :what: Warum können wirs nicht einfach wie die Amis zB machen, die nehmen das teilweise mit Humor und laufen dann verkleidet hinter den Kameraautos rum - aber nein, sowas geht hier ja nicht. Hier muss ohne Ende rumkritisiert werden, heute im Sonntagsblitz, so einer kostenlosen, nicht so ganz hochwertigen Zeitung, eine Überschrift:
Streetview: Mazière rät zu Gelassenheit
Finde ich 100%ig zutreffend.

Außerdem finde ich, dass Leute, die ihr Haus blabla unkenntlich machen wollen, sollen Streetview auch nicht nutzen dürfen.

Außerdem wieviele von den Streetviewgegnern haben das schon mal genutzt? Einfach mal in Amerika bisschen durch die Straßen laufen, ich finde das einfach super.
 
Warum können wirs nicht einfach wie die Amis zB machen, die nehmen das teilweise mit Humor und

Klar, lass und doch gleich alles wie die Amis machen:daumen:

Schön zwei illegale Angriffskriege gegen Unschuldige Länder starten, seit fast 10 Jahren die Afghanen killen und sich wundern, dass die Widerstandsbewegung gegen die ausländischen Truppen (Taliban) immer mehr Zulauf findet:klatsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der ganze Hype um Streetview ist wohl eher eine Frage des Prinzips als eine Frage nach deutschen Häuserfronten. Die Frage ist eher: Wie weit darf/soll man mit persönlichen Daten im Internet gehen. Und der Trend ist (leider), dass zunehmend die gesamte Persönlcihkeit ins Netz gestellt wird. Wird nicht mehr lange dauern, und wir bekommen von Google und Kollegen unsren Gesundheitszustand täglich auf dem Desktop angezeigt ;)
 
@ nyso: Das ist schon sehr übertrieben. Dafür, dass die Regierung meint, mehr oder weniger unnötige Kriege zu führen, können die Einwohner ja nix. Außerdem habe ich nicht gesagt, dass wir alles wie die Amis machen sollen, sondern es nur auf diesen speziellen Streetview Fall bezogen.
 
Naja, übertrieben nicht, sondern traurige Realität:(

Aber keine Angst, war nicht gegen dich böse gemeint oder so^^ Der Klatsch-smily galt auch nicht dir, sondern der amerikanischen Politik^^
 
Ich finde dieses künstliche aufregen von den meisten einfach lächerlich.
Was hab ich denn zu befürchten wenn man mein haus im internet sehen kann?Nichts!!!
Wir sind 8Mrd menschen auf der welt, von denen es einige wenige gibt die mich persöhnlich kennen,die sich dafür interessieren könnten wie mein haus denn aussehen könnte. Für alle anderen auf der Welt ist es nur ein haus von mrd wie alle andren Häuser auch.
Wens trotzdem stört der kanns unkenntlich machen lassen.
Menschen sind wie lemmige. Es muss nur einer laut "buuh" schreien und schone machen alle mit,ohne gnau drüber nachzudenken.
Für mich hat streetview einen enormen Vorteil:
Ich arbeite in einer Praxis,alle die nicht genau wissen wo es ist und wie das Gebäude aussieht können sich auf streetview das gebäude angucken und können es so nicht mehr verfehlen wenn sie zu uns kommen wollen.
Ich selbst finde mich in Großstädten nur schwer zurecht,ich komm vom land und da hilft sowas doch enorm.
 
;) Natürlich war/ist die amerikanische Politik öfters mal etwas fragwürdig...

Jedoch finde ich es gut, wie sie mit Streetview umgehen, sie akzeptieren es einfach und machen kein großes Trara drum herum.

Ich arbeite in einer Praxis,alle die nicht genau wissen wo es ist und wie das Gebäude aussieht können sich auf streetview das gebäude angucken und können es so nicht mehr verfehlen wenn sie zu uns kommen wollen.
Ich selbst finde mich in Großstädten nur schwer zurecht,ich komm vom land und da hilft sowas doch enorm.

Jo, ganz genau! Wenn man nicht weiß, wie man wo hinkommt, va kürzere Distanzen hilft Streetview schon extrem! Google Maps ist da nicht so der Brüller, das hilft egtl nur, wenn man sich da gut auskennt und dann auch die Orte von oben erkennt.
 
Sicher, es gibt für beide Seiten gute Argumente. Aber ich finde es komisch, dass so viele Leute Google so vertrauensvoll hinterherrennen. Das würden sie mit keiner Regierung tun, aber mit einem Profitorientierten Unternehmen schon. merkwürdig.

Ich für meinen Teil frage mich halt, was sich Google davon für einen Vorteil erhofft, bzw wie damit Geld verdient wird. Und ein Teil davon werden sicherlich komplexe Profile von Menschen sein. (siehe zB hier: Internetüberwachung: Die Zukunft passiert jetzt - Politik - Tagesspiegel)

Man sollte sich seinen kritischen Blick schon noch bewahren dürfen.
 
[x] Ist gut geregelt (Einspruch muss eingelegt werden)

Mal ehrlich, wo ist der Unterschied ob einer persönlich an meiner Tür vorbei fährt ?
Muss man sich dafür dann auch immer ne Genehmigung hohlen :ugly: ?
 
Man muss nicht alles schlecht machen, nur weil es einem nicht gefällt und man gerade so schön auf den Anti-Street-View-Zug aufspringen kann... Street View ist eigentlich eine tolle Sache und nicht nur zur Navigations-Hilfe zu gebrauchen, sondern z. B. auch um bedeutende, interessante Bauwerke nicht nur von oben betrachten zu können (z. B. das Reichstagsgebäude).

Und spinnt doch bitte mal das ganze weiter: Wenn es verboten wird, dass Fotos von öffentlich einsehbaren Privatgebäuden ohne Erlaubnis veröffentlicht werden dürfen, dann wird es in Zukunft nicht mehr möglich sein, z. B. Fotos von einem privaten Fußballstadion (wie z. B. der Münchner Allianz Arena) zu veröffentlichen, ohne den Besitzer des Stadions um Erlaubnis zu bitten (die werden sich das dann ordentlich bezahlen lassen). Oder auch Fotos vom Jagdschloss Grunewald, vom Schloss Sanssouci...

Wahrscheinlich nicht, rechtlich gesehen müsstest du es aber tun wenn du das Bild ins Internet stellst oder eben eine Genehmigung einholen. Wobei das mit den Häusern verpixeln echt etwas viel ist, aber die Passanten sollten eigentlich alle entfernt werden, weil sieh ja auch das eigentlich Bild stören.

Rein rechtlich müssen Passanten nur entfernt werden, wenn sie den Bildmittelpunkt bilden. Tun sie das nicht, sind sie nur Beiwerk und dann werden nicht deren Persönlichkeitsrechte verletzt.

Sicher, kein Profieinbrecher wird sich auf Streetview verlassen. Wenn ich mir allerdings mal die Grenzgebiete, sagen wir mal zu Polen und Tschechien anseh, dann sind da Leute am Werk, die in einer Nacht nach Deutschland kommen, irgendwo eine Serie von Einbrüchen und Diebstählen hinlegen und dann schnellstmöglich wieder ins Ausland verschwinden. Da kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass diese Leute sich vorher mal im Internet umsehen, welche Gebäude oder Straßen lukrativ erscheinen und welche nicht.

Glaubst du wirklich, Polen und Tschechen sind geistig noch in der Steinzeit? Dein Argument läuft schon ein wenig auf Ausländerfeindlichkeit hinaus...

Im Allgemeinen sollte man sich die Frage stellen, wieviel der eigenen Privatsphäre man ins Internet stellen will.

Wenn deine Hausfassade öffentlich einsehbar ist, ist sie eben nicht Teil deiner Privatspäre. Wenn du nicht willst, das dein Haus öffentlich sichtbar ist, musst du entweder eine 3-m-Hecke vor den Haus pflanzen, oder in die Wildnis ziehen.

Sicher, Häuserfronten sind erstmal kein großes Thema, aber ich kann mir vorstellen, dass es nicht lange dauert, bis erste Social Networks Verlinkungen anbieten usw, bis dann jeder Depp weiß wo und wie ich wohn. Mal gesponnen: Google hat ja durch einen dummern Unfall oder wieauchimmer WLAN-Daten mitgeschnitten, die sie sicher ohne Probleme den Bildern zuordnen können. Und schon weiß man, wo sich ungesicherte WLANs befinden.

Du musst in den Social Networks ja nicht angeben, wo du wohnst...

Und die WLAN-Daten darf Google gar nicht veröffentlichen.

Naja, der ganze Hype um Streetview ist wohl eher eine Frage des Prinzips als eine Frage nach deutschen Häuserfronten. Die Frage ist eher: Wie weit darf/soll man mit persönlichen Daten im Internet gehen. Und der Trend ist (leider), dass zunehmend die gesamte Persönlcihkeit ins Netz gestellt wird. Wird nicht mehr lange dauern, und wir bekommen von Google und Kollegen unsren Gesundheitszustand täglich auf dem Desktop angezeigt ;)

Zwischen öffentlich einsehbaren Häuserfronten und deinen Krankendaten ist dann doch noch mal ein gewaltiger Unterschied. Ich weiß, das war ironisch gemeint, aber auch ziemlich überzogene Ironie...
 
Glaubst du wirklich, Polen und Tschechen sind geistig noch in der Steinzeit? Dein Argument läuft schon ein wenig auf Ausländerfeindlichkeit hinaus...

Hab ich das gesagt? Aber was hast du konkret gegen das Argument einzuwenden, dass es eine gute Möglichkeit ist, sich schonmal im Vorraus lukrativ erscheinende Gebiete auszusuchen? Das hat absolut nichts mit Ausländerfeindlichkeit zu tun.

Und die WLAN-Daten darf Google gar nicht veröffentlichen.
Schon allein der Fakt, dass die Daten gesammelt wurden ist sehr erschreckend und irgendwo existieren sie ja noch.

Letztendlich gibt es immer Vor- und Nachteile. Streetview ist erstmal sicher keine schlechte Sache, aber man weiß nie was das mal noch für Folgen haben wird, deshalb sollte man Vorsichtig sein.
 
[x]Ist gut geregelt (Einspruch muss eingelegt werden)
Wir sind wieder mal die einzigen die so eine auf Riss machen !! Aber finde es gut das man einspruch erheben kann sonst mir egal !!
 
Zurück